Mitterndorf

Beiträge zum Thema Mitterndorf

Foto: Tierklinik Mitterndorf
3

Tierklinik Mitterndorf
Entlaufener Rüde sucht nach seinem Besitzer

Auf der Suche nach seinem Besitzer MITTERNDORF. Der etwa 10-jährige kastrierte Rüde sucht nach seinen Besitzern. Er wurde beim Brucha in Michelhausen am Parkplatz gefunden ist gechipt aber leider nicht registriert. Er wartete derzeit in der Tierklinik Mitterndorf auf sein Frauchen oder sein Herrchen.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Fehlerfreies Arbeiten zahlt sich aus – die Jugendmitglieder sind stolz auf ihre Leistung beim Bewerb | Foto: Freiwillige Feuerwehr Mitterndorf
4

1. Platz
Feuerwehrjugend Mitterndorf-Ebreichsdorf ist Bezirkssieger

Dass sich Feuerwehrübergreifender Teamgeist auszahlt, haben die Mitglieder der Feuerwehrjugend Mitterndorf-Ebreichsdorf in Altenmarkt eindrucksvoll unter Beweis gestellt: Das Team bestand aus Nachwuchs-Florianis beider Wehren und erreichte in der Wertung Bronze den 1. Platz.  MITTERNDORF/EBREICHSDORF. Die Feuerwehrjugend Mitterndorf steht für das Miteinander mit anderen Jugendgruppen des Bezirkes. Die wöchentliche Zusammenarbeit mit der FJ Schranawand ist gar nicht mehr wegzudenken. Aber auch...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
37 neue Feuerwehrkameraden erhielten Grundausbildung. | Foto: AFKDO Ebreichsdorf
4

Abschnitt Ebreichsdorf
37 neue Kameraden erfolgreich ausgebildet

Ein fundiertes Basiswissen ist der Grundstein für die Zukunft der Feuerwehr. 37 neue Kameraden und Kameradinnen wurden erfolgreich ausgebildet. BEZIRK BADEN. (Bericht und Fotos: AFKDO Ebreichsdorf) Bei der Freiwilligen Feuerwehr Mitterndorf fand der feuerwehrübergreifende zweite Teil der Basisausbildung für neue Feuerwehrkameraden und Feuerwehrkameradinnen des Abschnittes Ebreichsdorf statt. Insgesamt konnten 37 neue Feuerwehrmitglieder aus den 14 freiwilligen Feuerwehren des Abschnittes ihr in...

  • Steinfeld
  • Mirjam Preineder
Aktion Video 11

Billa Aus in Moosbrunn
Bewohnerin: "Das ist eine Katastrophe für uns!"

Das Aus für die Billa Filiale in Moosbrunn ist beschlossene Sache. Mit 29. April schließt der Markt. Für die Anwohner ist der Entschluss des Rewe-Konzerns eine Katastrophe. MOOSBRUNN. Vor wenigen Tagen wurde das Gerücht zur Tatsache: Der einzige Lebensmittelmarkt in der 1800-Einwohner Gemeinde macht die schotten dicht. Das schmeckt den Anrainern aber gar nicht. Im Gegenteil, für viele ist die Situation schlichtweg Katastrophal. "Wir sind oft zwei mal am Tag da. Mit dem Markt im eigenen Ort...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Aktion 2

Pottendorf - Mitterndorf
Ein Millionen Deal - ganz ohne Kredit

STEINFELD. Großer Immo-Kauf: Bürgermeister nehmen für die Schaffung von nötiger Infrastruktur viel Geld in die Hand. Auf die Frage, wie der Ankauf mit Kosten von weit mehr als einer Million Euro seitens der Gemeinde finanziert werde und das bei den derzeit ständig steigenden Kreditzinsen, antwortet Pottendorfs Bürgermeister Thomas Sabbata-Valteiner mit einem zufriedenen Lächeln. Können es finanzieren "Wir brauchen keinen Kredit. Wir können den gesamten Betrag selbst finanzieren!", freut sich...

  • Steinfeld
  • franz schicker
Feuerwehrkommandant HBI Paul Payrich, Leiter des Verwaltungsdienstes des Abschnitt Ebreichsdorf VI Anton Reiter, Abschnittsfeuerwehrkommandantstv. ABI Josef Szivacs, Kommandantstv. OBI Nadine Tomsich, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Alexander Richter, Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Anton Kerschbaumer, Bürgermeister HLM Thomas Jechne und der Postenkommandant der Polizeiinspektion Ebreichsdorf Roland Gaus mit den Eintänzerinnen | Foto: FF Mitterndorf/Fischa
3

Fasching
"Alles Walzer" hieß es beim Feuerwehrball in Mitterndorf

„Alles Walzer“ hieß es am Faschingssamstag endlich wieder beim Feuerwehrball in Mitterndorf an der Fischa. Bis in die frühen Morgenstunden wurde getanzt und gefeiert. MITTERNDORF/FISCHA. Nach der feierlichen Eröffnung durch das Jungdamen- und Jungherren-Komitee sorgte die Band B50 für gute Stimmung und eine volle Tanzfläche. Nach der traditionellen Tombola ernteten die Feuerwehrmänner in voller Einsatzmontur und pinken Tütüs viele Lacher. Danach wurde bis in die frühen Morgenstunden ausgelassen...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
In Mitterndorf kam es zu einem Verkehrsunfall. | Foto: RK Atzenbrugg-Heiligeneich

Bezirk Tulln
Rettungstransporter bei Verkehrsunfall in Mitterndorf

MITTERNDORF. Am Dienstag dem 29. November wurde der Rettungstransportwagen des Roten Kreuzes Atzenbrugg-Heiligeneichs um 14:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Mitterndorf gerufen. Beim hiesigen Kreisverkehr sind laut Meldung durch die Leitstelle zwei Fahrzeuge kollidiert. Bei Eintreffen wurden zwei verunfallte Fahrzeuge vorgefunden, davon eines noch auf dem Dach liegend. Die ebenfalls in Anfahrt befindliche Polizei sperrte die Unfallstelle ab damit ein gefahrloses Arbeiten ermöglicht wurde. Der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Katharina Heinreichsberger, Martha Edhofer, Wolfgang Becker, Lonhard, Katharina und Helena, Figl, Argate Heinreichsberger, Norbert und Dagmar Ganser, Gerlinde Kornberger, Ulrike Sanda, Johann und Anna Kellner, Anna-Maria Burger | Foto: Dorfgemeinschaft Michelhausen/Mitterndorf

Dorfgemeinschaft
Gemeinsames Erntekronenflechten

MICHELHAUSEN/MITTERNDORF (pa). Die Dorfgemeinschaft Michelndorf und Mitterndorf haben am 23. September 2022 die Erntekrone In der Lagerhalle der FF Michelndorf geflochten. Diese Krone zog am Sonntag den 02. Oktober 2022 in die Pfarrkirche Michelhausen als Zeichen der Erntedanksagung ein. In der Pfarre Michelhausen ist es üblich, dass jedes Jahr andere Orte für die Organisation des Erntedankzuges verantwortlich sind.

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Rinnsal statt Fluss: die Fischa vor Austrocknung. | Foto: zVg.
Video

Umwelt & Klimawandel
"Trauriges Rinnsal statt einem Fluss" (mit Video)

Fischereigesellschaft und Bürgermeister in Mitterndorf schlagen Alarm: Die Fischa droht auszutrocknen. MITTERNDORF/FISCHA. "Hier an dieser Stelle standen die Kollegen der Freiwilligen Feuerwehr vor einem Jahr noch knietief im Wasser", erzählt Thomas Jechne, Bürgermeister der Gemeinde Mitterndorf. Der Ortschef steht "mitten" in der Fischa, die sich hinter dem Mitterndorfer Kultursaaal ihren Weg durch den Ort schlängelt. Da, wo ein Fluss sein sollte, ist nur mehr ein kleiner Bach und das trotz...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
3

Begräbnis
Der Trend geht zu Urnen

Pflegeleichte und kostengünstige Gräber werden immer beliebter. Die Urne boomt! STEINFELD. René Klimes, der junge Bürgermeister von Blumau-Neurißhof, berichtet: "Die ganze Thematik erfordert viel Einfühlsamkeit und Pietät!" Es geht um "Heimgefallene" Gräber, Urnenhaine und Beerdigungen. Wollten schon erweitern Vor nicht allzu langer Zeit dachten die Blumau-Neurißhofer Gemeindeverantwortlichen an eine anstehende Erweiterung des Friedhof-Areals. "Wir überlegten damals, auch außerhalb der...

  • Steinfeld
  • franz schicker
Gebaut wurde die Krippe aus Materialien aus dem Garten. | Foto: T. Jechne
3

Krippe bauen gegen Lager-Koller

MITTERNDORF. "Die Krippe ist wunderschön, so detailreich", schwärmt der Mitterndorfer Ortschef Thomas Jechne. Dabei handelt es sich um ein Lockdown-Projekt vom Mitterndorfer Norbert Ipsits. Ipsits durfte während des Lockdowns im Frühling Haus und Garten nicht verlassen, da er zur Hochrisikogruppe zählt. Um dem Lagerkoller zu entgehen, baute er aus Materialien, die er im Garten fand, eine Krippe.

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
 WK-Obmann Peter Bosezky (links) und Bezirksstellenleiter Andreas Marquardt (rechts) von der Bezirksstelle Baden gratulieren Michaela Haag zum zehnjährigen Jubiläum.
 | Foto: Margit Purkarthofer, WK Baden

Mitterndorf
Michaela Haag feiert 10-jähriges Firmenjubiläum

MITTERNDORF.Seit einem Jahrzehnt betreibt Michaela Haag ihr Unternehmen in Mitterndorf an der Fischa. Neben ihrer Tätigkeit für den NÖ Wirtschaftspressedienst hilft die Unternehmerin Betrieben bei deren Medienpräsenz, wobei Social Media ein immer stärkeres Thema geworden ist. „Ich bin flexibel für meine Kunden da. In Coronazeiten auf Wunsch auch kontaktlos“ so Haag. www.medienarbeit.co.at

  • Baden
  • Maria Ecker
So eine Verwöhnung! Kuchen und Kaffee für die Besucher. | Foto: F. Schicker
5

1001 Nacht Feeling im Teppichzentrum

Teppiche so weit das Auge reicht, Kunsthandwerk und das Cafe Orient. Asia Tage im Migo-Teppichzentrum. MITTERNDORF (fs). Oliver Jeschko begrüßt die Besucher im Migo Teppich-Zentrum. Auf 4000 Quadratmeter gibt es hier alles, was Teppich-Freunde suchen. Teppiche aus Indien, China, Afghanistan, Persien, Pakistan oder Nepal. Und das in allen Farben und Größen. Die Teppiche handgeknüpft und einzigartig. Kein Stück gleicht dem anderen. Im Cafe Orient bei Sabine und Gloria gibt's Kuchen und Kaffee,...

  • Steinfeld
  • franz schicker
"Wir pflegen bei der Hausmesse vor allem den Kontakt zu unseren Kunden", erzählt Oliver Jeschko.  | Foto: E. Schmidbauer

"Alles handgeknüpft und aus Naturfasern"

Oliver Jeschko leitet Österreichs größtes Teppichzentrum, dort fand am Wochenende eine Messe statt. MITTERNDORF. Die Stimmung ist geschäftig im Teppichlager Helm & Migo in Mitterndorf. Bis Sonntag findet hier die Hausmesse statt. Das große Treiben gehe aber wohl erst los, wie Geschäftsführer Oliver Jeschko meint. "Vor allem am Wochenende erwarte ich die meisten Besucher", sagt er. Jeschko spricht aus Erfahrung, veranstaltet er die Messe ja bereits seit 20 Jahren. "Es hat sich bereits eine...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Die Hobbyimkerin Christina Hödl mit ihrem Honig. | Foto: C. Hödl
2

Auf die Bienen gekommen

Christina Hödls Herz schlägt für Bienen - nun wurde der Honig der Hobbyimkerin ausgezeichnet. MITTERNDORF. "Für mich steht bei der Tätigkeit die Biene selbst im Vordergrund", erzählt Christina Hödl. Die Mitterndorferin ist seit 2013 passionierte Hobbyimkerin. "Wenn man die Bienen beobachtet und ein bisschen was weiß über sie, dann sieht man wie sozial sie sind", schwärmt die Bienenliebhaberin. "Sie kommunizieren ja auch miteinander und teilen sich mit, wo es den besten Nektar gibt." Daraus...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Ausschnitt aus dem Video zu "Wir steh'n auf": Dufek (mit Sohn Ferdinand, Mitte) komponierte das Lied und drehte das Video. | Foto: M. Dufek
1

Eine Hymne für Mitterndorf

Mitterndorfer komponierte eigenes Lied für die Gemeinde und drehte ein Musikvideo für Youtube. MITTERNDORF. Die Badener Gemeinde Reisenberg hat sie und die Mödlinger Gemeinde Guntramsdorf hat sie. Und nun hat sie auch Mitterndorf an der Fischa. Die Rede ist von einer gemeindeeigenen Hymne. Die heißt im Fall Mitterndorf "Wir steh'n auf", getextet und komponiert von Michael Dufek. Erst kürzlich veröffentlichte sie der gebürtige Wiener und Wahl-Mitterndorfer auf Youtube und drehte dafür sogar noch...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
EVN Wasser Geschäftsführer Franz Dinhobl und Bürgermeister Thomas Jechne (r.) | Foto: EVN/Veith

Neue Leitung geplant: Wasser für Mitterndorf

EVN Wasser errichtet um 390.000 Euro zusätzliche Trinkwasserleitung für Gemeinde Mitterndorf. MITTERNDORF. Die Gemeinde Mitterndorf bekommt eine zweite Wasser-Anschlussleitung. Laut EVN Wasser werde die Wasserleitung im Zuge der Arbeiten an der neuen Trinkwasserleitung für Ebreichsdorf errichtet. „Die neue Leitung erhöht die Versorgungssicherheit und hilft den steigenden Wasserbedarf decken zu können“, so Ortschef Thomas Jechne. Die knapp drei Kilometer lange Anschlussleitung soll laut EVN vom...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Ortschef Thomas Jechne vor dem Busplan. | Foto: E. Schmidbauer

Auf der Strecke geblieben

Ein überfüllter Bus für rund 80 Kinder aus Mitterndorf und Gramatneusiedl hat Elternitiative ins Leben gerufen. MITTERNDORF/GRAMATNEUSIEDL. 82 Schulkinder aus Mitterndorf an der Leitha und Gramatneusiedl treten täglich die Fahrt Richtung Gymnasium in Schwechat an. Mit einem Bus, der eine Kapazität für maximal 85 Personen aufweist. Es ist eine Rechnung, die bereits auf den ersten Blick nur knapp aufgeht. Das Resultat: ein täglich überfüllter Bus mit Schulkindern, die auf den Stufen sitzen...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Die Täter stiegen durch ein Fenster ins Haus. | Foto: Lorenz
1

Einbrecher stiegen durch Fenster ein

MITTERNDORF. Am 25. März sind unbekannte Täter in ein Wohnhaus am Prügelweg in Mitterndorf an der Fischa eingebrochen. Sie verschafften sich Zugang durch ein Fenster. Die Beute: Münzen und Schmuck. Die Fahndung läuft. Hinweise an: 059 133 3305.

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Foto: zVg

Erntedankfest
Erntekrone in Wehrhaus hergestellt

MICHELHAUSEN. Die Dorfgemeinschaft Michelndorf und Mitterndorf haben am 25. September 2018 die Erntekrone in der Lagerhalle der FF Michelndorf geflochten. Diese Krone zog am Sonntag den 30. September 2018 in die Pfarrkirche Michelhausen als Zeichen der Erntedanksagung ein. In der Pfarre Michelhausen ist es üblich, dass jedes Jahr andere Orte für die Organisation des Erntedankzuges verantwortlich sind.

  • Tulln
  • Karin Zeiler

6.Mitterndorfer Neujahrskonzert

6.Mitterndorfer Neujahrskonzert mit dem Salonorchester Carnuntum Kartenpreise bei freier Platzwahl: Vvk 15€, Ak 18€, 1 Glas Sekt inklusive. Kartenvorverkauf im Gemeindeamt Miterndorf oder im Cafe Trentino in Mitterndorf. Kartenreservierungen auch unter kusami@gmx.at möglich. Wann: 13.01.2018 ganztags Wo: Kultursaal, Hauptstraße 21, 2441 Mitterndorf An Der Fischa auf Karte anzeigen

  • Steinfeld
  • Jennifer Gangl

Mitterndorfer Neujahrskonzert

6. Mitterndorfer Neujahrskonzert mit dem Salonorchester Carnuntum Einlass in das Foyer: 17:00 Kartenpreise bei freier Platzwahl: Vvk 15€, Ak 18€, 1 Glas Sekt inklusive. Kartenvorverkauf: Gemeindeamt Mitterndorf oder Cafe Trentino in Mitterndorf. Kartenreservierungen auch unter kusami@gmx.at möglich. Wann: 13.01.2018 ganztags Wo: Kultursaal, Hauptstraße 21, 2441 Mitterndorf An Der Fischa auf Karte anzeigen

  • Steinfeld
  • Jennifer Gangl
Am Podium: Landesrätin Barbara Schwarz, Bürgermeister Rudolf Friewald (Michelhausen), Asylkoordinator Christian Konrad, EU-Kommissar Johannes Hahn, Theres Friewald-Hofbauer (Netzwerk Michelhausen), Bürgermeister Peter Eisenschenk (Tulln), Richard Hemmer ( | Foto: Zeiler
38

EU-Kommissar Hahn: "Europa ist Schönwetterkonstruktion"

Bildungs- und Heimatwerk und Marktgemeinde Michelhausen luden zur Veranstaltung "Flucht und Integration". MICHELHAUSEN / BEZIRK TULLN / BRUCK / NÖ. Jeder Einzelne hätte die Verantwortung, Menschen, die in Not sind, zu helfen, so Landesrätin Barbara Schwarz. Das Bildungs- und Heimatwerk und die Marktgemeinde Michelhausen luden heute Vormittag (12. März 2016) zur Veranstaltung "Flucht und Integration". Am Podium: Landesrätin Barbara Schwarz, EU-Kommissar Johannes Hahn, Asylkoordinator Christian...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Netzwerk Michelhausen bietet Kultur: Ein Ausflug nach Wien bereitete Freude. | Foto: Netzwerk Michelhausen
1 3

Netzwerk um die Integration bemüht

Michelhausener kümmern sich um Asylwerber: Ausflüge, Feste und Arbeit in der Gemeinde. MICHELHAUSEN. Das Netzwerk Michelhausen wächst und zählt mittlerweile über 70 aktive Mitglieder. "Ein Beweis dafür, dass ein Blick in die Augen des Fremden und ein paar gewechselte Worte ganz rasch Gefühle wachsen und die Erkenntnis reifen lassen, dass wir alle Menschen sind", so Theres Friewald-Hofbauer. Der jüngste Flüchtling, Javad aus Afghanistan, ist mittlerweile im Schulleben integriert – manche...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.