Manfred Haimbuchner

Beiträge zum Thema Manfred Haimbuchner

Landeshauptmann-Stellvertreter und Familienreferent Manfred Haimbuchner (FPÖ) und Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP, v. l.). | Foto: Land OÖ/Mayrhofer
2

„Schulkostenbeihilfe“
Land Oberösterreich zahlt 150 Euro pro Schüler

Das Land Oberösterreich gibt fünf Millionen Euro für eine „Schulkostenbeihilfe“ aus. Die SPÖ sieht bei den Unterstützungsleistungen für die oö. Bevölkerung noch viel Luft nach oben. OÖ. „Für Familien muss das Leben auch weiterhin leistbar bleiben. Das Land Oberösterreich setzt deshalb weitere zielgerichtete Maßnahmen, um den durch die Teuerung zusätzlich verschärften Druck von den Haushaltsbudgets vieler Familien zu nehmen“, erklärt Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP). „Neben der Erhöhung der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Auch ein Besuch auf der Baustelle beim Aiden by Best Western Hotel im Stadtgut stand auf dem Programm.  | Foto: Auer

Steiniger Weg
"Schnüren ein großes Paket"

Landeshauptmann-Stellvertreter Haimbuchner auf Bezirkstour STEYR, STEYR-LAND. "Man muss sich um die Industriestandorte noch mehr annehmen. Das betrifft nicht nur MAN. Das ist ein gesamteuropäisches Problem", sagte Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner anlässlich seiner Bezirkstour in Steyr und Steyr-Land. Aufgrund der Krise befürchtet er einen Dominoeffekt in vielen Bereichen. Das Land stehe am Beginn einer Insolvenzwelle. "Weil keine Aufträge da sind". Haimbuchner rechnet mit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Wohnbaureferent Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner: "0,75% Effektivzinssatz bei der allseits beliebten Fixzinsvariante" | Foto: Gina Sanders - Fotolia
3

Niedrige Zinsen langfristig sichern
Wohnbauförderung: Fixzinsvariante geht in die Verlängerung

Verordnungen zur Verlängerung der Fixzinsvariante der Wohnbauförderung und Anhebung bei der Wohnbeihilfe gehen in Begutachtung. 0,75% Effektivzinssatz bei der Fixzinsvariante. OÖ. Mit 8. November wurden drei Verordnungen aus dem Wohnbauressort in Begutachtung geschickt, informiert das Land OÖ. Es handelt sich dabei um die Novellen der Eigenheim-Verordnung 2018 und die Eigentumswohnungs-Verordnung 2019, sowie die Wohnbeihilfen-Verordnung 2012. 0,75 Prozent Effektivzinssatz Die beliebte...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Rückgang bei Wohnbeihilfenbeziehern

Mehr als 2300 Wohnungen wurden laut Wohnbaulandesrat Manfred Haimbuchner im Vorjahr fertiggestellt. Dieser Wert sei auch seit Jahren konstant. Im Mehrfamilienwohnbau betrug die Gesamtfördersumme im Jahr 2014 220,6 Millionen Euro. "Ich freue mich, dass es gelungen ist, die Wohnbauleistung auf hohem Niveau konstant zu halten." Die stabile Wohnbauleistung sei mit ein Garant dafür, dass Wohnungen leistbar blieben. Die Zahl der Wohnbeihilfenbezieher ging im Vorjahr zurück. Im Jahr 2014 wurden für...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.