MA21

Beiträge zum Thema MA21

Hirschbeck führt das Familienunternehmen gemeinsam mit seiner Frau bereits in vierter Generation. | Foto: Gärtnerei Hirschbeck
5

Kaiserebersdorf
Traditionsgärtnerei Hirschbeck bleibt bestehen

Gerüchte können sich schnell verbreiten. Das bekommt zurzeit auch ein Simmeringer Familienbetrieb zu spüren. WIEN/SIMMERING. Die Pläne zum Stadtteilentwicklungskonzept haben Wellen geschlagen. Das wirkt sich auch auf die ansässigen Betriebe aus. Der Grund dafür: Darin finden sich auch Privatgrundstücke, auf denen unter anderem Firmen untergebracht sind. Ein Beispiel dafür ist der Entwicklungsbereich am Weichseltalweg. Eine Linie umrandet hier drei Simmeringer Unternehmen, die sich auf privaten...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Für das Döblinger Ortsbild wird eine groß angelegte Beschränkung der Bauobergrenzen vorgeschlagen. Derzeit läuft die Begutachtung, Einsprüche können von der Bevölkerung noch gemacht werden. | Foto: Alois Fischer
2 Aktion 3

Ortsbild Döbling
Flächenumwidmung senkt Baugrenzen für Hunderte in Nussdorf

Der Schutz des Döblinger Ortsbildes hat nicht nur für die Kommunalpolitikerinnen und -politiker im 19. Bezirk oberste Priorität. Derzeit wird etwa Nussdorf genau unter die Lupe genommen, die Bauobergrenzen gar adaptiert. So sollen unschöne Neu- und Zubauten verhindert werden – dadurch greift man aber im großen Stil in das Eigentum in Nussdorf ein. WIEN/DÖBLING. Wer durch Nussdorf wandelt, dem fällt sofort das berühmte Ortsbild auf. Dieses gilt es zu bewahren, daher schaut sich die MA 21 –...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Auf dem über 19 Hektar großen Gebiet "Erzherzog-Karl-Straße Süd" soll ein Wohnquartier mit Grün- und Freiräumen errichtet werden. | Foto: MA21
1 Aktion 4

Donaustadt
Neuigkeiten rund um das Gebiet Erzherzog-Karl-Straße Süd

In der Erzherzog-Karl-Straße soll ein "klimafreundlicher Stadtteil" entstehen. Ein Vorhaben, das allerdings auch auf Widerstand stößt. Nun werden die detaillierten Zwischenergebnisse des Prozesses den Menschen in der Donaustadt bei einer Ausstellung am Wonkaplatz präsentiert. WIEN/DONAUSTADT. In der Erzherzog-Karl-Straße wird wohl auf absehbare Zeit keine Ruhe einkehren - nein, hier geht es nicht um die geplante Stadtstraße, nicht um eine Rehpopulation und auch um kein neues...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Anzeige
2 4

Gasometervorfeld
Der geplante "Zentralpark" wird wohl erst für unsere Enkel errichtet

Das nächste Versprechen der Gemeinde Wien das nicht eingehalten wird! Seit Jahren gibt es Planungen für den sogenannten Zentralpark südlich des Gasometers. Aber nichts geht weiter, im Gegenteil, der Park schrumpft und rückt in die weitere Zukunft. Begonnen hatten die Planungen bereits Anfang der 2000er Jahre mit dem STEP2005, dem Projekt "Zielgebiet "Bahnhof Wien - Erdberger Mais", woraus die "Perspektive Erdberger Mais - Strategieplan für ein Stadtgebiet in Bewegung" enstand. Mittlerweile gibt...

  • Wien
  • Simmering
  • Peter Sixtl
Die neue Wohnhausanlage "KAI 100" nahe der Millennium City wird 402 Wohnungen sowie Büros enthalten. | Foto: Premium Immobilien AG
2 3

"KAI 100" Brigittenau
Neues Bauprojekt am Handelskai verärgert Anrainer

Am Handelskai entstehen 402 neue Wohnung. Einige Anrainer sind von den Neuerungen wenig begeistert. Aber ist die Kritik der Anrainer berechtigt? BRIGITTENAU. Die Brigittenau wächst stetig weiter. Aktuell gibt es im Bezirk mehrere Bauprojekte. Auch auf der lange leerstehenden Fläche am Handelskai 100 wird gebaut: 402 Wohnungen entstehen auf einer Fläche von 30.500 Quadratmetern. Was im Hinblick auf den steigenden Zuzug und einhergehenden Wohnungsbedarf im Bezirk positiv ist, bringt aber auch...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Beim geplanten Bauprojekt in der Nordwestbahnstraße 53 sollen auch Wünsche und Anliegen der Anrainer berücksichtigt werden. | Foto: APA/Lisa Piroutz
1

Wohnen Brigittenau
Neues Bauprojekt in der Nordwestbahnstraße 53

In der Nordwestbahnstraße 53 sollen geförderte Wohnungen und neue Arbeitsplätze entstehen. BRIGITTENAU. Lärmbelästigung und mangelndes Sicherheitsgefühl. Das bedeutet für viel Anrainer die Adresse Nordwestbahnstraße 53. Ursache ist insbesondere der "Club Viva", ein beliebtes Balkan-Nachtlokal. Ärger verursacht hauptsächlich der Lärm, den Besucher direkt vor dem Club verursachen. Nicht positiv zum Image beigetragen hat auch ein blutiges Ereignis aus dem Jahr 2009: Ein 54-Jähriger schoss achtmal...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Das Interesse am Bürgerforum war groß: Die Anrainer konnten sich vor Ort ein Bild vom Siegerprojekt machen.
1 4

Architekturwettbewerb
Siegerprojekt für das Gasometervorfeld präsentiert

Im Rahmen eines Bürgerforums wurde der Siegerentwurf für das Gasometervorfeld vorgestellt. SIMMERING/LANDSTRASSE. Was wurde bisher nicht darüber diskutiert? Das Areal des westlichen und südlichen Vorfelds solle neu gestaltet werden. Dort wird ein Stadtteil mit Unternehmen, Lagerhallen, Gewerbe, Wohnungen, Büros und Parks entstehen. Nach einem ersten Bürgerforum im September 2018 und einem städtebaulichen Wettbewerb, bei dem es 12 Einreichungen gab, steht der Siegerentwurf fest. Der wurde im...

  • Wien
  • Simmering
  • Yvonne Brandstetter
Das sechsköpfige Team der Bürgerinitiative kämpft gemeinsam gegen die "Massivverbauung" in der Gallitzinstraße | Foto: ProWilhelminenberg2030
1 5

Gallitzinstraße: Widerstand gegen Baupläne

Gallitzinstraße 8–16: Bürgerinitiative "Pro Wilhelminenberg 2030" will die Flächenwidmung verhindern. Jetzt ist es also so weit: Der Entwurf zur neuen Flächenwidmung für die Gallitzinstraße 8–16 liegt auf. Gegen ebendiese Umwidmung und die geplante Bebauung auf dem Gelände einer ehemaligen Gärtnerei regt sich schon länger Widerstand. Die Bürgerinitiative "Pro Wilhelminenberg 2030" hat daher zu einer Infoveranstaltung geladen. Rund 200 Menschen sind in den Bockkeller gekommen. Das Ziel: Den...

  • Wien
  • Ottakring
  • Noël Gaar
"Beteiligen uns mit Ideen für Penzing, weil uns Verkehr und Neubau direkt betreffen", erzählen Nikolaus Proske, Brigitte Zauchinger und Ruth Proske
7

Kernbereich Penzing: Bürger reden mit beim Verkehrskonzept

"Penzing packt an": Gemeinsam mit den Anrainern wird nach einer Verkehrslösung gesucht. PENZING. Bezirk und Bürger suchen nach einem neuen Verkehrskonzept für das Grätzel Penzing. Damit sind das Gebiet zwischen Westbahnstrecke und Hietzinger Kai auf der Höhe der Nisselgasse und seine Umgebung gemeint. Mehr als 200 Teilnehmer reden mit. "Die große Beteiligung ist erfreulich", so SP-Bezirksvize Robert Pschirer. Der Grund für das Beteiligungsverfahren: Zwei große Bauprojekte sollen hier entstehen,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Paul Martzak-Görike
"Noch steht der niedere Holzzaun, aber bald sollen hier Meterhohe Wohnhaustürme in der ruhigen Gasse entstehen", berichtet Frau Andrea Clausen
1 3

Speising: Anrainerproteste wegen neuer Flächenwidmung

Neue Flächenwidmung in Speising: Aufregung um befürchtete Hochhäuser in der Klitschgasse 7-11. HIETZING. "Eine Flächenumwidmung würde ein gewaltiges Bauwerk in der Klitschgasse gestatten, sodass unser ganzes Vorstadtgefüge zerstört würde", ärgert sich Andrea Clausen. Sie ist Mutter von drei kleinen Kindern und weiß, dass ein großflächiges Bauvorhaben die ruhige Gasse auch durch ein erhöhtes Verkehrsaufkommen der zusätzlichen Bewohner verändern würde. 250 Unterschriften dagegen Gemeinsam mit...

  • Wien
  • Hietzing
  • Paul Martzak-Görike
Susanne Jerusalem (Grüne) kennt die Engstelle vor der Drogenberatungsstelle.
2

Das Nadelöhr soll weg

Vor dem jedmayer am Gumpendorfer Gürtel stauen sich die Menschen. MARIAHILF. Die Gehsteige vor der Drogenberatungsstelle sind sehr schmal, Fußgänger strömen über den Zebrastreifen zur U-Bahn und zum 57A. Die Folge: Staus und Drängeleien. "Das jedmayer ist eine großartige soziale Einrichtung. Es wäre schade, wenn durch übermäßige Polizeipräsenz diese Leistungen in ein schiefes Licht rücken würden", so Bezirksvize Susanne Jerusalem (Grüne). Robert Öllinger von der Suchthilfe Wien kennt das...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.