Michael Jernej

Beiträge zum Thema Michael Jernej

Vzbgm. Daniel Wriessnig, SR Manfred Daniel, GR Johann Tomitz, SR Johann Rigelnik (von links) | Foto: KK

Neuer Parteiobmann der ÖVP in Bleiburg

BLEIBURG. Beim offenen Gemeindeparteitag der Bleiburger Volkspartei, der am 25. Oktober um 19 Uhr im Werner Berg Museum stattfindet, übergibt Michael Jernej nach 13 Jahren das Amt des Gemeindeparteiobmannes an Johann Tomitz. "Auch einige junge engagierte Mandatare und Funktionäre rücken in führende Positionen auf", so Jernej. Außerdem sollen beim offenen Gemeindeparteitag weitere Akzente für Bleiburg gesetzt werden und mit der Bevölkerung über Zukunftsprojekte diskutiert werden. Ab 18 Uhr...

Prok. Alfred Meklin, Obmann Franz Ulrich, Notar Mag. Bernhard Wenger, Gabriele Tschernko, VDir. Michael Jernej | Foto: KK

Ein Vortrag zum Thema Vorsorge

BLEIBURG. Die Raiffeisenbank Bleiburg und der Seniorenbund Bleiburg (Obmann Franz Ulrich) luden kürzlich zu einem interessanten Vortrag. Als Referent konnte der Bleiburger Notar Bernhard Wenger gewonnen werden, der über die Themen Erbrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung informierte. Rechte und Pflichten Die vielen Interessierten wurden über die rechtlichen Möglichkeiten und Notwendigkeiten aufgeklärt und stellten dem Referenten auch zahlreiche Fragen. Gabriele Tschernko und Alfred...

Aufsichtsratsvorsitzender Armin Klatzer mit Franz Mlinar, Branko Perc, Albert David und Michael Jernej (von links) | Foto: KK

Generalversammlung der Raiffeisenbank Bleiburg

BLEIBURG. Die Raiffeisenbank Bleiburg feiert ihr 75-Jahr-Jubiläum und hielt im Landgasthof Hafner in Oberdorf, Gemeinde Neuhaus, ihre Generalversammlung ab. Die Vorstandsdirektoren Albert David und Michael Jernej zogen zufrieden Bilanz: Das Jahr 2015 bescherte eine Bilanzsumme in Höhe von 80,3 Millionen Euro und ein Betriebsergebnis von 407.000 Euro. Für seine 50-jährige Mitgliedschaft wurde Kommerzialrat Franz Mlinar, Gründer des Knecht-Filterwerkes (heute Mahle), geehrt. Mlinar berichtete,...

Die Vorstände Albert David und Michael Jernej (von links) mit der Gründungsurkunde der Bank und alten Protokollbüchern
5

"Kunden sind für unseren Erfolg verantwortlich"

Die Raiffeisenbank Bleiburg feiert ihr 75-Jahr-Jubiläum mit Aktionstagen für Kunden. BLEIBURG. Eine bewegte Geschichte hat die Raiffeisenbank Bleiburg hinter sich. Gegründet wurde sie mitten im Zweiten Weltkrieg, am 2. Feber 1941. Der Sitz der Bank befand sich in Loibach, das damals noch eine eigene Gemeinde war. Geschichten von Seinerzeit Aus den 1950er-Jahren sind Geschäftsleiter Michael Jernej von einer noch lebenden Zeitzeugin einige Bank-Anekdoten erzählt worden. So kamen um 1950 pro Tag...

19

Emil Oman lud zur Vernissage ins Brauhaus Breznik

Der Künstler Emil Oman stellte seine neuen Werke im Brauhaus Breznik in Bleiburg vor. BLEIBURG. Am Donnerstag den 12. Mai, lud der Künstler Emil Oman zur Vernissage ins Brauhaus Breznik, wo er seine neuen Werke vorstellte. Die Bilder standen nicht zum Verkauf, unter den Anwesenden wurde jedoch eines der Kunstwerke verlost. In den Bildern des Künstlers geht es um das Dasein des Menschen, von der Geburt, bis zum Tod. Im Mittelpunkt der Kunstwerke steht immer der Mensch. Unter den zahlreichen...

Michael Jernej mit Gewinnern des Jugendmalwettbewerbes | Foto: KK

Jugendwettbewerb war wieder ein Erfolg

BLEIBURG. "Die 46. Auflage des Raiffeisen Jugendwettbewerbes war wieder ein großer Erfolg", so Raiffeisen Clubbetreuerin Bettina Mert von der Raiffeisebank Bleiburg. 300 Zeichnungen zum Thema "Helden" wurden von den kleinen Künstlern in den Volksschulen gezeichnet. Eine Jury bestehend aus Lehrerinnen und Künstlern hatten die schwierige Aufgabe die Gewinner zu ermitteln. Bei der Preisverleihung im Sitzungszimmer der Raiffeisenbank Bleiburg konnte Vorstandsdirektor Michael Jernej fast alle...

1 33

1. Mai Kömmel Fitnesstag in Bleiburg

Am Tag der Arbeit trafen sich Fitnessbegeisterte in Bleiburg zum "Kömmel- Fitnesstag". BLEIBURG. Am Sonntag, den 01. Mai, fand in Bleiburg der "1. Mai Kömmel- Fitnesstag" statt. Veranstaltet wurde der Fitnesstag von der Heiligengraber Gemeinschaft. LäuferInnen, GeherInnen und RadfahrerInnen fanden sich am Kirchplatz in Einersdorf ein, wo auch der Startschuss fiel. Um 10.30 Uhr starteten die LäuferInnen und um 10.45 Uhr machten sich die RadfahrerInnen auf den Weg zum Kömmelgupf. Die Distanz, die...

Albert David (links) und Michael Jernej mit den Gewinnern des Sumsi-Gewinnspiels | Foto: KK

Sumsi-Gewinnspiel mit Preisverleihung

BLEIBURG. Im Rahmen der Raiffeisen Spartage fand in der Raiffeisenbank Bleiburg ein großes "Sumsi-Gewinnspiel" statt. Der Sumsi-Schalter wurde gestürmt, mit ein Grund der tolle Hauptpreis eine Reise für zwei Personen ins Disneyland Paris. Polizisten als Glücksengerl Die Ziehung nahmen im Rahmen einer Internet Aufklärungsveranstaltung Bezirkspolizeikommandant Klaus Innerwinkler, Bezirkskriminalreferent Rudolf Stiff und Präventionsbeamter Günther Kazianka vor. Die glücklichen Preisträger wurden...

Wette um ein Fass Bier: Peter M. Kowal, Albert David, SVG-Obmann Daniel Wriessnig und Michael Jernej (von links) | Foto: KK

Raiffeisenbank Bleiburg gewinnt die Fußballwette

BLEIBURG. Das Schlagerspiel in der Kärntner Liga zwischen dem SV Feldkirchen und dem SVG Bleiburg zog auch die Raiffeisenbank Bleiburg und die WOCHE Völkermarkt in seinen Bann. WOCHE-Geschäftsstellenleiter Peter M. Kowal setzte als Stadionsprecher des SV Feldkirchen auf einen Sieg seiner Mannschaft, Albert David und Michael Jernej von der Raiffeisenbank Bleiburg hielten dagegen. Fazit: Bleiburg siegte knapp mit 2:1 und Kowal spendet dem SV Feldkirchen als Wetteinsatz ein Fass Bier. Der...

Wette um ein Fass Bier: Peter M. Kowal, Albert David, SVG-Obmann Daniel Wriessnig und Michael Jernej (von links)

Raiffeisenbank Bleiburg gewinnt die Fußballwette

Das Schlagerspiel in der Kärntner Liga zwischen dem SV Feldkirchen und dem SVG Bleiburg zog auch die Raiffeisenbank Bleiburg und die WOCHE Völkermarkt in seinen Bann. WOCHE-Geschäftsstellenleiter Peter M. Kowal setzte als Stadionsprecher des SV Feldkirchen auf einen Sieg seiner Mannschaft, Albert David und Michael Jernej von der Raiffeisenbank Bleiburg hielten dagegen. Fazit: Bleiburg siegte knapp mit 2:1 und Kowal spendet dem SV Feldkirchen als Wetteinsatz ein Fass Bier. Der Verkaufserlös...

Wetten um ein Fass Bier: Peter M. Kowal, Albert David, SVG-Obmann Daniel Wriessnig und Michael Jernej (von links)

Fußballwette in Feldkirchen: Raiffeisenbank gegen WOCHE

FELDKIRCHEN. Am Freitag, dem 29. Mai, treffen um 19 Uhr der SV Feldkirchen und der SVG Bleiburg aufeinander. Das Spitzenspiel der Kärntner Liga nehmen die Raiffeisenbank Bleiburg mit Albert David und Michael Jernej sowie die WOCHE Völkermarkt mit Geschäftsstellenleiter Peter Michael Kowal (Stadionsprecher des SV Feldkirchen) zum Anlass für eine Wette. Gewinnt Bleiburg zahlt die WOCHE ein Fass Bier, gewinnt Feldkirchen die Raiffeisenbank Bleiburg. Der Verkaufserlös kommt der Nachwuchsarbeit des...

Wetten um ein Fass Bier: Peter M. Kowal, Albert David, SVG-Obmann Daniel Wriessnig und Michael Jernej (von links) | Foto: KK

Fußballwette in Bleiburg: Raiffeisenbank gegen WOCHE

BLEIBURG. Am Samstag (11. Oktober) treffen um 15 Uhr der SVG Bleiburg und der SV Feldkirchen aufeinander. Das Spitzenspiel der Kärntner Liga nehmen die Raiffeisenbank Bleiburg mit Albert David und Michael Jernej sowie die WOCHE Völkermarkt mit Geschäftsstellenleiter Peter Michael Kowal (Stadionsprecher des SV Feldkirchen) zum Anlass für eine Wette. Gewinnt Bleiburg zahlt die WOCHE ein Fass Bier, gewinnt Feldkirchen die Raiffeisenbank Bleiburg. Gewinner ist der Nachwuchs: Der Verkaufserlös kommt...

Raika-Geschäftsleiter Michael Jernej, Gewinner Walter Meklin, Prokurist Alfred Meklin, Gewinnerin Kerstin  Hirm, WOCHE-Geschäftstellenleiter Peter M. Kowal (von links) | Foto: KK

Eine gute Fahrt mit den neuen Skihelmen

BLEIBURG. „Die Sicherheit auf den Skipisten ist uns wichtig – und natürlich auch die Erhaltung unseres Skigebietes auf der Petzen“, schildert Michael Jernej, Geschäftsleiter der Raiffeisenbank Bleiburg. Diese Themen standen in den vergangenen Wochen im Mittelpunkt: Die Raiffeisenbank Bleiburg und die WOCHE Völkermarkt führten ein Gewinnspiel durch, bei dem es Skihelme und Tagesskikarten für die Petzen zu gewinnen gab. Knapp 500 Personen nahmen an diesem Gewinnspiel teil. Sechs Gewinner wurden...

Ein alter Hase als neuer Direktor

BLEIBURG. Mit 31. Dezember trat der langjährige Direktor der Raiffeisenbank Bleiburg, Josef Piko, in den Ruhestand. Seit 1. Jänner ist nun der Bleiburger Michael Jernej, der bereits seit 1984 in der Bank arbeitet, neuer Geschäftsleiter. Er führt nun gemeinsam mit Albert David die Geschicke der Bank. "In meiner Jugend war ich Herausgeber der Schülerzeitung in der Handeslakademie, also träumte ich früher von einer Karriere als Journalist", erklärt Jernej, "aber Aufstiege im Berufsleben motivieren...

Vor der Abwasseranlage in Aich: Michael Jernej freut sich, dass die Martinz-Zusage auch unter Nachfolger Rumpold gilt

Politik erhört den „Kanal-Hilferuf“

Endlich! Landesrat stellt Hilfe für die Kanal-Opfer in Aich/Dob in Aussicht. Bisher sind das Kanal-Komitee und die Bleiburger Stadtpolitik bei Landes- und Bundesregierung abgeblitzt, als sie um finanzielle Hilfe für die Kanal-Opfer von Aich baten. Weil die private Abwassergenossenschaft beinahe in den Konkurs geschlittert war, musste die Stadtgemeinde Bleiburg deren Kanal-Haushalt übernehmen und, um das im Budget klaffende Loch zu schließen, die Gebühren saftig anheben – siehe „Zur Sache“....

Sie fordern Einigkeit ein: Johann Rigelnik, Michael Jernej und Manfred Daniel (von links)

„Alle für den Petzen-Fonds!“

VP Bleiburg fordert alle Gemeinden auf, sich finanziell zu beteiligen. „Die Petzen mit ihrer tollen Ski-Infrastruktur geht uns alle etwas an!“ Deutlich fällt die Reaktion von Bleiburgs Vizebürgermeister Manfred Daniel (ÖVP) auf den WOCHE-Exklusivbericht in der vergangenen Ausgabe aus. Darin hatten Bürgermeister aus dem Bezirk Völkermarkt erklärt, den von der Marktgemeinde Feistritz ob Bleiburg ins Leben gerufenen Petzen-Fonds finanziell schwer und somit wohl kaum unterstützen zu können. Ein...

Eine Gäste-Steigerung von zehn Prozent! Darüber freut sich Michael Jernej

Ausstellung eines Trios

8.000 Besucher zählte das Werner-Berg-Museum 2011. 2012 gibt es keine Grenzen. Über 8.000 Besucher pilgerten zur Ausstellung „Explosion der Farbe – Aquarelle der Sammlung Leopold“ nach Bleiburg. So erfreulich fällt die Bilanz 2011 des Werner-Berg-Museums aus. Der Skulpturgarten des Museums stand im Zeichen des bedeutenden Kärntner Bildhausers Othmar Jaindl (1910 – 1982). Dessen Holzskulpturen ergänzten auch die Räume mit der ständigen Sammlung des reichen Bildbestandes der Stiftung „Werner...

2.500 Unterschriften als Unterstützung für einen Augenarzt in Bleiburg: Johann Rigelnik, Manfred Daniel, Othmar Haas und Johann Lintner (von links)

Doch Augenarzt in Sicht

Nach Gipfel-Gespräch tut sich Hintertür zu einer Augenarzt-Filiale in Bleiburg auf. Vorsichtiger Optimismus ist nach dem Augenarzt-Gipfelgespräch zwischen den Komitee- und Regionsvertretern (siehe Infobox links unten) sowie den Vertretern der Ärztekammer und der Gebietskrankenkasse in Klagenfurt angesagt. Zur Vorgeschichte: Ärztekammer und Gebietskrankenkasse haben sich wegen der hohen Nachfrage geeinigt, im Bezirk Völkermarkt eine dritte Augenarzt-Kassenstelle einzurichten. Jedoch in der...

Das Aktionskomitee mit den Unterschriften Johann Rigelnik, Michael Jernej und Manfred Daniel (von links)

2.300 Unterschriften gesammelt

Komitee für einen Augenarzt in Bleiburg gibt seinen Kampf nicht auf. BLEIBURG. Wie die WOCHE exklusiv berichtete, hat die Gebietskrankenkasse in Zusammenarbeit mit der Ärztekammer eine dritte Augenarzt-Kassenstelle im Bezirk Völkermarkt ausgeschrieben. Diese wird wie die zwei bestehenden in der Bezirksstadt Völkermarkt angesiedelt. Dagegen läuft in Bleiburg ein Aktionskomitee Sturm. Dieses beansprucht die dritte Kassenstelle für die Stadt Bleiburg, um die medizinische Versorgung im ländlichen...

Er kämpft mit einem Komitee um einen Augenarzt, doch Michael Jernej und Bleiburg schauen durch die Finger

Kein Augenarzt in Sicht

Gemeinde Neuhaus unterstützt Aktionskomitee Bleiburg im Kampf um Augenarzt. Elendslange Wartezeiten sind vorprogrammiert, wenn jemand einen Augenarzt-Termin im Bezirk benötigt. Die zwei Kassenärzte sollen bereits mit 1. April 2012 Unterstützung in Form einer dritten Kassenstelle bekommen – die WOCHE berichtete exklusiv. Der Umstand, dass diese dritte Kassenstelle ebenso in der Bezirksstadt Völkermarkt installiert wird, stößt jedoch dem Aktionskomitee Bleiburg sauer auf. Die Forderung: „Ein...

Fordern weiter einen Augenarzt für Bleiburg ein: Michael Jernej (links) und Vizebürgermeister Manfred Daniel

„Wir geben nicht auf!“

Reaktion auf WOCHE-Bericht: Komitee gibt Kampf um Augenarzt für Bleiburg nicht auf. In der Ausgabe vom 7. September kündigte die WOCHE an, dass die Kärntner Ärztekammer und die Gebietskrankenkasse Kärnten eine dritte Augenarzt-Kassenstelle in Völkermarkt planen (siehe Infobox). Dieser Exklusiv-Bericht hat die Bleiburger Volkspartei zu einer Reaktion veranlasst. Das von der Volkspartei unterstützte Aktionskomitee „Fachärzte für Bleiburg“ zeigt einmal mehr auf, dass „die fachärztliche...

Das Team der ÖVP Bleiburg: Gemeindeparteiobmann Michael Jernej, Neo-Stadtrat Johann Rigelnik, Vizebürgermeister Manfred Daniel und Gemeinderat Daniel Wriessnig (von rechts)

Stadtrat-Wechsel bei ÖVP Bleiburg

Wegen neuer beruflicher Herausforderungen tritt Stadtrat Michael Jernej zurück. Nachfolger: Johann Rigelnik. BLEIBURG. Personalrochade in der ÖVP Bleiburg: Stadtrat Michael Jernej (47) gibt überraschend, jedoch „gut vorbereitet“ seinen Rücktritt bekannt. „Ich habe mich künftig zusätzlichen Aufgaben in meinem Beruf zu widmen“, begründet der Bankangestellte diesen Schritt. Jernej hatte nach der Abwahl des damaligen ÖVP-Bürgermeisters Raimund Grilc im Jahr 2003 die Partei übernommen, personell neu...

BLEIBURG: EHRENAMTLICHKEIT GROSS GESCHRIEBEN - KINDERSPIELPLATZ

Einen Kinderspielplatz für die Kinder im Innenstadtbereich von Bleiburg - dies war das Ziel von Str. Michael Jernej, der im Jahre 2002 mit einem Kostenaufwand von € 15.000,-- aus Mitteln privater Sponsoren und Gönner den Kinderspielplatz beim Pfarrhof Bleiburg errichtet hat. Der Innenstadtbereich, gut einsichtbar, der Eingang entfernt von der stark frequentierten Straße, eingezäunt und mit Obstbäumen als Schattenspender - ein idealer Standort für einen Spielplatz. Der Spielplatz wird seit...

JOHANN KOLESNIK EIN 60IGER

Kürzlich feierte der "Safron-Hons" Johann Kolesnik seinen 60iger. Neben der Familie und vielen Freunden fanden sich auch Vzbgm. Manfred Danielund STr. Michael Jernej mit besten Glückwünschen beim Jubilar ein.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.