minimed studium

Beiträge zum Thema minimed studium

minimed-Vortrag am 20. Jänner 2020 im BKS-Saal Klagenfurt, v. l. Tatjana Kampus (Prävention, Stadt Klagenfurt), Moderator Ernst Sandriesser und Referentin Angelika Alberer-Liebau, Gynäkologin und Oberärztin am Klinikum Klagenfurt | Foto: Pachernig
4

minimed-Vortrag
Impfung gegen Krebs - Schutz für den Gebärmutterhals

minimed-Vortrag gestern Abend im BKS-Saal Klagenfurt über die Gefahren des HP-Virus: Die Gynäkologin und Oberärztin am Klinikum Klagenfurt, Angelika Alberer-Liebau referierte über HPV-Infektionen und die Wichtigkeit einer Impfung. KLAGENFURT (map). HPV-Infektionen können Krebs verursachen, dessen sollte sich jeder bewusst sein. Wirksamen Schutz bietet nur die Impfung. Humane Papillomviren (HP-Viren oder HPV) sind eine Gruppe von DNA-Viren, die in viele verschiedene Typen eingeteilt werden und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Margarete Pachernig
Gesundheitsreferent Alexander Radl mit dem Vorstand  der Chirurgischen Abteilung an der Privatklinik Villach Wolfgang Schweiger (von links) | Foto: Teferle (22)
22

MiniMed
Diagnose und Therapie der Gefäßerkrankungen

Der Vorstand der Chirurgischen Abteilung an der Privatklinik Villach Wolfgang Schweiger referierte in den Kultur-Stadt-Sälen (Kuss) über die Diagnose und Therapiemöglichkeiten bei Gefäßerkrankungen. WOLFSBERG. Die überragende Bedeutung von Erkrankungen der Arterien für die Volksgesundheit und die daraus resultierenden Kosten für das Gesundheitssystem machte der erfahrene Chirurg Wolfgang Schweiger gleich zu Beginn seines Referates deutlich: "Jährlich sterben in Österreich zirka 80.000 Menschen,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Der Wolfsberger Gesundheitsreferent Alexander Radl mit dem Referenten Oberarzt Martin Wernig (von links) | Foto: Teferle (17)
17

Gesundheit
MiniMed: Schwerhörigkeit und Tinnitus liegen oft nahe beieinander

Oberarzt Martin Wernig vom Klinikum Klagenfurt referierte im Rahmen des MiniMed-Studiums über Erkrankungen des Gehörorgans.  WOLFSBERG. Dass das Seitenlinienorgan von Fischen, die schon vor Urzeiten lebten, der evolutionäre Ursprung auch des modernen Gehörorgans beim Menschen ist-damit überraschte Martin Wernig, Oberarzt an der Abteilung für Hals- Nasen- und Ohrenheilkunde am Klinikum Klagenfurt, gleich zu Beginn viele Zuhörer in den Kultur-Stadt-Sälen (Kuss). Anatomisch besteht das Gehörorgan...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
25

Künstliche Gelenke im Fokus bei "Mini Med" in Wolfsberg

WOLFSBERG (tefi). Über die Vorteile, unter Umständen aber auch Einschränkungen, durch Knieprothesen und künstliche Hüftgelenke referierte Primarius Professor Bernd Stöckl in den Wolfsberger Kultur-Stadt-Sälen (KUSS). Der Vorstand der Abteilung für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie am Klinikum Kärnten gilt als ausgewiesene Koryphäe.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.