Medizin

Beiträge zum Thema Medizin

Viele Pflanzen haben heilsame Kräfte – man muss nur wissen, sie auch richtig einzusetzen. | Foto: goodluz / Fotolia
2

Was die Traditionelle Europäische Medizin leistet

Die Schulmedizin ist in Europa breit etabliert – immer mehr Menschen sehnen sich aber auch nach alternativen, traditionellen Heilmitteln. Diese haben nicht nur in Asien mit der Traditionellen Chinesischen Medizin eine lange Tradition. Auch in Europa gibt es viel naturheilkundliches Wissen, das über die Jahre aber zum Teil in Vergessenheit geraten ist. Die Methoden umfassen dabei Ansätze von der Pflanzenheilkunde über Massage und Klostermedizin bis hin zur Badetherapie und Meditation. „Die...

  • Marie-Thérèse Fleischer
"Jede Patientin und jeder Patient hat individuelle Bedürfnisse und benötigt daher ein maßgeschneidertes Therapiekonzept.", so Landeshauptfrau Mikl-Leitner zum neuen Gender Medizin Institut in Gars am Kamp | Foto: VAMED AG/APA-Fotoservice/Schedl
3 1 5

"Zukunftsfeld Gender Medizin" – Neuer Forschungsstandort in Niederösterreich

Niederösterreich erhält einen neuen Forschungsstandort für Medizin in Gars am Kamp. Das Institut für Gender Medizin wird von Prof. Dr. Kautzky-Willer, aktuelle Wissenschafterin des Jahres, geleitet. Der international führende Gesundheitsdienstleister VAMED eröffnet, in Kooperation mit der Medizinischen Universität Wien, einen neuen Forschungsstandort in Niederösterreich. Damit erhält der traditionsreiche Kurort Gars am Kamp, neben dem la pura women's health resort kamptal und der...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Kommentar zur niederösterreichischen Ärztekammerwahl: Eine starke Ärzteschaft wäre nicht nur im Interesse der Mediziner, sie wäre im Interesse jedes Bürgers. | Foto: Hicker
15 1

Kommentar: Liebe Ärzte, gebt Euch selbst eine starke Stimme!

7.000 Ärzte in Niederösterreich wählen ihre neue Vertretung: Eine Wahl die nicht nur Mediziner, sondern jeden Bürger betrifft. Es ist mittlerweile kein Szenario aus den Randgebieten des Landes. Selbst im dicht besiedelten Zentralraum wird es immer schwieriger, Ärzte zu finden. Der Grund: Vor allem in den ersten Dienstjahren ist der Beruf in Spitälern und Praxen ein Knochenjob. Aber auch ältere Mediziner können plötzlich von einem Tag auf den anderen vor dem Ruin stehen. Enorme rechtliche...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Foto: privat

Wenn Kopfschmerz quält….

Kopfschmerzen treffen mehr als die Hälfte der Bevölkerung in Österreich mehrmalig im Jahr. Symptome der unterschiedlichen Kopfschmerzformen reichen vom schlichten Spannungsgefühl im Nacken und im Hinterkopf bis hin zu Druck- und Klammergefühlen an den Schläfen. Besonders schlimm werden Schmerzen in der Stirn, den Augen aber auch im Gesicht oder Kiefer empfunden. Fachleute unterteilen Kopfschmerzen in einige Duzend Unterarten. Besonders verbreitet sind: Migräne, Spannungskopfschmerz, Schmerzen...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Foto: iStockPhoto
1

Serie "Die Hygienefalle" Teil 7: Revolution in der Medizin

Gleichgewichte zu bewahren, Symbiosen zu pflegen, statt Krieg gegen Mikroben zu führen: Das wird die Medizin der Zukunft. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite. Durch mehr und noch mehr Hygiene alle „Risikokeime“ zu vernichten, mit diesem Rezept haben wir unsere Wohnungen zwar sauberer, aber nicht gesünder gemacht. Lebensmittel so lange zu sterilisieren, bis sie kaum noch verderben können, das hilft den Supermärkten und dem Handel, aber nicht uns und unseren bakteriellen Mitbewohnern. „Zur...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
3

Bert Ehgartner beantwortet Ihre Fragen zur "Hygienefalle"

In seinem neuen Buch „Die Hygienefalle“ wirft Medizin-Journalist Bert Ehgartner viele Fragen auf und stellt unseren Reinheitswahn sowie den Kampf gegen Bakterien und Viren an den Pranger. Ist wirklich jede Impfung sinnvoll, warum schreien Patienten beim Arzt nach Antibiotika, obwohl sie auch ohne gesund werden würden – und ist ein im Schmutz spielendes Kind am Ende gesünder als eines, das stets sauber, gehegt und gepflegt wurde? Auszüge aus seinem Buch lesen BEZIRKSBLÄTTER-Leser jede Woche...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Foto: privat
1

Serie "Die Hygienefalle" Teil 4: Schutz durch Schmutz

Je sauberer unsere Umgebung, desto mehr Allergien: Dem Immunsystem fehlen die „alten Freunde“. HIER lesen Sie alle Geschichten zur Hygienefalle. In den 1980er Jahren war die Münchner Kinderärztin Erika von Mutius mit alarmierend ansteigenden Zahlen bei Asthma und Allergien konfrontiert. Sie beschloss mit einem Team junger Wissenschaftler, die Ursachen zu erforschen. „Damals herrschte allgemein die Meinung, dass die Luftschadstoffe von Industrie und Verkehr Schuld waren“, erklärt sie. „Wir haben...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Faszinierende Mitbewohner: Auf jede menschliche Zelle kommen zehn nicht menschliche. | Foto: iStockphoto

Serie "Die Hygienefalle" Teil 2: Der Mensch ist ein Zoo

Ohne die Hilfe von Bakterien und Viren im Laufe der Evolution, wäre die Menschheit nie entstanden. HIER lesen Sie alle Geschichten zur Hygienefalle. Die junge Erde war ein höchst ungemütlicher Ort. Giftige Gase verdunkelten den Himmel, Vulkane waren hochaktiv und spien ihr Magma ins Meer. In dieser Ursuppe entstand vor etwa 3,7 Milliarden Jahren das Leben. Wahrscheinlich handelte es sich dabei um eine Frühform von Bakterien, die im Zusammenspiel mit Viren die Evolution des Lebens starteten....

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Anzeige
Holen Sie sich Ihre Kraft zurück!
1 2

HOLEN SIE IHRE KRAFT ZURÜCK!

Panaceo Basic-Detox: Der naturreine PMA-Zeolith in Panaceo Basic-Detox bindet freie Radikale sowie Schlacken und Giftstoffe in unserem Körper. Er entlastet damit Leber, Niere und Darm und kann so zu mehr Vitalität und neuem Wohlbefinden führen. Gleichzeitig wird der Organismus mit Magnesium und Kalzium versorgt. Der menschliche Körper ist ständigen Belastungen durch Umweltgifte, Schadstoffe in der Nahrung, erhöhte UV-Strahlung und auch durch Stress ausgesetzt. Die Folgen sind weitreichend, von...

  • Kärnten
  • Villach
  • PANACEO International Active Mineral Production GmbH
Der Linsentausch verläuft minimal-invasiv und binnen weniger Minuten. Die neue Trifokallinse wird mittels Laser durch einen Schnitt von nur wenigen Millimetern ins Auge eingeführt. | Foto: Foto: Priglinger/AKH Linz
2

Neue Speziallinse kann bis zu drei Brillen ersetzen

Die Trifokallinse ist sehr hilfreich bei PC-Arbeiten oder beim Autofahren. (skl). Um ohne Gleitsichtbrille auszukommen, nutzen viele Patienten Multifokallinsen. Diese erhöhen die Sehschärfe aber nur in der Ferne und in der Nähe (bi-fokal). Als echte Innovation gilt die neue Trifokallinse, die zusätzlich einen Brennpunkt in jenem Seh-Bereich hat, der ca. 80 cm von unseren Augen entfernt ist. "Diese mittlere Entfernung ist wichtig, etwa bei der PC-Arbeit oder beim Blick aufs Armaturenbrett im...

  • Amstetten
  • Susanna Sklenar
Anzeige
Dr. Tenzin Lhundup, tibetische Ärztin aus Dharamsala, Indien

Abendvortrag in Wien: Heilkräuter in der Tibetischen Medizin

Die Materia Medica (Grundlage der Heilsubstanzen) der Tibetischen Medizin besteht aus Edelsteinen, Steinen, Erden und vor allem Pflanzen (Kräuter, aber auch Sträuche und Bäume). Laut einem traditionellen Text der TTM gibt es auf der Erde keine Pflanze, die keinen medizinischen Wert hätte. So wird das „System der sieben Zweige“ - die Vorgangsweise zur Identifizierung, Kultivierung, Sammlung und Verarbeitung von Heilkräutern zu Medikamenten - im tibetischen Medizinsystem hoch geschätzt. Die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • TDC - Tibet Dharma Center
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.