Medienkompetenz

Beiträge zum Thema Medienkompetenz

Auf junge Menschen wirken soziale Medien immer öfter wie eine Droge. | Foto: ColiN00B/Pixabay.com

Gesundheit im Netz bewahren
Gefangen in den Weiten der sozialen Medien

Das Handy und die damit verbundenen Apps sind heutzutage kaum noch aus dem Alltag wegzudenken. Der eigene Konsum kann aber durchaus psychische Leiden und Abhängigkeit verursachen. ÖSTERREICH. Knapp die Hälfte der österreichischen Bevölkerung ist regelmäßig in sozialen Medien wie Facebook, TikTok oder Instagram unterwegs. Die Gruppe der intensivsten Nutzer bilden Heranwachsende. Jugendliche Mädchen verbringen im Schnitt bis zu drei Stunden täglich mit einschlägigen Apps. Die "Droge" InternetIn...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Für viele Menschen ist das Internet zu einem undurchschaubaren Dschungel an Informationen geworden.  | Foto: Unsplash
4

Stadtbibliothek Graz
Kostenlose Vorträge über Medien und das Internet

Besonders ältere Menschen sind häufig von Online-Betrug betroffen. Um dieser Gefahr vorzubeugen, gibt es in Graz kostenlose Vorträge in der Stadtbibliothek Nord. GRAZ. In Kooperation mit dem Sicherheitsinformationszentrum Graz (Sinfo) gibt es in der Stadtbibliothek Graz Nord demnächst kostenlose Vorträge zum Thema Medienkompetenz. Das Angebot richtet sich insbesondere an ältere Menschen, die oft anfälliger für Online-Betrug sind. Ziel ist es die Menschen vor diesen Betrügerinnen und Betrügern,...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer

Kultur
Das Regionale und die Öffentlichkeit

In den 1980er Jahren konnte man sich aufraffen, mit gleichgesinnten Menschen eine Kulturzeitung oder eine Stadtzeitung zu machen. Das hieß vor allem, eine Reihe von Kompetenzen zu erwerben, damit sowas wenigstens mittelfristig klappt. Erinnert sich noch jemand an den „Reiz“, den „Ventil“, die „SO-Zeitung“ oder das „Leberplümpchen“? Thomas Glavinic oder Andrea Sailer hatten dabei ihre ersten Publikationen. In diesen Zusammenhängen entstanden gelegentlich auch Bücher. Wir lernten die...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Nicht erst seit dem Smartphone hat jeder Mensch das Potential, auf kriminelle Attacken hereinzufallen. | Foto: Pixabay
3

Internetbetrug
"Jeder, der ein Telefon besitzt, kann Opfer werden"

Während Online-Betrüger immer dreister, aber auch professioneller werden, ist die Polizei Graz bemüht, im Rahmen von Vorträgen über Medienkompetenz besonders ältere Menschen für das Thema zu sensibilisieren. GRAZ. Eine SMS, ein Anruf oder eine Nachricht reichen meist aus, um in die Falle von Betrügern zu tappen. Mit ausgeklügelten Maschen erbeuten die Gauner regelmäßig hohe Geldbeträge und werden dabei immer professioneller. Erst kürzlich wurden eine Grazerin mehrere zehntausend Euro...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Foto: KK

Mittelschule Trieben: "Medienkompetenz" stand am Stundenplan

Das Fazit aus der Mittelschule Trieben vom ersten Lockdown im letzten Schuljahr: Homeschooling ohne digitale Kompetenzen als Ersatz für den Präsenzunterricht ist unmöglich! Auch wenn zurzeit ein erneuter Lockdown der 10 bis 14-jährigen Schüler nur hinter vorgehaltener Hand gehandelt wird, steht er trotzdem in bedrohlicher Nähe. Um für den Fall der Fälle vorbereitet zu sein, führte die Mittelschule Trieben das Projekt „Medienkompetenz“ durch. Einerseits galt es die früher erworbenen Kenntnisse...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Meinungsfreiheit
Zensur?

Wieso lese und höre ich seit ein paar Jahren so oft von Zensur? Weshalb äußern Menschen in letzter Zeit verstärkt, daß sie Sorge hätten, es brächte ihnen Nachteile, wenn sie ihre Meinung äußern? Man brauchte auch vor 30 oder 40 Jahren Mumm, am Arbeitsplatz den Mund aufzumachen, falls deutlich wurde, daß man mit seiner Meinung gerade allein dasteht. Ebenso innerhalb der Familie, im Klassenzimmer, auf dem Schulhof, egal wo. Mumm und das Zeug, eine Debatte durchzustehen. Das ist bei uns noch nie...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
In unterschiedlichen Vorträgen und Workshops werden Schülern Medienkompetenzen vermittelt. | Foto: LOGO jugendmanagement (3)
3

Woche der Medienkompetenz

Anlässlich der von der Europäischen Kommission erstmals ausgerufenen Woche der Medienkompetenz, die vom 18. bis 22. März stattfindet, verweist die Fachstelle LOGO jugendmanagement auf ihre Aktivitäten und Angebote. In Schulen, Vereinen und Jugendeinrichtungen bietet LOGO beispielsweise verschiedene, kostenlose Workshops zum Umgang mit digitalen Medien an. Im Workshop zur digitalen Selbstverteidigung "Sicher im Netz" werden Jugendliche auf Gefahren und Probleme der digitalen Kommunikation...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
In Riegersburg nahmen u.a. Ursula Lackner (vorne, 3.v.r.) und Katharina Kortschak (vorne, 2.v.r.) Stellung zur Jugendarbeit.  | Foto: Foto: WOCHE

Jugend
Masterplan für den Bezirk steht fest

In den kommenden drei Jahren spielt u.a. die Vermittlung  der Medienkompetenz an Jugendliche eine große Rolle. Zum Status-quo in Sachen steirischer bzw. regionaler Jugendarbeit nahmen nun u.a. Landesrätin Ursula Lackner, die Regionalpolitik und die Regionale Jugendmanagerin Katharina Kortschak in Riegersburg Stellung. Dass man in der Steiermark Beachtliches herzuzeigen hat, betonte Ursula Lackner. Sie erklärte, dass sich die Jugendarbeit auf vier Säulen stützt – nämlich die Jugendverbände, die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
20

Eltern-Kind-Bildung in der Marktgemeinde Straden

Einen guten Start legten die Verantwortlichen um den Familienreferenten der Marktgemeinde Straden Robert Frauwallner mit ihrem Vortrag „Medienkompetenz“ hin, ist doch der Medienkonsum der Kinder doch immer wieder eine große Herausforderung für die Eltern in ihrer Erziehungsverantwortung. Mag. Michael Sailer von VIVID gab den interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern Tipps, unterlegt mit vielen Beispielen aus seiner reichen Erfahrung und ohne mit dem Zeigefinger zu drohen, wie der sinnvolle...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Karl Lenz

Vortrag "Medienkompetenz"

Vorzüge und Risiken neuer Medien für Kinder Wann: 15.03.2016 19:00:00 Wo: Sozialzentrum, 8225 Pöllau bei Hartberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld
Günther Ebenschweiger (li.) holt das Cyber-Mobbing-Präventionsprogramm „Medienhelden“ von Mitentwickler Pavle Zagorscak (re.) aus Deutschland nach Österreich.
2

Erfolgreich gegen Attacken im Netz

Das aus Deutschland stammende Präventionsprogramm "Medienhelden" hilft SchülerInnen, sich besser vor Mobbing im Internet zu schützen. Ab Mitte 2014 können sich Interessierte auch in Österreich zu zertifizierten Medienhelden-MultiplikatorInnen ausbilden lassen. Gestern Abend wurde das Programm gemeinsam von Günther Ebenschweiger, Geschäftsführer von aktivpräventiv sowie M.Sc. Pavle Zagorscak, Mitentwickler von "Medienhelden", in Graz präsentiert. In Österreich sind rund 200.000 jugendliche...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Böhm

Präsentation: MEDIENHELDEN

M.Sc. Pavle Zagorscak, Mitarbeiter der Freien Universität Berlin und Mitentwickler von "Medienhelden" wird am 11. Juni 2014, um 19 Uhr in der HTBLVA Graz-Ortweinschule, das Cyber-Mobbing-Präventionsprogramm "Medienhelden" präsentieren. (Der Eintritt ist frei!) Schon bei seinem Vortrag über dieses wissenschaftlich evaluierte und wirksame Programm bei der Fachtagung „Cyber-Mobbing“ in Graz konnte er zahlreiche TeilnehmerInnen überzeugen. "Medienhelden" hilft SchülerInnen, sich besser vor Mobbing...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Böhm

zappen, klicken, surfen / Die Familie und der Umgang mit Medien

Medien – egal welcher Art – sind in unserem Leben allgegenwärtig. In jedem Haushalt gibt es heute neben TV und Radio auch noch Laptop(s), Tablet(s), Spielkonsole(n) und ziemlich sicher mehrere Smartphones. Erwachsene, wie Kinder können mit drahtlosen Endgeräten immer und überall telefonieren, surfen, Videos sehen und Spiele spielen. Ohne Zweifel hat diese „neue“ Mobilität ihre Vorzüge. Der Gebrauch von elektronischen Medien nimmt aber auch immer mehr Zeit in Anspruch. Zeit, die uns und unseren...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Böhm

INFO-DAY der neuen MEDIEN HAK GRAZ

Medien in der Schule bewusst nützen - nicht verbieten! Besuchen Sie unseren Info-Day am 17.1.2014 zwischen 8:30 und 12:30 Uhr! MEDIEN HAK GRAZ Wann: 17.01.2014 08:30:00 bis 17.01.2014, 12:30:00 Wo: MEDIEN HAK Graz, Monsbergerg. 16, 8010 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • MEDIEN HAK GRAZ
Alle Gewinner des 3. Österreichischen Präventionspreis und Günther Ebenschweiger (Gesamtkoordination, 4.v.l.)
9

DER 3. ÖSTERREICHISCHE PRÄVENTIONSPREIS IST VERGEBEN: Über 1000 Kinder und Jugendliche haben sich mit dem Thema Cyber-Mobbing auseinandergesetzt!

Am Abend des 23. November 2013 wurden der 3. Österreichische Präventionspreis zum Thema „Cyber-Mobbing: Dein Klick kann Leben zerstören!“ in der HTBLVA Graz Ortweinschule vergeben. Mit dem Titel "Cyber-Mobbing: Dein Klick kann Leben zerstören!" hat sich der 3. Österreichische Präventionspreis an Kinder und Jugendliche in Österreich gewandt und diese aufgefordert, sich mit der Thematik "CYBER-MOBBING" auseinander zu setzen. Sie sollten Ihre Ideen auf kreative Art auf Plakate (70 x 70 cm) bringen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Böhm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.