Mikroben

Beiträge zum Thema Mikroben

Eine neue Studie der Uni Innsbruck fand versteckte Viren in der DNA von Einzellern.  | Foto: Universität Innsbruck
3

DNA von Einzellern
Die Uni Innsbruck fand eingebaute Viren im Erbgut

Im Zuge einer Forschung konnten Wissenschaftler der Universität Innsbruck mithilfe modernster Technik über 30.000 neue Viren in der DNA von Einzellern entdecken. INNSBRUCK. Dr. Christopher Bellas, Marie-Sophie Plakolb und Ruben Sommaruga vom Institut für Ökologie der Universität Innsbruck waren bei ihrer Untersuchung von komplexen einzelligen Mikroben nicht nur als Wissenschaftler, sondern auch als Detektive unterwegs. Die Forscher haben mithilfe des Hochleistungscomputer-Clusters "Leo" über...

  • Tirol
  • Lisa Kropiunig
5

Auftaktveranstaltung Mikrobengeschichten
I-BiZi 2022: Bildung in Zirl vor Ort

Mikroben sind überall und auch beim Auftakt der Veranstaltungsreihe „I-BiZi“ in Zirl. Der Mikrobiologe Heribert Insam von der Uni Innsbruck erzählte launig über die Bedeutung von Mikroben. Und spätestens beim Mikrobenbuffet konnte man das Werk der Mikroben auch testen: Sauerteigbrot von der Bäckerei Rainer, Wein und Bier und Käse. Mikroben werden bald auch im Science Center MicrobAlpina bei der Firma Hollu in Zirl zu sehen sein. Anwesend waren auch Bürgermeister Thomas Öfner und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Bibliothek Zirl
Bild 01_# 3398: Blick in Richtung Osten am 23.02.2021 um 8 Uhr in der Früh. Obwohl der Himmel frei von Wolken war konnte die aufgegangene Sonne den Staub aus der Sahara nicht durchdringen. Fernsicht gleich Null. Rechts ist der Tschirgant (ca. 15 km entfernt) gerade noch erkennbar und links davon hinter der Kronburg würde man sonst die Mieminger Kette (ca. 30 - 40 km entfernt) erkennen. Ganz schwache Konturen sind im Vollbildmodus noch erkennbar. | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
30 11 16

Wetterphänomen
Sahara- Staub über Tirol

Derzeit liegt das Wetterphänomen "Sahara- Staub" über Tirol und Westeuropa. Er trübt aber nicht nur den Himmel, sondern hat auch Auswirkungen auf unsere Gesundheit und Umwelt. Diesmal zeichnet ein Tief über der Sahara in Verbindung mit starken Wind dafür verantwortlich. Die starken Winde wirbeln den Sahara- Staub im Norden Afrikas bis in 9 km Höhe und dort wird er mit entsprechend großräumiger Luftströmung über weite Strecken verfrachtet. Das führt dann je nach Menge des Staubanteils zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik

Der Virus

In einem gelungenen, neuen Volkslied lautet es „die Corona-Propaganda bringt uns alle auseinander“. Dabei ist diese Mikrobe weltweit doch tatsächlich noch von keinem gesehen oder in einem Labor isoliert worden. Gibt es diesen Virus denn überhaupt? Leugne ich ihn etwa ab? Nein keinesfalls, habe ich ihn doch selbst gesehen! Mehrfach, vielerorts und zu verschiedenen Zeiten. Der Virus konnte gesehen werden, wann immer vor einem schlimmen Feind gewarnt worden ist, und man deswegen in Kriege zum...

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle
Ganze Gemeinschaften von Mikroorganismen aus der Sahara fanden die Forscher im Schnee und Eis der Alpen. | Foto: Fondazione Edmund Mach
1

Saharastaub bringt Mikroben aus Afrika

TIROL. Immer wieder kommt Saharastaub nach Tirol. Eine Studie im Fachmagazin Microbiome zeigt, dass dieser nicht unbelebt ist. Im ankommenden Saharastaub finden sich auch Mikroorganismen. Mikroorganismen kommen von der Sahara in die Alpen Eine Studie berichtet über rötliche Einlagerungen im Schnee in den Dolomiten. Im Saharastaub kommen ganze Gemeinschaften von Mikroorganismen der Sahara bis in die Alpen. Sie werden dort im Winter in Eis und Schnee eingeschlossen. Diese Mikroorganismen sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
9

Unsere kleinsten Mitbewohner

MINI MED entführte seine Besucher in die Welt der Mikroben Pünktlich zur Grippesaison widmete sich MINI MED vergangenen Dienstag dem Thema Bakterien, Pilze und Viren. Im Hörsaal der Frauen-Kopf-Klinik und unter der Moderation von Dieter zur Nedden, referierte dazu die Direktorin der Sektion Hygiene und Mikrobiologin Cornelia Lass-Flörl über heutige Hygienestandards sowie Impfungen. Jeder Mensch ist besiedelt von Mikroben, dabei liegt allein der Bakterienanteil bei zwei Kilogramm. Das ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Astner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.