Motorraddiebstahl

Beiträge zum Thema Motorraddiebstahl

Motorraddiebstahl in Innsbruck. | Foto: Team Fotokerschi.at/Bayer / Symbolbild
2

Polizeimeldung
Motorrad wurde in der Anton-Eder-Straße gestohlen

Ein in der Anton-Eder-Straße in Innsbruck abgestelltes Motorrad wurde zwischen dem 6. und 7. Juli gestohlen. Der Sachschaden liegt in der Höhe eines niedrigen vierstelligen Eurobetrages. INNSBRUCK. Eine bisher unbekannte Täterschaft entwendete in der Zeit vom 06. Juli .2023, 15.00 Uhr bis 07. Juli 2023, 05.15 Uhr, ein in Innsbruck in der Anton-Eder-Straße abgestellt gewesenes Motorrad. Durch den Diebstahl entstand dem 51-jährigen Opfer ein Schaden in der Höhe eines niedrigen vierstelligen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde am Seibenbichl in Roppen ein Motorrad gestohlen. Die Polizei bittet um Hinweise. | Foto: Symbolfoto Polizei
2

Zeugenaufruf
Schwarzes Motorrad Aprilia in Roppen gestohlen

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde am Seibenbichl in Roppen ein Motorrad gestohlen. Die Polizei bittet um Hinweise. ROPPEN. Zwischen dem 28. Mai gegen 20:00 Uhr und dem 29. Mai gegen 09:00 Uhr wurde ein schwarzes Motorrad der Marke Aprilia, 125ccm, vor einem Mehrparteienhaus am Scheibenbichl in Roppen gestohlen. Hinweise erbetenDas gestohlene Motorrad ist mit einem Helmkoffer hinten und einem Windschild ausgestattet, auf dem sich ein Aufkleber mit der Aufschrift "Mallorca" befand. Die...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Der Motorraddiebstahl in Wiesing konnte von der Polizei geklärt werden.  | Foto: privat

Täter gefasst
Wiesing: Motorraddiebstahl geklärt

WIESING (red). Im Zeitraum zwischen 11.06.2022, 24:00 Uhr und 09.08.2022, 17:30 Uhr stahlen bisher unbekannte Täter aus einer unversperrten Garage in Wiesing ein nicht zum Verkehr zugelassenes oranges Motorrad der Marke KTM. Die Schadenssumme beläuft sich auf einen mittleren vierstelligen Eurobetrag. Nach umfangreichen Erhebungen durch Beamte der PI Jenbach und der PI Strass i.Z. konnten zwei Österreicher im Alter von 16 und 17 Jahren und eine Österreicherin im Alter von 17 Jahren als...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Das Motorrad der Marke Harley Davidson wurde aus einem Fahrradraum gestohlen. | Foto: pixabay/12019 (Symbolfoto)

Diebstahl
Motorrad wurde aus Fahrradraum entwendet

KITZBÜHEL (jos). Zwischen Anfang September 2020 und 19. April 2021 stahlen Unbekannte aus dem Fahrradraum eines Mehrparteienhauses in Kitzbühel ein nicht zum Verkehr zugelassenes Motorrad der Marke Harley Davidson. Dadurch entstand ein Schaden in der Höhe eines fünfstelligen Eurobetrages. Weitere Polizeimeldungen aus dem Bezirk Kitzbühel lesen Sie hier.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Symbolbild | Foto: Polizei

Polizeimeldung
Motorraddiebe schlugen in Landeck zu

LANDECK. In der Landecker Salurnerstraße wurde ein nicht zum Verkehr zugelassenes Motorrad der Marke Suzuki gestohlen. Motorraddiebstahl in Landeck In der Nacht zum 3. September 2019 stahlen bisher unbekannte Täter ein in Landeck bei einem Haus in der Salurnerstraße abgestelltes, nicht zum Verkehr zugelassenes Motorrad der Marke Suzuki. Dadurch entstand ein Schaden im vierstelligen Eurobereich. Zweckdienliche Hinweise an die PI Landeck (Tel. 059133/7140). (Quelle: Polizei)

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bezirkspolizeikommandant Walter Meingassner, Johannes Ortner, Jakob Moser, LH Günther Platter, Helga Moser mit ihren Kindern Franziska und Raphael, Landespolizeidirektor Helmut Tomac, Reiths Bgm Johann Thaler und BH Christoph Platzgummer (v.l.). | Foto: LPD Tirol/Gruber

Von Enkeln bis Opa
Familie Moser aus Reith für Zivilcourage gewürdigt

INNSBRUCK/REITH (red). Am 17. Oktober fand im Landhaus in Innsbruck die feierliche Auszeichnung von couragierten Bürgerinnen und Bürgern durch LH Günther Platter gemeinsam mit den Präsidenten des Kuratoriums Sicheres Österreich Landesklub Tirol, Landespolizeidirektor Helmut Tomac und dem Vorstandsvorsitzenden der Raiffeisen - Landesbank Tirol AG Johannes Ortner, statt. "Hinsehen, Hinhören und Handeln, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen" – zwei Kinder, vier Frauen und sechs Männer hatten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die beiden Einheimischen stahlen Motorräder in Fritzens und Vomp und versteckten sie im Wald bei reith im Alpbachtal. | Foto: BMI/Egon WEISSHEIMER

Motorraddiebe versteckten Beute im Wald – ausgeforscht

BEZIRK (red). Beamte der Polizeiinspektion Kramsach konnten nach umfangreichen Erhebungen zwei Motorraddiebstähle von Ende August in Fritzens und Vomp klären. Ein 19-jähriger und ein 20-jähriger Einheimischer werden beschuldigt. Beide Male fuhren sie mit den Motorrädern von den Tatorten nach Reith im Alpbachtal und versteckten sie  dort im Wald, am Nachmittag des 30. August wurden beide Motorräder von einem dort ansässigen Landwirt entdeckt. Nachfolgende umfangreiche Erhebungen führten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Symbolfoto. | Foto: BMI/ WEISSHEIMER

Motorrad in Kundl gestohlen

KUNDL. In der Nacht zum 1. Oktober stahl ein bisher unbekannter Täter ein in Kundl im Rahmen einer Rennveranstaltung im Zelt des Fahrerlagers abgestelltes Motocross-Motorrad der Marke Husquarna. Dadurch entstand ein Schaden in der Höhe eines vierstelligen Eurobetrages.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Foto: Haun

Motorraddiebe schlugen in Stockach zu

STOCKACH. In der Zeit zwischen dem 6. und 7. Dezember 2016 stahlen bisher unbekannte Täter zwei Motorräder aus einer Scheune in Stockach. Bei den Fahrzeugen handelt es sich um eine Motocross-Maschine der Marke Kawasaki KX 50 F und ein Moped der Marke TGB BM1. Die Schadenssumme beläuft sich auf einen vierstelligen Eurobetrag. Die PI Elbigenalp ersucht die Bevölkerung um zweckdienliche Hinweise unter Tel. 059133/7152

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Osttiroler stahl zwei Motorräder bei Erzbergrodeo

EISENERZ/BEZIRK. Beim Erzbergrodeo am 1. Juni 2013 in Eisenerz (Stmk.) entwendete ein 20-jähriger Osttiroler zwei Motorräder. Dabei war ihm ein 22-jähriger Osttiroler behilflich. Der 20-Jährige fertigte für die beiden Motorräder jeweils einen Kaufvertrag an, um den rechtmäßigen Erwerb und Besitz zu dokumentieren und verkaufte die Motorräder weiter. Einer der Käufer wollte das erworbene Motorrad nun wiederum weiterverkaufen. Bei der Abfrage der Motornummer stellte sich heraus, dass das Motorrad...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.