Martin Gruber

Beiträge zum Thema Martin Gruber

Welche Baustellen gehen ab Herbst los? Wir haben die größten zusammengefasst - Foto: https://pixabay.com/de/stra%C3%9Fenarbeiten-stra%C3%9Fe-bau-verkehr-1148205/ | Foto: Pixabay/EsbenS
2

Es geht bald wieder los mit den Baustellen!

Wo müssen Autofahrer ab September wieder starke Nerven haben? Wir haben für euch die Baustellen zusammengefasst. KÄRNTEN. Die Geduldsprobe, die ab 10. September vor allem wieder viele Pendler Nerven kostet, wird im Sommer wohl kaum jemand vermisst haben. Da wird an den Tunnel der Südautobahn (A2) wieder gebaut. Am 10. September endet die Sommerpause bei Gräberntunnel (2,14 km lang) bei Wolfsberg und Donnersbergtunnel (870 Meter lang) bei St. Andrä. Das bedeutet: Der Verkehr wird wieder in eine...

Der Karawankentunnel bekommt eine zweite Röhre | Foto: Asfinag

Karawankentunnel: Bau der zweiten Röhre ab September

Swietelsky erhält Zuschlag für Bau der zweiten Röhre des Karawankentunnels. Der Bauauftrag macht 89,9 Millionen Euro aus. Zuständige Landesräte sehen Projekt als wichtige Ergänzung zu definiertem Aufgabenschwerpunkt. KÄRNTEN. Wie die Asfinag heute, Mittwoch, mitteilte, wird der Bau der zweiten Röhre des Karawankentunnels auf der A 11 an die Arge Swietelsky Tunnelbau GmbH & Co KG und Swietelsky Baugesellschaft m.b.H. vergeben. Baustart für den über vier Kilometer langen Tunnelabschnitt auf...

Ein Schild auf der B100, Höhe Vassacher Feld, verkündet den Bau einer Lärmschutzwand bis Mai 2018 | Foto: Kompan

Lärmschutz auf der B100 fehlt noch immer

Tafel am Vassacher Feld verkündet Bau einer Lärmschutzwand bis Mai 2018. Zu sehen ist davon nichts. VILLACH (aju/ak). Seit 2015 ist der Verkehrslärm für die Anrainer an der B100 auf Höhe des Vassacher Feldes unerträglich. Obwohl schon vor über einem Jahr eine Lärmschutzwand zugesichert wurde, steht nur ein Schild mit Aufschrift: "Hier wird für Sie gebaut. Von März bis Mai 2018". Zu sehen ist von dem, laut Schild, 125.000 Euro teuren Projekt aber nichts. Lärmpegel stieg Nach dem großen Unwetter...

Die siebenköpfige neue Kärntner Landesregierung | Foto: LPD/Gleiss
2

Konstituierende Kärntner Landtagssitzung mit Wahl der Landesregierung

Nun darf gearbeitet werden. Die siebenköpfige Kärntner Landesregierung "steht". KÄRNTEN. In der ersten Sitzung des neugewählten Kärntner Landtages wurde heute auch die neue Landesregierung mit Landeshauptmann Peter Kaiser, seinen Stellvertreterinnen Beate Prettner und Gaby Schaunig sowie den Landesräten Daniel Fellner, Sara Schaar, Martin Gruber und Ulrich Zafoschnig gewählt.  "Kärnten-Paket" schnüren In seiner ca. einstündigen Erklärung referierte Kaiser teilweise auch auf Slowenisch und...

Martin Gruber (Mitte) mit Ulrich Zafoschnig (links) und Markus Malle

Weitere Personalentscheidungen von ÖVP-Gruber

Das ÖVP-Landtagsteam ist komplett und auch die Stellvertreter für Martin Gruber und Ulrich Zafoschnig sind fixiert. KÄRNTEN. Der geschäftsführende Parteiobmann der ÖVP Martin Gruber gab heute auch die Ersatzmitglieder für die Landesregierung bekannt. Ihn selbst vertritt die Lendorferin Katja Morgenstern (32), stellvertretende VP-Bezirksparteiobfrau in Spittal und langjähriges Mitglied der Jungen ÖVP.  Den zukünftigen Landesrat Ulrich Zafoschnig vertritt der IT-Unternehmer und Geeinderat Armin...

Die Regierungsmannschaft der Kärntner SPÖ (von links): Gaby Schaunig, Beate Prettner, Landeshauptmann Peter Kaiser und die "Neuen" Sara Schaar und Daniel Fellner
1 2

Das Kärntner Polit-Personal steht nun fest

Sowohl die SPÖ als auch die Kärntner Volkspartei haben sich für die neuen Landesräte entschieden. KÄRNTEN. In den Vorstandssitzungen haben heute SPÖ und ÖVP in Kärnten die wesentlichen Positionen besetzt - mit einigen "Neuen". Landeshauptmann Peter Kaiser präsentierte die Spittaler SPÖ-Bezirksgeschäftsführerin Sara Schaar als neue Landesrätin. Auch der bisherige Geschäftsführer der SPÖ Kärnten, Daniel Fellner, rückt in die Regierung. Damit hat auch die Pläne, dem St. Andräer Bürgermeister Peter...

Martin Gruber ist neuer Parteichef der Kärntner Volkspartei. Er nimmt - gemeinsam mit dem Rest des Vorstands - die Bedingungen der SPÖ an
2

Kärnten-Koalition ist wieder auf Schiene

Nach Krisengesprächen willigt die Kärntner ÖVP den Bedingungen der SPÖ ein. Landeshauptmann Peter Kaiser freut es. Der ursprünglichen Zeitplan kann wieder halten. KÄRNTEN. Der neue Obmann der Kärntner Volkspartei, Martin Gruber, sagt am Donnerstag am Abend - zweieinhalb Stunden vor Ablauf des Ultimatums der SPÖ, dass "den Verhandlungen nichts mehr im Weg steht".  Damit ist klar: Die ÖVP nimmt die Bedingungen von Landeshauptmann Peter Kaiser an. Auch das Aussetzen des Einstimmigskeitsprinzips in...

Peter Kaiser (hier mit Daniel Fellner): "Es bleibt bei 20 Uhr!" | Foto: SPÖ Kärnten
2

Kaiser: "Ich brauche einen Schutz für mein Kärnten!"

Peter Kaiser wiederholt Forderungen an ÖVP. Zentral ist die Verfassungsänderung zum vorläufigen Aussetzen des Einstimmigkeitsprinzips. "Wir müssen sicherstellen, dass wichtige Maßnahmen für Kärnten nicht blockiert werden können." KÄRNTEN. In der Pressekonferenz heute morgen wiederholte SPÖ-Chef Peter Kaiser nochmal die gestern Abend geforderten Punkte - Aussetzen des Einstimmigkeitsprinzips in der Landesregierung (um Blockaden wichtiger Maßnahmen zu verhindern), Halten der bis 28. März...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.