mobile pflege

Beiträge zum Thema mobile pflege

Ausbau der mobilen Pflegedienste müsse vorangetrieben werden. | Foto: Pixabay
Aktion 2

NEOS
Pflegesystem in Niederösterreich wird zunehmend zum Pflegefall

Weil das niederösterreichische Pflegesystem zunehmend zum Pflegefall wird, drängen NEOS auf einen Pflegekonvent im Land. Die Pflegereform könne nur dann erfolgreich sein, wenn Pflegekräfte mitgestalten dürfen. NÖ. „Wenn es nicht bald einen Strukturwandel in der Organisation der Pflege gibt, wird die Belastung auf das gesamte System und damit auch auf die Pflegekräfte noch stärker steigen. Obendrein sind die belastenden Auswirkungen durch den demographischen Wandel seit langem bekannt", sagt die...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Einsatzleiterin Monika Drexler zu Besuch bei Familie Steinkellner. Herr Steinkellner hatte 2017 eine Gehirnblutung und ist seitdem auf die Unterstützung durch die mobile Pflege der Caritas angewiesen. | Foto: Caritas St. Pölten
Aktion 4

Pflege
Neuer Podcast gibt Einblick hinter die Kulissen der Caritas

Die Caritas St. Pölten startet mit der „Begegnungszone Caritas“ einen neuen Podcast von, mit und über Menschen in Niederösterreich, der die vielfältigen Angebote der Caritas aus sehr persönlicher Sicht beleuchtet. NÖ (pa). „Ich bin ehrlich gesagt neugierig und möchte mit diesem Podcast Einblicke in die vielfältigen Aufgaben der Caritas geben, die man vermutlich sonst nicht bekommen könnte“, so Journalist Thomas Rottenberg. Im Zentrum des Podcasts stehen dabei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Caritas Regionalleiterin Elena Steinmaßl (re.) mit Einsatzleiterin Gabriela Zoufal (Sozialstation Purgstall) | Foto: Caritas
3

E-Autos für Scheibbs
Caritas setzt ein "Zeichen für die Umwelt"

Bei der Caritas wird Klimaschutz groß geschrieben. Deswegen bekommen die Pfleger an den Standorten Scheibbs, Amstetten, St. Pölten, Melk und Waidhofen/Thaya nun auch Elektroautos zur Verfügung gestellt. SCHEIBBS. „Im Vergleich mit Verbrennern kann mit jedem Elektroauto mehr als eine Tonne CO2 im Jahr eingespart werden“, sagt Caritas Bereichsleiterin Karin Thallauer. Für sie gehört ökologisches Engagement zum solidarischen Handeln. „Die Klimakrise geht uns alle an. Jeder und jede ist aufgerufen,...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Landtagsabgeordnete Hinterholzer freut sich über die Wertschätzung der Gesundheits- und Pflegeberufe.  | Foto: Hilfswerk Niederösterreich/Franz Gleiß

Pflegeberufe NÖ
Corona-Bonus ist fix für Gesundheits- & Pflegeberufe

Menschen, die in Gesundheits- und Pflegeberufen arbeiten, haben seit Ausbruch des Corona-Virus Großartiges geleistet. Unter widrigsten Umständen haben sie stets alles gegeben, um ihren Patienten zu helfen. Umso erfreulicher ist, dass der Bund nun die Auszahlung eines Corona-Bonuses für diese Berufe zugesichert hat.  NÖ (red.) „Diese Prämie ist ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung für das Engagement und die Professionalität, mit der unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Tätigkeiten...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Autoübergabe an das Team des Hilfswerk Klosterneuburg mit Pflegemanager Rossol El-Kashef. | Foto: Katharina Fleischhacker/Hilfswerk NÖ
3

Hilfswerk Klosterneuburg
Zuwachs im Hilfe und Pflege daheim Fuhrpark

Der Fuhrpark von Hilfe und Pflege daheim Klosterneuburg hat Verstärkung bekommen: Der Verein Hilfswerk Klosterneuburg übergab dem Hilfe und Pflege daheim-Standort in Klosterneuburg ein neues Dienstfahrzeug. KLOSTERNEUBURG. Das Hilfe und Pflege daheim-Team in Klosterneuburg freut sich über das neue Dienstauto, gespendet vom Verein Hilfswerk Klosterneuburg unter Vereinsvorsitzenden Holger Herbrüggen. Am 14. Februar 2020 wurde das Dienstauto offiziell übergeben und von Pfarrer Simon Nguyen Dung...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: Hilfswerk NÖ

Gemeinde-Serie
In Würde alt werden im Bezirk Gänserndorf

In Würde alt werden, möglichst lange selbstbestimmt leben und dennoch Hilfe zur Hand haben, wenn sie gebraucht wird. Das ist ein großer Wunsch vieler Niederösterreicher. Vom betreuten Wohnen über die mobile Pflege bis hin zu unseren Pflegeheimen gibt es viele Möglichkeiten unter denen man im Alter wählen kann. Wir haben uns angeschaut, in welchen Gemeinden man beruhigt alt werden kann BEZIRK GÄNSERNDORF. Ob Pflegeheim, die mobile Pflege oder auch betreutes Wohnen. Je älter wir werden, desto...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Das Caritas-Team: Markus Lurger, Birgit Rass, Rosemarie Westermayr, Marion Mottl, Cornelia Kerschbaumer, Anita Lampersberger.

Mobile Pflege: Caritas sucht dringend Mitarbeiter im Raum Amstetten

Betreuen und Pflegen zu Hause: Aufgrund der großen Nachfrage werden dringend Mitarbeiter gesucht. BEZIRK AMSTETTEN. "Ich bin seit neun Jahren bei der Caritas und mir ist nicht ein einziges Mal fad geworden", lacht Anita Lampersberger, Einsatzleiterin der Caritas Sozialstation Urltal. Der Job sei "sehr herausfordernd", erklärt auch Birgit Rass, Einsatzleiterin der Station Amstetten-Ostarrichi. "Wenn das Umfeld passt, nimmt man die Herausforderung aber gerne an", so Rass. Die Nachfrage steigt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Viele ältere Menschen im Bezirk wünschen sich einen Helfer, wenn sie einen Einkaufsbummel machen oder im Garten arbeiten wollen - da soll der Alltagsbegleiter einspringen. | Foto: Archiv
3

Alltagsbegleiter soll pflegebedürftigen Waidhofnern helfen

835 Menschen im Bezirk Waidhofen brauchen Pflege: Ein neuer Beruf soll ihnen jetzt den Alltag erleichtern. BEZIRK. Ein neuer Beruf soll Menschen ein möglichst selbstständiges Leben im Alter ermöglichen. Ab Ende 2017 sollen 2.000 so genannte "Alltagsbegleiter" pflegebedürftigen Menschen zur Seite stellen. Dabei unterstützen die Helfer Pflegebedürftige bei alltäglichen Tätigkeiten, wie beim Einkaufen, Anziehen, im Haushalt oder gestalten die Freizeit - und sind natürlich ein wertvoller...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Infotag Caritas Pflege Zuhause Gänserndorf und Deutsch-Wagram

Die MitarbeiterInnen der Caritas bieten mobile Unterstützung für ältere und pflegebedürftige Menschen. Infotag am 10.3. in Gänserndorf und Deutsch-Wagram mit persönlicher Beratung rund um das Thema Pflege. Wenn der Alltag beschwerlicher wird, wenn das Leben Zuhause ohne Hilfe nicht mehr möglich ist, bedeutet das für die Betroffenen und ihre Angehörigen eine große Herausforderung. Mit der Pflegebedürftigkeit tauchen oft auch viele Unsicherheiten und Fragen auf. Die Caritas ist Anlaufstelle für...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Anforderungen an mobiles Pflegepersonal steigen

Die Landespflegeheime sind auch mit der mobilen Pflege und dem 24-Stunden-Betreuungsdienst vernetzt. Das Hilfswerk betreut im Bezirk 550 Kunden. Herausforderungen sind die vielfältigen Erkrankungen und die unterschiedlichsten Bedürfnisse sowie die Zunahme der Demenzerkrankungen. "Gut fachlich ausgebildetes Pflegepersonal wird in Zukunft weiterhin unabdingbar sein. 24-Stundenbetreuungen sind zwar notwendig, scheitern jedoch des öfteren an der Pflegequalität durch mangelnde Ausbildung und...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.