Mehrwegbecher

Beiträge zum Thema Mehrwegbecher

Mehr- statt Einweg: Im Margaretenbad können Gäste ab 22. Mai "BackCupEvent"-Becher statt EInwegbecher verwenden. | Foto: Beiser
3

BackCupEvent-Becher erhältlich
Margaretenbad setzt auf Nachhaltigkeit

Im Margaretenbad kann man ab dieser Woche, auf Initiative der Grätzelinitiative Margaretenbad, einen eigenen Mehrwegbecher erhalten und so zur Abfallvermeidung in dem beliebten Schwimmbad beitragen. GRAZ/GEIDORF. Im Margaretenbad wird ab 22. Mai auf Nachhaltigkeit gesetzt, und zwar in Form der "BackCupEvent"-Becher. Diese wurden unlängst von Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (Grüne) vorgestellt und sollen bei Großevents zur Vermeidung von Abfall sorgen.  Die ganze Geschichte gibt es hier:...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Im Zuge des Tages der Offenen Tür bei SaxEis präsentierten Werner Prutsch (Umweltamtsleiter), Josh Follak (Stv. Geschäftsführer Velofood) , Vizebürgermeisterin Judith Schwentner, Anton Edelsbrunner (Geschäftsführer SASt – Soziale Arbeit Steiermark) und Jonathan Stralleger (Geschäftsführer Velofood) die neuen Mehrwegprodukte der Stadt. | Foto: Stadt Graz
3

Angebot der Stadt
Mit Mehrwegbechern und -behältern gegen Abfall

Mit zwei neuen Angeboten zu Mehrwegbechern sowie Mehrwegverpackungen für Essenzustellungen möchte die Stadt Graz das Thema Nachhaltigkeit und Abfallvermeidung vermehrt in den Fokus der Bevölkerung rücken. GRAZ. Mit zwei neuen Produkten will die Stadt Graz die Angebote für Mehrwegprodukte erweitern. Ab sofort stehen für den Veranstaltungsbereich  "BackCupEvent" und für Essenslieferanten "BackCupFood" zur Verfügung. Dahinter verbergen sich ein Mehrwegbecherangebot für große und kleine...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Anzeige
Über das neue Geschirrwaschmobil in Nestelbach bei Graz freuen sich Bgm. Klaus Steinberger, Referatsleiterin Ingrid Winter und Obmann Markus Windisch (v. l., Quelle Foto Melbinger). | Foto: Abfallwirtschaftsverband Graz Umgebung

Abfallwirtschaftsverband Graz Umgebung
Waschen statt wegwerfen!

Es geht auch ohne Müllberg nach dem Fest. Ein Geschirrwaschmobil und Mehrweggeschirr hilft dabei. Waschbares Geschirr und Besteck statt Einwegartikel, sowie die Verwendung von Großgebinden statt Portionsverpackungen sind der beste Weg für abfallarme Feste. Das Geschirrwaschmobil hilft bei der Vermeidung von Pappteller, Plastikbecher und -besteck. Die Gemeinde Nestelbach bei Graz hat mit viel Engagement und Eigenleistungen einen Geschirrspülanhänger für große Feste zum Verleihen gebaut. Der AWV...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Silvia Fasching
Manuel Platzer (l.) und Gerald Hödl mit Bürgermeister Josef Ober. Sie starten mit "Rent your cup" durch und wollen den Veranstaltern das Leben leichter machen. | Foto: Woche
1 2

Feldbach
Jungunternehmer reduzieren bei Veranstaltungen den Müll

Gerald Hödl und Manuel Platzer, beide im Sportverein Mühldorf engagiert, haben aus der Not eine Tugend gemacht. „Bei jedem Spiel haben wir zwei bis drei Säcke Müll geklaubt“, erzählt Hödl. Das Problem wollten sie lösen und haben in der Region nach wiederverwendbaren Bechern in guter Qualität gesucht. Als den Beiden das nicht gelang, haben sie kurzerhand ihr eigenes Unternehmen aufgezogen. Der Name: Rent your Cup. Bechermanagement für VeranstaltungenSie bieten aktuell vor allem Sportvereinen der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Wer die Flaschen und Dosen zurückbringt, bekommt auch Geld zurück. | Foto: Angelika Illedits
4

Zero Waste-Expertin
Plastikpfand: "Guter Schritt, aber noch ausbaufähig"

Ab 2025 soll in Österreich das Plastikpfand eingeführt werden. Zero Waste-Expertin Evelyn Rath im Gespräch mit der WOCHE. Deutschland und Island tun es, Norwegen, Finnland, Schweden sowieso, die Niederlande und Estland sind auch schon dabei – jetzt folgt Österreich: Ab 2025 soll hierzulande Pfand auf Plastikflaschen und Getränkedosen eingeführt werden. ÖVP und Grüne haben sich nach gut eineinhalb Jahren Verhandlungszeit darauf geeinigt. MeinBezirk.at fragt bei Zero Waste-Expertin Evelyn Rath...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Vizebürgermeister Thomas Reiter, Veranstaltungsmanagerin Katrin Kanya vom TIP und Bürgermeister Christoph Stark (v.l.n.r.) freuen sich über die neue Anschaffung.
  | Foto: Stadtgemeinde Gleisdorf
2

Der Umwelt zuliebe
Mehrwegbecher für Gleisdorfs eigene Veranstaltungen

Der Umwelt zuliebe: Gleisdorf stellt um von Einweg- auf Mehrwegbecher. Dadurch soll nicht nur Müll vermieden werden, sondern auch auf die Zukunft geschaut werden. Eine Initiative mit einer gewissen Vorbildwirkung. Als Solarstadt ist Gleisdorf stets bestrebt auch in diesem Sinne zu handeln und bemüht sich laufend zu verbessern. Mit Unterstützung vom Gleisdorfer Umweltausschuss stellt man nun ab sofort bei den eigenen Veranstaltungen von Einweg-Plastikbecher auf Mehrwegbecher um. Erster Einsatz...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Beim WOCHE-Interview in ihrem Lieblingslokal, dem Restaurant Scheucher, plauderten N. Edberg und C. Hofer über eine plastikfreie Welt. | Foto: Jorj Konstantinov
2

Vom Kampf gegen die Umweltsünden: Businesslunch mit Nora Edberg

Was haben Fußballspiele, Großveranstaltungen wie Formel 1 oder der Wien-Marathon gemeinsam? Am Ende wird zwar großer Sport gezeigt, dafür oftmals ein sehr geringes Umweltbewusstsein. Wie die gebürtige Wienerin, ehemalige Touristikerin und Winzerin Nora Edberg diesen Umstand zu einer Geschäftsidee verwandelt hat, erklärt sie im WOCHE-Business-Lunch-Interview. WOCHE: Wie sind Sie auf die Idee gekommen, die Event Cup GmbH aus der Taufe zu heben? Nora Edberg: Die letzten Jahre war ich als Winzerin...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Setzt sich für Mehrwegbecher ein: Sandra Krautwaschl | Foto: podesser.net
2

Graz als Mehrweg-Vorbild

Die Grünen wollen Graz und die Steiermark zur Vorzeigeregion für Mehrweg-Kaffeebecher machen. Graz zeigt den Weg vor, die ganze Steiermark soll nachziehen. In der Murmetropole setzen bereits mehrere Cafés – beispielsweise Tribeka, Barista's oder Bea-nery – auf wiederverwertbare Mehrwegbecher. Nach einem Vorstoß im Grazer Gemeinderat durch VP-Gemeinderätin Anna Hopper, die den Antrag für ein Becherpfandsystem gestellt hat (die WOCHE hat berichtet), legt jetzt auch die Umweltsprecherin der Grünen...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.