Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Daniel Steinermayr, Obmann des CarSharing Vereines Obertrum und Seeham.
6

Mit dem "geteilten" Auto zu den Enkerln

Der CarSharing Verein Obertrum und Seeham blickt auf erfolgreiche zwei erste Jahre zurück. Das „geteilte Auto“ kommt gut an, Mitglieder sind davon begeistert. OBERTRUM (big). „Fährt man mit einem Kleinwagen 3000 km pro Jahr kommt man auf etwa 3400 Euro jährliche Kosten. Bei gleicher Nutzung sind das beim CarSharing 1600 Euro – eine große Kostenreduzierung“, rechnet Daniel Steinermayr, Obmann von CarSharing Obertrum und Seeham, vor. Der Verein feiert im Mai seinen zweiten Geburtstag – und kann...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Birgit Gehrke
Dr. Günther Penetzdorfer stellt den Masterplan vor
2

Visionen für die Mobilität werden allmählich Realität - Eine Reise zu neuen Verkehrskonzepten in der LEADER Region FUMO

Dass viele Bewohner mit der aktuellen Mobilität in der Region unzufrieden sind, zeigte die große Erwartungshaltung am Abend der Ergebnispräsentation des Masterplanes „FUMObil“. Die gespannten Besucher der Veranstaltung nahmen die Präsentation zum Anlass, um sich mit dem brennenden und zukunftsweisenden Thema Mobilität im ländlichen Raum auseinanderzusetzen. Das Ziel, die Entwicklung eines flächendeckenden, neuen und umweltfreundlichen Mobilitätssystems und dieses in einem Masterplan detailliert...

  • Vöcklabruck
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
Ein Auto des CarSharing Vereins Obertrum-Seeham am Parkplatz vor dem Strandbad in Seeham

CarSharing Vereine im Seenland feiern Geburtstag

In Seekirchen feiert man das fünfte Jahr in Henndorf das zweite und in Obertrum/Seeham das erste Jahr CarSharing. CarSharing (=Autoteilen) bringt viele Vorteile. Besonders die Besitzer von wenig genutzten Zweitautos könnten von einem Umstieg auf eine CarSharing Auto profitieren. Selbst Kleinstwagen kosten pro Monat nicht unter 350,--, die beliebten Modelle der Kompaktklasse noch deutlich mehr. Car Sharing stellt eine kostengünstige und zudem umweltfreundliche Alternative dar. Noch dazu braucht...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Regionalverband Salzburger Seenland
V.l.: Gabriela Raml (Schriftführerin), Franz Hofer (Fahrer), Gerhard Lackner (Kassier), Anneliese Ropelato (Fahrerin), Obmann Herbert Kiener, Bgm. Gangl Franz, Gitti und Gunter Boenecken und Adolf Bandzauner (Fahrer).
4

Ein Leben ohne Zweitauto

Der Verein St. Georgen Mobil macht es möglich, dass eine Landbevölkerung ohne Öffis trotzdem fast überall und jederzeit hinkommt. Ein Porträt. ST. GEORGEN. Mitten am Land, abseits von größeren öffentlichen Verkehrsmitteln. Wer in Gemeinden wie St. Georgen lebt, muss als gebrechlicher Mensch oder als Kind von den Angehörigen überall hingefahren werden. Zum Arzt, zum Einkaufen, zum Friedhofsbesuch, zur Schule. Dazu bedarf es pro Familie meist auch ein Zweit- oder gar Drittauto. Jahrelange Planung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Autoteiler suchen Chauffeure

Verein "CarSharing Seekirchen" arbeitet an mobiler Angebotserweiterung SEEKIRCHEN (grau). Zwei Autos teilen sich die Vereinsmitglieder des "CarSharing Seekirchen". Sie sparen sich damit ein eigenes Auto oder einen Zweitwagen in der Familie. Seit fast zwei Jahren gibt es den Verein, der zunächst mit einem Auto begonnen hat, jenen Menschen zu helfen, die ohne eigenes Auto mobil sein wollen. "Mit dem ersten Wagen sind wir 12.000 Kilometer im ersten Jahr gefahren. Dazu kommen weitere 14.000...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.