Margit Luxner

Beiträge zum Thema Margit Luxner

Die Kosten für Treibstoffe, Anschaffung und Instandhaltung von Fahrzeugen steigen seit Jahren. Das amtliche Kilometergeld hingegen ist seit 2008 unverändert: Dies bedeutet für Beschäftigte, die ihren Privatwagen für Dienstfahrten nutzen, einen Einkommensverlust. | Foto: Adobe Stock (Symbolbild)
4

Mobile Pflege
GPA Tirol fordert Anhebung des Kilometergelds

Die Kosten für Treibstoffe, Anschaffung und Instandhaltung von Fahrzeugen steigen seit Jahren. Das amtliche Kilometergeld hingegen ist seit 2008 unverändert: Dies bedeutet für Beschäftigte, die ihren Privatwagen für Dienstfahrten nutzen, einen Einkommensverlust. TIROL. Trotz steigender Kosten für Treibstoffe, Fahrzeuganschaffung und -instandhaltung bleibt das amtliche Kilometergeld mit 42 Cent seit 2008 unverändert. Dies stellt insbesondere für Beschäftigte in Mobilen Diensten,...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Der Pflegeberuf soll in Zukunft attraktiver gestaltet werden. | Foto: djd/DFV AG

Pflege, Betreuung, Sozialem
Beschäftigte erhalten 2,08 Prozent mehr Gehalt

TIROL. Im Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft Österreich (Pflege, Betreuung, Soziales) wurde heuer ein dreijähriger Abschluss durch die Gewerkschaften GPA und vida durchgesetzt. Für kommendes Jahr als zweites Jahr dieses Abschlusses gilt ab Jahresbeginn nun eine Gehaltserhöhung in Höhe von + 2,08 Prozent. Bisher galten die Sozialwirtschafts-Abschlüsse ab 1. Februar. Vereinbart worden war eine Erhöhung in Höhe der Inflationsrate von plus 0,6 Prozent. Die Gewerkschaften GPA und vida haben sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Warnstreik zur 35Stunden-Woche: Zahlreiche Beschäftigte verliehen ihrer Forderung nach einer Arbeitszeitverkürzung im Sozial- und Gesundheitsbereich Nachdruck | Foto: ÖGB
4

Pflege in Tirol
Die Warnstreiks haben begonnen

TIROL. Am 26. Feber haben die Warnstreiks der Beschäftigten im Pflegebereich begonnen. Die Beschäftigen streiken für eine Arbeitszeitverkürzung auf 35 Stunden pro Woche. Betreuungsqualität soll gesichert werdenAm Mittwoch, 26. Feber, starteten die ersten von insgesamt 28 Protestmaßnahmen. Die Beschäftigten der Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ) fordern eine 35-Stunden-Woche bei vollem Lohn- und Personalausgleich. "Wir wollen gehört werden!“, so Margit Luxner, Betriebsratsvorsitzende in einem...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Die Verhandlungen wegen einer Arbeitszeitverkürzung im Sozial-, Gesundheits- und Pflegebereich haben zu nichts geführt. Nun soll gestreikt werden.
 | Foto: MEV – Symbolbild

Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich
35-Stunden-Woche – Warnstreiks auch in Tirol

TIROL. Die Verhandlungen wegen einer Arbeitszeitverkürzung im Sozial-, Gesundheits- und Pflegebereich haben zu nichts geführt. Nun soll gestreikt werden. Keine Einigung bei Kollektivvertrags-Verhandlungen Bereits am vergangenen Montag, 10. Feber, wurde klar, dass auch die fünfte Runde der Kollektivvertrags-Verhandlungen keine Einigung brachte. Dabei waren die Gewerkschaften mit un einer einzigen Forderung in die Verhandlungen gegangen: eine Arbeitszeitverkürzung auf 35 Stunden pro Woche bei...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Die Protestaktion am Montag am Landhausplatz | Foto: ÖGB Tirol
4

ÖGB
Soziale Arbeit ist mehr wert

Faire Lohn- und Gehaltserhöhung, eine Verkürzung der Arbeitszeit und noch mehr. Dafür gingen über 300 BetriebsrätInnen und Beschäftigte aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich mit Unterstützung der Gewerkschaften GPA-djp und vida am Montag in Innsbruck im Rahmen einer Protestaktion auf die Straßen. Die Gewerkschaften vertreten in Tirol im Gesundheits- und Sozialbereich ca. 8.000 Beschäftigte. Aufgrund der extrem belastenden Arbeitsbedingungen wird unter anderem eine Arbeitszeitverkürzung auf 35...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.