Zum Nationalfeiertag am 26. Oktober rückt MeinBezirk.at die Heimat in den Fokus. Auf dieser Seite findest du zum Thema MeinÖsterreich - MeinBezirk spannende Interviews mit großen Söhnen und Töchtern des Landes, wichtige Projekte in deinem Bundesland oder ein tolles Gewinnspiel für eine Ballonfahrt!

Hier findest du alle Beiträge zum Thema Mein Österreich aus deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

Mein Österreich

Beiträge zum Thema Mein Österreich

14 12 10

Naturjuwel Österreich
Mein einzigartiges Heimatland - reich an Naturschätzen ohnegleichen

Reich an Seen und tiefgrünen, urwüchsigen Bergwäldern. Wiesen-traumhaft schön, mit unzähligen, farbenprächtigen Wiesenblumen. Malerisch schön sind die Täler  von atemberaubenden Bergen umgeben. Dort oben, an der Baumgrenze der bewaldeten Berge sich die saftigen Almen befinden; wo Rinderherden, Pferde und Schafe die Sommermonate verbringen. Wo sich die tosenden Wasser die Felsenwände hinunter stürzen um sich dann schäumend und sprudelnd den weiteren, abenteuerlichen Weg zu suchen. Dahinter ragen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
9 9 22

Bundeshymne - Nationalfeiertag
Land der Berge, Land am Strome ...

Land der Äcker, Land der Dome, Land der Hämmer-zukunftsreich. Heimat großer Töchter, großer Söhne, Volk, begnadet für das Schöne. Vielgerühmtes Österreich! Vielgerühmtes Österreich! Heiß umfehdet, wild umstritten, liegst dem Erdteil du inmitten- einem starken Herzen gleich. Hast seit frühen Ahnentagen hoher Sendung Last getragen. Vielgeprüftes Österreich! Vielgeprüftes Österreich! Mutig in die neuen Zeiten, frei und gläubig sieh uns schreiten arbeitsfroh und hoffnungsreich. Einig lass in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Durch diese Machbarkeitsstudie soll die Klosterruine Arnoldstein barrierefrei erschlossen werden. | Foto: Michael Stabentheiner

Mein Österreich - Mein Arnoldstein
Klosterruine Arnoldstein barrierefrei erschlossen

Ein wichtiges LEADER-Projekt wird auf der Klosterruine Arnoldstein umgesetzt. Diese Machbarkeitsstudie macht die barrierefreie Erschließung möglich. ARNOLDSTEIN. Ziel des Projekts ist eine Machbarkeitsstudie für die barrierefreie Erschließung der Klosterruine Arnoldstein zur mittel- und langfristige Umsetzung der Barrierefreiheit auf der Klosterruine. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie soll die barrierefreie Erschließung so weit vorangetrieben werden, dass eine konkrete Ausschreibung zur...

Der Violinschlüssel soll hier ein sichtbares Zeichen setzen und auf diese gelebte Tradition aufmerksam machen. | Foto: Privat
2

Mein Österreich - Mein Hohenthurn
Zwei Kleinprojekte in Hohenthurn realisiert

Diese zwei Kleinprojekte hübschen jetzt die Ortschaft Hohenthurn auf. Violinschlüssel und Bildstock werden jeweils zu 80 Prozent gefördert. HOHENTHURN. Ein ehemals ungepflegter Platz in der Ortschaft Hohenthurn wurde durch das Aufstellen eines Kunstwerks in Form eines Violinschlüssels verschönert. Der Gesang und das Wildsingen haben in der Ortschaft Hohenthurn große Tradition. Der Violinschlüssel soll hier ein sichtbares Zeichen setzen und auf diese gelebte Tradition aufmerksam machen. Durch...

In Finkenstein wird seit fast zwei Jahren auf "Betreubares Wohnen" gesetzt. | Foto: Michael Schreiber

Mein Österreich - Mein Finkenstein
Gemeinsam, nicht einsam in Finkenstein

Die demografische Veränderung in Kärnten, wie auch in der Marktgemeinde Finkenstein erfordert neue Angebote in der Infrastruktur. Aus diesem Grund gibt es das Modell des "Betreubaren Wohnens". FINKENSTEIN. Nach dem Motto "Gemeinsam – nicht einsam" wurde auch in Finkenstein zwischen August 2022 und März 2023 das Modell des "Betreubaren Wohnens" installiert. Hier können die Bewohnerinnen und Bewohner in den eigenen vier Wänden selbstbestimmt leben, aber – wenn nötig – Betreuung und Unterstützung...

Im Zuge des LEADER-Projekts wird der neue Marktplatz am teil-überdachten Gemonaplatz mit einheitlichen Zeltpagoden ausgestattet. | Foto: VTG

Mein Österreich - Mein Velden
Veldener Wochenmarkt als Ort der Begegnung

Der Veldener Wochenmarkt soll ein zentraler Treffpunkt für alle Einwohner und Besucher werden. Deshalb wird er noch bis Dezember 2024 aufgehübscht. VELDEN. Ziel ist es, ein attraktives, vielfältiges und nachhaltiges Angebot zu schaffen, das sowohl regionale als auch saisonale Produkte umfasst. Der Markt soll nicht nur den Einkauf von frischen Lebensmitteln ermöglichen, sondern auch als Ort des Austauschs und der Gemeinschaft dienen. Gleichzeitig trägt er zur Unterstützung der lokalen...

Mit der Interkommunalen Kompostieranlage setzen Wernberg, Velden und Rosegg gemeinsam ein nachhaltiges Zeichen. | Foto: Stephan Grasser

Mein Österreich - Mein Rosegg
Interkommunale Kompostieranlage läuft

Ein wichtiges Kooperationsprojekt wurde von Wernberg, Velden und Rosegg realisiert. Die Interkommunale Kompostieranlage kompostiert seit 2021 auf Hochtouren. WERNBERG, VELDEN, ROSEGG. Dieses LEADER-Projekt wurde zwischen Jänner 2020 und Dezember 2021 umgesetzt. Seither trägt es dazu bei, den regionalen Kohlenstoffkreislauf zu schließen und dient damit dem Ressourcen- und Klimaschutz sowie der Stärkung (Diversifizierung, Anm.) der lokalen Landwirtschaft. Der erzeugte Kompost dient dem...

Seit 15. April 2024 ist die KEM Dreiländereck eine offizielle Modellregion. Sieben Gemeinden sind Teil von ihr. | Foto: KEM

Mein Österreich - Mein Dreiländereck
Sieben Gemeinden bilden die KEM Dreiländereck

Arnoldstein, Bad Bleiberg, Finkenstein, Hohenthurn, Nötsch, St. Jakob im Rosental und Wernberg haben im Jahr 2023 beschlossen, eine Klima- und Energie Modellregion, kurz KEM zu werden. VILLACH-UMLAND. Die Gesamtfläche der Modellregion beträgt 389,28 km² und erstreckt sich über genannte sieben Gemeinden des politischen Bezirks Villach Land. Der Antrag wurde in Zusammenarbeit mit den beteiligten Gemeinden von der Stadt-Umland-Regionalkooperation Villach entwickelt und fristgerecht eingereicht. Im...

Das Projekt soll zur Bewusstseinsbildung für den besonderen Lebensraum des Naturparks beitragen. | Foto: Privat

Mein Österreich - Mein Villach
Den Tier- und Pflanzenarten auf der Spur

Der Naturpark Dobratsch ist die grüne Lunge Villachs und bietet ein sanftes Bergerlebnis für alle Generationen. Damit auch die Kleinsten im Naturpark etwas lernen können, wurde eine spannende Wanderausstellung installiert. VILLACH. Der Erlebnisraum Naturpark Dobratsch lädt Groß und Klein zum Wandern ein und bietet an seinem Fuße mit spannender Bergbaugeschichte viel Wissenswertes. Mit dem Projekt "Naturpark Dobratsch Wanderausstellung" soll eine breite Bewusstseinsbildung erfolgen, indem die 15...

Regionale Betriebe werden in unserer Schwerpunktausgabe vor den Vorhang geholt. | Foto: stock.adobe/Jon Anders Wiken

"MeinÖsterreich"
Regionale Betriebe aus Villach und Villach Land im Fokus

Mit dem Schwerpunktthema "Mein Österreich" beziehunsgweise "Mein Villach und Villach Land" werden regionale Betriebe vor den Vorhang geholt und Teile ihrer Schwerpunkte vorgestellt. VILLACH/VILLACH LAND. Egal ob ein 45-jähriges Jubiläum, die Arbeitsplatzbeschaffung in der Region, die Ausbildung von Lehrlingen, die gesammelten Erfahrungen in der Selbstständigkeit oder auch die Inklusion am Arbeitsplatz von Vorzeigebetrieben. All das sind nicht nur spannende Themen unserer Ausgabe "Mein...

Einer von 95 erfolgreichen Villacher ABC-Auftragsfertigern bei der Arbeit. | Foto: Gert Rudolf/ABC Auftragsfertigung
1 3

Villachs Vorzeigebetriebe
"Beeinträchtigung ist kein Hindernis"

Diese Vorzeigebetriebe aus Villach und Villach Land ebnen Personen mit Beeinträchtigung den Weg in den Arbeitsmarkt. VILLACH, VILLACH LAND. Vor genau 40 Jahren wurde das Unternehmen ABC Auftragsfertigung als geschützte Werkstätte in Mittewald ob Villach gegründet, 1998 wechselte der integrative Vorzeigebetrieb an den jetzigen Standort nach St. Ruprecht im Villacher Stadtteil Landskron. An den acht österreichischen Standorten sind aktuell 3.270 Mitarbeiter beschäftigt, in der Draustadt sind es...

Erfolgreiche Kärntner Unternehmerfamilie: René, Petra, Heidemarie und Alfred Plessin (v.l) | Foto: Plessin

Optik Plessin
Ein Familienunternehmen feiert sein 45-jähriges Bestehen

Leidenschaft zum Beruf sowie eine hohe Qualität bei Produkten und in der Beratung machen das Unternehmen aus. VILLACH. „Mache deinen Beruf zum Hobby und du brauchst dein ganzes Leben nicht mehr arbeiten“, lautete das Motto von Augenoptikermeister Alfred Plessin. Er gründete das Unternehmen Optik Plessin vor 45 Jahren. Damals war im ersten Geschäft, das sich in Hermagor befand, nur ein Mitarbeiter beschäftigt. Heute bietet das Unternehmen über 40 Mitarbeitern an neun Standorten in Kärnten einen...

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk Kärnten
Auf seine Mitarbeiter kann er sich verlassen. | Foto: Draustadt Haustechnik
1 4

Villach
Der Weg in die Selbstständigkeit als beste Entscheidung

Seit knapp dreieinhalb Jahren ist Thomas Lackner mit seiner Firma Draustadt Haustechnik nun schon selbstständig und spezialisiert auf alles rund um Sanitär, Lüftung, Klima und Heizung. VILLACH. Mit seiner 35-jährigen Branchenerfahrung war der Weg in die Selbstständigkeit für Lackner der erste Schritt zur Selbstverwirklichung. "Ich bin mein eigener Chef und kann die Qualitätsansprüche, die ich habe an meine Kunden weitergeben und ihnen kompetente Fachkräfte sowie Qualität bei der Arbeit...

Gemeinsam feierten die Lehrlinge den Lehrstart bei Hofer.  | Foto: Hofer

Einige auch in Weissenbach
162 Lehrlinge starten mit Hofer ins Berufsleben

Mehr als 160 Jugendliche starteten unlängst mit Elan ihre Lehre bei dem Diskonter - unter ihnen auch Zahra Aldleme und David Feichtner aus Villach. Für ihre Karriere bei HOFER haben sie schon Pläne. REGION VILLACH. In mehr als 530 Filialen in ganz Österreich bietet der Lebensmitteleinzelhändler engagierten Jugendlichen auch dieses Jahr wieder vielfältige, wohnortnahe Einstiegsmöglichkeiten in eine sichere berufliche Zukunft - echte Karrierechancen inklusive. Neben einer hoch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.