Massentests

Beiträge zum Thema Massentests

1 7

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 28.8.2021

Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus Bisher 684.541 Fälle, 10.777 verstorben und 659.053 genesen. 429 hospitalisiert, davon 109 intensiv. 1.322 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 684.541 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (28. August 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.777 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 659.053 wieder genesen. Derzeit befinden sich 429 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon werden 109 auf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Robert Rieger
1 2 7

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 26.7.2021

Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 656.582 Fälle, 10.732 verstorben und 641.222 genesen. 117 hospitalisiert, davon 31 intensiv. 312 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 656.582 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (26. Juli 2021, 10:30 Uhr) sind österreichweit 10.732 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 641.222 wieder genesen. Derzeit befinden sich 117 Personen aufgrund des Corona-Virus in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Robert Rieger
1 2 9

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 27.5.2021

Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 643.168 Fälle, 10.573 verstorben und 626.259 genesen. 512 hospitalisiert, davon 199 intensiv. 585 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 643.168 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (27. Mai 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.573 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 626.259 wieder genesen. Derzeit befinden sich 512 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Robert Rieger
Man beteiligte sich auch an Hilfsaktionen außerhalb des gewohnten Elements.  | Foto: Wasserrettung Zell am See
5

5146 Einsatzstunden
Wasserrettung Zell blickt auf ein besonderes Jahr zurück

Lockdowns und Ausgangssperren reduzierten die Einsatzstunden der Samariterbund Wasserrettung Zell am See. In einem herausfordernden Jahr konzentrierte man sich aber dennoch auf das Gemeinwohl und unterstütze die Zeller Bevölkerung, wo man nur konnte. ZELL AM SEE. 113 Mal waren die 27 Einsatzkräfte der Wasserrettung Zell heuer im Einsatz – 24 Mal davon wurden sie zu Notfällen gerufen. Obwohl es aufgrund von Corona ein Stunden-ärmeres Jahr war, hatten die Mannschaften auch abseits des Zeller Sees...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Christian Stöckl, Landeshauptmann-Stellvertreter, im Lager des Land Salzburg in Lehen. Dieses ist aktuell gut gefüllt mit unter anderem 420.000 FFP2-Masken und 900.000 Mund-Nasen-Schutzmasken.
  | Foto: Land Salzburg/Camera Suspicta - Susi Berger

Corona in Salzburg
Salzburgs Lager mit Schutzausrüstung gut gefüllt

Das Landeslager mit Schutzausrüstung für den Einsatz gegen das Coronavirus ist gut gefüllt. 420.000 FFP2-Masken und 900.000 Mund-Nasen-Schutzmasken, 3.300 virusundurchlässige Overalls (bald 7.000) und 200.000 Schürzen, eine Million Paar Einweg-Handschuhe, 20.000 Antigen-Tests und vieles mehr ist in den Räumlichkeiten in Salzburg-Lehen aufbewahrt. Sinken die Bestände, wird die Beschaffungskette in Gang gesetzt. SALZBURG. „Nach Vorgaben der Bundesregierung sind die Länder aufgefordert, Lager mit...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Handel, Gastronomie, Beherbergungsbetriebe, Kulturbetriebe und Tourismusbetriebe öffnen voraussichtlich am 18. Jänner. | Foto: Neumayr
1

Corona in Salzburg
Harter Lockdown ab 26. Dezember – das gilt in Salzburg

Am 26. Dezember geht es für alle in den dritten harten Lockdown. In Salzburg soll der Skibetrieb trotzdem möglich gemacht werden. SALZBURG. „Der von der Bundesregierung neuerlich verhängte harte Lockdown ist leider als letzte Konsequenz nötig, es gibt jedoch mit den ausgeweiteten Corona-Testungen und der baldigen Verfügbarkeit eines Impfstoffes große Hoffnung, eine möglichst gute Ausgangslage im neuen Jahr zu schaffen“, sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer in einer Aussendung des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Ein Teil des Roten Kreuz Rauris war fleißig damit beschäftigt, Abstriche zu nehmen. | Foto: BFK Pinzgau
1 Aktion 7

Massentests
Großes Engagement der Helfer bei den Testungen im Pinzgau

Die Massentests verliefen dank der Hilfsbereitschaft vieler Menschen in allen Gemeinden problemlos. PINZGAU. Themen rund um das Coronavirus werden viel diskutiert. So auch die Massentests. Vergangenen Samstag testeten in 62 Testlokalen über 200 Ärzte, Apotheker und Mitarbeiter des Roten Kreuzes die Pinzgauerinnen und Pinzgauer. Unterstützt wurden die Mediziner dabei von Helfern aus den Gemeinden, der Feuerwehr und der Polizei. Ausdauernde Vorbereitung "Die Vorbereitungen auf diese Massentests...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die kostenlosen und freiwilligen Covid-19-Massentests finden im Pinzgau am 12. Dezember 2020 statt.  | Foto: Unsplash/United Nations COVID-19 Response (Symbolfoto)
1 Video 3

Massentests
Kostenlose Schnelltestungen am 12. Dezember 2020 im Pinzgau

Am 12. Dezember finden im Pinzgau von 8 bis 18 Uhr die Covid-19-Schnelltests statt. Sie sind kostenlos und freiwillig.  Eine Anmeldung vorab ist nicht nötig, man sollte aber einen Mund-Nasen-Schutz, einen amtlichen Lichtbildausweis und die E-Card mitnehmen. In diesem kurzen Video des Landesmedienzentrums in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz und dem Landesfeuerwehrverband wird gezeigt, wie eine Testung im Rahmen der Covid-19-Massentestungen abläuft: Wer kann den Test machen? ​Alle im Pinzgau...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Große Unterstützung bei Massentestung:  v.l.: Anton Holzer, Richard Barta, Wolfgang Sperl, Kornelia Seiwald und Martin Gaisberger. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Corona-Massentests
Großer Zusammenhalt bei den Massentestungen

Das Rote Kreuz Salzburg ist bei den Massentestungen für die Organisation der Corona-Abstriche zuständig. Dafür werden rund 900 Personen im ganzen Bundesland am Samstag und Sonntag, am Freitag in der Stadt Salzburg etwa 230 Personen im Einsatz sein. Um diesen enormen Personalaufwand zu bewältigen, gelang es dem Roten Kreuz, weitere Organisationen mit ins Boot zu holen: Die Mitglieder der Ärzte- und Apothekerkammer unterstützen bei der Massentestung und die Paracelsus Medizinische...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Annaberg-Lungötz machte Anfang Dezember den Anfang, das restliche Bundesland folgt nun am kommenden Wochenende mit dem Corona-Massentest. Vom 11. bis 13. Dezember findet dieser in den Bezirken statt. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
Video

Corona-Massentest
Freiwillig, kostenlos und ohne Anmeldung

In Salzburg laufen die intensiven Vorbereitungen für die Corona-Massentests von 11. bis 13. Dezember. „Unser Ziel ist klar: Wir wollen erstens unwissend infizierte Personen erkennen und damit die Infektionskette durchbrechen und einen Überblick über die aktuelle Lage in Salzburg erhalten“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer und er fügt hinzu: „Ich appelliere an alle, mitzumachen und diesen Beitrag zu leisten. Es dauert nicht lange, ist unkompliziert, geht rasch und es wird niemand abgewiesen,...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Massentests in Salzburg wurden auf Mitte Dezember (12. und 13. Dezember) vorverlegt. Annaberg wird bereits am 1. und 2. Dezember durchgetestet – aufgrund einer aktuell äußerst hohen 7-Tage-Inzidenz. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Corona in Salzburg
Massentests finden bereits Mitte Dezember statt

„Wir haben uns in Salzburg entschlossen, die Massentests schon am 12. und 13. Dezember durchzuführen. So gewinnen wir vor Weihnachten Zeit in Hinblick auf die Feiertage“, erklärt Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Der Fahrplan für die Corona-Schnelltests steht also. Annaberg ist aufgrund einer äußerst hohen 7-Tage-Inzidenz schon am 1. und 2. Dezember dran. Haslauer rechnet mit einer Beteiligung von 300.000 Menschen (60 % der Bevölkerung) an den Tests. Die Salzburger Freiheitlichen kritisieren...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Konferenz der Gesundheitsreferenten via Video im Bild: Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
1 3

Corona in Salzburg
Noch kein praktikables Konzept für Corona-Impfung und Massentests

Über die Gesundheitsreferentenkonferenz fordern die Ländern von der Bundesregierung Klärung offener Fragen zu den Corona-Impfungen und Massentests.  SALZBURG. Salzburg hat im zweiten Halbjahr 2020 turnusmäßig den Vorsitz in der Gesundheitsreferentenkonferenz übernommen. Die Gesundheitsreferenten trafen sich heute virtuell zur Tagung. Zentrales Thema war die Bewältigung der Corona-Pandemie. Die exakte Planung der Impfstrategie und die notwendige finanzielle Unterstützung der Spitäler seitens des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.