Meisterprüfung

Beiträge zum Thema Meisterprüfung

Regionalstellenobmann Vinzenz Harrer, WKO Vizepräsident Herbert Ritter, Unternehmerin Manuela Kuterer und Regionalstellenleiter Andreas Schlemmer (v.l.) überreichten die Medaillen und Urkunden. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
95

Medaillenregen
Die Stars of Styria im Bezirk Weiz wurden ausgezeichnet

Die WKO Steiermark präsentierte die 137 neuen "STARS OF STYRIA“ aus dem Bezirk Weiz. Die Top-Lehrabsolventen, ihre Ausbildungsbetriebe sowie Meister- bzw. Befähigungsprüfungsabsolventen wurden im Kunsthaus Weiz ausgezeichnet. WEIZ. Die Qualifikation der Fachkräfte ist die Basis des wirtschaftlichen Erfolges jedes Unternehmen. Auch das Handwerk hat nach wie vor goldenen Boden. Die Betriebe suchen händeringend nach Lehrlingen. Diese haben massgeblichen Anteil an der Zukunft unserer Wirtschaft im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Am meisten neue Meister:innen gibt es in den klassischen Handwerksberufen wie in der Metalltechnik. | Foto: Alina Belogolova/Unsplash
3

Gewerbe und Handwerk
Coronakrise führt zu mehr Meisterprüfungen

Die Krise als Chance nutzen - das haben sich im Vorjahr wohl die 744 Steirerinnen und Steirer gedacht, die zur Meister- oder Befähigungsprüfung angetreten und diese erfolgreich abgelegt haben.  STEIERMARK. 289 junge Fachkräfte dürfen sich seit dem letzten Jahr als Meisterin bzw. Meister ihres Fachs bezeichnen, genauer: 246 Männer und 43 Frauen. Und weitere 455 Personen haben Befähigungsprüfungen abgelegt. Im Vergleich zum Vorjahr ist diese Zahl überaus positiv - es sind erneut um 10,4% mehr...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
Unter den Prüflingen war auch ein Tischler aus Kematen (Symbolfoto). | Foto: panthermedia net - Kzenon

Meister- und Befähigungsprüfung
Prüfungserfolg für fünf Fachkräfte

Im Oktober legten eine Friseurin aus Hinzenbach und  ein Tischler aus Kematen am Innbach ihre Meisterprüfung erfolgreich ab. Drei weitere Fachkräfte aus dem Bezirk Grieskirchen bestanden ihre Befähigungsprüfungen. BEZIRKE. Eine meisterhafte Leistung erbrachten die Hinzenbacher Friseurin Lisa Hinterhölzl und der Kematener Tischler Daniel Brandstetter im Oktober bei der Meisterprüfung der WKO Oberösterreich. Im gleichen Monat überzeugten auch Florian Froßdorfer (Gastgewerbe) aus Waizenkirchen,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Eine würdige Feier bescherte die Resch GmbH in Glojach Elvira Domittner, die mit Kollegen Andreas Platzer zu den aktuellen Stars of Styria zählt.  | Foto: WKO Südoststeiermark
3

Stars of Styria
Bühne frei für unsere exzellenten Fachkräfte

Die Wirtschaftskammer hat u.a. in der Südoststeiermark die Stars of Styria gekürt.  REGION. Die Wirtschaftskammer hat nun wieder ausgezeichnete Fachkräfte im Zuge von "Stars of Styria" ins Rampenlicht geholt. Prämiert werden Lehrabsolventen, die ihre Lehrabschlussprüfung (LAP) mit Auszeichnung absolviert haben, die Ausbildungsbetriebe sowie Absolventen einer Meister bzw. Befähigungsprüfung. Im Vorjahr haben in der Südoststeiermark in Summe 50 Lehrlinge von 42 Lehrbetrieben ihre LAP mit einem...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Der Schlosser und Innungsmeister der Salzburger Metalltechniker, Josef-Thomas Wenger, weiß um die Herausforderungen seiner Branchenkollegen und setzt sich mit voller Kraft und Motivation für sie ein. | Foto: WB Salzburg/Manuel Horn
4

Lehrlinge
Mit der Lehre zur Karriere

SALZBURG Die Duale Berufsausbildung ist ein Erfolgsmodell, das in Zukunft weiter aufgewertet wird. Nach der bereits 2018 erfolgten Gleichstellung der Meisterprüfung mit dem Bachelor-Abschluss im Nationalen Qualifikationsrahmen soll jetzt eine Gleichstellung mit dem Master-Abschluss erfolgen. Die Voraussetzung dafür bleibt aber weiterhin eine abgeschlossene, solide Ausbildung in einem Lehrbetrieb. 2019 standen laut Statistik 8.454 Lehrlinge im Bundesland Salzburg in einem Ausbildungsverhältnis....

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Die Zwillingsbrüder Dominik und Simon Sommerauer aus Salzburg sind frischgebackene Tischlermeister. | Foto: Fotos: WKS/Neumayr

306 neue Meister für Salzburger Wirtschaft

So viele Meisterbriefe wie heuer wurden noch nie übergeben. Ein klares Zeichen dafür, dass die Lehre wieder boomt. SALZBURG. 314 Meisterbriefe und Urkunden wurden heuer an 306 junge Profis aus Gewerbe und Handwerk verliehen. Das sind so viele wie noch nie. 2015 waren es noch knapp 250 Absolventen. Landeshauptmann Wilfried Haslauer forderte die jungen Meister in seiner Festrede dazu auf, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten an den Nachwuchs in den Unternehmen weiterzugeben: „Ihr Wissen ist das Um und...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Robert Pfoser wird künftig die KFZ-Werkstätte der Firma Brüder Resch in Ulrichsberg leiten.
2

Vom Lehrling zum Chef

Vom Lehrling zum dreifachen Meister und Werkstättenleiter: Robert Pfoser zeigt vor, wie das geht. ULRICHSBERG. Wer Robert Pfoser im Kindergarten fragte, was er einmal werden möchte, bekam als Antwort: "Ich mache das gleich wie der Papa: Volksschule, Hauptschule, Winterschule und dann gehe ich zum Resch." An diesen Plan der Karriere mit Lehre hielt er sich auch. Nun hat der 26-Jährige innerhalb weniger Monate drei Meisterprüfungen und die Unternehmerprüfung abgelegt. Als Meister für KFZ-Technik,...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.