Modernisierung

Beiträge zum Thema Modernisierung

Weichentausch | Foto: ÖBB, Duchatczek
6

Schienenersatzverkehr
Instandhaltungsarbeiten auf der Franz-Josefs-Bahn

Neue Schienen für die Franz-Josefs-Bahn: In den kommenden Wochen werden umfangreiche Arbeiten durchgeführt. NÖ. Auf der Franz-Josefs-Bahn finden von 2. April bis 13. Mai 2024 Bauarbeiten statt. Die Bahnhöfe Allentsteig und Schwarzenau werden Schritt für Schritt zukunftsfit: In Allentsteig werden mehrere Weichen ausgetauscht, in Schwarzenau zusätzlich mehrere Gleise neu verlegt. Zudem werden auf der Strecke zwischen Gmünd und Göpfritz Grabenmauern und Entwässerungen erneuert. Insgesamt...

  • Niederösterreich
  • Katrin Pilz
Der Bahnhhof in Kittsee wird in den nächsten Wochen modernisiert. | Foto: ÖBB, Christian Zenger
2

Barrierefreiheit sicherstellen
Bahnhof in Kittsee wird modernisiert

Am Bahnhof Kittsee steht in den nächsten eineinhalb Monaten die Erneuerung von Bahnsteig 2 mit barrierefreier Rampe und Blindenleitsystem auf dem Programm. Die Modernisierung des Bahnsteigs 1 folgt 2025. KITTSEE. Mit einem Investitionsvolumen von insgesamt 3,8 Millionen Euro wird der Kittseer Bahnhof in den nächsten eineinhalb Monaten modernisiert. BarrierefreiheitBeginnend mit 1. März wird der Bahnsteig 2 im Bahnhof Kittsee erneuert und eine Zugangsrampe errichtet, um barrierefrei zum...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Im heurigen Sommer wird der Bahnhof Pettenbach rundum erneuert | Foto: ÖBB/Fritscher
3

Almtalbahn
Upgrade für den Bahnhof Pettenbach – Streckensperre erforderlich

Neuer Bahnsteig, neue Gleise, überarbeiteter Wartebereich – das sind die Eckpfeiler der Modernisierung des Bahnhofs Pettenbach. PETTENBACH. Diese Maßnahmen und ergänzende Gleiserneuerungen entlang der Almtalbahn erfordern in den Sommerferien einen Schienenersatzverkehr zwischen Wels und Grünau im Almtal. Die Strecke wird von 8. Juli bis 28. August 2023 gesperrt. Das Investitionsvolumen beläuft sich insgesamt auf über 11 Millionen Euro. Die Baumaßnahmen trägt das Land OÖ im Rahmen des...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
In der Brigittenau stehen umfassende Bauarbeiten der S-Bahn an. Auch die Stationen werden erneuert –ungefähr so soll die Haltestelle Handelskai laut einem Gestaltungsentwurf der ÖBB nach dem Umbau aussehen. | Foto: ÖBB / Albert Wimmer ZT GmbH
1 6

Ab Herbst 2023
S-Bahn sorgt für eine Großbaustelle in der Brigittenau

Modernisierung der Stammstrecke der S-Bahn ab Herbst 2023: Auch die Brigittenauer Stationen werden erneuert. Einher gehen Sperren und Schienenersatzverkehr. WIEN/BRIGITTENAU. Die Einwohnerzahl in Wien steigt stetig an. Alleine 2022 sind laut Statistik Austria weitere 51.000 Bewohnende hinzugekommen. Mit Stichtag 1. Jänner 2023 hatte Wien bereits 1.980.000 Einwohner. Um mit diesem Wachstum Schritt zu halten, gilt es auch die Öffis auszubauen. Deshalb wird die 13 Kilometer lange...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Foto: NB/weinfranz

Modernisierung
Mariazellerbahn: Schienenersatzverkehr von März bis Mai

BEZIRK. (pa) Von 27. Februar bis 17. Mai 2023 finden bei der Mariazellerbahn umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen statt, um die über 115 Jahre alte eingleisige Strecke fit zu machen für den ab Dezember 2024 geplanten Halbstundentakt. Brücken auf Bergstrecke generalsaniert „Neben Gleisneulagen, Oberleitungsarbeiten und Instandhaltungsmaßnahmen stehen die Errichtung eines barrierefreien Bahnsteigs und einer Betriebsausweiche in Steinschal-Tradigist auf dem Programm. Auf der Bergstrecke werden...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
Die Visualiserung des Bahnhofs Mattighofen. | Foto: ÖBB 3D-Schmiede

Pünktlich zum Schulstart
Mattigtalbahn fährt wieder durchgehend

Pünktlich zum Schulstart endet am 11. September der Schienenersatzverkehr der Mattigtalbahn und die Bahnhöfe Munderfing, Mattighofen und Mauerkirchen werden wieder für Reisende geöffnet. BEZIRK. Nach drei Monaten intensiver Bauphase endet am 11. September der Schienenersatzverkehr und die Mattigtalbahn fährt wieder durchgehend. Die Restarbeiten laufen noch bis 2023, für Reisende sind die neuen Bahnhöfe aber schon ab 12. September wieder geöffnet. In Rekordzeit wurde der Großteil der...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Die Umbauarbeiten in Mattighofen schreiten voran. | Foto: ÖBB Forsthofer
4

Mattigtalbahn
Modernisierung in vollem Gange

Die Attraktivierung der Mattigtalbahn schreitet voran. Seit Anfang Mai laufen die Umbauarbeiten der drei Bahnhöfe Mauerkirchen, Mattighofen und Munderfing. BEZIRK. Reisende können sich nach den Umbauarbeiten der Bahnhöfe Mauerkirchen, Mattighofen und Munderfing auf neue Mittelbahnsteige mit modernen Informationssystemen und Wartekojen sowie neue Fahrrad- und Mofa-Stellplätze freuen. Aktuell arbeiten die Bauteams intensiv an den Bahnsteigen sowie am Gleisunterbau. Der Umbau ist auch eine...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Kamptalbahn Gars | Foto: Paul Gregor Liebhart
2

Schienenersatzverkehr
Erste Schritte zur Modernisierung der Kamptalbahn

In den kommenden Jahren wird die Kaptalbahn umfassend modernisiert. Die ersten Arbeiten dafür finden im August statt, dafür wird die Strecke im Abschnitt Langelois – Sigmundsherberg rund ein Monat lang gesperrt. SchienenersatzverkehrAuf der Kamptalbahn werden in den nächsten Jahren umfangreiche Modernisierungsarbeiten durchgeführt, um einerseits die Kapazitäten erhöhen zu können und andererseits mehr Menschen zum Bahnfahren zu motivieren. Noch in diesem Sommer werden die ersten Maßnahmen im...

  • Horn
  • H. Schwameis
Die Modernisierung der Kamptalbahn soll die Freude am Bahnfahren stärken. | Foto: Michael Fritscher
1

Mobilität
Erste Bauarbeiten starten entlang der Kamptalbahn

Auf der Kamptalbahn starten Modernisierungsarbeiten, die auchi in den nächsten Jahren durchgeführt werden. KAMPTAL. Mit den Verbesserungen sollen die Kapazitäten erhöht und mehr Menschen zum Bahnfahren motiviert werden. In diesem Sommer beginnen die ersten Maßnahmen im Bereich von Langenlois bis Horn und reichen von Gleis- und Bahnsteigerneuerungen und Vorarbeiten für ein neues Stellwerk über Streckensanierungsarbeiten bis zu Instandhaltungstätigkeiten an Entwässerunganlagen und diversen...

  • Krems
  • Doris Necker
Summerauer Bahn | Foto: BRS

Summerauer Bahn
Zweimal Schienenersatzverkehr im Sommer

BEZIRKE FREISTADT, PERG. Die ÖBB finalisieren in den nächsten Wochen Lift, Bahnhofsgebäude und den Warteraum in St. Georgen an der Gusen (Bezirk Perg). Mit der Integration des fertigen Bahnhofs in eine zentrale Betriebsführung kann der Abschnitt Linz bis Kefermarkt dann digital ferngesteuert werden. Weiter nördlich, zwischen Kefermarkt und Lasberg, werden sechs Kilometer Gleise samt Oberleitung erneuert. Einer modernen Zukunft sehen auch die Haltestelle Lasberg-St. Oswald und der Bahnhof...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Haltestelle Elsbethen wird den Sommer über umgebaut. | Foto: ÖBB
2

Die ÖBB bauen um
Haltestelle Elsbethen fällt den Sommer über aus

Morgen beginnt der Auftakt zum Umbau der Haltestelle Elsbethen. Von 9. Juli bis 13. September können Züge in Elsbethen nicht halten. Als Ersatz stehen Buslinien zur Verfügung. ELSBEHTEN. Die ÖBB-Infrastruktur AG erneuert während der anstehenden Schulferien die Haltestelle Elsbethen. Nach dem Umbau wird den Reisenden eine zeitgemäße und ansprechende Haltestelle zur Verfügung stehen. Dazu werden in den nächsten Wochen die beiden Bahnsteige abgetragen, der Unterbau und das Fundament neu errichtet....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Brückeninspektion bei Strengen am Arlberg: Aufgrund wichtiger Instandhaltungsarbeiten war die Arlbergbahnstrecke von 7. Juni bis 2. Juli für den Zugverkehr gesperrt.  | Foto: ÖBB, Gasser-Mair
Video 2

Nach einem Monat Sperre
Arlbergbahnstrecke nach Bauarbeiten für den Zugverkehr frei

ST. ANTON, LANDECK, ÖTZTAL. Seit 7. Juni war die Arlbergbahnstrecke wegen wichtiger Instandhaltungsarbeiten für den Zugverkehr gesperrt. Die Arbeiten werden laut vorgesehenem Baustellenfahrplan pünktlich abgeschlossen. Ab heute Freitag, 2. Juli, rollen ab dem späteren Nachmittag wieder die ersten Züge über die modernisierte Arlbergbahnstrecke. 170 Einzelmaßnahmen umgesetzt Gerade auf Gebirgsstrecken wie der Arlbergbahnstrecke ist regelmäßiges Service und Wartung besonders wichtig, damit die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: ÖBB/Robert Deopito
2

Schienenersatzverkehr von 10. Juli bis 12. September
Mattigtalstrecke wird modernisiert

Da mehrere Bauvorhaben gleichzeitig umgesetzt werden, muss die Strecke zwischen Neumarkt und Braunau von 10. Juli bis 12. September 2021 komplett gesperrt werden. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen steht zur Verfügung.   FLACHGAU-NORD, BEZIRK BRAUNAU. Mit der Modernisierung und Elektrifizierung der Mattigtalstrecke zwischen Neumarkt am Wallersee und Friedburg wird die Grundlage für einen attraktiveren Bahnverkehr geschaffen. Nach dem Ausbau der Mobilitätsdrehscheibe in Neumarkt am Wallersee...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Arlbergbahnstrecke ist von 31. März (Karsamstag) bis 02. April 2018 (Ostermontag) zwischen Ötztal  und Bludenz gesperrt. | Foto: © ÖBB
2

ÖBB modernisieren Arlbergbahnstrecke über Ostern, Schienenersatzverkehr mit Bussen

Aufgrund wichtiger Erhaltungsmaßnahmen wird die Arlbergbahnstrecke von 31. März (Karsamstag) bis 02. April 2018 (Ostermontag) zwischen Ötztal und Bludenz gesperrt – eine zweite Sperre ist für den Zeitraum von 17. August bis 3. September 2018 eingeplant. Für die Reisenden wird bei beiden Sperren ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Die ÖBB bitten um Verständnis. BEZIRK LANDECK. Die im Jahr 1884 eröffnete Arlbergbahnstrecke zählt zu den großen und wichtigsten Eisenbahnmagistralen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bahnhof Wilfleinsdorf bei Nacht. Über den Sommer wird der Bahnsteig modernisiert. Infos unter Telefon: 05-1717. | Foto: Bernd Kolaja

Modernisierung der Ostbahn

ÖBB erneuern Gleise bei Sarasorf, Bahnsteige werden modernisiert REGION. Die ÖBB arbeiten ständig an der Modernisierung ihrer Anlagen. In diesem Sommer, im Zeitraum vom 27. Juni bis 4. September, finden die nächsten Arbeiten in der Region statt. Sarasdorf und Wilfleinsdorf Bei diesem Projekt werden die Gleisanlagen und Bahnsteige der Ostbahn in Sarasorf und Wilfsleinsdorf erneuert. Dabei werden rund 6.000 Meter Schienen zwischen Sarasdorf und dem Ortsbeginn von Bruck getauscht. Darüber hinaus...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Foto: ÖBB
3

Komplettsperre entlang der Traisentalbahn

Im Zuge von Modernisierungsarbeiten wird von 15. bis 23. August ein Schienenersatzverkehr für alle Züge zwischen St. Pölten Alpenbahnhof und Hainfeld eingerichtet. ST. PÖLTEN (red). Moderne, attraktive und kundenfreundliche Bahnhöfe sind laut den ÖBB der nachhaltige erste Eindruck und gemeinsam mit einer modernen Schieneninfrastruktur auch der Schlüssel zum Umstieg auf Bus und Bahn und damit auf eine umweltfreundliche Mobilität. Damit dies auch für die Zukunft gewährleistet wird, wird der...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Foto: ÖBB
8

Neue Bahngleise für den Abschnitt Roppen - Imst

Zwischen den Bahnhöfen Roppen und Imst werden im Zuge der Modernisierung der Arlbergbahnstrecke 975 Meter Schienen und 1.625 Schwellen erneuert – von 3. bis 12. Oktober Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Ötztal - Landeck und Bludenz TIROL. Auf der rund 90 km langen Bahnstrecke zwischen Tirol und Vorarlberg werden in den kommenden Wochen über 16 Millionen Euro investiert um die Bahnstrecke fit für die Zukunft zu machen. Eines der über 100 Einzelvorhaben sind Gleisneulagearbeiten im...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Gleisarbeiten bei den Bundesbahnen. | Foto: ÖBB
1 1 4

Regionalbahnen werden modernisiert

Die ÖBB investieren heuer rund 100 Millionen Euro in ein leistungsstarkes Schienennetz in Oberösterreich. STEYR. Die ÖBB treiben auch heuer die Modernisierung und Erneuerung ihres Bahnnetzes in OÖ voran. Sie investieren dafür rund hundert Millionen Euro. Die Palette der rund sechzig Einzelvorhaben reicht von Gleis- und Fahrleitungserneuerung, dem Einbau von neuen Weichen, Brückensanierungen, über Felssicherungen sowie der Sanierung von Stützbauwerken bis hin zu Gleisentwässerung und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.