Mandate

Beiträge zum Thema Mandate

„Wir konnten unsere 2 Mandate halten, dennoch hätte ich mich über ein weiteres Mandat gefreut“, betonte  SPÖ-Obfrau von Warth-Scheiblingkirchen Renate Stadler. | Foto: Privat
6

Gemeinderatswahl 2025
Kandidaten vom Bezirk sagen „Danke“

Die Gemeinderatswahl 2025 war für viele Kandidaten und Kandidatinnen eine große Herausforderung, und ein wichtiger Schritt für die kommenden fünf Jahre. SCHEIBLINGKIRCHEN. Obfrau der SPÖ-Ortsgruppe Renate Stadler, Team Warth-Scheiblingkirchen-Thernberg, konnten ihre 2 Mandate halten: „Ich möchte mich bei unseren Wählerinnen und Wählern vom ganzem Herzen für ihre Stimmen, und für das Vertrauen das sie uns entgegengebracht haben, bedanken. Wir konnten unsere 2 Mandate halten. Ich hätte mich über...

Die Wahlbeteiligung hat geringfügig zugelegt. | Foto: Santrucek
3

Gemeinderatswahl 2025
Die Wahlbeteiligung stieg auf 68,69 Prozent

Ein paar Daten und Fakten zur geschlagenen Gemeinderatswahl 2025 aus dem Bezirk Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. 71.172 Personen waren dieses Mal wahlberechtigt. Das sind 10.769 weniger als 2020 - durch den Wegfall der Zweitwohnsitzer aufgrund der Wahlrechtsreform 2022. Von den 48.890 abgegebenen Wahlkuverts waren 720 ungültig. Die Wahlbeteiligung lag bei 68,69 Prozent - ein leichtes Plus gegenüber 2020 von 1,87 Prozent. Die Verteilung der 816 möglichen Mandate ÖVP ... 410 Mandate (2020:...

Jubel bei der Bürgermeisterin in spe Christa Tisch und ihrem künftigen Gemeinderatsteam. | Foto: Santrucek
Video 7

Gemeinderatswahl 2025
Bürgerliste überflügelt die ÖVP in St. Egyden

Nach dem Bruch mit Bürgermeister Wilhelm Terler (ÖVP) startete Ex-Vizebürgermeisterin Christa Tisch mit der Liste "Gemeinsam für St. Egyden" in die Wahl – und holte sieben Mandate. Damit ist die Bürgerliste die stärkste Kraft in der Gemeinde und darf sich aussuchen, mit wem sie regieren will. ST. EGYDEN. Sieben Mandate holte die Bürgerliste "Gemeinsam für St. Egyden" mit Christa Tisch an der Spitze. Die ehemalige ÖVP-Vizebürgermeisterin liegt damit um ein Mandat vor der ÖVP. FPÖ und SPÖ kommen...

Stefan Wagner und Christa Tisch sagen: Daumen hoch bei der Gemeinderatswahl. | Foto: Santrucek
4

St. Egyden am Steinfeld
"Wir wollen keine Schmutzwäsche waschen"

Die Liste "Gemeinsam für St. Egyden" rechnet nach der Gemeinderatswahl im Jänner 2025  fix mit Sitzen im Gemeinderat. ST. EGYDEN. Bereits einige ÖVP-Mandtare haben sich aus dem Team von Bürgermeister Wilhelm Terler verabschiedet. Zuletzt warf Vizebürgermeisterin Christa Tisch das Handtuch, die immerhin vier Jahre Vizebürgermeisterin der ÖVP war. Sie will nun als Spitze der Liste "Gemeinsam für St. Egyden" wieder in den Gemeinderat einziehen will  (meinBezirk berichtete). FPÖ kritisiert...

Personalvertreter Andreas Pfalzer hat Grund zu jubeln. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Erdrutschsieg für Personalvertretungs-Team Andi Pfalzer

234 Bedienstete durften ihre Personalvertretung wählen. Zwei Listen buhlten um die Wählergunst. Und das Ergebnis war mehr als eindeutig. NEUNKIRCHEN. Zwei Listen – die Liste "PTU" rund um EDVler Richard Kohn – und die Liste "Personalvertretungsteam – Andreas Pfalzer" traten zur Wahl an. Mit 88,03 Prozent Wahlbeteiligung war das Interesse bei der Belegschaft der Stadtgemeinde enorm.  Von den abgegebenen 206 Stimmen waren 198 gültig. 174 davon entfielen auf Pfalzer und sein Team. Gerade einmal 24...

Symbolbild | Foto: Paul Torres/Unsplash
3

Wimpassing im Schwarzatal
Kurz & bündig

Wissenswertes aus der Schwarzal-Gemeinde Wimpassing. Erste Erwähnung 1250 Die erste urkundliche Erwähnung geht auf das Jahr 1250 zurück. Damals tauchte Wimpassing unter dem Namen "Winpôzingen" auf. 1.624 Einwohner groß Heute (Stand Jänner 2023) zählt die Marktgemeinde Wimpassing 1.624 Einwohner und erstreckt sich über ein Gebiet von 2,07 Quadratkilometern. Gesundheitszentrum etabliert Im April 2020 übersiedelte der praktische Arzt vom Hochhaus beim Kino in das neue Gesundheitszentrum. Fit für...

4

Kennst du die Antworten?
❓ Fünf Fragen aus Niederösterreich ❓

Mehr 5 Fragen aus den einzelnen Bezirken in NÖ findest du auf meinbezirk.at Wie viele Einwohner zählt Niederösterreich (Stand Jänner 2023)?Wie viele Sitze im Landtag sind mit NEOS-Mandataren besetzt?Womit beginnen die Autokennzeichen im Bezirk Gänserndorf?Wie hoch ist der Ötscher?Wie lange ist der Fluss Kamp?Die Antworten findest du im Anhang im Bild Das könnte dich auch interessieren 5 Fragen 04/16 5 Fragen Woche 32/15 5 Fragen ❓ aus der Region

2:33

Landtagswahl 2023 im Bezirk Neunkirchen
Erklärungsversuche und Wundenlecken nach der Wahl

Videobotschaft der Abgeordneten von ÖVP, SPÖ und FPÖ und des Grüne Spitzenkandidaten. BEZIRK. Ein Denkzettel für die ÖVP (von 45,51 auf 35,81% abgerutscht) und der Verlust des 2. Platzes für die SPÖ (von 29,91 auf 24,63%)  in 38 von 44 Gemeinden an die FPÖ (von 17,13 auf 28,87%) – da läuft natürlich die Ursachensuche auf Hochtouren. Eine weitere Besonderheit: die NEOS (5,45%) überholen die Grünen im Bezirk (5,24%) Das könnte dich auch interessieren "Es ist zu einfach zu sagen, die Spitze ist...

Bürgermeister Peter Steinwender.

Grünbach am Schneeberg
Neue Gesichter im Gemeinderat

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Grünbachs Bürgermeister Peter Steinwender (SPÖ) musste drei seiner Mandatare nachbesetzen. Nach dem Mandatsverzicht von Ilse Teix, Dieter Schmidt und Andreas Heinreichsberger galt es die drei SPÖ-Sitze im Gemeinderat nachzubesetzen. Nicole Putz, Bernhard Muhr und Christopher Schmid wurden als neue Gemeinderäte angelobt. Bürgermeister Peter Steinwender dankte den ausgeschiedenen Gemeinderäten und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit mit den neuen Gemeinderatskollegen.

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kennst du die Antworten? Wie stiegen Einbrecher in das Gemeindeamt in Würflach ein? Wie viele zusätzliche Mandate holte die ÖVP Schwarzau am Steinfeld am 27. September? Wer will die uralten Kastanienbäume in Urschendorf 38 retten? Wie viele Reichenauer wurden zur Corona-Studie gebeten? Wo im Schneebergland eröffnete eine neue Zahnärztin?

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region

Wie viele Mandate verlor die SPÖ bezirksweit bei der Gemeinderatswahl 2020? Welcher Bürgermeister sicherte seiner Partei zusätzliche vier Mandate? Wie viele Straßenkilometer trennen Neunkirchen und Breitenstein voneinander? Mit wie vielen Stichen wurde der Pizzeria-Betreiber in Pitten ermordet? Wie viele Einsatzstunden leistete die Freiwillige Feuerwehr Edlach 2019?

Jubel bei Hannes Döller (l.) und Co. | Foto: Kessler

Reichenau
Hannes Döller ist der ÖVP-Kaiser

BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws). Der große Sieger der Gemeinderatswahl 2020 heißt Hannes Döller (Bild). Der Reichenauer Bürgermeister konnte am Sonntag mit dem Gewinn von knapp 15 Prozent der Stimmen und einem Plus von vier Mandaten das beste Bezirksergebnis für die ÖVP einfahren. Döllers ÖVP hält nun 15 von 21 Mandaten. Grüne und FPÖ konnten ihren Sitz halten, die SPÖ verlor zwei Sitze, die Liste MiR flog aus dem Gemeinderat.

Foto: SPÖ Puchberg
2

Bezirk Neunkirchen
Puchberg: SPÖ stabil, ÖVP legt zu, FPÖ eliminiert

PUCHBERG. Aufatmen kann Puchbergs SPÖ-Bürgermeister Florian Diertl – und sagt "Danke". Hier hatte die ÖVP mit "Ax" Jägersberger einen ernst zu nehmenden Konkurrenten positioniert. Dennoch: Diertl hielt seine 11 Mandate, verlor aber 134 Wählerstimmen. Die ÖVP holt sich das eine Mandat der FPÖ, die damit aus dem Gemeindert fliegt. Dafür hält die ÖVP nun 10 Mandate.

Rupert Dworak hat Ternitz für die SPÖ verteidigt. | Foto: er

Bezirk Neunkirchen
Ternitz: SPÖ und ÖVP gewinnen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zwei Sieger hat Ternitz: einerseits kann SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak seine 26 Mandate halten, andererseits gewinnt die ÖVP auf Kosten der FPÖ ein Mandat dazu. Damit steht es nun 26 SPÖ zu 5 ÖVP, 3 FPÖ, 2 NEOS, 1 BÜLI (Grüne Gemeinderätin). APÖ verpasst den Einzug in den Gemeinderat. Die SPÖ konnte sogar 60 Stimmen dazu gewinnen. Zum Vergleich: die ÖVP konnte 162 zusätzliche Stimmen ergattern.

Schwarzau am Steinfeld
Bitter für Günter Wolf: seine SPÖ verliert drei Mandate

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Enttäuscht zeigt sich Schwarzaus SPÖ-Bürgermeister Günter Wolf. Nicht nach Wunsch verlief der Wahlsonntag für Schwarzaus Bürgermeister Günter Wolf (SPÖ). Die SPÖ verlor drei Mandate und rutschte von 13 auf 10 ab. Wolf sprach gegenüber den Bezirksblätter davon, dass sein politischer Gegner mit Ängsten der Bevölkerung gespielt habe. Einen Verlust von zwei Mandaten habe Wolf sogar für möglich gehalten. Dass es nun drei wurden, schmerzt ihn sehr.

3 Video 10

Neunkirchen
ÖVP Neunkirchen gewinnt 2 Mandate – SPÖ verliert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Gemeinderatswahl ist geschlagen und bestätigt in der Bezirkshauptstadt Herbert Osterbauer (ÖVP). Andrea Kahofer (SPÖ) hat ihr Ziel, den Bürgermeister-Sessel zu beanspruchen verfehlt. Die SPÖ verliert zwei Sitze. Die ÖVP baut ihre Stellung im Gemeinderat aus und sichert sich 17 Sitze. Die SPÖ wiederum fällt um zwei auf 12 Mandate. Die Grünen unter dem bisherigen Vizebürgermeister Martin Fasan hält weiterhin ihre 5 Sitze. Angepeilt war das 6. Mandat. Die FPÖ bleibt stabil...

Harald Bürgermeister kann sich als Bürgermeister behaupten. | Foto: Santrucek

Höflein an der Hohen Wand
"Und nächstes Mal nehmen wir eines dazu"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Gemeinderatswahl ist in Höflein an der Hohen Wand geschlagen. Der amtierende SPÖ-Bürgermeister Harald Ponweiser konnte einen Zuwachs von 10,22 Prozent verzeichnen, die ÖVP legte auch zu, aber "nur" 1,13 Prozent. Damit ist auch klar, wer die Stimmen der Bürgerliste, die nicht mehr zur Wahl stand, inhalierte. SPÖ-Bürgermeister Ponweiser vollmundig: "Das bedeutet, dass unser Kurs nicht falsch ist. Und  beim nächsten Mal werden wir noch einen (Gemeinderatssitz – Anm. d....

Doppelreiter (l.) mit Schröttner (r.). | Foto: Gemeinde Semmering

Semmering
Semmering: ÖVP legt zu

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Hermann Doppelreiter soll Horst Schröttner als ÖVP-Bürgermeister am Zauberberg ablösen (die Bezirksblätter berichteten). Derzeit steht es ÖVP (12) zu SPÖ (2) und FPÖ (1). Hermann Doppelreiter holte 13 Mandate für die ÖVP.

St. Corona
SPÖ kann ÖVP und FPÖ ein Mandat kosten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Wechselgemeinde können Gäste im Sommer rodeln und über die Wexl-Trails mountainbiken. Ein Wandererlebnis für Neugierige bietet der Ameisenweg. Bürgermeister Michael Gruber – hier beim Motorikpark – hält neun Mandate. Die FPÖ stellt vier Gemeinderäte. Wenn SPÖ-Kandidat Alexander Gatty Erfolg hat, kann ÖVP oder FPÖ aber ein Mandat verlieren.

3 2

Kann die SPÖ die letzte rote Stadt im Bezirk halten?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Besten für 14.606 soll das nächste Stadparlament in Ternitz für die nächsten fünf Jahre (und danach) erreichen. Seit Jahrzehnten stellt die SPÖ den Bürgermeister. Ternitz ist auch die letzte der drei Städte, die von der SPÖ regiert wird. Bürgermeister Rupert Dworak hält 26 Mandate. Ob er diese "Allmacht" halten kann? ÖVP und FPÖ bringen es jeweils "nur" auf vier Sitze im Gemeinderat, die NEOS halten zwei und die Grünen sind mit der Einzelkämpferin Anna Spies vertreten....

Foto: SPÖ Pitten

Pitten
Wenn die SPÖ am Ruder bleibt, hat sie viel vor

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Pittens SPÖ wird von Bürgermeister Helmut Berger in die Wahl geführt. Als Ziele für die nächste Amtszeit peilen Berger & Co etwa den Ausbau des Kindergartens mit der 6. und 7.Gruppe an. Auch ein zweiter Nahversorger und eine Infrastrukturlösung für die Feuerwehr sind ein Thema. Aktuell hält die SPÖ mit elf Mandaten die Mehrheit im Gemeinderat.

Martin Fasan, Johann Gansterer, Günter Pallauf (v.l.).
4

Grüne zuversichtlich: "Schaut gut aus, dass wir im Landtag verbleiben"

Neunkirchen: Verluste ja, aber nicht so gravierend wie bei der Nationalratswahl. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Grüne-Bezirksbüro der Neunkirchner Wienerstraße studierten Grüne-Bezirksspitzenkandidat Johann Gansterer, Neunkirchens Stadtvize Martin Fasan und Klubobmann Gemeinderat Günter Pallauf die bisher ausgewerteten Sprengelergebnisse. Grüne rechnen damit, im Landtag zu bleiben Fasan, selbst ehemaliger Landtagsabgeordneter zwischen 1998 und 2008, spricht einen erfreulichen Trend: "Wir verlieren...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.