Most

Beiträge zum Thema Most

(v.l.n.r.) Franz Krendl (Bauernbundobmann), Elisa Huber und Markus Schönegger (Leitung der Lj), Manfred Kalkgruber, Manfred Dorfmair (FL LFS-Hohenlehen)
2

Ertl's Moste wurden verkostet!

Bei der traditionellen Mostkost am 22. März 2024 der Ertler Landjugend und Unterstützung des Bauernbundes durften die Verantwortlichen wieder zahlreiche Ertlerinnen und Ertler im GH Wendtner begrüßen. Auch der Lj Bezirk St. Peter/ Au ließ sich den Genuss nicht entgehen. Die bereitgestellten Moste aus eigener Produktion wurden nach dem vorgegebenen Beurteilungsschema bezüglich Aussehen, Geruch, Geschmack und Harmonie (Gesamtbild des Mostes) bewertet. Aus den 24 Mosten von 13 Mostproduzenten,...

  • Amstetten
  • Landjugend Ertl
Friedrich Stern aus Prambachkirchen chauffierte mit dem Traktor am Leiterwagen seine Cousine mit der Familie aus Kanada zu der Mostkost. | Foto: Josef Pointinger
36

Kameradschaftsbund Waizenkirchen
Bildergalerie: Gäste begeistert von „Most Prost"

Die Veranstaltung „Most-Prost" des Kameradschaftsbundes Waizenkirchen erfreute sich auch heuer wieder großer Beliebtheit. WAIZENKIRCHEN. „Most Prost" fand am Hof von Herta und Josef Lehner vulgo Paus`n in Steinparz statt. Obmann Johann Auinger begrüßte neben KMB-Kollegen diverser Gemeinde auch Gäste aus weiteren Region. Im Mittelpunkt stand traditionellerweise der Most und die bäuerlichen Schmankerl. Für beste Stimmung sorgten die Pramer Tanzlmusi und die Bio-Musi aus Oberkappel.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: Edelsteinpark Pielachtal
Aktion 8

Serie: Almen statt Palmen
Kulinarische Spezialitäten: Im Reich der Kornelkirsche

Im vierten Teil unserer Serie "Almen statt Palmen" geht's um's Essen und die Schmankerl. PIELACHTAL. Die Natur hat es unserem Bezirk gut gemeint und uns die Dirndlfrucht geschenkt. Die Menschen hier verstehen es schon seit Jahrhunderten, aus dem Guten das Beste zu machen und das, was sie aus Gärten, Flüssen und Wäldern ernten, zu kostbaren Spezialitäten zu veredeln.  Bis zu 500.000 winzige EinzelblütenSoviel kann eine einzige Dirndlstaude tragen. Im Spätsommer bis Herbst reifen die Dirndln...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Anzeige
Die Lafnitztaler Bauernspezialitäten bieten kulinarische Osternester.  | Foto: Lafnitztaler Bauernspezialitäten
9

Lafnitztaler Bauernspezialitäten
Osternester voller Schmankerln

Die Lafnitztaler Bauernspezialitäten kreiierten besondere Osternester. MARKT ALLHAU. Die Lafnitztaler Bauernspezialitäten haben sich für Ostern eine kulinarische Besonderheit ausgedacht und legen verschiedene Spezialitätenpakete ins Nest. So gibt es ein "Osternest für Schleckermäuler" um 35 Euro. Darin enthalten sind ein Goldenes Osterei zum Löffeln, Rote-Rüben-Kren-Paste, Beschwipste Aroniabeeren, Bio-Kürbiskerngewürz, Osterhasenkekse und ein Bio Hasenmüsli. Im "Osternest für Verspielte"...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
14

Maria Schutz
In eineinhalb Tagen flossen 300 Liter Most

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Maria Schutz' Feuerwehr verwöhnte bei ihre traditionellen Heurigen 2.500 Gäste mit einer deftigen Jause und an den ersten eineinhalb Tagen mit 300 Liter Most. Dazu lud zu Mariä Himmelfahrt ein Kirtag zum Bummeln ein. Im Getümmel gesehen: Stefan Spielbichler (Feuerwehrchef von Gloggnitz-Aue) mit seiner Tanja und Sohn Daniel, Stefanie Lackner mit Robert und Laura Schwaiger sowie Schottwiens Bürgermeister Wolfgang Ruzicka, sein Vize Karl Trenk, die mit Feuerwehrchef Leonhard...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Stürmische Zeiten

Most, Sturm & Kulinarik am WeinwanderwegBei Schönwetter kann man zur Sturmzeit an einigen Samstagen und Sonntagen ab 14.00 Uhr frischen Most, Sturm, Brunner Weinen und kulinarische Schmankerl bei den Hiatahütten am Sieghartsberg und Kaiserried genießen. Die Wanderung entlang des Weinwanderweges, also von einer Hiatahütten zur anderen, dauert ungefähr 30 Minuten. Von den Tafeln des Weinwanderweges erfährt man viel Interessantes über den Wein und den Weinbauverein. Die Stürmischen Zeiten starten...

  • Mödling
  • Gisela Plank
©informativ.cc: Das Team des Weinbauvereins Brunn am Gebirge bewirtete seine Gäste mit „stürmischen Schmankerln“.
Vlnr: Gerhard Harrauer, Mili Theil, Tini Bauer, Werner Plank, Anna Maria Wieninger und WBV-Obmann Andreas Wieninger.
2

„Stürmisches“ in der Kunigundenzeche

Brunn am Gebirge. Das Most und Sturmfest des Weinbauvereins Brunn am Gebirge fand unlängst in der Regenlocation, der Kunigundenzeche gegenüber der Pfarrkirche, statt. Geboten wurden Most, Sturm, Wein und kulinarische Schmankerl. Wetterfeste Gäste kamen sogar während des strömenden Regens um ihren ersten Sturm der Saison zu genießen. Zu späterer, trockener Stunde füllte sich der Keller zusehends. Unter anderem genossen Hausherr Pfarrer Mag. Adolf Valenta, Bgm. Dr. Andreas Linhart, Vzbgm Gerhard...

  • Mödling
  • Gisela Plank

Mostbarkeiten in St. Paul

Die 23. Mostbarkeiten im Zogglhof in St. Paul erwiesen sich wieder als Anlaufpunkt für Liebhaber des Obstes, welches in mannigfaltiger Form präsentiert, prämiert und verkostet wurde. Mostbarkeitenobmann Hans Köstinger konnte hierzu zahlreiche Ehrengäste begrüßen, allen voran LH Peter Kaiser, die LAbg. Isabella Theuermann und Harald Trettenbrein, Landtagspräsident Rudolf Schober, Kammeramtsdirektor Johann Mikl, Raiffeisenvorstandsdirektor Georg Messner, Abt Heinrich Ferenzcy und Bgm. Johann...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Köstlichen Most serviert Buschschank-Wirtin Inge Kassl ihren Gästen wieder ab diesem Sonntag bis 19. Juni | Foto: WOCHE

Der Jausentisch blüht auf!

Die Buschenschenke Blumenhof hat ab Sonntag wieder geöffnet. GURTSCHITSCHACH. Speck, Salami und Schinken sind gereift. Das im Herbst geklaubte Obst ist mittlerweile veredelt, so dass Most und Schnaps fließen können. Kurzum: Die Jausenzeit ist eröffnet! So auch in der beliebten Buschenschenke Blumenhof in Gurtschitschach in der Stadtgemeinde Völkermarkt. Wirtin mit Leib und Seele Ab Sonntag, dem 10. April, hat der Blumenhof bis 19. Juni täglich ab 16 Uhr geöffnet (Dienstag Ruhetag). Das bereits...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Most und Jause serviert Inge Kassl in ihrer Buschenschenke bis 21. November | Foto: David

Im Blumenhof köstlich jausnen

Die Buschenschenke Blumenhof in Gurtschitschach, Stadtgemeinde Völkermarkt, hat noch bis 21. November geöffnet. „Ab November von Freitag bis Montag ab 16 Uhr“, berichtet Buschenschank-Inhaberin Inge Kassl. Wann: 29.10.2015 16:00:00 Wo: Buschenschank Blumenhof, Gurtschitschach 6, 9100 auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
14

Seit 36 Jahren ein Termin für alle Regional-Genießer

HAFNERBACH (MiW). Der Mostheurige von Franz und Hermine Stern öffnete vergangenes Wochenende Tür und Tor für die Gäste und ließ zur Fastenzeit in die Welt der Mehlspeisen eintreten: Mit den berühmten Feuerflecken und selbstgebackenen Mehlspeisen wird noch einmal deftig aufgetischt. Für jene, die es mit der Abstinenz der Fastentage genauer nehmen, gibt es auch nebst der urigen Bretteljause auch Salatplatten, Schwarzwurzeln und Käsevariationen. Diese kulinarischen Freuden, die bis einschließlich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Permoser2

Ein trockener Steirermost

Der Landessieger „Steirermost classic trocken“ von Sonja und Günter Brunner aus Dambach bei Ilz ist eine Cuvée aus den Apfelsorten Braeburn und Rubinette. Es ist ein exklusiver, gehaltvoller Apfelwein mit einer Johannisbeernote und elegant harmonischem Abgang. Der trocken ausgebaute Steirermost hat bis maximal 8 g Restzucker. Modern und doch heimatverbunden präsentiert er sich als trendiges Getränk in einer 0,75-Liter-Flasche. Er unterliegt strengen Qualitätsrichtlinien, denen sich die acht...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.