MeinBezirk vor Ort Reutte MeinBezirk vor Ort

Wir freuen uns, dir unsere neue Serie MeinBezirk vor Ort vorzustellen. In dieser aufregenden Initiative werden alle zwei Wochen die neuesten Geschehnisse und Ereignisse aus einer Gemeinde in Reutte präsentiert. Von Reuttener Veranstaltungen und wichtigen Entscheidungen bis hin zu inspirierenden Geschichten aus deiner Nachbarschaft - MeinBezirk vor Ort Reutte bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben der Gemeinden in deinem Bezirk. Bleibe dran, um mehr über die Vielfalt und das pulsierende Leben in Reutte zu erfahren!

MeinBezirk vor Ort Reutte

Beiträge zum Thema MeinBezirk vor Ort Reutte

3

MeinBezirk vor Ort
Kurze Meldungen aus der Gemeinde Elbigenalp

ELBIGENALP. Der Hauptort des Lechtals steht in den kommenden Wochen ganz im Zeichen der Kultur. Ausstellungen und Theater prägen das Bild. Es tut sich aber mehr. "s´Coolio“ betreut Schulkinder Ergänzend zur Betreuung von Kindern im Vorschulalter gibt es seit Kurzem in Elbigenalp mit „s´Coolio“ auch eine Einrichtung für Schulkinder. Mehr dazu lesen Sie hier Wunderkammer gewährt Einblicke Passend zur Theateraufführung „Die Lechtaler Hergott-Schnitzer“ (Premiere am 6. Juli 2024) gestaltete die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Alexandra Huber (li), Sandy Wolf und Standortbürgermeister Markus Gerber stellten das neue Angebot vor. | Foto: Reichel
7

MeinBezirk vor Ort - Elbigenalp
„s´Coolio“ betreut Schulkinder

Ergänzend zur Betreuung von Kindern im Vorschulalter gibt es seit Kurzem in Elbigenalp mit „s´Coolio“ auch eine Einrichtung für Schulkinder. ELBIGENALP. Eltern schulpflichtiger Kinder standen oft vor der Problematik, dass es im Lechtal für ihre Kinder nach dem Unterricht keine weiteren Betreuungsmöglichkeiten gab: Aufsicht, Verpflegung und Unterstützung bei Hausübungen bzw. beim Lernen wurden zur Herausforderung. Unterschiedliche Bedürfnisse Bisher konnte das Eltern-Kind-Zentrum "EKiZ" diese...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Ausstellung zeigt die Entwicklungsstufen von der Zeichenschule 1835 über die Stuckateurschule und der Schnitzschule bis zur heutigen Fachschule. | Foto: Schnitzschule Elbigenalp
4

MeinBezirk vor Ort - Elbigenalp
Wunderkammer gewährt Einblicke in Kunsthandwerk und Design

Am 13. Juni eröffnete die Wunderkammer die Ausstellung "HOLZ FARBE KUNST". Passend zur Theateraufführung „Die Lechtaler Hergott-Schnitzer“ gestaltete die Fachschule für Kunsthandwerk und Design eine Sonderausstellung, die die vielfältige Ausbildung im Kunsthandwerk präsentiert. ELBIGENALP (eha). Bürgermeister Markus Gerber konnte zahlreiche Besucher begrüßen. Mathilde Schlichtherle-Frey, die Obfrau des Museumsvereins Wunderkammer, dankte der großen Anzahl an Mitwirkenden, die diese Ausstellung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Die Innenansicht der Ulrichskirche von Pinswang
5

Bezirksblätter vor Ort
Pfarrkirche zum hl. Ulrich in Pinswang

Wir fahren oft sehr unbedacht an unseren Kirchen vorbei. Sie sind unterschiedlich groß und stehen mehr oder weniger imposant in den Gemeinden. Ein ganz besonderes Schmuckstück steht auf einer Anhöhe in Unterpinswang - die Ulrichskirche. PINSWANG (eha). Die rege Wallfahrtstätigkeit zum seligen Ulrich von Pinswang veranlasste den Füssener Abt Dominikus Dierling 1725 zum Neubau der Kirche in Pinswang, die jedoch dem hl. Ulrich, Bistumspatron von Augsburg, geweiht ist (1732). Die Pläne lieferte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Richard Wörle mit der Visualisierung der Wohnanlage. | Foto: Wörle

Bezirksblätter vor Ort
Neue Wohnanlage mit 16 Einheiten

Um für die Zukunft gerüstet zu sein, treibt die Gemeinde Pinswang den sozialen Wohnungsbau voran. PINSWANG (eha). Ein großes Wohnprojekt steht ebenfalls in den Startlöchern. In Zusammenarbeit mit der Neuen Heimat Tirol plant die Gemeinde eine neue Wohnanlage mit 16 Wohneinheiten. Das dreistöckige Gebäude soll in Unterpinswang gegenüber dem ehemaligen Gasthaus Kofler entstehen. Die Planungen sind abgeschlossen und der Baustart ist für dieses Jahr vorgesehen. Weitere Berichte aus unserer Serie...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
In diesem Feld hinter der Gemeinde könnte der Bolzplatz entstehen. | Foto: Hartman

Bezirksblätter vor Ort
Jugend wünscht sich einen Bolzplatz

Die Jugend der Gemeinde wünscht sich sehnlichst einen Bolzplatz. PINSWANG (eha). Schon seit Jahren wünscht sich die Dorfgemeinschaft einen Platz, wo die Kinder am Nachmittag herumtollen können. Dieses Projekt, betreut von Vizebürgermeister Erich Schlichther, soll hinter dem Kindergarten und der Schule realisiert werden. Hierfür müssen noch Gespräche mit dem Grundstückseigentümer geführt werden. Weitere Berichte aus unserer Serie „BezirksBlätter vor Ort“ finden Sie auf unserer...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Zahlreiche Kinder waren zur Instrumentenvorstellung der MK Pinswang gekommen. | Foto: Musikkapelle Pinswang
5

Bezirksblätter vor Ort
Bei der Musikkapelle Pinswang wird Nachwuchsarbeit groß geschrieben

Die Musikkapelle Pinswang hat es sich zur Aufgabe gemacht, den musikalischen Nachwuchs zu fördern und zu begeistern. In diesem Sinne wurde vor kurzem eine Instrumentenvorstellung organisiert, die bei den Kindergarten- und Volksschulkindern der Gemeinde großen Anklang fand. PINSWANG (eha). Es ist immer wieder eine Freude, Kindern die Vielfalt und den Zauber der Musikinstrumente näherzubringen. Bei dieser Veranstaltung hatten die jungen Teilnehmer die Möglichkeit, die Instrumente einer...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
8

Bezirksblätter vor Ort
Besuch in der Gemeinde Pinswang

Im Rahmen unserer Serie „BezirksBlätter vor Ort" haben wir die Gemeinde Pinswang besucht und Bürgermeister Richard Wörle zum Interview gebeten. PINSWANG (eha). Seit gut zwei Jahren lenkt Richard Wörle die Geschicke der Gemeinde Pinswang. Sein Amtsvorgänger hat ihm eine gut aufgestellte Gemeinde übergeben, doch gibt es immer wieder neue Herausforderungen und Projekte, um die Lebensqualität der Bürger weiter zu verbessern und die Gemeinde zu optimieren. Straßenbau und Infrastrukturprojekte Eines...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Foto: Reichel
13

Bezirksblätter vor Ort
Kurze Meldungen aus der Gemeinde Bach

Eine schlechte Straße in den Benglerwald sorgt die Gemeinde Bach. Dafür freut man sich über eine Trinkwasserquelle, deren Wasser nicht nur zum Trinken da ist. Was sich sonst noch alles in der Lechtalgemeinde tut, haben wir im Rahmen unserer Serie BezirksBlätter vor Ort nachgefragt. Ein neuer Weg für die vielen Radfahrer Radfahren boomt. Das merkt man natürlich auch in Bach. Im Ortsgebiet teilen sich Radler und Autofahrer teilweise die Straßen. Das möchte man so gut es geht ändern. Was geplant...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Im Bereich der Bach Lechbrücke laufen viele Wege zusammen. | Foto: Reichel
2

Bezirksblätter vor Ort - Bach
Ein neuer Weg für die vielen Radfahrer

Radfahren boomt. Das merkt man natürlich auch in Bach. Im Ortsgebiet teilen sich Radler und Autofahrer teilweise die Straßen. Das möchte man so gut es geht ändern. BACH. Rund um die Bacher Brücke wird es mitunter eng - dann, wenn die vielen Radler auf den motorisierten Verkehr treffen. Das ist hier oft der Fall, weil die Radfahrer hier die Hauptstraße queren müssen, teilweise auch auf dieser weiterfahren, bis dann wieder der Radweg eine gesicherte Route bietet. Auf den Straßen wird es eng An...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Bacher Quelle liefert Trinkwasser, sie dient aber auch der Stromerzeugung. | Foto: Archiv/Reichel

Bezirksblätter vor Ort - Bach
Im Katastrophenfall ist Bach Selbstversorger

In punkto Wassernutzung ist Bach in einer sehr guten Position. Die Rohrwaldquelle spielt dabei eine ganz besondere Rolle. BACH. Das Wasser der Rohrwaldquelle dient einerseits der Wasserversorgung und andererseits der Stromerzeugung. Da wie dort werden in nächster Zeit größere Investitionen getätigt, die unterschiedliche Interessen verfolgen. Wasser für die Stromerzeugung Dank eines Trinkwasserkraftwerks, das in das Wassernetzt integriert ist, dient die Rohrwaldquelle schon lange der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Je nach dem, wo man in Bach wohnt, funktioniert die Internet-Anbindung besser, oder schlechter. | Foto: Reichel

Bezirksblätter vor Ort - Bach
LWL-Ausbau unterschiedlich weit fortgeschritten

Über schnelle Internetzugänge können sich die Bacher Bürger freuen, zumindest in einigen Ortsteilen. Denn bei der Verlegung der Glasfaserleitungen ist Bach ein "zweigeteiltes" Dorf. BACH. In den Ortsteilen Winkl, Stockach und Schönau sind inzwischen alle Gebäude an das Glasfasernetz angeschlossen. In Bach selbst allerdings nur ein Teil der Häuser. "Es liegt nicht an uns, da geht es um Förderungen", erklärt Bürgermeister Simon Larcher. Keine Fördergelder Der Bund unterstützt beim LWL-Ausbau jene...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die neuen Lampen helfen beim Energie sparen. | Foto: Reichel
2

Bezirksblätter vor Ort - Bach
Neue Beleuchtung hilft beim Energiesparen

BACH. Bei der Ortsbeleuchtung ist Bach in einer guten Position: Die Beleuchtungskörper im öffentlichen Wegenetz wurden 2023 auf LED umgestellt. Und Lampen gibt es entlang der Straßen und Wege viele, 167 sind es insgesamt. Im Moment passt somit also alles. Sollte es künftig irgendwo neue Lampen brauchen, dann werden diese natürlich als energiesparende LED-Varianten installiert. Besser informiert Weitere Berichte aus unserer Serie „BezirksBlätter vor Ort“ finden Sie auf unserer Themenseite...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Straße in Richtung Benglerwald und Jöchelspitze ist in einem sehr schlechten Zustand. | Foto: Reichel
4

Bezirksblätter vor Ort - Bach
Zufahrt Benglerwald ist ein Sorgenkind

Der Benglerwald ist das touristische Zentrum von Bach. Hier sind viele Einheimische und Gäste unterwegs. Der Weg in den Ortsteil ist ein holpriger. BACH. Auf Höhe der Pfarrkirche zweigt die Straße in Richtung Benglerwald ab. Zunächst eben entlang der Felder geht es bald auf einer kurvigen Strecke bergwärts. Verschlafen kann man den Weg dorthin nicht, unsanft wird man auf den schlechten Straßenzustand aufmerksam gemacht. Schlechter Straßenzustand Es holpert und rüttelt. Als Fahrer muss man gut...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
7

BezirksBlätter vor Ort
Kurze Meldungen aus der Gemeinde Lechaschau

Diverse Neuerungen stehen in Lechaschau bevor. Arbeit gibt es jedenfalls genug. Wir haben uns umgehört, was derzeit in der Gemeinde aktuell ist. Volkschule: Sanierung oder Neubau? Man sieht es ihr von außen nicht an, aber die Volksschule in Lechschau ist in keinem wirklich guten Zustand. Die Palette möglicher Maßnahmen reicht von Sanierungen bis hin zum Neubau. Mehr dazu lesen Sie hier Vereinswesen funktioniert sehr gut Über die Jahre hinweg ist die Einwohnerzahl von Lechaschau auf über 2000...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ein großes Schild auf der Schotterfläche informierte 2020 über das Projekt, das nun wieder beendet wurde. | Foto: Archiv/Reichel

Bezirksblätter vor Ort - Lechaschau
"Grüner Boden" löst Schotterwiese ab

Mehrere Tiroler Gemeinden beteiligten sich an der Aktion "Natur im Garten" und legten bewusst Schotterplätze an, die mit speziellen Samen zum Blühen gebracht wurden. In Lechaschau geht man wieder zurück zur "klassischen Blumenwiese". LECHASCHAU. Im Herbst 2020 gab es in Lechaschau viele "verwunderte" Blicke. Kleinere Grünflächen im Ort wurde abgegraben, und stattdessen Schotter aufgebracht. Und Schilder, welche den Hintergrund dazu erklärten: Im Rahmen der Aktion "Natur im Garten" wurden auf...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bgm.in Eva Wolf ist überzeugt, dass die verlängerten Öffnungszeiten gut ankommen. | Foto: Reichel

Bezirksblätter vor Ort - Lechaschau
Mehr Zeit für die Rückgabe von Wertstoffen

Lechaschau gibt den gemeindeeigenen Wertstoff auf. Mit der neuen Lösung kann man den Bürgern bessere Öffnungszeiten anbieten. LECHASCHAU. Sozusagen im "hintersten Winkl" der Gemeinde ist das Entsorgungszentrum von Lechaschau zu finden, hier hat der Wertstoffhof seinen Platz. In unmittelbarer Nachbarschaft betreibt auch die Firma Lechner eine gewerblichen Reyclinghof. Künftig macht man "gemeinsame Sache". Reutte macht es vor, auch im Bezirkshauptort betreibt die Firma Lechner den Wertstoffhof...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Wenn man in Richtung Kirche zu rollt, braucht man mitunter Geduld, um auf die Hauptstraße einfahren zu können. | Foto: Reichel

Bezirksblätter vor Ort - Lechaschau
Kreuzung ist "Achillesferse" der Gemeinde

Mit 2071 Einwohnern ist Lechaschau die drittgrößte Gemeinde im Bezirk Reutte. Zahlreiche Gemeindebürger, und ebenso jene aus Wängle, queren auf ihrem Weg in Richtung Reutte die Kreuzung bei der Lechaschauer Kirche. Hier kommt es immer wieder einmal zu Staus. Eine Lösung des Problems ist nicht in Sicht - aus Platzgründen geht sich hier nichts anderes aus. LECHASCHAU. Der Wunsch der Gemeinde wäre ein Kreisverkehr. Doch ein solcher hätte im Kreuzungsbereich der Lechtaler Straße mit der Wängler...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Von außen sieht man es ihr nicht an, aber die Volksschule Lechaschau ist in keinem sehr guten Zustand. | Foto: Reichel
2

Bezirksblätter vor Ort - Lechaschau
Volksschule: Entscheidung steht an

Man sieht es ihr von außen nicht an, aber die Volksschule in Lechschau ist in keinem wirklich guten Zustand. Die Palette möglicher Maßnahmen reicht von Sanierungen bis hin zum Neubau. LECHASCHAU. Feuchtigkeit macht der Volksschule in Lechaschau schon lange zu schaffen. Die Kellerräumlichkeiten können seit längerer Zeit nur mehr eingeschränkt genutzt werden. "Je nach Witterung ist es manchmal besser, und dann wieder schlechter", erzählt Bürgermeisterin Eva Wolf. Neubau ist kostenintensiv Schon...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Schön ist er geworden, der Dorfplatz in Lechaschau. | Foto: Reichel
2

Bezirksblätter vor Ort - Lechaschau
Neuer Dorfplatz kommt gut an

Viel wurde im Vorfeld über die Neugestaltung des Lechaschauer Dorfplatzes diskutiert, jetzt, nach der Umsetzung herrscht weitgehend Einigkeit: der ist richtig schön geworden! Weiterhin gibt es viel Grün rund um das Gemeindeamt, gleichzeitig aber auch ausreichend befestigte Flächen, um öffentlichen Aufgaben gerecht zu werden.  Besser informiert Weitere Berichte aus unserer Serie „BezirksBlätter vor Ort“ finden Sie auf unserer Themenseite BezirksBlätter vor Ort - Reutte Weitere Informationen aus...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Verein "Zeit schenken" kümmert sich gerne um ältere Menschen. | Foto: Pixabay/Marjonhorn

Bezirksblätter vor Ort - Lechaschau
Ein Ort mit ausgeprägtem Vereinswesen

Über die Jahre hinweg ist die Einwohnerzahl von Lechaschau auf über 2000 angewachsen, aktuell zählt die Gemeinde 2071 Bewohner. Und viele von ihnen sind in den örtlichen Vereinen aktiv.  LECHASCHAU. Einen "Mangel an Abwechslung" gibt es im Vereinswesen nicht, dieses ist im Ort sehr ausgeprägt. Die Harmoniemusik Lechaschau und der Sportverein mit seinen Untervereinen "stechen" als erstes ins Auge, doch es gibt weit mehr Vereine. Neuer Verein "schenkt" Zeit Ganz neu ist der Verein "Zeit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das Gewerbegebiet in Lechaschau bewährt sich. | Foto: Reichel
2

Bezirksblätter vor Ort - Lechaschau
Gewerbegebiet erfüllt alle Erwartungen

Das Lechaschauer Gewerbegebiet hat sich über die Jahre hinweg gut entwickelt. Und wie es ausschaut, wird sich daran nichts ändern. LECHASCHAU. An der Gemeindegrenze zu Höfen befindet sich das Gewerbegebiet von Lechaschau. Die Firma Multivac ist der größte Betrieb, der hier zu finden ist. Über die Jahre hinweg haben sich hier mehrere Unternehmen unterschiedlichster Branchen angesiedelt. Und es gibt noch Platz für Erweiterungen und Neues. Ein bunter Branchenmix Der "Mix" ist groß, der hier zu...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
7

BezirksBlätter vor Ort
Kurze Meldungen aus der Gemeinde Pfafflar

PFAFFLAR. Der namensgebene Ortsteil Pfafflar ist heute nicht mehr dauerhaft besiedelt. Die Menschen im Dorf wohnen in Bschlabs, bzw. Boden. Das ist nicht die einzige Besonderheit, welche die Seitentalgemeinde zu bieten hat. Wir haben uns umgesehen. Verkehr ist in der Kleingemeinde ein großes ThemaIm Winter kann man nur hinein- und wieder hinausfahren. Im Sommer geht es aber weiter übers Hahntennjoch in Richtung Imst. Es ist die kürzeste Verbindung vom Lechtal nach Imst. Eine wundervolle...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die letzte Telefonzelle im Dorf erwies sich nach dem Stromausfall als wichtiges Instrument zur Kontaktaufnahme nach außen. | Foto: Reichel
3

Bezirksblätter vor Ort - Pfafflar
"Wir haben unser erstes Blackout miterlebt!"

Zufahrtsstraßen unpassierbar, Stromausfall, dazu Kälte - derartiges wünscht sich niemand. Solche Situationen werden als "Blackout" bezeichnet. Wie sich ein solches anfühlt, bekamen die Bewohner von Pfafflar vor nicht allzulanger Zeit hautnah zu spüren. PFAFFLAR. Ein starker Sturm zog Ende des vergangenen Jahres über das Lechtal hinweg. An vielen Stellen hinterließ er Spuren, auch in der Lechtaler Seitentalgemeinde Pfafflar. Eine schwierige Situation Auf einmal war es finster. Der Strom war weg....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.