Maßnahmen

Beiträge zum Thema Maßnahmen

Im "High Five": Manuela Sperl, Manuel Sperl und Pia Steffen freuen sich über ein Ende der Maßnahmen.
Aktion

Maßnahmen-Ende
Freedom Day - Bezirk Amstetten lässt die Masken fallen

"Freedom Day" im Bezirk: Ab 5. März fallen die meisten Corona-Maßnahmen. Das sagen die Amstettner. BEZIRK. Die Corona-Lockerungen bringen ein Aus für die G-Regeln (ausgenommen sensible Bereiche). Auch die Maskenpflicht fällt großteils. Die Sperrstunde wird aufgehoben, die Nachtgastronomie darf öffnen. Das sind die Reaktionen im Bezirk. Maskenfrei am Sitzplatz in der Schule "Die Maske trägt kaum wer gern, daher ist es eine Erleichterung, wenn diese am Sitzplatz nicht mehr getragen werden...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Video 2

Corona-Krise
Würde im Tod: 18 Krematorien in Indien / Tamil Nadu errichtet

Die Bewältigung der Corona-Krise ist in den reichen Industriestaaten trotz der viel höheren Sterbezahlen oft um einiges leichter als in den Entwicklungsländern. Um den Angehörigen eine würdige Beerdigung ihrer Toten zu ermöglichen hat die Isha Foundation 18 weitere Krematorien eröffnet. Sehen Sie den ergreifenden Beitrag eines indischen Nachrichtensenders zur "Würde im Tod": . Wenn Sie zu den Hilfsmaßnahmen der Isha Foundation für Covid-19 beitragen möchten, besuchen Sie bitte:...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer

Corona 2020 / 2021
Wir werden von Daten überflutet und wissen trotzdem nicht genau was zu tun ist?

Seit Beginn der Pandemie werden wir mit Daten, aber auch Interpretationen der Daten, überflutet. Viele steigen da aus, denn eigentlich ist es fast egal wie hoch die Werte sind oder wie schnell sie steigen. Fakt ist doch, dass die Werte nach dem Sommerurlaub 2020 nie mehr das Niveau des 1. Lockdowns im März 2020 erreicht haben. Wir alle haben es im Sommer 2020 verpasst angemessen auf die nahende Gefahr zu reagieren. Der 1. Lockdown war sozusagen ein erster Warnschuss, den wir zwar gut...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Foto: MAGGY BURLET auf Pixabay

Universität Salzburg befragt 614 österreichische Volksschüler
Die Kollateralschäden an unseren Corona-Volksschülern in Zahlen

Die Auswertung der "Jetzt Sprichst Du" Umfrage ist fertig. Univ.-Prof. Dr. Manuel Schabus und MSc Esther-Sevil Eigl befragten 315 Mädchen und 299 Buben im Alter von 6-11 Jahren. Die Ergebnisse sind schockierend: 10,1% waren nie in der Schule27,7% finden die Nasenbohrer-Tests für die Schule sehr unangenehm und es macht ihnen Angst44% geht der normale Schulalltag extrem ab58,3% der Kinder sind der Meinung im vergangenen Schuljahr weniger oder sehr viel weniger Neues gelernt zu haben, als in einem...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
https://www.heute.at/s/es-wird-ernst-der-fahrplan-zum-verschaerften-lockdown-100112263?fbclid=IwAR0a6FlZ8AI0JZcxhzx0s_xmEMXIUkUqstCoSmcUMfsRT7F4-4kyKyv9GOc | Foto: www.heute.at
1

Corona-Virus Umfrage
Mehrheit der Österreicher gegen einen neuerlichen Lockdown

Auf heute.at gibt es die Möglichkeit für oder gegen einen harten Lockdown abzustimmen. Mehr als 80.000 Menschen haben bis dato abgestimmt. 50% sind gegen einen harten Lockdown oder halten ihn für momentan noch nicht notwendig. 43,6% sind für einen einen neuerlichen, harten Lockdown.  6,5% wollen die Maskenpflicht ausdehnen. . Lasst uns Schweden von ganzem Herzen gratulieren! Die neuen Zahlen vom 12. November! Lasst uns Österreich von ganzem Herzen Mut zusprechen! Die neuen Zahlen vom 10....

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer
6 1

Die Helden der Corona Pandemie
Drei Gründe warum man Schweden gratulieren sollte

Erfolgreich ohne Lockdown durch die Corona-Pandemie mit einer Herdenimmunität zu kommen ist der Erfolg. Trotzdem spalten die Schweden die Geister. Drei Gründe warum die Schweden erfolgreich waren, warum man den Schweden gratulieren kann und sollte. Erstens: Die Maßnahmen bei den Schweden waren und sind größtenteils freiwillig, d.h. es sind Empfehlungen die aufgenommen werden können oder auch nicht. D.h. die Menschen machen das was sie möchten, und nicht das was ihnen vorgeschrieben wird. Ich...

  • Korneuburg
  • DI Harald Luckerbauer

Wird diese Pandemie in diesem Winter zu Ende sein?
CORONA: Der Versuch einer Vorhersage des weiteren Pandemieverlaufes

Ich hab ein paar grobe Rechnungen bezüglich des weiteren, zeitlichen Verlaufs der Pandemie gemacht, um ein ungefähres Gefühl bekommen zu können, wie lange diese Pandemie noch dauern könnte. - Amerika: 1.000 Millionen Einwohner, 500.000 Tote, d.h. 500 Millionen sind rechnerisch fertig, 24.000 Tote pro Woche, bedeutet 24 Millionen Einwohner pro Woche rechnerisch fertig, d.h. die Pandemie läuft rein theoretisch in 20 Wochen, also etwa im Februar 2021 aus - klingt realistisch - Europa: 750...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
6 1

Wie wir uns mit sinnlosen Statistiken wahnsinnig machen
CORONA: Seit gestern keine Neuinfektion - 2 Neuinfektionen - Wieder eine Neuinfektion - Überblick der Infizierten auf einer Karte - 25 Personen in OÖ - Keine neuen Fälle im Bezirk - Die Zahlen in ...

Darf ich hier ein Geheimnis verraten? Das Coronavirus könnte nicht mehr von diesem Planeten verschwinden. Und es macht überhaupt keinen Sinn sich im Minutentakt über jeden einzelnen Infizierten zu informieren. Wir haben mehrere mögliche Szenarien vor uns: Das Virus verschwindet, weil wir unerwartet eine Herdenimmunität erreicht haben, bzw. die bis dato nicht Infizierten für das Virus "weniger attraktiv" sind.Es kommt eine zweite Welle, und wir sperren uns wieder ein.Es kommt eine zweite Welle,...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
Video 2

Der größte Geldgeber der WHO steigt aus
Trump beendet Zusammenarbeit mit der WHO - China als Vorwand

Ist die World Health Organization (WHO) eine gefährliche Organisation? Ist die WHO korrupt? Ist die WHO eine nicht mehr reformierbare Organisation? Ist die WHO durch  Pharmafirmen unterwandert? Sicher ist aber nun, dass die WHO vor einer für sie historischen Existenzkrise steht. Nach längerer und mehrfacher Ankündigung des Amerikanischen Präsidenten Donald Trump - inklusiv dem Stellen eines 30 Tages Ultimatums an die WHO - ist es nun so weit. Die USA, der größte Geldgeber der WHO steigt aus der...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer
1 2

CORONA: Sollten nicht alle Bevölkerungsschichten ihren Beitrag gleichermaßen leisten?
Wo bleibt der Solidaritätsbeitrag der Pensionisten zur Bewältigung der Corona-Krise?

„Ich habe mir fest vorgenommen“, schrieb Einstein einmal, „mit einem Minimum medizinischer Hilfe ins Gras zu beißen, wenn mein Stündlein gekommen ist, bis dahin aber darauf los zu sündigen, wie es mir meine ruchlose Seele eingibt: rauchen wie ein Schlot, arbeiten wie ein Ross, essen ohne Überlegung und Auswahl.“ Nun diese Aussage kommt wohl nicht vom Dümmsten der den Erdball je bevölkert hat, und doch wirkt sie sehr befremdlich. Speziell in den Zeiten von Corona, einem Virus das (fast) den...

  • Niederösterreich
  • DI Harald Luckerbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.