Mostviertel

Beiträge zum Thema Mostviertel

Ingenieur Thomas Schweiger, Stadtamtsdirektor in Ruhe Walter Prause, Stadtamtsdirektor Ingenieur Oliver Speck, Standesbeamtin Sandra Bauer, Vizebürgermeister SPÖ Stadtparteivorsitzender Anders Klos, Bürgermeister Albert Pitterle, Wolfgang Berger, Jaqueline Sandhacker. | Foto: Stadtgemeinde Hainfeld

Hainfeld, Bezirk Lilienfeld
Danke für die jahrzehntelange Arbeit

Walter Prause war jahrzehntelang ASKÖ und SPÖ Funktionär. HAINFELD. Die Gemeindeverwaltung bedankte sich bei Walter Prause für die jahrzehntelange Arbeit als ASKÖund SPÖ Funktionär. Vorsitzender des Pensionsverband ist er nach wie vor. Jede Menge Action für die Jugend in Lilienfeld Volkshochschule Hainfeld startet durch

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Franz Aigner, Scheibbser Ortschef und Gemeindebund-Obmann in Scheibbs.
Aktion 4

Bodenversiegelung
Baugründe gehen im Mostviertel dem Ende zu

Bodenversiegelung im Mostviertel: Gemeindebund und Ortschefs prangern fehlerhafte Statistik an. MOSTVIERTEL. Bodenverbrauch und Flächenfraß ist in aller Munde. Und gerade Niederösterreich wird hier immer wieder an den Pranger gestellt, dass am meisten versiegelt wird. Doch die den meisten Berichten zugrunde liegende Statistik hat Lücken: Ein 700 Quadratmeter großes Grundstück, auf welchem ein Haus mit 200 Quadratmeter Grundfläche steht, wird mit den gesamten 700 Quadratmetern als versiegelte...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Viel Spaß für Groß und Klein beim Ferienspiel.  | Foto: Alexander Fritsch
4

Ferienspiel
Jede Menge Action für die Jugend in Lilienfeld

Die Bezirksblätter haben sich umgehört, was Kinder in den Ferienmonaten unternehmen können. Eines vorweg: Langweilig wird und wurde den Kids nicht. LILIENFELD. Direkt nach Schulschluss ist die Freude über die langen Sommerferien naturgemäß groß. Nach neun Wochen schulfrei könnte man jedoch meinen, dass sich bei dem einen oder anderen inzwischen Langeweile eingestellt hat. Dass dem nicht so ist, dafür sorgen zahlreiche Vereine innerhalb des Bezirks mit unterschiedlichsten Ferienspielaktionen....

  • Lilienfeld
  • Marlene Trenker
Stefan Stanciu und Andreea Chira. | Foto: Andrej Grilc

Attraktives Konzert
Internationaler Kultursommer im Stift Lilienfeld

Im Rahmen des Internationalen Kultur-Sommer im Stift Lilienfeld 2023 steht als nächstes ein attraktives Konzert mit 2 Panflöten gemeinsam mit dem Varga Streichquartett in der Stiftsbasilika am 20. August 2023, 19:30 am Programm. LILIENFELD. Ausführende sind die weltbereisten Panflötisten Andreea Chira und Stefan Stanciu und das international anerkannte Varga Streichquartett aus Österreich. Beide Panflötisten und das Varga Quartett Wien schaffen ein einzigartiges musikalisches Erlebnis, wobei...

  • Lilienfeld
  • Marlene Trenker
Tochter Susanne Schmeisser und Bürgermeister Herbert Thumpser wünschen Alfred Desbalmes alles Gute zum 99. Geburtstag. | Foto: MG Traisen

Alles Gute im neuen Lebensjahr
Herzliche Gratulation zum 99. Geburtstag

Der älteste Bürger Traisens feiert den 99er. TRAISEN. Alfred Desbalmes begeht den 99. Geburtstag. Dazu gratulieren seine Tochter Susanne Schmeisser und Bürgermeister Herbert Thumpser. Das könnte dich vielleicht auch interessieren: Volkshochschule Hainfeld startet durch Ab sofort startet der Innenausbau für "Müller"

  • Lilienfeld
  • Marlene Trenker
Neuigkeiten bei der Volkshochschule in Hainfeld.  | Foto: VHS Hainfeld

Programm für den Herbst
Volkshochschule Hainfeld startet durch

Für den Herbst 2023 steht viel Neues auf dem Programm.  HAINFELD. Zu den bekannten Sportkursen kommt ein spezielles Rückentraining für Männer, EDV-Kurse, Kids-Fit, ein Genuss-Vortrag über Irland & Whiskey und auch Erste-Hilfe-Kurse (die Anmeldung zu den Kursen erfolgt ausschließlich beim Roten Kreuz). Alle anderen Anmeldungen können persönlich, per Telefon (02764/2246-0) oder per E-Mail (gemeinde@hainfeld.gv.at) über die Stadtgemeinde Hainfeld, über die Homepage der VHS Hainfeld oder per Fax...

  • Lilienfeld
  • Marlene Trenker
Der Rohbau im ziwa Park Lilienfeld ist fertig.  | Foto: ziwa

Rohbau ist fertig
Ab sofort startet der Innenausbau für "Müller"

Im ziwa Park wurde der Rohbau an den Drogeriemarkt "Müller" übergeben. Ab sofort startet der Innenausbau der Gewerbefläche. LILIENFELD. Der Umbau des ziwa Parks in Lilienfelds geht in die finale Phase. Gestern Nachmittag übergab Julia Klinglmüller, Eigentümerin und Geschäftsführerin der ziwa Group, die Räumlichkeiten zur Fertigstellung an den Drogeriemarkt Müller. „Nach einem intensiven Entwicklungsprozess und dem erfolgreichen Start des groß angelegten Teilumbaus des Fachmarktzentrums ist dies...

  • Lilienfeld
  • Marlene Trenker
Türnitzer Höger. Ich muss das Kapperl gut festhalten, denn der heftige Wind reißt es mir sonst vom Kopf.
9

Der einzige Gast auf der Hütte
Nebel und Wind auf dem Türnitzer Höger

Es gibt kein schlechtes Wetter, so heißt es bei passionierten Wanderern. Aber ehrlich gesagt bin ich fast nur bei Schönwetter unterwegs, doch diesmal ist das ganze Wochenende mies. Mein Ziel ist der Türnitzer Höger, den ich vom Ebnerhof in Angriff nehme. Herunten ist es noch ruhig, aber je höher ich komme, desto unfreundlicher wird das Wetter. Der Nebel und ein bisschen Regen machen mir nichts aus, doch auf dem Höhenrücken bläst ein starker, böiger Wind, der ein Gipfelfoto fast verhindert....

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Foto: DOKU NOE
4

Suche nach Maria O. im Mostviertel
„Bei mir gibt's kane Spuren“

Am Donnerstag wurden die Grabungen auf dem Anwesen im Bezirk Melk abgeschlossen. Wie der Pressesprecher der Landespolizeidirektion Raimund Schwaigerlehner bekannt gab, wurde dabei nichts offensichlich Tatrelevantes gefunden. MOSTVIERTEL. Weitere sichergestellte Fundstücke werden in den nächsten Wochen untersucht. „Weitere Grabungen stehen nicht im Raum, die Ermittlungen werden aber fortgesetzt. Es sind noch einige Hinweise eingelangt, die verifiziert werden müssen“, so Schwaigerlehner. Auf...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Petra Scholze-Simmel, Obmann Anton Gonaus und Martina Grill bekamen von Bundesminister Norbert Totschnig die Anerkennungsurkunde überreicht. | Foto: BML ©Rene Hemerka
2

Leader Region Mostviertel-Mitte
Neue Förderungen für Mostviertel-Mitte

Der Startschuss für die neue LEADER-Förderperiode 23-27 ist gefallen: Unsere Region Mostviertel-Mitte ist wieder dabei! MOSTVIERTEL. Regionenminister Norbert Totschnig überreichte persönlich die Anerkennungsurkunde an das Team der LEADER-Region Mostviertel-Mitte. „Nun können wir mit der Umsetzung der Themen unserer neuen Entwicklungsstrategie durchstarten“, freut sich LEADER-Obmann Anton Gonaus. In der Vergangenheit wurden mit Unterstützung aus diesem EU-Förderprogramm wegweisende Projekte wie...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Foto: DOKU NOE
11

Suche nach Maria O.
Suche nach Leiche im Mostviertel wird nach neuen Erkenntnissen fortgesetzt

Nachdem jener Bereich des Anwesens, auf dem nun umfangreiche Grabungen stattfinden, während der Nachtstunden abgesperrt und durch Polizeibeamte überwacht wurde, setzte die Ermittlungsgruppe heute Morgen die Arbeiten fort. MOSTVIERTEL. Diesmal begann man auch an der linken Grundstücksgrenze mit Baggerarbeiten, während gleichzeitig im rechten, hinteren Bereich die Untersuchungen fortgesetzt wurden. Lautstark habe dabei jener Nachbar protestiert, dessen Anwesen links der Grundstücksgrenze nun...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: DOKU NOE
21

Nach Leichentuch-Fund
Suchaktion nach verschwundener Maria O. im Mostviertel geht weiter

Vor rund 40 Jahren verschwand die 21-jährige Maria O. aus dem Mostviertel spurlos. Ihr damaliger Lebensgefährte, ein mittlerweile 67-jähriger Pensionist, der vor wenigen Monaten wegen brutaler Sexualdelikte eine Haftstrafe von 13 Jahren antrat, behauptete, dass sich die junge Frau nach Kanada abgesetzt und ihn, sowie den gemeinsamen, damals zweijährigen Sohn im Stich gelassen habe (die Bezirksblätter berichteten ausführlich). MOSTVIERTEL. Nachdem ein Neffe des Schwerverbreches 2019 aufgrund von...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Einer der "Tut gut"-Wanderwege ist in Ernsthofen zu finden: Mit drei verschieden langen  Routen (3,6 Kilometer, 5,2 Kilometer und 7 Kilometer).  | Foto: PantherMedia / ArturVerkhovetskiy
2

Perfekt für einen Sommertag
„Tut gut!“-Wanderrouten in der Region Enns entdecken

Mittlerweile neun Wanderwege und 13 Schritte Wege im Bezirk Amstetten eingerichtet REGION ENNS, AMSTETTEN. „Wandern hält nicht nur fit, es ist auch eine gute Möglichkeit seine Umgebung zu erkunden. Gerade jetzt im Sommer laden die ‚Tut gut!‘-Wanderwege und Schritte Wege ein, entdeckt zu werden. Mittlerweile zählen wir neun Wege und somit 27 unterschiedliche Routen im Bezirk Amstetten“, sagen LAbg. Bgm. Anton Kasser und LAbg. LGF Bernhard Ebner. Wanderweg in ErnsthofenEiner der "Tut...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Der Gamsstein ist ein herrlicher Aussichtsberg.
11

Einkehr in der urigen Scheibenbergalm
Grenzlandtour auf den Gamsstein

Der Gamsstein ist einer der schönsten Aussichtsberge der Ybbstaler Alpen. Sein Kammweg führt entlang der niederösterreichischen-steirischen Landesgrenze mit Blick auf Palfau. Ich starte jedoch im Sandgraben und bin in knapp drei Stunden auf dem Gipfel. Hier werde ich mit einem grandiosen Bergpanorama belohnt. Die Stumpfmauer liegt gegenüber, dann die Klassiker wie Buchstein und Lugauer, ja auch der heimische Ötscher spitzelt heraus. Beim Abstieg kehre ich auf der Scheibenbergalm ein. Die urige,...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Aufbruchstimmung bei den Mostbaronen: Johanna Resch (Mostprinzessin), Ortsvorsteher Andreas Gruber, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, Primus Toni Distelberger, Bürgermeister Christian Haberhauer, Tourismusgemeinderätin Martina Wadl, Mostbaronin Christine und Martin Pfligl, Nationalratsabgeordneter Georg Strasser, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Amstettens Kulturstadtrat Stefan Jandl, Sigrid Huber (Mostkönigin), Landtagsabgeordneter Anton Kasser und Lisa Holzinger-Gruber (Mostprinzessin) | Foto: Moststraße

Doppeltes Jubiläum
Echter Jubiläumsreigen bei der Mostwallfahrt

"20 Jahre Mostbarone", "60 Jahre Toni Distelberger", eine Modenschau und die Angelobung einer Mostbaronin machten die diesjährige Mostwallfahrt zu einem gelungenen Jubiläumsfest. REGION. Die heurige Mostwallfahrt fand bei Primus Toni Distelberger statt, zu der zahlreiche Gäste aus der Region geladen wurden. Bei herrlichem Sommerwetter begann die Veranstaltung mit einer besinnlichen Wallfahrt entlang der "Sonntagsrund", einem circa 25-minütigen Spaziergang durch die Mostviertler Kulturlandschaft...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kräuter aus dem eigenen Naturgarten sind besonders wohlschmeckend und gesund. | Foto: AdobeStock
3

Garten-Tipp
Kräuter sind pflegeleicht und bei Insekten sehr beliebt

Kräuter-Ernte im Naturgarten - Jetzt Aromaschätze sichern! MOSTVIERTEL. Kräuter sind pflegeleichte Pflanzen, ihre Blüten sind bei Insekten beliebt und sie bereichern den sommerlichen Garten und Balkon mit ihrem aromatischen Duft. Samtige Salbeiblätter, duftender Rosmarin, leuchtende Ringelblumenblüten – wenn im Hochsommer der Kräutergarten in voller Pracht erstrahlt, gibt es jede Menge zu ernten. Kräuter trocknen und weiterverarbeiten Nicht alles kann frisch verbraucht werden – gut, dass sich...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Mostviertler Radsportler konnten in der Wachau mit ihren Leistungen überzeugen. | Foto: Cycling Team Weichberger KTM
2

Radsport
Mostviertler Cycling Team war in der Wachau erfolgreich

Die Sportler des Cycling Teams Weichberger KTM konnten bei den Wachauer Radtagen überzeugen. MOSTVIERTEL. Die Mostviertler Radsportler Jakob Brandl, Paul Moser, Martin Feichtegger, Markus Toniolli, Paul Gruber und Johannes Gratz vom Cycling Team Weichberger KTM gingen bei den Wachauer Radtagen über eine Distanz von 102 Kilometern an den Start. Tolle Platzierungen für die Mostviertler Jakob Brandl holte Silber und Paul Moser die Bronzene. Julian Gruber belegte auf dem 55 Kilometer langen Kurs...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kohlsorten vertragen auch den Frost während der Wintermonate. | Foto: Natur im Garten/M. Benes-Oeller
2

Garten-Tipp
Wintergemüse liegt bei Mostviertler Gärtnern voll im Trend

"Anpfiff zur zweiten Halbzeit" im Gemüsegarten MOSTVIERTEL. Ein bunter Gemüsemix landet jetzt laufend am Teller und damit lichten sich die Reihen im Beet stetig. Das bedeutet "Anpfiff für die zweite Halbzeit" im Gemüsegarten! Wo Platz frei wird, darf gleich wieder gesät und gepflanzt werden. Bauen Sie kältetolerante Gemüsearten nach und achten Sie auf die richtige, der Jahreszeit entsprechende, Sortenwahl. Die Angaben zur empfohlenen Aussaatzeit finden Sie auf der Rückseite des Samensackerls....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Ausstiegshilfen im Gartenteich bewahren Nützlinge wie den Igel vor dem Ertrinken. | Foto: AdobeStock
2

Garten-Tipp
Ausstiegshilfen retten Leben in Gartenteichen und Pools

Wichtige Tipps, um unsere Nützlinge im Garten beim Abkühlen im Sommer vor dem Ertrinken zu bewahren. MOSTVIERTEL. Während der Sommerhitze zieht es nicht nur uns zum kühlen Nass. Die Tierwelt ist jetzt besonders auf Trinkmöglichkeiten angewiesen. Während längerer Hitzeperioden trocknen viele natürliche, kleine Wasserstellen aus. Wildtiere sind dann verstärkt auf der Suche nach überlebenswichtigen Trinkstellen. Swimmingpools und Teiche mit steilem Ufer oder offene Regentonnen können ihnen dabei...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Verteidiger Marc Gollowitsch und Johann Huber | Foto: Ilse Probst
4

Landesgericht St. Pölten
Dealer erstattete Selbstanzeige

Im Zuge seiner Selbstanzeige trug ein 28-Jähriger aus dem Mostviertel wesentlich dazu bei, Einbruchsdiebstähle und Drogendelikte aufzuklären. MOSTVIERTEL. Gemeinsam mit einem 24-Jährigen und einem 26-Jährigen stand er nun in St. Pölten vor Gericht. Zwei weitere Mittäter wurden bereits verurteilt, einem Komplizen steht der Prozess noch bevor. Waffen im Wert von 60.000 EuroStaatsanwalt Thomas Korntheuer legte den Tätern zur Last, im vergangenen Oktober in ein Wohngebäude im Bezirk Melk...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Dealer und Einbrecher auf dem Landesgericht | Foto: Probst
4

Landesgericht St. Pölten
Mostviertler Dealer erstattete Selbstanzeige

Im Zuge seiner Selbstanzeige trug ein 28-Jähriger aus dem Mostviertel wesentlich dazu bei, Einbruchsdiebstähle und Drogendelikte aufzuklären. MOSTVIERTEL. Gemeinsam mit einem 24-Jährigen und einem 26-Jährigen stand er nun in St. Pölten vor Gericht. Zwei weitere Mittäter wurden bereits verurteilt, einem Komplizen steht der Prozess noch bevor. Staatsanwalt Thomas Korntheuer legte den Tätern zur Last, im vergangenen Oktober in ein Wohngebäude im Bezirk Melk eingedrungen zu sein und 300 Euro...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Edelsteinpark Pielachtal
Aktion 8

Serie: Almen statt Palmen
Kulinarische Spezialitäten: Im Reich der Kornelkirsche

Im vierten Teil unserer Serie "Almen statt Palmen" geht's um's Essen und die Schmankerl. PIELACHTAL. Die Natur hat es unserem Bezirk gut gemeint und uns die Dirndlfrucht geschenkt. Die Menschen hier verstehen es schon seit Jahrhunderten, aus dem Guten das Beste zu machen und das, was sie aus Gärten, Flüssen und Wäldern ernten, zu kostbaren Spezialitäten zu veredeln.  Bis zu 500.000 winzige EinzelblütenSoviel kann eine einzige Dirndlstaude tragen. Im Spätsommer bis Herbst reifen die Dirndln...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Anzeige
Burg Weißenburg | Foto: Dominik Steiger
2

Feldversuche Burg Weißenburg
Kulinarische Experimente im Pielachtal

Erstmalig finden die kreativen kulinarischen Experimente auf der Burg Weißenburg im Pielachtal statt. FRANKENFELS. Die Mostviertler Feldversuche sind bekannt für ihre kreativen Gerichte und inspirierenden Locations. Diesen Sommer begeben sie sich wieder an einen neuen Ort: Am 15. August finden die kulinarischen Experimente erstmalig auf der Burg Weißenburg in Frankenfels im Pielachtal statt. Nicht nur die Aussicht von der Burg, sondern vor allem die besonderen Gerichte werden bei den Gästen für...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Eine Schwalbenschwanzraupe im Garten | Foto: Natur im Garten/Alexander Haiden
2

Garten-Tipp
Schmetterlinge benötigen Futterpflanzen für ihre Raupen

Raupenfutterpflanzen – Ohne Raupe kein Schmetterling! MOSTVIERTEL. Der internationalen „Natur im Garten“ Tag am 30. Juni, steht ganz im Zeichen des ökologischen Gärtnerns. 2023 widmet sich „Natur im Garten“ insbesondere unseren heimischen Schmetterlingen. Wesentliche Rolle im Artengefüge Die hübschen Gartenbesucher spielen von der Raupe bis zum Falter eine wesentliche Rolle im heimischen Artengefüge. Mit über 4.000 Arten gilt Österreich als Schmetterlingshotspot Europas, doch bereits mehr als...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Chöretreffen im Schloßpark | Foto: Kulturwerkstadt Kirchberg
  • 7. Juli 2024 um 10:00
  • Schloßpark
  • Kirchberg an der Pielach

Kultur.Sommer: Großes Treffen der Chöre

Kultur.Sommer: Karl Markovics liest Christoph RansmayrDer letzte Tag des Kultur.Sommer.Kirchberg 2024 steht im Zeichen der Chöre. KIRCHBERG.  Am 7. Juli 2024 findet von 10:00 - 16:00 Uhr das Treffen der Chöre satt. Unterschiedliche Chöre aus dem gesamten Mostviertel kommen in Kirchberg zusammen zu einem Mostviertler Chöretreffen. Es wird im gesamten Ortskern Stationen geben, wo die Chöre singen und musizieren werden. Zum Abschluss wird vor dem historischen Schloss Kirchberg ein gemeinsames...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.