Most

Beiträge zum Thema Most

In Satteldt geht es wieder ab auf die Mostkost. | Foto: Bäuerinnen im Bauernbund

Am 24. April in Sattledt
Schmankerl und Co. auf der Mostkost

Wenn die Tage wärmer werden, lockt wieder eine Mostkost nach der anderen. Bereits am 24. April ist die nächste in Sattledt. SATTLEDT. Die Ortsbauernschaft, der Bauernbund und die Bäuerinnen aus Sattledt laden unter dem Motto „Most & Unterhaltung“ zur traditionellen Mostkost ein. Diese startet am Sonntag, 24. April, ab 10 Uhr im Bauhof. Es locken Highlights wie ein Quiz mit Preisen, Kinderbetreuung sowie eine Hüpfburg. Die Bäuerinnen versorgen mit Broten, Mehlspeisen, Bauernkrapfen sowie...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Josef Deisinger (rechts) sowie Feuerwehrkommandant Hubert Deisinger (Mitte) laden zum Mostfrühling ein. | Foto: FF Ruhstetten
4

Katsdorf
FF Ruhstetten: Deisinger Mostfrühling mit Feuerwehrfest

KATSDORF. Am Samstag, 23. April, ab 14 Uhr lädt der Deisinger Hof in Katsdorf gemeinsam mit der Feuerwehr Ruhstetten zum „Mostfrühling“ und Feuerwehrfest. Bei den Florianis besteht doppelter Grund zum Feiern: Pfarrer Franz Wenigwieser wird gleich zwei neue Fahrzeuge für die Einsatzkräfte segnen. Die Most- und Edelbrandsommeliers Tanja und Josef Deisinger servieren fünf prämierte Sorten Most, Cider und Edelbrand, die bei der Messe Wieselburg (NÖ) als Landessieger ausgezeichnet wurden.   Mehr...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Familie Macher aus aus Mortantsch bei Weiz haben neun Gold-und drei Silbermedaillen gewinnen können. Das spricht für die beste Qualität von Obstbau Macher. | Foto: Macher

Steirermost Classic
Landessieger wurde Obstbau Macher aus Mortantsch

Bei der Landesprämierung 2022 wurde der Steirermost Classic zum Sieger gekürt. Die tolle Qualität von Obstbau Macher beweisen auch die neun Gold- und drei Silbermedaillen für Fruchtsäfte, Sirupe und Apfel-Himbeer Frizzante. MORTANTSCH. Natursäfte und Most erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Und gerade im Bezirk Weiz gibt es hervorragende Produzenten, die auch immer wieder Preise erzielen. Wir leben eigentlich mitten im Obstgarten Österreichs. Und das spürt man auch bei den produzierten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Traditions-Landwirtschaft mit Hofladen in Naarn. | Foto: Schober
5

Obsthof Schober
"Most Zero": Alkoholfreies Kultgetränk aus Naarn

Eine Innovation ist den Naarner Obstbauern Wolfgang Schober und Maria Hopfner gelungen. NAARN. Als Produzenten von Fruchtsäften, Most, Frizzante, Likör und anderen Spezialitäten hat sich Familie Schober schon lange einen Namen gemacht. Nun haben die Naarner die Früchte der Region zu zwei besonderen Getränken veredelt: "Unsere neuesten Obstwein-Spezialitäten sind der ‚Apfel Zero alkoholfrei‘ und ‚Apfel Frizzante alkoholfrei‘. Diese Obstweine werden auf natürliche Weise hergestellt, danach wird...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Bezirkleiter Stefan Gansch, Bezirksleiterin Anja Zöchling, Johannes Heindl | Foto: LJ Kirchberg
6

Landjugend Kirchberg
Die Landjugend verkostet Most und Schnaps

Am 8. April 2022 fand die alljährliche Most-, Schnaps- und Brotverkostung der Landjugend im Bezirk Kirchberg an der Pielach im Heurigenlokal der Fam. Pfeiffer statt. 
 KIRCHBERG (pa). Mit ihrem, bereits langjährigen Wissen, rund um die Most-, Schnaps- und Brotherstellung haben die beiden Betreuungslehrer der LFS Pyhra, Karl Hofecker und Leopold Stuphann die Produzenten und Landjugendmitglieder durch die Verkostung geführt. Die zirka 45 anwesenden Verkoster stellten folgende Bezirkssieger fest:...

  • Pielachtal
  • Michelle Datzreiter
Die schönste Zeit des Jahres: Die Birnbaumblüte im Mostviertel steht unmittelbar bevor und lockt viele Gäste in die Region. | Foto: Doris Schwarz-König
2

Moststraße
Die Birnbaumblüte lockt ins Mostviertel

Die schönste Zeit des Jahres im Mostviertel: Die Vorfreude auf die Birnbaumblüte und den Mostfrühling steigt. MOSTVIERTEL. In Kürze steht im Mostviertel die einzigartige Birnbaumblüte bevor. Wann der beste Zeitpunkt für einen Ausflug in die Region ist und welche Feierlichkeiten im Rahmen des Mostfrühlings auf die Besucher warten, darüber wurde beim Mostheurigen Hauer in Ardagger Stift informiert. Höhepunkte im Mostfrühling Bei frühlingshaften Temperaturen präsentierten Obfrau Michaela...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
30

5. Mostkost bei "Wirt in Pesenbach"

Zum 5. Mal fand vergangenen Sonntag die interne Mostkost im Gasthaus „Wirt in Pesenbach“ in Feldkirchen an der Donau statt. Die ausgewählten Produkte wurden alle anhand ihrer Farbe, dem Geschmack sowie dem Geruch bewertet. Für eine faire Beurteilung der regional hergestellten Mischlingsmoste sorgte eine Blindverkostung. Florian Malfent, der Wirt des Hauses, veranstaltete die Mostkost: „Für mich ist es sehr wichtig, dass die ganze Bewertung professionell und fair abläuft. Bei diesen tollen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Florian Kogler
Top-Stimmung in Niederthalheim. | Foto: Helmut Klein
157

Bildergalerie
Mostweekend Niederthalheim feierte großes Comeback

Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause feierte die Landjugend Schwanenstadt am 9. und 10. April 2022 ein fulminantes Comeback des "Mostweekends" in Niederthalheim. NIEDERTHALHEIM. Als ob dies noch nicht Grund genug zum Feiern wäre, gab es noch einen zweiten Anlass, der sich ein Fest redlich verdient hat – die Schwanenstädter Landjugendlichen feierten mit einem großen Festakt das 70-jährige Bestehen der Ortsgruppe. Am Samstag heizte die oberösterreichische Bläserformation "VoixxBradler"...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Anzeige
Die Lafnitztaler Bauernspezialitäten bieten kulinarische Osternester.  | Foto: Lafnitztaler Bauernspezialitäten
9

Lafnitztaler Bauernspezialitäten
Osternester voller Schmankerln

Die Lafnitztaler Bauernspezialitäten kreiierten besondere Osternester. MARKT ALLHAU. Die Lafnitztaler Bauernspezialitäten haben sich für Ostern eine kulinarische Besonderheit ausgedacht und legen verschiedene Spezialitätenpakete ins Nest. So gibt es ein "Osternest für Schleckermäuler" um 35 Euro. Darin enthalten sind ein Goldenes Osterei zum Löffeln, Rote-Rüben-Kren-Paste, Beschwipste Aroniabeeren, Bio-Kürbiskerngewürz, Osterhasenkekse und ein Bio Hasenmüsli. Im "Osternest für Verspielte"...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
2

Mostkost Andorf

Am 3.April 2022 ist es endlich wieder soweit, die Landjugend Andorf lädt nach zwei Jahren Pause recht herzlich zur ihrer Mostkost, heuer in der neuen Location in Pimpfing , ein. Bei einem gemütlichen Frühshoppen mit Mittagstisch ab 10 Uhr wird der Andorfer Blechreiz für Unterhaltung sorgen. Um 12:30 Uhr beginnt die Prämierung der Siegermoste. Anschließend werden die Pramtaler Plattlerbuam und Plattlermädl´s für Stimmung sorgen. Die zu bewertenden Moste können am Freitag, den 1. April 2022...

  • Schärding
  • Landjugend Andorf
Bernhard Datzberger, Johannes Schmuckenschlager, Jürgen Datzberger
 | Foto:  Christian Husar

"Edelbrenner des Jahres"
Amstettens "Seppelbauer" vergoldet sich und gewinnt das "Duell der Aromen"

Bei der  Prämierung der besten Edelbrenner aus dem In- und Ausland die Profis der Brennerszene vor den Vorhang gebeten.  BEZIRK AMSTETTEN.„Die großartigen Erfolge der prämierten Edelbrenner sind das Resultat der hervorragenden Arbeit in den Betrieben. Ihr Können und ihr Fleiß tragen nicht nur zum eigenen betrieblichen Erfolg bei, sondern sind auch maßgeblich für den Erfolg der Destillata verantwortlich. Das sorgt nicht nur für hohe Anerkennung in Österreich, sondern weit über die Landesgrenzen...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Die Familie Fischer räumte in Wieselburg kräftig ab. | Foto: Wolfgang Wagner
2

Goldene Birne
Kopfinger Mostkellerei räumt höchste Auszeichnung ab

Die Mostkellerei Fischer räumte bei der Ab Hof-Messe in Wieselburg die höchste Auszeichnung für ihre "Landessäure" ab. KOPFING. Mit ganzer Leidenschaft haben Günter Fischer und sein Sohn Stefan aus ihrem Most ein edles Getränk kreiert und damit bereits sechs Goldmedaillen, sechsmal Silber und einmal Bronze ergattert. Nun haben sie es geschafft, die mit der "Goldenen Birne" höchste Auszeichnung, die man erreichen kann, zu holen. "Unter 3600 Teilnehmern aus ganz Österreich haben wir es uns mit...

  • Schärding
  • David Ebner

Mostkost in Raab

Die Landjugend Raab lädt am Sonntag, den 27. März 2022 um 10 Uhr zur Mostkost ein. Die findet  beim Bosch Service Schlosser (Hauptstraße 46) statt. Ausreichend Most steht zum Kosten bereit, der im Herbst selbst gepresst wurde.  Für den Mittagstisch ist bestens gesorgt mit Schnitzel, Bratwürstel und frischen Hendl vom Grill.  Die Musikgruppe Zöbras ist für die musikalische Umrahmung zuständig.   Die gesamte Landjugend Raab freut sich auf zahlreiche Besucher und auf gemütliche...

  • Schärding
  • Landjugend Raab
Foto: philipimage/panthermedia

Bezirk Perg
Mostkost: Veranstaltungen mit dem Traditionsgetränk

Aus den Früchten der Region entsteht das oberösterreichische Kult-Getränk, das auf eine lange Tradition zurückblickt. BEZIRK PERG. "Gsundheit – soist leben!" wünscht man richtigerweise beim Anstoßen mit einem Glas Most. Das oberösterreichische Traditions-Getränk ist keineswegs in Vergessenheit geraten, sondern erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit – bis hin zur Auszeichnung der besten Most-Produzenten des Landes. Denn: Bei der großen Zahl an Herstellern lassen sich viele verschiedene...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Auch in der Region Enns gibt es einige Mostbäuerinnen und Mostbauern.  | Foto: panthermedia_net - skylinefree

Most aus Region Enns
Vom Klassiker bis zu innovativen Kreationen

In der Region Enns kann heimischer Most direkt von den lokalen Produzentinnen und Produzenten gekauft werden. Die BezirksRundSchau verrät wo. ENNS. Ob sortenrein aus Äpfeln oder Birnen, beiden Früchten, mit oder ohne Alkohol – Mit seinem herben und zugleich fruchtigen Geschmack ist der Most bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt. Besonders gut schmeckt das traditionelle Getränk direkt vom regionalen Produzenten. Diese bieten neben dem Klassiker auch einige originelle Kreationen an.  Geschwister...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Most - unsere Leidenschaft
"Seit vielen Jahren wird bei uns Most produziert. Speziell die letzten Jahre haben wir viel in die Kellertechnik investiert und stellen damit die Weichen für eine Zukunft, in der wir ausschließlich perfekte Qualitätsmoste anbieten können.", so Familie Rohrhuber aus Wilhering
4

Unser Leben, unsere Leidenschaft
Hier gibt's frischen Most in Linz-Land

Die Mostbauern im Bezirk Linz-Land: Herrlicher Obstwein samt Brett'l-Jaus'n zum Genießen. Linz-Land. Der Most, der lange als rustikaler Bauerntrank galt, ist ohne Zweifel eines der beliebtesten Getränke in Oberösterreich und hat sich in den vergangenen Jahren vom einfachen Durstlöscher zum Qualitätsprodukt entwickelt. Schon die Kelten wussten den Geschmack des Obstweins, der vorwiegend aus frischen Äpfeln, Birnen oder Trauben gewonnen wird, zu schätzen und tranken diesen hauptsächlich zur...

  • Linz-Land
  • Lieselotte Hemetsberger
Martin und Silvia Schurm erzeugen verschiedene Obstweinsorten, Säfte, Liköre und Marmeladen auf ihrem Hof in Lichtenberg. | Foto: Schurm
2

Mehr Qualität denn je
Der Most erlebt derzeit eine Renaissance

Der frühere Durstlöscher erfreut sich steigender Beliebtheit. Die Erzeuger setzen alles auf Qualität. LICHTENBERG. Das Mostmachen hat in Österreich eine lange Geschichte. Nach dem zweiten Weltkrieg geriet das Ursprungsgetränk aber außer Mode. Mit zunehmendem Wohlstand wurde Most von Bier, Wein und verschiedenen Modegetränken verdrängt. Die Folge war, dass Most an Bedeutung verlor und nur mehr in kleinen Mengen als „Haustrunk“ am Hof erzeugt wurde. Seit einigen Jahren bekommt das Getränk...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Der Obsthof Wiesmeier bietet selbst gemachten Most an. | Foto: Obsthof Wiesmeier

Geheimtipps
Most bei Bauern aus der Umgebung kaufen

Wer gerne Most trinkt, kann sich welchen bei regionalen Direktvermarktern holen oder vor Ort genießen. WELS, WELS-LAND. Der Frühling ist fast da und auch die Saison für die Mostkost rückt immer näher. Dank der regionalen Bauern und Direktvermarkter kann man sich das "Mostkost-Feeling" aber auch ganz einfach in die eigenen vier Wände holen. Die BezirksRundSchau hat sich umgehört, wo man in Wels und Wels-Land selbst gemachten Most kaufen, aber auch bei einer leckeren Jause genießen kann. Obsthof...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Mittlerweile zählt der Mostsommelier und Gastwirt Erich Aumüller zu den besten Mostproduzenten Oberösterreichs.  | Foto: Aumüller
6

Mostsommelier Erich Aumüller
"Nachhaltig leben fängt beim Most an"

Erich Aumüller ist seit 2007 diplomierter Mostsommelier. Sein Mostkeller liegt direkt in Grafenau neben der Donau, wo er auch Kellerführungen und Verkostungen anbietet. NIEDERKAPPEL, KIRCHBERG. Erich Aumüller zählt zu jenen Produzenten, die den Most „vom einfachen Durstlöscher der Bauern bei der Feldarbeit“ in die Qualitätsliga der absoluten Spitzengetränke gehoben haben. Mittlerweile gehört er zu den besten Mostproduzenten Oberösterreichs. Seine Leidenschaft für den Most hat der 50-Jährige am...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Der Anna Höller Stammtisch in Utzenaich veranstaltet heuer 2022, wenn es die Corona-Situation zulässt, wieder seine Mostkost – mit Most aus eigener Produktion. | Foto: Stammtisch Anna Höller
3

Most aus dem Bezirk Ried
"Zwei Jahre hatten wir Zeit, an unserer Mische zu tüfteln"

Nach der Narrenzeit geht's direkt in den Mosthimmel. Denn jetzt gibt's es wieder ganz frisch abgefüllt: Das oberösterreichische Nationalgetränk direkt von den Rieder Mostbauern. Und: Wir dürfen zuversichtlich sein, heuer wieder auf einer Mostkost feiern zu können – etwa auf jener des Anna Höller Stammtisches in Utzenaich. BEZIRK RIED. Nach zwei Jahren Pause, gibt's nämlich heuer wieder einen Termin für das kultige Event im Himmelreich 4 in Utzenaich: Am Sonntag, 24. April 2022, möchte der Anna...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Walter Mehlhart ist Mostsommelier und hat mit seinen Mosten schon zahlreiche Preise gewonnen.  | Foto: Höllbacher
11

Mostbauer z'Stockham
Schönste Streuobstwiese liefert besten Most

Der Mostbauer z'Stockham ist ein wahrer Geheimtipp: Mostsommelier Walter Mehlhart hat es sich zum Ziel gemacht, seine preisgekrönten Moste jedes Jahr immer noch ein Stückerl mehr zu veredeln.  ST. PANTALEON. Most erlebt derzeit ein Revival. Nach dem Siegeszug des Bieres in der Nachkriegszeit, sind viele Mostereien im Bezirk Braunau verschwunden. Die Mehlharts haben überlebt: "Wir waren schon immer ein beliebter Treffpunkt für die Bergleute aus Trimmelkam. Sie kamen zum Kartenspielen und...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Bürgermeister Norbert Höpoltseder am Schmankerlmarkt. | Foto: Gemeinde Weißkirchen

Seit elf Jahren
Der Schmankerlmarkt in Weißkirchen

Der Schmankerlmarkt in Weisskirchen startet heuer bereits ins elfte Jahr. WEISSKIRCHEN. Speck, Honig, Most und Schnaps: Jeden ersten Samstag im Monat lockt in Weißkirchen an der Traun der Schmankerlmarkt. Nach einer Pause im Jänner startete dieser am 5. Februar ins elfte Jahr. So konnte man witterungsunabhängig im Spiegelsaal der Gemeinde direkt vom Erzeuger seinen Lebensmittelbedarf decken. „Als wir vor elf Jahren starteten, wollten wir den durchaus zahlreichen Direktvermarktern in der...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Direktor DI Johannes Reiterlehner (LFS Gießhübl)
Obstbaulehrer Johann Steiner (LFS Gießhübl)
Projektleiter Mathias Weis (Moststraße)
Geschäftsführerin Maria Ettlinger (Moststraße)
Teilnehmerin Franziska Gamsjäger
Markus Höhlmüller (Landjugend NÖ)
Teilnehmerin Sarah Hintsteiner
Julia Wagner (Landjugend NÖ Viertelsreferetin Mostviertel) | Foto: Moststrasse

Landjugend Amstetten
„Mission Most“ - So macht Amstettens Jugend ihre eigenen Moste

Teilnehmer aus dem gesamten Mostviertel stellten bei der diesjährigen „Mission Most“ – eine Initiative der Landjugend Niederösterreich in Kooperation mit der Moststraße – ihre eigenen Moste her. MOSTVIERTEL. Heuer gab es erstmalig eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftlichen Fachschule Gießhübl. Bereits zum fünften Mal wurde die Mission Most, ein Projekt der LEADER-Region Moststraße in Zusammenarbeit mit der Landjugend NÖ, der Niederösterreichischen Landwirtschaftskammer, der...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Günter Fischer mit seiner Gattin Gertraud und Sohn Stefan bei der Verkostung eines ihrer prämierten Produkte.
8

Mostkellerei Fischer
"Goldene Birne soll's unbedingt noch sein"

Mostkellerei Fischer zählt zu den Besten des Landes. Mehrfach ausgezeichnet und stets auf der Suche nach Neuem. KOPFING. Eigentlich begann die Erfolgsgeschichte der Mostkellerei Fischer mit schlechtem Most. "Mein Vater hat nie einen guten Most zusammengebracht. Ich wollte das nicht wahrhaben. Deshalb hab ich den Ehrgeiz gehabt, gemeinsam mit meinem Bruder besseren Most herzustellen", schildert Günter Fischer den Beginn als Mostproduzent. Wie er zugibt, hat es lange gedauert, bis das Ergebnis...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.