Martin Reich

Beiträge zum Thema Martin Reich

Langjähriges unterstützendes Mitglied: Hermine Hutterer aus Fürstenfeld mit Rot Kreuz Bezirksstellenleiter Michael Gruber (l.) und Bezirksstellengeschäftsführer Martin Reich.
2

Fürstenfeld
Rot Kreuz Bezirksstelle wirbt um fördernde Mitglieder

Das Rote Kreuz der Bezirksstelle Fürstenfeld ist auf der Suche nach unterstützenden Mitgliedern. FÜRSTENFELD. Notarztrettungsdienst, Essen auf Rädern, Krisenintervention, Erste Hilfe Kurse für die Bevölkerung und Betriebe, Rufhilfe, Lerntreffen, Betreutes Reisen, Katastrophenhilfsdienst, Rot Kreuz Jugend, Blutspendedienst und vieles mehr: Längst ist das Rote Kreuz Fürstenfeld mit den Ortsstellen Burgau und Ilz weit über die Kernaufgaben des Rettungs- und Krankentransportdienstes...

RK-Bezirksgeschäftsführer Martin Reich mit seinen Mitarbeitern und der neuen Ilzer Ortsstellenleiterin Elfriede Reisenhofer.
3

Rotkreuzbezirk Fürstenfeld
Rotes Kreuz "zapfte" 600 Liter Blut ab

Gemeinsam mit der WOCHE zog das Rote Kreuz Fürstenfeld über das vergangenen Jahr Bilanz und wagen einen Ausblick auf 2020. FÜRSTENFELD. Mit 27 Aktionen rief das Rote Kreuz im RK-Bezirk Fürstenfeld im vergangenen Jahr zum Blutspenden auf. Dabei wurden rund 600 Liter Blut abgezapft. Umgerechnet sind da 1.256 Blutkonserven, die der flächendeckenden Versorgung des Landes mit Blutprodukten zu gute kommt. 79 Personen gingen im RK-Bezirk Fürstenfeld im vergangenen Jahr das erste Mal Blutspenden....

Wolfgang Huber (Einsatzstellenleiter, ganz rechts) präsentiert Meinhard Reich (Vorstand Sparkasse Imst AG), Denise Lenfeld (Geschäftsstellenleiterin Sparkasse in Landeck), Martin Haßlwanter (Vorstand Sparkasse Imst AG) sowie Bürgermeister Wolfgang Jörg (v.l.) das neue Boot. | Foto: Sparkasse AG
1

Sparkasse Imst unterstützt die Wasserrettung Landeck beim Ankauf eines neuen Bootes

Am 16. Februar 1990 wurde die Einsatzstelle Landeck der Österreichischen Wasserrettung gegründet. Das Wissen und Können des Teams ist mittlerweile im gesamten Tiroler Oberland und darüber hinaus sehr gefragt. Eine Gruppe junger Burschen, die vom Wildwasser fasziniert waren, traf sich zu Kajak- und Raftingfahrten. Immer wieder wurden sie auch zu Rettungseinsätzen gerufen, sodass sie sich vor 24 Jahren dazu entschlossen, ihre Initiative auf professionelle und vor allem abgesicherte Basis zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Krabichler

Temposünder im Visier

40 Prozent aller Unfälle sind auf überhöhte Geschwindigkeit zurückzuführen. "Gas geben kostet Leben" lautet die neue Kampagne der Polizei. TELFS (sz). Mit der neuen Verkehrskampagne "Gas geben kostet Leben", will das Verkehrsministerium für Inneres dem Unfallverursacher Nummer eins vorbeugen. Bei einer kürzlich stattgefundenen Geschwindigkeitskontrolle in den Ortsgebieten und im Freiland wurden an nur einem Tag rund 1.856 Geschwindigkeitsübertretungen festgestellt, informiert die Polizei....

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
Foto: Polizei
2

Ein Appell an die Vernunft

Die Zahl der Unfälle unter Alkoholeinfluss ist laut Statistik gegenüber dem Vorjahr gestiegen. TELFS (sz). In den vergangenen Tagen ereignete sich im Bundesland Tirol eine ganze Reihe von Verkehrsunfällen unter Alkoholeinfluss. "Trotz aller Informationen und Warnungen setzen sich nach wie vor alkoholisierte Personen ans Steuer ihres Fahrzeuges. Während in den letzten Jahren die Zahl der Alkoholunfälle in Tirol kontinuierlich abgenommen hat, ist (nach vorläufigen Zahlen) für die ersten 15 Wochen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
Martin Raich schaffte den Weltrekord knapp nicht. | Foto: Maass

Weltrekordversuch gescheitert

Der Imster Kraftsportler Martin Raich wollte am vergangenen Wochenende einen Weltrekord in der Kniebeuge aufstellen. Obwohl der das Gewicht bewältigte, werteten die Juroren den Versuch ungültig. Zu allem Überdruss verletzte sich Raich auch noch an der Schulter und wird wohl einige Zeit Wettkampfpause einlegen müssen. Der Nachwuchsathlet hat in der jüngeren Vergangenheit mit zahlreichen nationalen und internationalen Titeln auf sich aufmerksam gemacht.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Stefan Auer, Katharina Posch und Bgm. Gebi Mantl (v.l.) | Foto: Stadt Imst
4

Ehre und Ehrungen in Imst

Niemand Geringerer als Erfolgsautor Felix Mitterer war am vergangenen Samstag nach Imst gekommen, um der Aufführung seines Stückes „Die Beichte“ durch die Imster Laiendarsteller beizuwohnen. Unter der Regie von Herbert Riha zeigt das Theaterforum Humiste das „zeitlose“ Stück in beeindruckender Manier. Mitterer meinte: „Ich bin selbst überrascht, dass dieses Werk, das bereits vor Jahren in Telfs uraufgeführt wurde, nun wieder eine derartige Aktualität bekommen hat.“ Die Vorstellungen der Bühne...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
DSC_5027 | Foto: bb Imst

Bauschuttdeponie in Rietz direkt am belebten Radweg

 Die Anrainer fürchten Lärm - Gewerbeverhandlung findet erst statt Eine Bauschuttdeponie an der Rietzer Gemeindegrenze zu Telfs erzürnt die Anrainer. Was als temporäre Lösung gedacht war, soll nun zur Dauereinrichtung auf zwei Jahre werden. Die Verhandlung ist für den 30. April anberaumt. RIETZ (mg). Heute ist der internationale Tag des Lärms. Genau diesen sowie Staub und Verschmutzung des Grundwassers befürchten die Anrainer in Rietz Klausbach, falls die gewerberechtliche Genehmigung für ein...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.