Mobil

Beiträge zum Thema Mobil

1

Bezirk
Kommt jetzt PanTa Mobil?

Eine interessante Idee scheint in die Tat umgesetzt zu werden. Die Pannonische Tafel, in diesem Fall die mobile Ausgabe davon, könnte schon bald im Bezirk unterwegs sein. Derzeit wird noch mit den Bürgermeistern des Bezirkes verhandelt, wo die Strecke verlaufen soll, aber das es gebraucht werden würde, ist in Zeiten von Corona, Arbeitsverlust etc. allemal bekannt. Unter der Nummer 0664 5255 489 können sich interessierte Gemeinden das PanTa Mobil bestellen. Die Vorstellungstour läuft ab Februar...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Rudolf Kolba
Das mobile Test-Team mit seinem Bus macht ab kommendem Dienstag Station in allen Gemeinden des Bezirks Jennersdorf. | Foto: Neuhaus am Klausenbach

Corona-Alarm
Land schickt Test-Bus in den Bezirk Jennersdorf

Die alarmierend hohen Corona-Infektionszahlen im Bezirk Jennersdorf haben nun auch die Landesregierung auf den Plan gerufen. Ab kommendem Dienstag tourt ein mobiles Testteam mit einem Bus durch die zwölf Gemeinden, um möglichst viele Infizierte ausfindig zu machen. Österreichweit im SpitzenfeldSeit Anfang Jänner gehört Jennersdorf zu den am meisten betroffenen Bezirken Österreichs. Die Sieben-Tages-Inzidenz, die die Infektionszahlen in Relation zur Bevölkerungszahl setzt, bewegt sich seit 6....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Fleischer macht mobil: Gerald Schuh mit Christian Illedits | Foto: SPÖ MA

Fleischerei
Gerald Schuh aus Schattendorf wird mobil

Gerald Schuh – einer von 15 Fleischhauern im Bezirk Mattersburg – geht neue Absatzwege SCHATTENDORF. Denn seit 30. Mai gibt es Fleischspezialitäten von Gerald Schuh nicht nur in seiner Fleischerei in der Schattendorfer Hauptstraße – der innovative Fleischer setzt nun auch auf mobile Dienste. Neue Absatzwege Mit seinem Verkaufsmobil kommt der preisgekrönte Fleischermeister in einem ersten Schritt seit 30. Mai jeden Samstag Vormittag auch nach Purbach, um am Kellerplatz seine Fleischwaren...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
Neo-Unternehmer Gerhard Czvitkovics bietet vor allem Dienstleistungen rund um Klimaanlagen und Standheizungen an. | Foto: Wurglits
2

Unternehmensgründung
Neuer "Boxenstop" in Neuberg: In der Werkstatt oder auch mobil

Mit seinem Unternehmen "Boxenstop" hat sich Gerhard Czvitkovics in Neuberg selbstständig gemacht. Er bietet in seiner Werkstätte eine Vielzahl von Dienstleistungen rund ums Kfz an, spezialisiert ist er dabei vor allem auf Klimaanlagen und Standheizungen. Das Besondere: Czvitkovics arbeitet auch mobil. Benötigen Gewerbebetriebe und Landwirte für ihre Lkw, Busse, Traktoren, Mähdrescher und Forstfahrzeuge seine Dienste, kommt der erfahrene Kfz-Meister auch in den Betrieb. Daneben bieter er...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mobilität für Jugendliche funktioniert. | Foto: Regionalverkehr Oberbayern GmbH

Jugendliche müssen mobil sein!

So gibt es neben der Möglichkeit des Taxis - viele Jugendliche teilen sich die Kosten und "fahren" somit ganz gut, auch die Möglichkeit mit dem Discobus zu fahren. Ihn gibt es seit 20 Jahren im ganzen Burgenland. 17 Linien sind von Samstag auf Sonntg für die Jugendlichen da. Der Verein Discobus hat sich im Burgenland einen stolzen Namen gemacht. Jedes Wochenende sind Discobusse im Einsatz und befördern Jugendliche sicher und günstig durch die Nacht. Start im Seewinkel Der Discobus wurde 1994...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Anzeige
Der Hersteller von Leichtkraftfahrzeugen Microcar/Ligier sucht einen Markenbotschafter für den neuen Ligier JS50.
2

MICROCAR/LIGIER: Autofahren ab 15 Jahren sucht "The Face of Summer"

Der Hersteller von Leichtkraftfahrzeugen Microcar/Ligier sucht einen Markenbotschafter für den neuen Ligier JS50. Gemeinsam mit einem der besten Fotografen Österreichs soll die neue Kampagne entwickelt werden. Dafür werden junge Leute gesucht, die zwischen 14 und 16 Jahre alt sind und Spaß am Modeln haben. Unter allen Bewerbern wird eine Fahrausbildung zum AM-Führerschein und ein Ligier für zwei Monate ausgelost. Hier kann man seine Bewerbung einsenden. Übrigens: Autofahren ab 15 Jahren wird...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Atemschutzkompressorf für die Bezirksstützpunktfeuerwehr Mattersburg | Foto: LFV

Mobiler Atemluftkompressor für die Feuerwehr

MATTERSBURG. Am Freitag wurden an alle Bezirksstützpunktfeuerwehren neue mobile Atemluftkompressoren übergeben. Diese werden bei der Befüllung der Atemschutzflaschen aller Feuerwehren u.A. bei Großeinsätzen verwendet. Die Anschaffungskosten für die sieben Atemluftkompressoren betragen rund 82.000, Euro und wurden aus Katastrophenfondsmitteln bezahlt. Die Kompressoren ersetzen die in den Jahren 1976 an die Bezirksstützpunktfeuerwehren ausgelieferten Atemluftkompressoren.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
2

Das ganze Büro in einem kleinen Koffer

Vom Lehrling zum Chef mit Mobilfriseurin Elfriede Grillenberger GROßHÖFLEIN. Seit Juni diesen Jahres tourt Elfreide Grillenberger mit Schere, Kamm und Fön durch den Bezirk, um Haare zu schneiden. An der Arbeit direkt in den Häusern ihrer Kunden hat Grillenberger großen Gefallen gefunden: „Ich werde überall herzlich aufgenommen, die Stimmung ist stets familiär und persönlich.“ Kunden schätzen Angebot Die wenigen Zweifel, die die Friseurin vor dem Schritt in die Selbstständigkeit hatte, waren...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
3 13

Bayerischer Sechsender mit Biss

Der BMW M3 hat gegenüber seinem Vorgänger zwar zwei Zylinder verloren, aber an Schmalz gewonnen. Dass unter der Haube des M3 kein V8 mehr bollert, mag zwar akustisch ein Verlust sein. Der röhrende Reihensechszylinder mit Turboaufladung entschädigt M3-Käufer aber fürstlich: 431 PS und 550 Newtonmeter maximales Drehmoment bedeuten, dass das Gaspedal mit Vorsicht aufs Bodenblech getreten werden sollte. Denn das Bayerische Motorenwerk hat mit den 1,5 Tonnen Leergewicht leichtes Spiel. Obwohl die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
5

Tutto completo auf die koreanische Art

Der Hyundai Grand Santa Fe 2.2 CRDi 4WD Automatik bietet viel Platz und Luxusausstattung: 57.490 Euro. Den Grand Santa Fe bietet Hyundai nur in einer komplett ausgestatteten Variante an. Sie soll beim Kunden keine Wünsche mehr offen lassen. ANTRIEB: GUT Der 2,2 Liter-Diesel passt bestens in den großen SUV – auch wenn die 436 Newtonmeter maximales Drehmoment mit dem hohen Gewicht kein leichtes Spiel haben. Die Sechsgang-Automatik schaltet ohne Eile, findet aber meist flott die passende...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
1 6

Der Oberklasse-Stern leuchtet heller denn je

Mercedes S 500 4Matic fährt mit 455 PS, Allrad und langem Radstand ab 136.970 Euro vor. Wer noch Liegesitze im Fond, das Kühlfach dazwischen für den Schampus, das Burmester-Soundsystem, Bildschirme hinten und andere Nettigkeiten ordert, kommt auf die 203.324 Euro Testwagenpreis. ANTRIEB: PERFEKT Im „Basispreis“ enthalten: Der seidig laufende aber gewaltig zupackende V8-Doppelturbo. Die 455 PS sorgen für eine angesichts Größe und Gewicht der S-Klasse unglaubliche Beschleunigung. Die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
7

Scharfe spanische Kombination

Der Seat Leon ST 2.0 TDI FR mit 184 PS starkem Diesel sorgt ab 28.633 Euro für Fahrspaß. Seat beglückt die Kombi-Nation Österreich mit einer besonders scharfen Kombination: Der Leon ST kann nicht nur mit großzügigem Kofferraum sondern auch mit sportlichen Fahrleistungen punkten. ANTRIEB: PERFEKT Für Spaß am Fahren sorgt der bewährte Turbodiesel – als „FR“ 184 Pferde stark. Im Zusammenspiel mit der exakten Sechsgang-Schaltung genug, um selbst auf trockener Straße die Gummihufe durchgehen zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
5

Der Lademeister mit Oberklasse-Beinfreiheit

Der Skoda Superb Combi 2.0 TDI mit 140 Diesel-PS bietet ab 29.760 Euro großzügig Platz auf 4,8 Metern Länge. Beinfreiheit wie in der Mercedes S-Klasse oder im Rolls-Royce zum Preis dessen, was vier Reifen samt Felge für diese Nobellimousinen kosten – Skoda macht es mit dem Superb möglich. ANTRIEB: GUT Der erprobte Vierzylinder-Turbodiesel aus dem VW-Regal ist zwar kein Leisetreter, verschafft dem Superb aber einen flotten Antritt ohne Turbo-Gedenksekunde. Die 140 PS und 320 Newtonmeter...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
8

Designerstück mit viel Alltagstauglichkeit

Die Audi A3 Limousine 2.0 TDI mit 150 Diesel-PS zeigt ab 29.800 Euro, wie schön kompakt sein kann. Stufenheck-Limousinen sind wieder in und statt Hutträgern fahren Designverliebte auf sie ab - dem Trendsetter Mercedes CLS sei Dank. Dem kleineren Mercedes CLA stellt Audi nun die A3 Limousine entgegen. ANTRIEB: PERFEKT Dem sportlichen Look des Audi wird der Vierzylinder-Turbodiesel voll und ganz gerecht. Der Vorderradantrieb hat seine Mühe, die 340 Newtonmeter Drehmoment ohne zu viel Gummiabrieb...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
9

Wenn es die liebe Familie ganz eilig hat

195 Diesel-PS treiben den Opel Zafira Tourer 2.0 Biturbo CDTI Cosmo kräftig voran – ab 32.490 Euro. Die verächtlichen „Pampers-Bomber“-Bemerkungen müssen sich Kompaktvan-Gegner schon angesichts der flotten Linienführung des Zafira Tourer verkneifen. Endgültig bekehren dürfte sich der Biturbo-Diesel: ANTRIEB: GUT Von zwei Turboladern zwangsbeatmet schickt der Diesel 195 PS an die Vorderachse. Die bringen den Zafira Tourer in gut 9 Sekunden auf 100 km/h, früher ein Sportwagenwert. Heute reicht...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
12

Perfekte Kombination für die Kombi-Nation

Skoda Octavia Combi 2.0 TDI 4x4 mit Allrad und 150 PS starkem Turbodiesel ab 27.990 Euro. Wie für Österreich gemacht: Im Land, das Kombis liebt, auf kräftige Turbodiesel steht und gern auf vier angetriebene Räder setzt, bietet der Skoda Octavia Combi 2.0 TDI 4x4 die perfekte Kombination. ANTRIEB: GUT Der 150 PS starke Vierzylinder hat mit dem 1,5 Tonner leichtes Spiel. Er dreht willig hoch und bringt den Skoda gleichmäßig aber flott in Schwung. Dass er das deutlich hörbarer als in anderen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
7

Sportback heißt die Kehrseite mit Mehrwert

Als A3 Sportback 2.0 TDI quattro bietet der Audi einen 150 PS-Turbodiesel und Allrad ab 31.660 Euro auf. Die Bezeichnung Sportback steht beim A3 für die fünftürige Steilheck-Variante des noblen Golf-Bruders, die sich durch etwas mehr Platz und Familienfreundlichkeit vom dreitürigen A3 abhebt. ANTRIEB: PERFEKT Sportback heißen zwar alle fünftürigen A3. Das Modell mit dem 150 PS-Turbodiesel wird dem „Sport“-Teil in der Bezeichnung aber besonders gerecht. Der Vierzylinder dreht freudig aber ohne...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
10

Sportlicher Hochsitz von Ford

Der Kuga 4x4 2,0 TDCi mit 140 Diesel-PS, Allrad und Sechsgang-Automatik legt ab 34.800 Euro los. Mehr Platz als in der ersten Generation bietet die zweite Auflage des Ford Kuga. Ansonsten punktet das SUV mit den Stärken des Vorgängers und legt wieder eine flotte Sohle auf den Asphalt. ANTRIEB: GUT Mit den 140 PS der schwächeren Diesel-Variante lassen sich die Fähigkeiten des viel gelobten Kuga-Fahrwerks zwar nicht ausloten. Für den Alltagsbetrieb reicht es aber allemal. In dem punktet der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
3

Boxer-Kampf gegen die SUV-Elite

Als 2.0D mit 147 PS starkem Boxer-Dieselmotor steigt der Subaru Forester ab 33.990 Euro in den Ring. Auf den ersten Blick ist der Forester gegen die SUV-Elite angeführt vom VW Tiguan chancenlos. Dabei kann der Japaner jedoch mit einigen technischen Finessen punkten - etwa beim Motor. ANTRIEB: GUT Das Boxer-Prinzip steht für Laufruhe, mit der der Diesel seine Passagiere verwöhnt - obwohl der Subaru freudig hochdreht. Getreu dem Motto „Aus der Ruhe kommt die Kraft“ legt der Forester beim Tritt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
7

Der 3er, der mindestens ein 4er sein müsste

Der BMW 320d GT wächst über die 3er-Klasse hinaus – 184 Diesel-PS und Automatik ab 43.833 Euro. 20 Zentimeter länger als die 3er-Limousine ist der GT seinen Brüdern über den Kopf gewachsen. Dementsprechend würde er es sich verdienen, wie das künftige Coupé in der 4er-Reihe zu spielen. ANTRIEB: PERFEKT Einen 1er verdient sich der 320d GT für das, was unter der Haube steckt. Der Vierzylinder aus dem Steyrer Motorenwerk setzt den 1,5-Tonner mühelos in Bewegung und schiebt beim Tritt aufs Gaspedal...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
8

Japanische Alternative in der Kompaktklasse

Statt VW Golf den Toyota Auris fahren – ab 18.920 Euro für die 90 PS starke Diesel-Variante 1,4 D-4D. Deutlich kantiger und markanter geformt als die erste Auris-Auflage tritt der Toyota einmal mehr das schwere Erbe des Corolla an und muss sich in der hart umkämpften Kompaktklasse an Golf & Co. messen. ANTRIEB: PASST Mit seinen 90 PS ist der Basis-Diesel ausreichend motorisiert. Sportliche Anwandlungen befallen den Fahrer ob der Leistungsentfaltung aber nicht - selbst wenn er fleißig im gut...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
12

Die Präsidenten-Suite auf vier Rädern

Der Range Rover 4.4L SD V8 mit 339 Turbodiesel-PS vereint Luxus und Geländetalent ab 126.900 Euro. 13 Nächte könnte man für diesen Preis in der knapp 200 Quadratmeter großen Präsidenten-Suite des Hotels Ritz Carlton in Wien verbringen – ob es so lustig wie im Range Rover wäre, sei dahingestellt. ANTRIEB: PERFEKT Denn der laufruhige V8 im Turbodiesel-Topmodell bringt die fahrende Präsidentensuite trotz 2,5 Tonnen Leergewicht ordentlich in Schwung. Während die Achtgang-Automatik sanft aber flott...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
5

Schöner reisen für die Golfbag-Fraktion

XF Sportbrake zeigt, dass einem Jaguar das Kombiheck steht – ab 51.500 Euro für den 2,2 Diesel mit 200 PS. Auch wenn bei Jaguar-Käufern der Praxisnutzen für die Kaufentscheidung nicht im Vordergrund steht: Der XF Sportbrake kann mit viel Alltagstauglichkeit punkten und ordentlich was einpacken. ANTRIEB: GUT Dafür, dass der Kombi auch bei voller Beladung nicht überfordert ist, garantiert der Vierzylinder-Turbodiesel. Das Jaguar-Herz sorgt mit kräftigem Antritt dafür, dass so gut wie nie der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
5

Rassiger Spanier mit deutschen Genen

Seat Leon: Golf-Technik unterm kess geschneiderten Blech. Der 90 PS-TDI fährt ab 18.990 Euro vor. Wem der VW Golf zu fad (und zu teuer) ist, dem bietet Seat eine technisch (fast) ebenbürtige, günstigere und stilistisch interessante Alternative. Im BezirksRundschau-Test: Der Basis-Diesel: ANTRIEB: GUT Der 1,6 Liter-Vierzylinder kann trotz „nur“ 90 PS dem sportlichen Look des Leon gerecht werden – zumindest wenn das Auto unbeladen ist. Vollgepackt tut sich der Spanier schon deutlich schwerer,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.