Mitmach-Budget

Beiträge zum Thema Mitmach-Budget

Partizipatives Budget: Beim "Mitmach-Budget" oder "Bürgerhaushalt" bringen Bewohner einer Stadt oder eines Bezirks Ideen zur Verwendung öffentlicher Gelder ein. | Foto: Mabel Amber/Pixabay
2

So geht Wien
Beim partizipativen Budget können Bürger mitbestimmen

Beim partizipativen Budget bringen Bürgerinnen und Bürger Ideen für die Verwendung öffentlicher Gelder ein. Aber wie funktioniert das genau? Und welche Beispiele gibt es in Wien. WIEN. Was können die Bezirke besser als die Stadt? Ich weiß es, und Sie wissen es sicher auch: Die Bezirke sind nah an den Menschen dran, sie wissen, wo der Schuh drückt! Sie können mit ihren Bürgern relativ unkompliziert in Diskussion treten, mehr über deren Bedürfnisse, Wünsche und Ideen erfahren. Und wenn es dabei...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner will Penzing klimafit machen. 2021 wird es im 14. Bezirk ein "Mitmach-Budget" geben.  | Foto: I. Schmidt
5

Michaela Schüchner im Interview
"Klimaschutz ist eine soziale Frage"

Zum Jahresbeginn hat die bz Penzings Bezirkschefin Michaela Schüchner (SPÖ) zum Gespräch gebeten. Liebe Frau Schüchner, ein kurzes Resümee: Wie war 2020 im 14. Bezirk für Sie? MICHAELA SCHÜCHNER: Trotz Corona ist 2020 viel passiert: Der Ludwig-Zatzka-Park wurde umgebaut. Er ist wunderschön geworden und wird auch gut besucht. Außerdem gibt es die neue "Coole Straße" Goldschlagstraße und wir hatten drei große Spatenstiche: am Bildungscampus Deutschordenstraße, am Theodor-Körner-Gelände und für...

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Die Fairnesszone am Donaukanal ist vielen Alsergrundern offensichtlich zu schmal. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
2

Mitgestalten am Alsergrund
Das sind die beliebtesten Vorschläge beim Mitmach-Budget

Letzter Schritt beim Mitmach-Budget: Die Alsergrunder wurden zur Wahl gebeten. Diese Vorschläge haben am meisten polarisiert.  ALSERGRUND. Das Alsergrunder Mitmach-Budget geht in die letzte Runde. Nachdem alle Vorschläge, für die der Bezirk gar nicht zuständig ist, aussortiert worden waren, konnte über die verbliebenen Ideen abgestimmt werden. Nun ist wieder der Bezirk an der Reihe. Die am besten bewerteten Vorschläge werden in den Ausschüssen und Kommissionen der Bezirksvertretung diskutiert...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Maximilian Spitzauer
Der Bezirk will es wissen: Welcher Vorschlag soll mit dem Mitmach-Budget umgesetzt werden? | Foto: BV 9

Mitmach-Budget
Alsergrunder stimmen über die besten Ideen für den Bezirk ab

Welcher Vorschlag zum Mitmach-Budget soll umgesetzt werden? Die Bürger werden ab 1. Mai zur Abstimmung gebeten. ALSERGRUND. Das Alsergrunder Mitmach-Budget geht in die nächste Runde. 160 Vorschläge sind in knapp eineinhalb Monaten auf www.partizipation.wien.at eingegangen. Jetzt wurden die Vorschläge der Alsergrunder ausgewertet. Die Magistratsabteilungen und der Bezirk haben die Ideen gesichtet und ausgearbeitet, was denn davon überhaupt machbar ist. Denn viele der Vorschläge kann der Bezirk...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Maximilian Spitzauer

Alsergrunder Mitmach-Budget 2019 geht ins Finale
Noch einige Tage können Ideen eingebracht und bewertet werden

Klimaschutz, Fahrradthemen und Verkehrssicherheit dominieren bei den bisher 103 eingebrachten Vorschlägen. ALSERGRUND. Rund 1.500 Stimmen und 103 eingebrachte Ideen sprechen eine deutliche Sprache. Die AlsergrunderInnen sind aktiv und die neue Möglichkeit, direkt und ohne großen Aufwand Ideen und Verbesserungsvorschläge einzubringen werden positiv angenommen. Die im März gestartete Aktion läuft noch bis zum 15.4., die Ideen können online oder per Post an die Bezirksvorstehung Alsergrund, 9.,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christoph Weißenbäck
Soll die Lazarettgasse zur Fahrradstraße werden? Der Vorschlag im Zuge des "Mitmach-Budgets" kommt gut an. | Foto: Markus Mikl
2

Mitmach-Budget
Alsergrunder Grüne fordern fixen Posten zum Mitgestalten

Noch bis 15. April können für das Alsergrunder "Mitmach-Budget" Vorschläge abgegeben werden. Bis jetzt gibt es aber noch keinen festgelegten finanziellen Rahmen. ALSERGRUND. Seit März gibt es das partizipative Budget – einfach gesagt ein "Mitmach-Budget" – auch am Alsergrund. Nach den Vorbildbezirken Margareten und Simmering sollen auch die Alsergrunder ihren Bezirk mitgestalten. Online unter partizipation.wien.at können Vorschläge aller Art gemacht werden. Denkverbote gibt es keine. Alle...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Maximilian Spitzauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.