Masken

Beiträge zum Thema Masken

"Das Wichtigste ist, dass Kinder die Krampustradition weiterleben", so Andreas Rettenbacher.  | Foto: Rosa Besler
19

Krampuslauf - heilige und teuflische Tradition
Eine Maske zum Fürchten

Wer im Dezember Glocken und kreischende Menschen hört, kann damit rechnen, dass die Krampusse nicht weit entfernt sind. Die alljährliche Tradition gehört wohl zu den liebsten und gefürchtetsten Bräuchen in Salzburg. SALZBURG/PUCH. Genau genommen sind die furchteinflößenden Krampusse die "Helferlein" des Nikolaus, welche die Bösen und Unartigen bestrafen sollen. Von weit her sind die Krampusse mit ihren Hörnern, gruseligen Gesichtern und ihrem zerzausten Fell zu sehen. Doch schaut man genauer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Vlnr.: Karli (Moderator), Arthur Moinat (Maskenschnitzer) und Pascal (Moderator) in der Werkstatt von Moinat. | Foto: Sarah Braun
Aktion 7

Filmdreh Thumersbach
Eine Filmcrew zu Gast bei einem Maskenschnitzer

Eine Wiener Produktionsfirma war im Auftrag von Servus TV in Thumersbach zu Gast, um für  die neue Serie "Lasst's ma's schee griaßn" zu drehen. Die Filmcrew schaute bei Maskenschnitzer Arthur Moinat vorbei und tauchte hier in die Welt von Krampus und Percht ein. In der Serie geht es darum, dass das Moderatorenduo Karli und Pascal Grüße von einem Promi zum nächsten ausrichtet und auf ihrem Weg, viele interessante Persönlichkeiten treffen.  ZELL AM SEE. Servus TV hat wieder einmal im Pinzgau...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Kinder lieben es in andere Rollen zu schlüpfen, doch gibt es bei der Wahl der Schminke einiges zu beachten. | Foto: pixabay.com
7

Meine Familie - Mein Bezirk
Das richtige Make-Up für den Fasching

Schminkstifte, Mamas Make-Up oder Profi-Produkte, für bunte Gesichter im Fasching gibt es viele Möglichkeiten. Wir haben uns mit Make-Up-Artist Ludwig Decarli die gängigsten Produkte angesehen und geben Tipps für die Wahl des richtigen Produktes. SALZBURG. Kinder schlüpfen gerne in andere Rollen und dazu gehört auch das passende Make-Up. Die Auswahl an Produkten für lustige, bunte Gesichter ist groß. Doch was eignet sich für Kinder und worauf muss man beim Schminken achten? Make-Up-Artist und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die 7-Tages-Inzidenz in Salzburg liegt laut Landesstatistik bei 393,5. Die Situation entspannt sich. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
5

Corona Virus
7-Tage-Inzidenz in Salzburg sinkt wieder unter 400

Die Corona-Situation in Salzburg entspannt sich derzeit wieder. Laut Landesstatistik wurden gestern 133 Neuinfektionen im Bundesland gemeldet. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt  393,5. Die Reproduktionszahl ist auf 0,86 gesunken. SALZBURG. Aktuell geht das Infektionsgeschehen in Salzburg weiter zurück. Österreichweit weist Salzburg momentan die niedrigste Inzidenz auf. Circa 3.500 sind derzeit im Salzburger Land an Corona erkrankt. 71 Personen sind in Spitälern in Behandlung. Davon drei auf der...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Die Bergung des PKWs musste abgebrochen werden. | Foto: FF Hallein
10

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (25. Mai)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Bundesland Salzburg: Eine Akzeptanz der FFP2-Maske in der Bevölkerung wünscht sich Salzburgs Gesundheitsressortchef Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl. "Die Maske sollte salonfähig werden in unsere Gesellschaft; in Selbstverantwortung, auf freiwilliger Basis", meinte der ÖVP-Landespolitiker. "Die Maske sollte salonfähig werden in...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) verkündete die Neuerungen wegen der Omikron-Variante. | Foto: Screenshot Bundeskanzleramt
16 3 2

Kein Lockdown
Masken im Freien und mehr Kontrollen

Maskentragen auch im Freien und mehr Kontrollen im Handel: Das ist das Ergebnis des GECKO-Krisengipfels, der wegen der schnell ansteigenden Corona-Infektionszahlen einberufen wurde. ÖSTERREICH. „Wir müssen Omikron abbremsen und das Land am Laufen halten“ - das twitterte Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) am Mittwoch. Längst beherrscht die hochinfektiöse Omikron-Coronavariante das unter der fünften Coronawelle leidende Österreich, weshalb die Experten der gesamtstaatlichen...

  • Mathias Kautzky
Die eigentlich für Passagierflüge gedachte Maschine landete nach direktem Flug von China am Salzburger Flughafen.  | Foto: Flughafen Salzburg
2

Über 36 Tonnen Fracht
Passagiermaschine transportierte Masken und Tests

Rund 36 Tonnen medizinisches Material hatte die Boeing B767 von Uzebkistan Airlines geladen und landete heute am Salzburg Flughafen. In Zeiten vor der Krise wurden mit diesen Langstreckenflugzeugen Passagiere befördert, in Coronazeiten müssen Airlines kreativ werden und rüsten etwa solch einen Passagierflieger zum Frachter um, damit diese Flugzeuge während der Pandemie dringend benötigte, zumeist medizinische, Fracht ans Ziel bringen. SALZBURG. In der mittlerweile fast zwei Jahren...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
4

Mein erster Schultag
Der Weg zur Schule und was solltet ihr dabei beachten...

Seit gestern sind Sommerferien vorbei im Land Salzburg, dass heißt die Schüler werden sich wieder auf den Weg zur Schule machen. Für einige von ihnen ist es das erste Mal. Der gefährlichste Ort im Straßenverkehr für ein Kind ist das Auto der Eltern. Für das Bundesland Salzburg gesprochen, wurden 67 Kinder vergangenes Jahr verletzt und 8 von ihnen auf dem Schulweg. Diese Relationen ändern nichts daran, dass jedes am Schulweg verunglückte Kind ein Kind zu viel ist. Damit der Schulweg für Kinder...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter
1 7

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 28.8.2021

Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus Bisher 684.541 Fälle, 10.777 verstorben und 659.053 genesen. 429 hospitalisiert, davon 109 intensiv. 1.322 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 684.541 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (28. August 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.777 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 659.053 wieder genesen. Derzeit befinden sich 429 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon werden 109 auf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Robert Rieger
1 6

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 27.8.2021

Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus Bisher 683.219 Fälle, 10.776 verstorben und 657.994 genesen. 420 hospitalisiert, davon 104 intensiv. 1.602 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 683.219 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (27. August 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.776 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 657.994 wieder genesen. Derzeit befinden sich 420 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon werden 104 auf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Robert Rieger
2 6

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 7.8.2021

Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 662.529 Fälle, 10.750 verstorben und 645.694 genesen. 146 hospitalisiert, davon 40 intensiv. 607 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 662.529 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (7. August 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.750 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 645.694 wieder genesen. Derzeit befinden sich 146 Personen aufgrund des Corona-Virus in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Robert Rieger
1 2 7

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 26.7.2021

Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 656.582 Fälle, 10.732 verstorben und 641.222 genesen. 117 hospitalisiert, davon 31 intensiv. 312 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 656.582 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (26. Juli 2021, 10:30 Uhr) sind österreichweit 10.732 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 641.222 wieder genesen. Derzeit befinden sich 117 Personen aufgrund des Corona-Virus in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Robert Rieger
1 2 9

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 27.5.2021

Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 643.168 Fälle, 10.573 verstorben und 626.259 genesen. 512 hospitalisiert, davon 199 intensiv. 585 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 643.168 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (27. Mai 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.573 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 626.259 wieder genesen. Derzeit befinden sich 512 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Robert Rieger
1 2 8

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 26.5.2021

Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 642.583 Fälle, 10.566 verstorben und 625.453 genesen. 583 hospitalisiert, davon 203 intensiv. 445 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 642.583 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (26. Mai 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.566 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 625.453 wieder genesen. Derzeit befinden sich 583 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Robert Rieger
Im Bild, von links: der technische Leiter Norbert Kerekes, Mitglied im Neos Landesteam Marlene Maier, zweite Landtagspräsident Sebastian Huber und Unternehmer Franz Ganser.

  | Foto: Scheiber/Neos

Hergestellt in Salzburg
Ein Stück mehr Sicherheit in Zeiten von Corona

In Sam widmet sich ein kleines Unternehmen der Maskenherstellung. Der Betrieb Mundschutz & Hygiene Zentrum (M&H) in der Ziegeleistraße entstand aus der Not, will jedoch langfristig am Markt bestehen. SALZBURG. Aufgrund des Maskenmangels im ersten Lockdown gründeten Daniel Bauchinger und Franz Ganser das Unternehmen, das derzeit rund 30 Mitarbeiter beschäftigt. Im M&H Zentrum werden unter anderem täglich an die 50.000 Schutzmasken der Kategorie FFP2 und FFP3 gefertigt. Mit der neuen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Rita Schernthaner schreibt über die Faschingszeit. | Foto: Holzmann
1

Mehr Gewicht dem Gedicht
"Gedonkn zum Fosching"

Rita Schernthaner zeigt mit dem Gedicht "Gedonkn zum Fosching" ihr poetisches Talent. Charmant und witzig beschreibt sie unsere Faschingstradition, auch wenn sie heuer ausfallen muss. Mit der Maskerade miass ma ins hoia nit oblogn, de miass ma hiatz eh, des gonze Jo trogn. Woas jo ollwei ah Hetz und a Gaudi, da Mensch hot jo a Freid tuat sich gern vakleidn. Schiache und scheni Masken, hot er sich oft einfoin lossn es ist oafoch de Zeit zum Sau aussalossn. Monche genan und homs a koane Neida,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Mehr Schutzmasken für Seniorenwohnhäuser und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung: Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Corona in Salzburg
Weitere FFP2-Schutzmasken für Sozialbereich

344.000 Stück FFP2-Schutzmasken werden an Seniorenwohnhäuser und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen in Salzburg verteilt.  SALZBURG (tres). Zertifizierte FFP2-Masken garantieren einen gegenüber herkömmlichen Mund-Nasen-Schutz höherwertigen Schutz gegen das Coronavirus. Aufgrund der Covid-19-Schutzmaßnahmenverordnung stellt der Bund die FFP2-Masken den Ländern nach einem Verteilungsschlüssel zur Verfügung. Diese kommen in Seniorenwohnhäusern und stationären Einrichtungen der Teilhabe...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Hörverlust kommt oft schleichend und häufig im Alter vor: Mehr als die Hälfte der Über-70-Jährigen ist betroffen. Das Maskentragen hat für viele Menschen einen versteckten Hörverlust erst aufgedeckt. | Foto: freepik.com

Salzburger Hörakustiker
Versteckter Hörverlust durch das Maskentragen aufgedeckt

Das Maskentragen hat für viele Menschen einen versteckten Hörverlust erst aufgedeckt. Die Salzburger Hörakustiker merken ein wachsendes Interesse an Hörtests und raten dazu, das Problem nicht auf die lange Bank zu schieben. SALZBURG. „Vielen Menschen ist heuer bewusst geworden, dass sie andere nicht mehr richtig verstehen, sobald diese einen Mund-Nasen-Schutz tragen“, sagt Markus Plörer, Salzburger Landesinnungsmeister der Gesundheitsberufe und ergänzt: „Das ist ein Alarmzeichen, denn häufig...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Christian Stöckl, Landeshauptmann-Stellvertreter, im Lager des Land Salzburg in Lehen. Dieses ist aktuell gut gefüllt mit unter anderem 420.000 FFP2-Masken und 900.000 Mund-Nasen-Schutzmasken.
  | Foto: Land Salzburg/Camera Suspicta - Susi Berger

Corona in Salzburg
Salzburgs Lager mit Schutzausrüstung gut gefüllt

Das Landeslager mit Schutzausrüstung für den Einsatz gegen das Coronavirus ist gut gefüllt. 420.000 FFP2-Masken und 900.000 Mund-Nasen-Schutzmasken, 3.300 virusundurchlässige Overalls (bald 7.000) und 200.000 Schürzen, eine Million Paar Einweg-Handschuhe, 20.000 Antigen-Tests und vieles mehr ist in den Räumlichkeiten in Salzburg-Lehen aufbewahrt. Sinken die Bestände, wird die Beschaffungskette in Gang gesetzt. SALZBURG. „Nach Vorgaben der Bundesregierung sind die Länder aufgefordert, Lager mit...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Bei den absolvierten Tests unter Lehrern habe es eine Positivrate von 0,3 Prozent gegeben. | Foto: fotokerschi.at/kerschbaummayr
2

Massentests
Bisher 300 Corona-Fälle bei Lehrern entdeckt

Faßmann zog am Montag eine vorläufige Bilanz der Massentests unter Lehrern: Es seien zwei Drittel getestet worden, davon waren 0,24 Prozent positiv. (ohne die Zahlen Wiens, Tirols und Vorarlbergs). "Das klingt wenig, es sind aber 300 Personen, die symptomlos sind und nun das Virus nicht weitertragen können." Die Testung sei noch nicht abgeschlossen, sie sei in Wien noch im Laufen. ÖSTERREICH. Für Faßmann sei heute ein guter Tag, "weil wir haben ein Wochenende der Testung hinter uns, und die...

  • Adrian Langer
Folgende Schutzmaßnahmen müssen Angehörige bei Besuchen in den städtischen Seniorenwohnhäusern, wie hier im Seniorenwohnhaus Nonntal beachten. | Foto: Stadt Salzburg

Verschärfte Maßnahmen
Aktuelle Besuchsregeln für Seniorenwohnhäuser

Mit der neuen Verordnung des Bundes mussten auch die Besuchsregeln in den städtischen Seniorenwohnhäusern angepasst werden. SALZBURG. Die Mitarbeiter der Seniorenwohnhäuser müssen nach diesen neuen Vorgaben wöchentlich getestet werden, auch Angehörige müssen beim Besuch einen negativen Corona-Test vorweisen oder eine selbst mitgebrachte FFP2-Maske tragen. Damit soll eine Einschleppung des Virus weiterhin verhindert und ein generelles Besuchsverbot so lange es geht vermieden werden.  Für Besuche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadt Salzburg verschärft Schutzmaßnahmen – ab kommenden Montag gilt eine Maskenpflicht in allen Amtsgebäuden. | Foto: Symbolbild: Tumisu, Pixabay

Coronavirus in Salzburg
Stadt Salzburg verschärft Schutzmaßnahmen

Angesichts der aktuellen Covid-19-Entwicklungen verschärft die Stadtverwaltung im eigenen Bereich die Maßnahmen. Ab kommenden Montag, 20. Juli 2020, gilt in allen Amtsgebäuden der Stadt Salzburg Maskenpflicht für Kunden. Auch am Recyclinghof ist im Freien verpflichtend wieder eine Maske zu tragen. Keine Maskenpflicht in Bädern und für Besucher von Schloss Hellbrunn, meldet die Stadt Salzburg. SALZBURG. Seit knapp zwei Wochen durften bereits die Ämter im Kiesel-Gebäude und in der Schwarzstraße...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniel Schrofner
Lungauer Näherinnen mit Johannes Dines, Direktor, und Andrea Schmid, stellvertretende Direktorin der Caritas Salzburg. | Foto: Caritas Salzburg
2

Ehrenamtliches Engagement
Masken aus dem Lungau für die Caritas

Lungauerinnen nähten und spendeten Masken an die Caritas Salzburg. LUNGAU. Schutzmasken waren in den vergangenen Monaten Mangelware, weshalb 55 Lungauerinnen in ihrer Freizeit – in mehr als 2.000 Stunden – Stoffe, Bänder, Kordeln und Nähseide organisiert und insgesamt 3.000 Masken genäht haben. Diese Masken haben sie der Caritas Salzburg zur Verfügung gestellt. Johannes Dines, Direktor der Caritas Salzburg: „Herzlichen Dank an die Lungauerinnen für dieses außerordentliche Engagement und den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.