Monika Unterholzner

Beiträge zum Thema Monika Unterholzner

Der WienMobil Hüpfer vor der U2-Station Hausfeldstraße. | Foto: Wiener Linien / Alexandra Gritsevskaja
3

Zusätzliches Öffi-Angebot
WienMobil Hüpfer bald auch in der Donaustadt

Der E-Kleinbus "WienMobil Hüpfer" wird ab dem Schulbeginn bis August 2025 in der Donaustadt getestet. Die Fahrgäste können ihn mittels App von zahlreichen Haltestellen buchen und sich gemeinsam an ihr Ziel bringen lassen. WIEN/DONAUSTADT. Eineinhalb Jahre wurde er in Liesing getestet, jetzt wird er auch im 22. Bezirk auf den Weg gebracht. Die Rede ist vom "WienMobil Hüpfer", einem E-Bus der Wiener Linien und der Wiener Lokalbahnen.  Der E-Bus, welcher im Rahmen eines Forschungsprojekts in...

  • Wien
  • Donaustadt
  • MeinBezirk Wien
Das ist das neue Führungstrio der Wiener Stadtwerke ab Jänner 2014: Monika Unterholzner, Roman Fuchs und Peter Weinelt. | Foto: Wiener Stadtwerke/Ehm
4

Wiener Stadtwerke
Ein neues Führungstrio startet ab 2024 durch

Mit 1. Jänner 2024 gibt es einen neuen Generaldirektor des Stadtwerke-Konzerns: Peter Weinelt. Ihm zur Seite stehen dann Monika Unterholzner und Roman Fuchs. WIEN. Generaldirektor Martin Krajcsir geht mit Jahresende 2023 in den Ruhestand. Ihm nach folgt der designierte Generaldirektor Peter Weinelt. Ihm zur Seite stehen ab dem 1. Jänner Monika Unterholzner und Roman Fuchs. Das neue Führungstrio wird von der Generalversammlung der Wiener Stadtwerke GmbH bestätigt. "Das neue und starke...

  • Wien
  • Karl Pufler
Die am stärksten frequentiere Haltestelle der Badner Bahn in Wien ist der Schedifkaplatz. | Foto: wlb
Aktion 4

Badner Bahn im Aufwind
Mehr Fahrgäste wegen dichteren Taktintervallen

Die Badner Bahn bilanziert einen 12-prozentigen Zusatz an Fahrgästen für das vergangene Jahr. 10,3 Millionen Fahrgäste nutzen die Schnell-Verbindung 2021. WIEN. Eine überraschend positive Bilanz kann die Badner Bahn für das vergangene Jahr ziehen. Trotz zahlreicher Lockdowns und Home-Office hatte die Bahn-Verbindung ihren Takt verdichtet. Der Erfolg gibt den Verantwortlichen recht: Im Vergleich zum Jahr davor gab es 12 Prozent mehr Fahrgäste. Insgesamt nutzen 2021 10,3 Millionen Fahrgäste die...

  • Wien
  • Karl Pufler
Lkw-Fahrer Frank Lehmann ist ebenfalls empört über den Ausbau des Hafens zu Lasten des Friedhofes der Namenlosen.

Simmering: Rettet unseren Friedhof!

Noch immer herrscht Empörung über die „Entweihung“ des Friedhofs der Namenlosen am Hafen Albern. Die Rodung des zuvor von Büschen überwucherten Friedhofs der Namenlosen an der Donau, hatte für ziemlich viel Aufregung gesorgt. Nicht nur bei den Simmeringern, die die Ruhestätte als Wahrzeichen sehen. In ganz Wien wurde die sogar vom Bundesdenkmalamt unterstützte Aktion kritisiert. Hintergrund: Der angrenzende Alberner Hafen soll erweitert werden. „Jedoch nur im Uferbereich auf der anderen...

  • Wien
  • Simmering
  • Tom Klinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.