Maschinenring Tirol

Beiträge zum Thema Maschinenring Tirol

Die Landesführung der Tiroler Jungbauern darunter Obmann Christoph Pirnbacher, Landesleiterin Jaqueline Traxl und Geschäftsführerin Notburga Heim präsentierten im Rahmen der Generalversammlung ihr Jahresprojekt. | Foto: Maschinenring Tirol
2

Maschinenring
Generalversammlung zieht Bilanz zu 2023

Bei der jüngsten Generalversammlung in der HBLFA Tirol in Rotholz stand neben dem Rückblick auf das vergangene Wirtschaftsjahr die Partnerschaft mit den Tiroler Jungbauern im Fokus. TIROL. Maschinenring-Obmann Christian Angerer eröffnete mit einem Rückblick auf ein anspruchsvolles und ereignisreiches Wirtschaftsjahr: Im landwirtschaftlichen Sektor standen Projekte wie die Engerlingsbekämpfung durch Pilzgerste und das erweiterte Angebot für bodennahe Güllenutzung im Fokus, während im...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
v. links: Obmann-Stellvertreter Martin Zürcher (Maschinenring Innsbruck Land), Obmann ÖkR Christian Angerer und Obmann-Stellvertreter Mario Rieder (Maschinenring Schwaz) freuen sich darauf, sich in den kommenden vier Jahren für die über 7.000 Tiroler Maschinenring-Mitglieder und die Mitarbeiter einzusetzen. | Foto: Maschinenring
3

Maschinenring
Christian Angerer bleibt Maschinenring-Obmann

Vergangenen Freitag kam es zur Generalversammlung des Maschinenring Tirol. Einer der Höhepunkte war die Wiederwahl des Obmannes ÖkR Christian Angerer, der genauso wie seine beiden Stellvertreter Martin Zürcher und Mario Rieder einstimmig für die kommende Funktionsperiode bestätigt wurde. TIROL. Den Einstieg des Abends übernahm Alt und Neu-Maschinenring Obmann Christian Angerer. Zwar leitete er mit den Worten "Von Krise zu Krise: Corona - Ukraine - Teuerungen" ein, doch bot gleichfalls Lösungen...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Dürfen auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken: Obmann Martin Zürcher, Obmann-Stv. Franz Hauser, Obmann-Stv. Martin Stöckl und Geschäftsführer Josef Gahr

  | Foto: Maschinenring
2

Rückblick
Maschinenring blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück

Der Maschinenring Innsbruck-Land blickte bei der Generalverammlung auf das vergangene Geschäftsjahr zurück und wählte zudem einen neuen Vorstand. MILS. Auf der kürzlich stattgefundenen Generalversammlung von Maschinenring Innsbruck-Land wurde das vergangene Jahr reflektiert und ein neuer Vorstand für die nächsten vier Jahre gewählt. Trotz der Herausforderungen konnte Maschinenring auch in diesem Jahr positive Geschäftszahlen verzeichnen und seine Position als führendes...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Alfred Pöllinger-Zierler erläuterte mit seinem Know-how die Vorteile der bodennahen Ausbringung.
 | Foto: Maschinenring
3

Fachvorträge über Gülleausbringung
Tiroler Bauern informierten sich beim Grünlandfachtag in Mils

Die Grünlandfachtagung mit spannenden Fachvorträgen auf dem Milchviehbetrieb von Familie Hauser lockte kürzlich zahlreiche Bauern nach Mils. MILS. Unter dem Motto „Wissen, Praxis und Zammkemmen“ stand der „Maschinenring-Grünlandfachtag" auf dem Milchviehbetrieb von Familie Hauser. Zahlreiche Landwirte ließen sich die Veranstaltung nicht entgehen, die im Rahmen des Projekts „Versuchs- und Demonstrationsbetriebe“ im „Maschinenring-Cluster zur Förderung der agrarischen Kooperation“ stattfand....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Ein Gärtnerlehrling des Maschinenrings bei der Gartenarbeit. | Foto: Maschinenring
2

Karriere mit Lehre
Gärtnerlehre ist für alle mit einem grünen Daumen

Grüne Berufe sind für aktive Menschen, die den Aufenthalt an der frischen Luft lieben und zupacken können.  TIROL. Als Gartengestalter arbeitest Du mit und in der Natur, Du arbeitest mit den Jahreszeiten und lernst ökologische Zusammenhänge kennen. Was macht man als Gärtnerfacharbeiter?Die Berufsausbildung im Gartenbau bildet die Basis für den Beruf Gärtner. Gärtner bauen Gemüse-, Zierpflanzen und Gehölze an. Sie pflegen und veredeln die Pflanzenkulturen und verkaufen sie an Endverbraucher oder...

  • Tirol
  • David Zennebe
Dürfen auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken: GF Maschinenring Tirol Hannes Ziegler, Landesobmann Christian Angerer, Vizepräs. LK Tirol und Landesbäuerin ÖKR Helga Brunschmid, GF Maschinenring Tirol Hermann Gahr, Bezirksbäuerin Innsbruck-Land Karoline Schapfl, LH-Stv. ÖKR Josef Geisler, Abg. Z. EU-Parlament Dr. Herbert Dorfmann. | Foto: Maschinenring
2

Wirtschaft
Maschinenring: Ein erfolgreiches Jahr –trotz Pandemie–

Auch im zweiten Jahr der Pandemie konnte der Tiroler Maschinenring erfolgreich für seine Mitglieder wirtschaften. Man fokussierte sich vor allem auf die Ausrollung zukunftsorientierter Agrar-Projekte.  TIROL. Für 2021 konnte der Maschinenring Tirol einen Gesamtumsatz von über 47 Millionen Euro erwirtschaften, wie Maschinenring-Landesobmann Christian Angerer erfreut berichtet. Dass man derart gut durch das Jahr kam, trotz der Corona-Ausnahmesituation, verdankt man laut Angerer dem raschen und...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Im Winter sind zahlreiche Mitarbeiter des Maschinenring bei Seilbahnunternehmen im Einsatz.  | Foto: Maschinenring/Webhofer
3

Maschinenring
Maschinenring – Ein sicherer, regionaler Arbeitsplatz

TIROL. Auch im vergangenen Jahr war der Maschinenring wieder einer der größten Arbeitgeber im ländlichen Raum. In Zeiten der Pandemie kann sich der Maschinenring somit als verlässlicher Arbeitgeber beweisen.  Ein sicherer, regionaler Arbeitsplatz„Wer einen sicheren, regionalen Arbeitsplatz sucht, ist bei uns richtig. Das hat sich auch im letzten Jahr, das aufgrund von Corona für viele Arbeitnehmer größte Unsicherheiten brachte, bestätigt“, bringt es Maschinenring-Geschäftsführer Hannes Ziegler...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Die Maschinenring-Geschäftsführer Hannes Ziegler (l.) und Hermann Gahr, seines Zeichens Nationalrat, mit RegionalMedien-Tirol-Geschäftsführer Fredy Pfurtscheller (r.). | Foto: David Zennebe

Maschinenring
Ein Christbaum strahlt im RegionalMedien Tirol Büro

INNSBRUCK. Alle Jahre wieder bekommen die RegionalMedien Tirol einen vorweihnachtlichen Besuch vom Maschinenring. Dieser übergibt der Redaktion einen Christbaum, der an Ort und Stelle von den Mitarbeitern der RegionalMedien Tirol geschmückt wird. Maschinenring als „Christbaum-Spender"Im Namen des Maschinenrings, der alljährlich als „Christbaumspender" für die RegionalMedien Tirol fungiert, kamen die Geschäftsführer Hannes Ziegler und Hermann Gahr, der zusätzlich für die ÖVP im Nationalrat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Metzger Martin Gröbner, Hermann Gahr, Bäuerin  Biohof Omesbichl, Ingrid Knoflach, Wendelin Juen
4

Der Metzger kommt auf den Hof
Mobile Hendlmetzgerei

Weniger Tiertransporte und gelebte Regionalität vereint die erste mobile Geflügelschlachterei in Tirol. TIROL.  Mastgeflügelhaltung ist in Tirol nicht weit verbreitet. "Nur 1 Prozent der Geflügel kommt aus Tirol. Das größte Problem bei der Geflügelhaltung ist das Schlachten am Hof", weiß Wendelin Juen von der LK Tirol, der durchaus Potential in der Geflügelzucht in Tirol sieht. "Die Produktion von Masthendln, Weidegänsen, Enten oder Puten passt ideal auf kleine Tiroler Bauernhöfe", so der...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Maria Smodics-Neumann (r.) mit ihren Gastgebern und Nationalratskollege Hermann Gahr, der als Landesgeschäftsführer des Maschinenring Tirol vor gut 15 Jahren auch das Projekt "Freiwillig am Bauernhof" initiierte. | Foto: MR Tirol

Fulpmes
Freiwillig am Bauernhof: "Coole Sache"

Nationalrätin Maria Smodics-Neumann tat Dienst auf Vergörer Bergbauernhof. FULPMES (tk). Ein Bergbauernhof mit extremen Steilflächen auf 1.300 Metern, 16 ha Grünland, 90 Schafen, 15 Ziegen, 20 Hennen und nur zwei Personen, welche den Hof mit ihren Kindern und einem Neffen bewirtschaften. Das ist der Bergbauernbetrieb von Rosa Ribis auf Vergör oberhalb von Fulpmes. Seit dem Jahr 2008 kommen zwei- bis dreimal pro Jahr Freiwillige zu Rosa auf den Hof und helfen bei der Heuernte mit. Hauptsächlich...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bei der Generalversammlung des Maschinenring Tirol: (v.l.) LK-Präsident Josef Hechenberger, BGM Christoph Walser, GF Mag. Hannes Ziegler, Landes-Obm. Christian Angerer, Bundes-Obm. Hans Bösendorfer, MRPS-Vorstandsvorsitzender-Stv. Gerhard Riess und Aufsichtsratsvorsitzender Michael Brunschmid. | Foto: Maschinenring
2

Maschinenring - wichtiger Dienstleister im ländlichen Bereich

Der Maschinenring unterstützt bäuerliche Betriebe und sichert langfristig Arbeitsplätze im ländlichen Raum TIROL. Der Maschinenring Tirol unterstützt bäuerliche Betriebe in den unterschiedlichsten Bereichen. Unterschiedlichste Jobmöglichkeiten Der Maschinenring ist eines der führendsten Dienstleistungsunternehmen im ländlichen Raum. Insgesamt bietet der Maschinenring Tirol für mehr als 3.000 Menschen flexible Einkommensmöglichkeiten. Diese reichen vom Agrar- über den Servicebereich bis hin zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Mehr als zufrieden mit der wirtschaftlichen Entwicklung: (v.l.) MR-Service-Tirol-Aufsichtsratsvorsitzender Michael Brunschmid, Landesgeschäftsführer Hermann Gahr, Landesobmann Christian Angerer und MR-Service-Tirol-Geschäftsführer Mag. Hannes Ziegler | Foto: Maschinenring

Maschinenring erweitert Produktpalette

Maschinenring-Genossenschaft schaut auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Außerdem reagiert das Unternehmen auf neue Anforderungen. TIROL. Die Maschinenring-Genossenschaft MR-Service Tirol ist ein wichtiges Dienstleistungsunternehmen im ländlichen Raum. Nun konnte das Unternehmen eine Umsatzsteigerung von acht Prozent erzielen. Umsatzplus von acht ProzentDie Maschinenring Genossenschaft erreichte im vergangenen Geschäftsjahr ein Umsatzplus von acht Prozent. Größte Zuwächse gab es in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Bei der Ausbringung von Mist und Gülle gibt es vieles zu beachten – mit Fachwissen lässt sich die Bodenversorgung verbessern! | Foto: Maschinenring
1 3

„Wer nicht düngt, wird wenig ernten“

Mehr Nährstoffe direkt aufs Feld – dieses und andere Themen wurden beim Wirtschaftsdüngertag in Kematen diskutiert! Hinter der Ausbringung von Gülle und Festmist steckt die Versorgung von Grünland- und Ackerbeständen mit notwendigen Nährstoffen. Nicht nur um die Ausnutzung von Inhaltsstoffen zu optimieren, auch in rechtlicher Hinsicht haben Landwirte einiges zu beachten. Beim Wirtschaftsdüngertag von Maschinenring und Landwirtschaftskammer in Kematen lieferten Experten Informationen aus Theorie...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.