mobile pflege

Beiträge zum Thema mobile pflege

Insgesamnt 3.500 Euro Spende wurden von Walter Krutis an Maria Makoschitz und Esefa Fejzic überreicht | Foto: Hilfswerk NÖ

Hilfe und Pflege in Orth an der Donau
3.500 Euro Spende vom Hilfswerk

ORTH AN DER DONAU. Mit einer Spende von 2.500 Euro unterstützt der Verein Hilfswerk Marchfeld die Arbeit des Betriebes Hilfe und Pflege daheim in Orth an der Donau.  Pflegemanagerin Esefa Fejzic bedankt sich für die fortwährende finanzielle Unterstützung. Die Spendengelder werden vorwiegend für die Erhaltung des Fuhrparks als auch die Fortbildung und Weiterentwicklung des Fachpersonals verwendet. 170 ältere, pflegebedürftige oder kranke Menschen und ihre Familien werden in den eigenen vier...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
Landtagsabgeordnete Hinterholzer freut sich über die Wertschätzung der Gesundheits- und Pflegeberufe.  | Foto: Hilfswerk Niederösterreich/Franz Gleiß

Pflegeberufe NÖ
Corona-Bonus ist fix für Gesundheits- & Pflegeberufe

Menschen, die in Gesundheits- und Pflegeberufen arbeiten, haben seit Ausbruch des Corona-Virus Großartiges geleistet. Unter widrigsten Umständen haben sie stets alles gegeben, um ihren Patienten zu helfen. Umso erfreulicher ist, dass der Bund nun die Auszahlung eines Corona-Bonuses für diese Berufe zugesichert hat.  NÖ (red.) „Diese Prämie ist ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung für das Engagement und die Professionalität, mit der unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Tätigkeiten...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Autoübergabe an das Team des Hilfswerk Klosterneuburg mit Pflegemanager Rossol El-Kashef. | Foto: Katharina Fleischhacker/Hilfswerk NÖ
3

Hilfswerk Klosterneuburg
Zuwachs im Hilfe und Pflege daheim Fuhrpark

Der Fuhrpark von Hilfe und Pflege daheim Klosterneuburg hat Verstärkung bekommen: Der Verein Hilfswerk Klosterneuburg übergab dem Hilfe und Pflege daheim-Standort in Klosterneuburg ein neues Dienstfahrzeug. KLOSTERNEUBURG. Das Hilfe und Pflege daheim-Team in Klosterneuburg freut sich über das neue Dienstauto, gespendet vom Verein Hilfswerk Klosterneuburg unter Vereinsvorsitzenden Holger Herbrüggen. Am 14. Februar 2020 wurde das Dienstauto offiziell übergeben und von Pfarrer Simon Nguyen Dung...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Gabriela Knoll, Michaela Hinterholzer und Angela Riesenhuber

Hilfswerk NÖ
Demenz-Schulung für ehrenamliche Besuchsdienste

NÖ. Mit der immer höheren Lebenserwartung geht auch ein Anstieg altersbedingter Krankheiten einher: vor allem die Anzahl an Demenzerkrankten nimmt stetig zu. Derzeit leiden in etwa 130.000 Personen in Österreich, davon 22.000 Menschen in Niederösterreich, an der unheilbaren Krankheit – eine Zahl, die sich in den nächsten zehn Jahren verdoppeln wird. Diese alarmierende Situation schlägt sich in den politischen Forderungen des Hilfswerks nieder. „"Beim Pflegegeld fordern wir Zuschläge für...

  • St. Pölten
  • Eva Dietl-Schuller
Viele ältere Menschen im Bezirk wünschen sich einen Helfer, wenn sie einen Einkaufsbummel machen oder im Garten arbeiten wollen - da soll der Alltagsbegleiter einspringen. | Foto: Archiv
3

Alltagsbegleiter soll pflegebedürftigen Waidhofnern helfen

835 Menschen im Bezirk Waidhofen brauchen Pflege: Ein neuer Beruf soll ihnen jetzt den Alltag erleichtern. BEZIRK. Ein neuer Beruf soll Menschen ein möglichst selbstständiges Leben im Alter ermöglichen. Ab Ende 2017 sollen 2.000 so genannte "Alltagsbegleiter" pflegebedürftigen Menschen zur Seite stellen. Dabei unterstützen die Helfer Pflegebedürftige bei alltäglichen Tätigkeiten, wie beim Einkaufen, Anziehen, im Haushalt oder gestalten die Freizeit - und sind natürlich ein wertvoller...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.