Mangel

Beiträge zum Thema Mangel

Trotz der fordernden Zeit wird jede Person versorgt. | Foto: Pixabay
4

Arzneimittelmangel
Apotheken helfen zusammen, um Pongauer zu versorgen

Die Grippewelle überrollte Salzburg während der Weihnachtszeit. Durch Lieferengpässe und weitere Probleme gab es in ganz Österreich eine starke Arzneimittelknappheit, die immer noch anhält. Nur durch das Zusammenspiel Pongauer Apotheken konnte die Medikamentenversorgung sichergestellt werden. PONGAU, SALZBURG. Primär im Dezember gab es einen enormen Anstieg bei laufenden Nasen, ständigem Husten und Kopfweh. Vereinfacht gesagt, die Grippewelle hat in Salzburg Einzug gehalten. Das Problem ist...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Vor der ehemaligen Ordination in Mauer: Bürgermeisterin Ursula Puchebner, Ortsvorsteher Egon Brandl, Ortsvorsteher Bernhard Wagner, Stadtrat Helfried Blutsch.
 | Foto: SPÖ

Prekäre Situation in Ortsteilen Mauer und Hausmening: Nur 2 Ärzte für 7.900 Amstettner

Beschwerden: Für die Ortsteile Hausmening und Mauer stehen derzeit nur zwei Ärzte zur Verfügung. STADT AMSTETTEN. Im August 2018 ging Leopold Klem in Pension. Seither ist die Stelle eines Allgemeinmediziners im Amstettner Ortsteil Mauer nicht besetzt. Die Situation in Mauer Bemühungen seitens der Stadt, einen Arzt in den Ortsteil zu bekommen, blieben bislang ergebnislos. Ein angekündigtes Primärversorgungszentrum im Landesklinikum Mauer kam bislang noch nicht zustande. Hier müssten sich aber...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Wahl des Hausarztes gestaltet sich in manchen Bezirken schwierig: Bei manchen kommt es zu langen Wartezeiten. (Symbolbild) | Foto: MEV Verlag

Suche Hausarzt in Wien: Gibt es genug Ärzte im Bezirk?

Auf die 23 Bezirke verteilen sich 731 Allgemeinmediziner, die einen Vertrag mit der WGKK abgeschlossen zu haben. Den richtigen Hausarzt zu finden ist da gar nicht so einfach. Die bz hat eine Übersicht der 23 Bezirke zusammengestellt. WIEN. Gibt es in Wien weniger Hausärzte, die Krankenkasse-Patienten betreuen, als noch vor ein paar Jahren? Gehen in den nächsten Jahren viele Vertragsärzte der Wiener Gebietskrankenkasse in Pension? Kommt es zu einem Mangel? Die bz hat versucht diese Fragen für...

  • Wien
  • Sophie Alena
Neben dem Vierfach-Impfstoff gegen Diphterie, Tetanus, Keuchhosten und Polio sind auch Antibiotika vom Lieferengpass betroffen. | Foto: Grobner

Ebbe in der Apotheke

In NÖ herrscht Medikamenten-Mangel – mit den Problemen kämpfen auch die Apotheken der Region. REGION PURKERSDORF/KLOSTERNEUBURG (tw,cog). Der Vierfach-Impfstoff gegen Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten und Polio ist frühestens im Herbst wieder verfügbar. Auch bei anderen Arzneien müssen Apotheker ihre Kunden immer öfter auf unbestimmte Zeit vertrösten. Eine mögliche Erklärung: Die Pharma-Industrie beliefert Österreich schlecht, weil die Sozialversicherung weniger zahlt als in anderen Ländern....

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Ärztedichte in Kärnten und in den einzelnen Bezirken

Laut Arbeiterkammerstudie 2010 kommen auf 559. 315 Einwohner in Kärnten 439 Allgemein Mediziner und 578 Fachärzte. Die Ärztedichte in den einzelnen zehn Bezirken Kärntens sieht folgendermaßen aus: Klagenfurt (Stadt) : 10 Augenärzte 23 Gynäkologen 8 HNO- Ärzte 10 Kinderärzte 18 Orthopädisten Klagenfurt Land: 0 Augenärzte 5 Gynäkologen 1 HNO- Arzt 3 Kinderärzte Kein Orthopädist Villach (Stadt): 7 Augenärzte 20 Gynäkologen 4 HNO- Ärzte 11 Kinderärzte 9 Orthopädisten Villach Land: Kein Augenarzt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Yvonne Mochar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.