Malerei

Beiträge zum Thema Malerei

19

Kunstausstellung im Jazzkeller Krems

KREMS. Vom 11.9. bis heute, dem 18.9. fand im Jazzkeller Krems (offiziell 1. Kremser Jazzclub) seit langer Zeit wieder eine Ausstellung statt, zum ersten Mal durch das Künstlerkollektiv "Die Collage". Diesmal hat sich das Kollektiv zusätzlich die Specialguests Karl Klang, Anna Baumgartner und Markus Raffetseder aka. "Dr. Knoche" eingeladen. Der Veranstaltungsort, der sonst bekannt ist für seine Konzerte, tauchte somit zum ersten Mal in die Welt der visuellen Kunst ein, welche untermalt wurde...

  • Krems
  • Oskar Benisch
Foto: istock/yacobchuk

Tulln
Malakademie Tulln startet in das neue Schuljahr

Im Oktober beginnt bei der Malakademie NÖ am Standort Tulln das neue Schuljahr 2023/24. Bis zu 14 kunstinteressierte Jugendliche im Alter zwischen 12 und 19 Jahren haben dann wieder die Möglichkeit, ihr Talent unter der professionellen Betreuung auszubauen. TULLN. Gemeinsam werden neue Maltechniken erlernt, Ausstellungen vorbereitet und dabei die individuellen Begabungen jedes einzelnen berücksichtigt. Im Vordergrund steht die Freude am kreativen Schaffen. Die Kosten für das gesamte Schuljahr...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Kathrin Luger ist eine Malermeisterin aus Leidenschaft. | Foto: Creativmalerei Dörfler GmbH
2

Schwerpunkt Lehre
Vom Lehrling zur Malermeisterin in Steinakirchen

Kathrin Luger hat sich als Lehrling in der Creativmalerei Dörfler in Steinakirchen am Forst vom Lehrling zur Malermeisterin ausbilden lassen. STEINAKIRCHEN. Für die heutige Malermeisterin Kathrin Luger war schon während ihrer Schulzeit klar, dass sie einmal einen Handwerksberuf ergreifen möchte. Ein wirklich bunter Job "Ich fand es immer schon faszinierend, was man mit den eigenen Händen alles schaffen kann. Also begann ich im Jahr 2009 meine Lehre als Malerin und Anstreicherin bei der Firma...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Julius Darvas, Zoryana Kushpler, Frantisek Janoska und Franz Müllner | Foto: Victoria Edlinger
11

Licht ins Dunkel Tullnerfeld
Kunstfrühstück anlässlich der neuen Events

Großartiger Start für Licht ins Dunkel für das Tullnerfeld - Das Motto: „Unsere Spende bekommt ein Gesicht“: Künstlergala im Berghotel Tulbingerkogel am Samstag, 9. Dezember 2023 und Herbst-Winter Programmpräsentation TULBING. Die Donaukultur KG mit Alexandra und Franz Müllner lud zum 22. Kunstfrühstücken am 6. September 2023 ins Berghotel Tulbingerkogel ein. Die Themen des Pressefrühstücks - bei der zahlreiche Künstler zu Gast waren und die Familie Bläuel erneut, ihre Gastfreundschaft zeigte -...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
H.W.Ötscherer "Feenreich" 120x150cm Acryl Leinwand  | Foto: Mari Stallybrass
2

ART Session 23 in der Glanzstoff St. Pölten
H.W. Ötscherer zeigt sein Werk „Feenreich“ bei der ART Session 23 in der Glanzstoff St. Pölten am 26.8.23

Der Musiker und Maler H.W. Ötscherer führt uns mit seinem Werk „Feenreich“ in eine sonnenrot durchflutete Landschaft voller Geheimnisse und Mythen. Seine Werke, die man dem Expressionismus zuordnen kann, laden zum kurzen Innehalten, Kraftschöpfen und Erneuerung der Lebenskraft ein. Das großformatige Werk stellt den Mittelpunkt seiner Kunstinstallation bei der Art Session23 dar. Zu sehen in der Turbinenhalle der Glanzstoff bei der Art Session St.Pölten2023 am 26.August 13 – 19 Uhr Eintritt Frei...

  • Niederösterreich
  • Mari Stally
Malermeister Jürgen Selmann gibt in seinem Farbfachhandel in Scheibbs Auskunft über aktuelle Trends der Wohnraumgestaltung. | Foto:  Farben & Fassaden Selmann
Aktion 3

Alles unter Dach vom Fach
Die aktuellen Wohntrends im Mostviertel

Möglichkeiten, Wohnräume zu gestalten, sind sehr vielfältig: Das sind die aktuellen Trends in unserem Bezirk. REGION. In Zeiten von Lockdowns, Homeoffice und kalten Wintermonaten: Dank der vorherrschenden Energiekrise haben wir unsere gemütlichen vier Wände einmal mehr zu schätzen gelernt und wissen mittlerweile "my home is my castle". Wie die Menschen im Bezirk Scheibbs wohnen und was die aktuellen Wohntrends sind, wissen die Einrichtungs-Profis aus unserer Region. Funktion vor Optik "Bei...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Erich Rudolf mit seiner Gattin Veronika, Traude Feldschuh und Peter Liska.
16

Ausstellung
Kunstvielfalt am Piringerhof

KÖTTLACH. Monotypie, Schnitzerei und Fotografie. Die Vielfalt am Piringerhof beeindruckte sämtliche Kunstbegeisterte. Erich Rudolf stellte mit seiner Gattin Veronika eine einzigartige Ausstellung auf die Beine. Karl Stierba, Traude Feldschuh und Peter Liska zeigten ihre Kunstwerke während der Ausstellung am Piringerhof. Liska präsentierte geschnitzte Figuren und abstrakte Werke aus Holz, während Stierba und Feldschuh Monotypie und Fotografie aufwarteten. Kurios ist außerdem, dass die Wienerin...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger
Johanna Knie malt leidenschaftlich gerne. | Foto: Katharina Geiger
2

ArtPlus
Johanna Knie unterrichtet Malerei mit Leidenschaft

PURKERSDORF. "Ich wollte schon immer etwas mit Kunst machen", erinnert sich Johanna Knie. Als sie 15 war, starb jedoch ihr Vater, weshalb sie sich gegen ein Kunststudium entschloss. "Ich wollte meiner Mama nicht auf der Tasche liegen, deshalb entschied ich mich für Pharmazie und nebenbei das Kunststudium", erklärt die Künstlerin. Bald jedoch bekam Johanna Knie ihr erstes Kind und das Nebenstudium legte sie auf Eis. Erst nachdem ihre Kinder dann erwachsen und aus dem Haus waren, widmete sie sich...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Der Künstler Richard Wiesinger freut sich auf Ihren Besuch | Foto: Richard Wiesinger
4

Vernissage
Richard Wiesinger zeigt abstrakte Kunstwerke in Zwettl

Am 4. August 2023 wird die Halle des Glasbau Ertl in Zwettl Schauplatz abstrakter Kunstwerke.  ZWETTL. Unter dem Titel PANORAMA findet am 4. August 2023 um 20 Uhr in der Halle des Glasbau Ertl in der Franz-Eigl-Straße 10, 3910 Zwettl eine Ausstellung abstrakter Bilder statt. 100 Kunstwerke aus der Hand Richard Wiesingers können die Gäste dort bestaunen.  Die abstrakten Bilder, geschaffen mit Acryl Rakeltechnik und Mischtechnik regen die Kreativität des Beobachters an.  Sie erwartet ein...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Agnieszka Kremel (Theologin sowie Senioren- und Sozialbegleiterin) und Peter Mitura (Haus- und Pflegedienstleiter) bei der feierlichen Ausstellungeröffnung. | Foto: Caritas St. Bernadette
13

Breitenfurt
Kreative Werke aus der Corona-Zeit im Pflegewohnhaus

Sehenswerte Ausstellung mit rund 50 Werken aus den Corona-Jahren im Breitenfurter Pflegewohnhaus St. Bernadette. BEZIRK MÖDLING. Die vergangenen drei Jahre waren für viele Menschen in Pflegeeinrichtungen eine schwere Zeit. Jedoch waren das Gemeinschaftsgefühl und der Zusammenhalt in den Pflegehäusern bemerkenswert und haben Hoffnung verbreitet – auch im Rahmen von Kunsttherapie wurde dies in kreativen Werken verarbeitet. Diese Werke, die in der Zeit von Corona entstanden sind, werden nun im...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Künstler Alexander Ströck. | Foto:  Christoph Langecker
3

Reichenau an der Rax
Ausstellung mit Werken von Alexander Ströck

Der Künstler Alexander Ströck zeigt in der Haus-am-Stein-Gasse 2 Malerei und Grafik. REICHENAU. Der gebürtige Augsburger Alexander Ströck präsentiert seit über 30 Jahren seine Werke in Einzel- und Gruppenausstellungen in Deutschland, Österreich und Polen. Nun lädt er zur Einzelausstellung in Niederösterreich. Während der Theaterfestspiele Reichenau gibt es gegenüber dem Festspielhaus die Möglichkeit im historischen Gerhardthof vier Räume mit Radierungen, Lithographien, Zeichnungen und Ölbildern...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die beiden Siegerinnen – Lena Prinz (l) und Celine Kozuh-Schneeberger

 | Foto: Landesinnung Vorarlberg
3

Bundeslehrlingswettbewerb
Beste Nachwuchsmalerinnen kommen aus NÖ

Die Niederösterreicherin Lena Prinz hat sich beim Bundeslehrlingswettbewerb der österreichischen Maler:innen und Beschichtungstechniker:innen in Rankweil (Vorarlberg) gegen starke Konkurrenz aus ganz Österreich durchgesetzt und den ersten Platz erreicht. NÖ. Lena Prinz siegt beim Bundeslehrlingswettbewerb vor Celine Kozuh-Schneeberger - Landesinnungsmeister Jürgen Kreibich: „Absolute Aushängeschilder für unser Malerhandwerk“. Österreichs beste Maler-NachwuchskraftErst vor kurzem konnte sie sich...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Eröffnung der Ausstellung. | Foto: Karl Kreska
14

Kreativakademie in Wiener Neustadt
Die jüngsten Maler stellen aus

WIENER NEUSTADT (Bericht von Karl Kreska). Die möglichst frühe, kreative Förderung von Kindern gewährleistet, dass sie zukünftig in allen Lebensbereichen fantasievolle Lösungen finden können. Seit 2016 gibt es eine Kreativakademie in Wiener Neustadt, in der junge Menschen in 8 Sparten künstlerisch gefördert werden. Die Sparte Malen zeigt nun in Räumen der ehemaligen Bücherei Werke der rund 30 Kinder, die sie unter der Anleitung von Hannes Winkler und Regina Glaser schufen. Zu sehen sind eine...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Werke  H.W.Ötscherer  "Neumond" 70x50cm Nr. 89 ,  "Zwischenwelten" 80x60cm Nr,23 | Foto: H.W.Ötscherer

Ausstellung „Kunst im Bad“ 18 Juni – 15.Juli 2023
H.W.Ötscherer stellt aus bei „Kunst im Bad“ Florian. Berndlbad Bisamberg

H.W. Ötscherer geboren vor dem Ötscher / NÖ malt Bilder die seiner Seele entsprechen. Die Werke sind Frequenzen und Strahlung des Berges welche der Künstler aufnimmt und wiedergibt. Malereien die zum Innehalten und Kraftschöpfen einladen. Ausgestellt ist das Werk „Neumond“ als Plakat in einer der Schaukästen im Badebereich, sowie Werke im Original im Restaurant „Die Sandburg“.   Gruppenausstellung ArtPoint Korneuburg  im Rahmen des „10 Jahresjubiläum Berndlbad“   Kontakt : oetscherer@gmail.com...

  • Korneuburg
  • Mari Stally
v.l.n.r.: Nationalratsabgeordneter Andreas Minnich, Dr. Leopold Kogler (Präsident des Landesverbandes der niederösterreichischen Kunstvereine und Leiter des DOK NÖ), Destan Gashi, Barbara Gashi, S.E. Lulzim Pllana (Botschafter der Republik Kosovo), GGR Ingeborg Treitl (Kulturreferentin), S.E. Roland Bimo (Botschafter der Republik Albanien), Mag. Gregor-Anatol Bockstefl (Museumsleiter) | Foto: Johannes Bockstefl

Eröffnung der Ausstellung
„Wasser & Stein – Malerei und Skulptur von Barbara und Destan Gashi“

Am 3. Mai 2023 fand im LANGENZERSDORF MUSEUM vor zahlreich erschienenem Publikum die Eröffnung der Ausstellung „Wasser & Stein – Malerei und Skulptur von Barbara und Destan Gashi“ statt. Wasser ist das Lieblingsthema der aus Wien stammenden Malerin Barbara Gashi. Stein ist das Material, aus dem der kosovarische Bildhauer Destan Gashi seine Werke schafft. Barbara Gashi liebt es, Wasser in ihren farbenfrohen Bildern auf Leinen und Papier darzustellen. Denn ob Welle, Wolke oder Badeteich, Wasser...

  • Korneuburg
  • Gregor-Anatol Bockstefl
Wolfgang Denk  beim Arbeiten. | Foto: Wolfgang Denk
2

Große Trauer um Wolfgang Denk

Der weltoffene Künstler und Ausstellungsmacher war Gründungsdirektor der Kunsthalle Krems. KREMS. Noch vor Eröffnung des heutigen Standorts der Kunsthalle Krems in der adaptierten Tabakfabrik auf dem Musemsplatz bespielte Denk die Minoritenkirche Krems mit einem breit angelegten künstlerischen Programm. Er bereitete das Publikum mit experimentellen Projekten auf die internationale zeitgenössische Kunst vor. Mit seinen aufsehenerregenden Ausstellungen setzte er völlig neue Impulse, die die...

  • Krems
  • Doris Necker
Matthias Laurenz Gräff, "Im herbstlichen Wald", 2007

Persönlichkeiten im Gemälde dargestellt, ua: Andries de Graeff, Jacob de Graeff, Anna von Kleve, Cornelis de Graeff, Andries Cornelis Dirk de Graeff, Matthias Laurenz Gräff  | Foto: Matthias Laurenz Gräff
7

Matthias Laurenz Gräff
15 Jahre Diplom-Jubiläum zum Akademischen Maler

Der Garser Künstler Matthias Laurenz Gräff beendete im Sommersemester 2008 sein Studium der Malerei an der Universität für Angewandte Kunst Wien in der Meisterklasse für Malerei bei Akademischen Maler Univ-Prof. Wolfgang Herzig und hernach bei Akad. Restaurateurin Univ-Prof. Johanna Kaindl. Als Diplom Betreuer fungierte ao. Univ-Prof. Mag. art. Heribert Just. Neben dem schriftlichen Teil der Diplomarbeit schuf Gräff für den malerischen Teil der Arbeit sieben Ölgemälde. Näheres zum WerkDie Maße...

  • Horn
  • Kritisches Österreich
Matthias Laurenz Gräff beim Verpacken seines Gemäldes | Foto: Privat
2

Auf den Spuren von Erich Maria Remarque
Gräff auf internationaler Sonderausstellung

Den 125. Geburtstag des bedeutenden Schriftstellers und Pazifisten Erich Maria Remarque (1898-1970) nimmt das Erich Maria Remarque-Friedenszentrum im westdeutschen Osnabrück zum Anlass den Sohn der Stadt mit der Sonderschau "Networking Remarque" zu würdigen. Remarque, ein höchst aktueller SchriftstellerDie Schau wird gemeinsam mit der Stadt Osnabrück organisiert und hat die Einflussnahme und Bedeutung Remarques in historischen und aktuellen Netzwerken zum Inhalt. Sie möchte Fragen beantworten,...

  • Horn
  • Gass Sebastian
1969: Mit Tiermotiven der Natur auf der Spur (Detail). | Foto: Hans-Peter Kriener
13

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Liebevoll gestaltete Sgraffiti von Rupert Vogelauer

MOSTVIERTEL. Motive aus der Tier- und Pflanzenwelt, Landwirtschaft, aber auch des technischen Fortschritts, wie an seiner Garage in Prinzersdorf mit Fortbewegungsmitteln aller Art (vom Auto, Ballon, Flugzeug über Schiff bis zum Zug) nicht zu übersehen ist, zeichnen die dekorativen Sgraffiti des 1924 in Pöchlarn geborenen Malers Rupert Vogelauer aus. Auch nach Jahrzehnten ihrer Entstehung sind diese in den noch feuchten Putz gekratzten Werke ein überaus reizvoller Anblick an den Hausfassaden....

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
In der Kunstwerkstatt Tulln fand ein Aquarellworkshop statt. | Foto: Julie Kreuzspiegl
6

Kunst und Kultur
Aquarellworkshop in der Kunstwerkstatt Tulln

TULLN. Gute Bilder und Gute Stimmung gab es beim Aquarellworkshop in der Kunstwerkstatt Tulln unter der Leitung von Julie Kreuzspiegl. 20 Teilnehmerinnen waren mit Begeisterung bei der Sache. Geplant ist im Frühjahr und im Herbst weitere Aquarellkurse.

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Stift Göttweig
2

Benefizveranstaltung
"Naturtalente präsentieren" am 29.4. im Stift Göttweig

Am Samstag, den 29. April findet in der Benediktihalle im Stift Göttweig ein Benefizmarkt mitsamt Versteigerung statt. Unter dem Motto "Naturtalente präsentieren" sind nachhaltig hergestellte Kreativitäten, sowie Acryl- und Aquarellmalerei von zwei St. Pöltner Künstlerinnen (Brigitte Wiesmayer und Ilse Leeb) zu sehen und auch zu ersteigern. Ebenso finden Sie Antiquariate, teils restaurierte Exponate für kleine und große Freuden, Geschenke für den Muttertag oder andere Anlässe. Der Erlös kommt...

  • Krems
  • Stefan Liebhart
Das Egon Schiele Museum freut sich auf die Osterferien. | Foto: NÖ Museum Betriebs GmbH
4

Kunst und Kultur
Osterferien im Egon Schiele Museum in Tulln verbringen

Verstärktes Vermittlungsprogramm im Museum an der Donau TULLN (PA). Am 25. März 2023 startet das Egon Schiele Museum mit der neuen Ausstellung „Egon Schiele. Blicke“ mit rund einem Dutzend selten gezeigter Originalwerke in die Saison. Das museale Kleinod an der Donaulände beschäftigt sich mit der Biografie und dem Frühwerk des Ausnahmekünstlers und widmet sich heuer speziell Egon Schieles Freund Erwin Osen. Das Egon Schiele Museum bietet in den Schulferien zu Ostern verstärkt die beliebte...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landtagsabgeordnete Doris Schmidl, Künstlerin Helga Silberbauer, Wirtin Renate Heiß, Bürgermeisterin Brigitte Thallauer | Foto: Foto: Kuturcafe
1 Aktion

Kunst und Kultur
Künstlerin stellt Bilder im Kulturcafé Renate aus

"Jedes Kunstwerk ist eigentlich eine Skizze, die erst durch unsere Fantasie vollendet wird." von Sigmund Graff ST. MARGARETHEN. Vergangenen Woche fand im Kulturcafé eine Vernissage statt. Die Bilder der Künstlerin Helga Silberbauer können noch bis Anfang Mai im Kulturcafé bestaunt und auch erworben werden.  Helga Silberbauer erzählte auch darüber wie sie zum malen kam und über ihre Inspiration.

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Peter Liska verbindet das Malen mit seiner Leidenschaft für Jazz-Musik.
1 3

Künstlerportrait
Seine Malerei ist durch den Jazz motiviert

STUPPACH. Peter Liska greift in der Winterzeit neben dem Schnitzmesser vermehrt zum Pinsel und visualisiert berühmte Jazz-Künstler. Ein prachtvoller Ausblick über Stuppach in Richtung Semmering. Peter Liska zeigte uns sein Wohnzimmer, welches er vor allem als Rückzugsort und Atelier für seine Bilder nutzt. Gemeinsam mit seinem guten Freund Albert Hoffmann absolvierte der Stuppacher vor einigen Jahren einen Malkurs in Kroatien und begann dadurch mit der Ölmalerei. Zu Beginn wählte Liska für...

  • Neunkirchen
  • Clemens Mitteregger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
3
  • 12. Oktober 2024 um 17:00
  • Baden
  • Baden

Encaustic Workshop

Im Encaustic Workshop erlernst du diese spezielle Technik und schaffst spielend leicht dein eigenes Werk. Encaustic ist eine künstlerische Maltechnik, bei der in Wachs gebundene Farbpigmente heiß auf den Maluntergrund aufgetragen werden. Die Technik hat eine deutlich längere Tradition als die der Ölmalerei. Sie erlebte ihre Blütezeit in der Kunst der griechisch-römischen Antike. In der Vorstellung der Künstler wurden die eigenen materialisierten Gedanken mit Feuer unvergänglich auf der...

  • Baden
  • Helene Bernsteiner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.