Militärmusik

Beiträge zum Thema Militärmusik

1 3

Zum Nationalfeiertag
Treuegelöbnis: „Ich gelobe“ - Angelobung am Neuen Platz

"Ich gelobe" Vor zahlreichen geladenen Ehrengästen, Angehörigen der  Rekrutinnen und Rekruten und vielen, vielen Zaungästen, wurden zum Nationalfeiertag am Dienstagabend, den 25. Oktober.2022, 400 Rekrutinnen und Rekruten des Österreichischen Bundesheeres am Neuen Platz in Klagenfurt angelobt. Sie leisteten ihren Treueeid - anschließend „Großer Österreichischer Zapfenstreich" durch die Militärmusik Kärnten, mit Einholung der Flagge. Erstmals seit 1999 und insgesamt zum fünftem Mal durften...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher

Militäraufmarsch
Angelobung in Pitten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Rekruten des Panzergrenadierbataillon 35 werden am 29. März in Pitten, im Bereich der Schulwiese, angelobt. Bereits von 15 bis 17.30 Uhr findet im Bereich des Gemeindeamtes eine Waffen- und Geräteschau statt. Von 17.30 bis 18.30 Uhr musiziert die Militärmusik NÖ bei der Schulwiese bevor um 19 Uhr der eigentliche Festakt beginnt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Heute heißt es "Ich gelobe". Das Programm beginnt um 16:00 Uhr. | Foto: Arno Pusca/Bundesheer

Heute: Angelobung in Bad Bleiberg

Heute um 17 Uhr heißt es einmal mehr "Ich gelobe". „Ich gelobe“, werden am Freitag, den 25. Mai 2018 um 17.00 Uhr, rund 450 Rekruten als Höhepunkt der Angelobung rufen. Das Militärkommando Kärnten und die 7. Jägerbrigade organisieren in Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Bad Bleiberg diese Angelobung und Totenehrung. Persönliches Versprechen auf die Republik Die Angelobung ist ein offizieller Akt, bei dem die Rekruten ihr ganz persönliches Versprechen auf die Republik Österreich und auf die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Neue Strukturen und ein Umdenken bei der Regierung machen die Militärmusik wieder zu einem großen Klangkörper.
2

Guter Ton bei der Militärmusik

Die Militärmusik Steiermark gibt wieder klangvolle Lebenszeichen. Aus Sparmaßnahmen wurde sie fast auf ein Ensemble dezimiert. Jetzt besteht das Orchester wieder aus knapp 50 Musikern. Ein Aufatmen darüber gibt es auch bei den Blasmusikverbänden, gilt die Militärmusik doch als Kaderschmiede für die 393 steirischen Musikvereine und Musikkapellen. So absolvierten zahlreiche Kapellmeister, Musiker und Obleute der 19.546 aktiven Blasmusiker des Landes eine Ausbildung bei der Militärmusik im Rahmen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Militärmusik war und ist der Sympathieträger des Bundesheeres und immer ein wesentlicher Träger der Öffentlichkeitsarbeit. Darüber hinaus ist ihr kultureller und gesellschaftspolitischer Wert unbestritten. | Foto: Wolfgang Riedlsperger
2

Militärmusik spielt ab Oktober wieder in voller Stärke

Nach dem Erhalt des Standortes Tamsweg gibt es eine weitere erfreulich Meldung aus dem Verteidigungsministerium: Die MIlitärmusik Salzburg wird ihre volle Spielfähigkeit wieder zurück erlangen. Ab Oktober werden wieder jeweils 16 Berufsmusiker und 30 Wehrpflichtige für die gewohnte musikalische Qualität der Kapelle sorgen. Möglich wird das, weil mit dem 1. Oktober wieder 30 Musiker einberufen werden können. Gelegenheit die Militärmusik wieder in voller Spielstärke zu erleben, haben die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Am Festplatz vor dem Schloss Naudersberg in Nauders wurden 207 Soldaten des Stabsbataillon 6 angelobt. | Foto: Bundesheer/Martin Hörl
4

"Ich gelobe..." – Angelobung des Bundesheers in Nauders

Mehr als 200  Rekruten, darunter eine Frau, des Stabsbataillons 6 leisteten das Treuegelöbnis auf die Republik Österreich.   NAUDERS. Eine einmalige Kulisse bot der Platz der Angelobung unterhalb von Schloss Naudersberg in Nauders, bei dem am 25. Mai 206 Rekruten und eine Rekrutin das Treuegelöbnis auf die Republik leisteten. Dem Festakt wohnten zahlreiche Vertreter von Politik, Militär, den Traditionsverbänden, zahlreiche Angehörige der Rekruten sowie Besucher aus dem Oberinntal bei. Der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Landeshauptmannstellvertreter Siegfried Schrittwieser bei seiner Festrede.
3

Festliche Angelobung steirischer Rekruten

Am Fürstenfelder Hauptplatz fand die traditionelle Angelobung der rund 380 Soldaten aus Straß, St. Michael, Feldbach und Fehring statt. Für Bürgermeister Werner Gutzwar war dies eine besondere Ehre. Er freute sich, die jungen Rekruten begrüßen zu dürfen, die einen Beitrag zur Friedenssicherung und Katastrophenhilfe leisten werden. Neben Landeshauptmannstellvertreter Siegfried Schrittwieser, Landtagspräsident Franz Majcen und Nationalratsabgeordneten Werner Amon, waren der Militärkommandant der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.