Medien

Beiträge zum Thema Medien

Es ist es wichtig, Kindern einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien beizubringen. Heutzutage ist es nicht mehr möglich, Kinder vor digitalen Medien abzuschirmen. | Foto: UPC
1

Safer Internet Day: Tipps zum sicheren Umgang mit Online-Technologien

Anlässlich des heute weltweit stattfindenden Safer Internet Day veröffentlicht UPC eine Broschüre zum sicheren Umgang von Kindern mit Online-Technologien und digitalen Medien. Anlässlich des heute weltweit stattfindenden Safer Internet Day veröffentlicht UPC eine Broschüre zum sicheren Umgang von Kindern mit Online-Technologien und digitalen Medien. Die Broschüre richtet sich an Eltern und Erziehungsberechtigte und kann über upc.at/kindersicher kostenlos heruntergeladen werden....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sebastian Glabutschnig

Berichte über facebook in der Kleinen Zeitung ...

Berichte zum Problembereich "facebook"! In den letzten beiden Tagen konnten wir in der KLEINEN ZEITUNG viel über die "Probleme" von Kindern mit facebook lesen ... Meine Meinung dazu ist grundsätzlich: facebook, Internet, Handy und alle diese Sachen sind NICHT (!!!) das Problem ... das Problem dabei ist: Die Kinder sind sich dabei selbst überlassen, die Eltern kennen sich teilweise gar nicht aus, überlassen die Kinder alleine mit diesen Medien, keine Kontrolle, was die Kinder posten, was sie...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christi Potocnik
Anzeige
Dörfler, Scheuch und Co ins Stammbuch: „Ihr entwürdigt Kärnten, unsere Bevölkerung. Euer vorgegebenes Heimatbewusstsein ist nichts als Heuchelei. Heimatliebe ist weit mehr als das Tragen eines Kärntner-Anzuges. Wer seine Heimat liebt und tatsächlich für die Kärntnerinnen und Kärntner da ist, der rückt Kärnten nicht dauernd mit Skandalen und negativen Schlagzeilen in ein schlechtes Licht!“ | Foto: Foto Gert Eggenberger

SPÖ-Kärnten: Dörfler und Co machen Kärnten zum Gespött!

Fellner: Führende Journalisten bestätigen im Antenne-Interview, dass sie dankbar für blaue Skandale sind. SPÖ-Kärnten fordert differenzierte Berichterstattung und arbeitet an neuem, positivem Image unserer Heimat. „Damit dürfte endgültig klar sein, dass die FPK Kärnten nachhaltig schadet. Dörfler, Scheuch und Co machen Kärnten zum Gespött in ganz Österreich“, macht SPÖ-Landesgeschäftsführer Daniel Fellner nach einem Interview mit zwei anerkannten Größen im österreichischen Journalismus auf...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
Die mögliche Spitzelaffäre in der Kabeg, der geplante FPK-Pflegregress und die undemokratische Vorgehensweise von FPK-Vertretern, die kritischen Leserbriefschreibern nachtelefonieren, waren die Themen im Landesparteivorstand heute.
1 3

SPÖ Kärnten: Sollte Manegold Unschuld nicht beweisen, ist sie als Kabeg-Vorständin untragbar

Kaiser, Fellner: Die mögliche Spitzelaffäre in der Kabeg, der geplante FPK-Pflegregress und die undemokratische Vorgehensweise von FPK-Vertretern, die kritischen Leserbriefschreibern nachtelefonieren, waren die Themen im Landesparteivorstand heute. „Noch vor einem Jahr hat Kabeg-Vorständin Manegold auch vor der Expertenkommission versichert nichts mit der Bespitzelung einer Ärzteversammlung zu tun haben und Kabeg-Aufsichtsratsvorsitzender FPK-KO Scheuch hat ihr den Rücken gestärkt. Jetzt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Volksabstimmungsteppich 1917
3

Sonderausstellung „Ja zu Österreich – 90 Jahre Kärntner Volksabstimmung“

Der Abwehrkampf und die Volksabstimmung 1918–1920 sind zwei bedeutende Ereignisse der Kärntner Landesgeschichte, die bis in die Gegenwart fortwirken. Sie geben besonders in Jubiläumsjahren Anlass zu Feierlichkeiten, inhaltlichen Diskussionen und zur Fortsetzung der wissenschaftlichen sowie persönlichen Beschäftigung mit dem Thema. Das Kärntner Plebiszit trug nicht nur wesentlich zur Erhaltung der Landeseinheit bei, sondern war auch ein deutliches Bekenntnis zur jungen Republik Österreich. Die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Landesmuseum Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.