Martin Kolozs

Beiträge zum Thema Martin Kolozs

Lesung mit Mag. Martin Kolozs

„Bischof Reinhold Stecher - Leben und Werk“ LESUNG am Dienstag, 3. März 2015 um 19.30 Uhr in den Kreativwerkstätten Kufstein, Mitterndorferstr. 22, ehem. Orthopädie Striede - oberer Eingang Dr. Reinhold Stecher 1981 bis 1997 Bischof der Diözese Innsbruck gehörte zu den charismatischsten Persönlichkeiten der römisch-katholischen Kirche in Österreich und wird bis heute für sein vielfältiges Schaffen weit über die Landesgrenzen Tirols hinaus verehrt. Er galt kirchen-intern als ein „Unbequemer“,...

BUCH-TIPP: Eklig rufend fallen und erzählen

Der Autor Martin Kolozs setzt in seinem neuen Buch „Der Ruf - Der Fall - Der Ekel“ mit Worten und literarischen Streifzügen drei Erzählungen in Gang, die dann im Schriftlichen prägnant, aber inhaltlich nur mehr angedeutet in den Gedanken des Lesers ihre Fortsetzung finden. Drei Leben, drei Entscheidungen, drei Suchende, drei Schicksale. Bibliothek der Provinz, 108 Seiten, 13,00 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

1

BUCH-TIPP: Karl Rahner und seine Zeit in Tirol

„Ein Mann für übermorgen“, so hat Karl Lehmann einen der wichtigsten Theologen des 20. Jahrhunderts, Karl Rahner, eingeschätzt. Nicht nur darum, aber auch deshalb hat sich Autor Martin Kolozs in „Karl Rahner – Innsbrucker Jahre“ durch eine Lebens und Persönlichkeitsbeschreibung unter anderem den drei wichtige „Innsbrucker-Phasen“ des Jesuiten (1936–1939, 1948–1964 und 1981 bis zu seinem Tod 1984) gewidmet. Enthält Interviews mit Günther Wassilowski und Otto Muck. Universitätsverlag Wagner, 124...

BUCH-TIPP: Ist Indien wirklich eine Reise wert?

Eine Hommage an die westliche Kultur oder ein ungetrübter Blick in eine Welt, die einen Europäer bzw. Autor Martin Kolozs denken lässt: „Nie wieder Indien“? Auf Jedenfalls ein mit Humor und Ironie bepackter, etwas anderer Reisebericht der Goethe zitieren lässt: „Es gibt viele Menschen, die sich einbilden, was sie erfahren, verstünden sie auch.“ Edition BAES, 96 Seiten, EUR 9,00 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.