Martin Angerer

Beiträge zum Thema Martin Angerer

Galerie Sandpeck Wien 8 zeigt Fotografie und Malerei
Martin Angerer und Michael Pollan
präsentieren
„Metamorphosen-Zyklen“ Manifestationen des Wandels
Vernissage: Sonntag 15.4.2018 um 15Uhr
Die Zusage des prominenten Musikers Wolfgang Wehner, auf seinem Hang zu spielen, bedeutet für die Schau eine Bereicherung von großem musikalischem Wert. 
Ausstellung täglich von 14-19Uhr bis 20.4.2018
in der Florianigasse 75, Ecke Uhlplatz
freier Eintritt!
mehr www.sandpeck.com
3

Galerie Sandpeck Wien 8 zeigt Fotografie und Malerei

Martin Angerer und Michael Pollan präsentieren „Metamorphosen-Zyklen“ Manifestationen des Wandels Vernissage: Sonntag 15.4.2018 um 15Uhr Die Zusage des prominenten Musikers Wolfgang Wehner, auf seinem Hang zu spielen, bedeutet für die Schau eine Bereicherung von großem musikalischem Wert. Ausstellung täglich von 14-19Uhr bis 20.4.2018 in der Florianigasse 75, Ecke Uhlplatz freier Eintritt! mehr www.sandpeck.com Wann: 20.04.2018 15:00:00 Wo: Galerie Sandpeck Wien 8, Florianigasse 75, 1080 Wien...

Die „Galerie Sandpeck Wien 8“ präsentiert in der Florianigasse Martin Angerer und Michael Pollan
präsentieren  
„Der stille Blick“ Orte der Betrachtung
Westen und Osten - Malerei und Fotografie

Vernissage: Sonntag, 23.4.2017 um 15Uhr
Musik: Wolfgang Wehner alias Wolfhang

Ausstellung bis 28.4.2017 täglich 14-19Uhr
Ausschnitte oder Gesamtaufnahme - was malerisch und fotografisch in eine Form gebannt wird, wirkt ohne Zeit. 
Der stille Blick: Ob ein Tempel in Hoian oder eine Burgruine in Ligurien – sie gehen
5

Die „Galerie Sandpeck Wien 8“ präsentiert

in der Florianigasse Martin Angerer und Michael Pollan präsentieren „Der stille Blick“ Orte der Betrachtung Westen und Osten - Malerei und Fotografie Vernissage: Sonntag, 23.4.2017 um 15Uhr Musik: Wolfgang Wehner alias Wolfhang Ausstellung bis 28.4.2017 täglich 14-19Uhr Ausschnitte oder Gesamtaufnahme - was malerisch und fotografisch in eine Form gebannt wird, wirkt ohne Zeit. Der stille Blick: Ob ein Tempel in Hoian oder eine Burgruine in Ligurien – sie gehen über die konkrete Darstellung weit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.