Müll

Beiträge zum Thema Müll

Eine Impression von einer Altpapiersammelstelle in Tamsweg. (Archivfoto) | Foto: Peter Bolha
Aktion 3

Tamsweg
Jeder zentrumsnahe Haushalt kriegt eigenen Altpapierbehälter

Mit ihrer "Altpapiersammlung Neu" will die Marktgemeinde Tamsweg neue Maßstäbe im Bezirk setzen: Jeder zentrumsnahe Haushalt und jede öffentliche Institution sollen einen eigenen Altpapierbehälter bekommen. TAMSWEG. Mit ihrer "Altpapiersammlung Neu" will die Marktgemeinde Tamsweg neue Maßstäbe im Lungau setzten. Die Marktgemeinde Tamsweg erweitert eigenen Angaben zufolge ab Juni ihr Altstoffsammelsystem um eine Altpapiersammlung ab Haus. Das heißt: Jeder zentrumsnahe Haushalt und jede...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Gemeinsam sorgten die Schüler für Sauberkeit in der Gemeinde. | Foto: SMS Altenmarkt
2

Aktion „Sauberes Salzburg“
Die Sportmittelschule Altenmarkt räumt auf

Die Schüler der Sportmittelschule Altenmarkt setzten sich vor Kurzem für einen saubereren Ort ein und gingen – bewaffnet mit Handschuhen und Müllsack – achtlos weggeworfene Gegenstände im Ort aufsammeln. ALTENMARKT. Die Schüler der Sportmittelschule (SMS) in Altenmarkt gingen auch heuer wieder im Rahmen der landesweiten Müll-Sammelaktion "Sauberes Salzburg" durch die Gemeinde, um die Straßen und Wiesen von einfach weggeworfenem Müll zu befreien. Damit sollte nicht nur für Sauberkeit im Ort...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss

BUCH TIPP: Wolf Haas - "Müll"
Problemstoff für Experte Brenner

Auf einem der Wiener Recyclinghöfe wird so wie überall fleißig getrennt. Plötzlich sind da Leichenteile – zum Ärger der Müllmänner nicht korrekt eingeworfen – und es fehlt das Herz. Auf der Suche nach dem Organ muss Kollege Simon Brenner ran, ein Ex-Polizist. Komisch und mitreißend im bekannten Plauderton erzählt von Wolf Haas – ganz sicher nicht für den "Müll". Verlag Hoffmann und Campe, 288 Seiten, 24 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Philipp McAllister am Sonnblick Observatorium mit Leiterin Elke Ludewig | Foto: ServusTV
Aktion 7

Fernsehtipp
Warum es bei uns in den Alpen Plastik schneit

"Dem Plastik auf der Spur" heißt das Thema des nächsten Zweiteilers in "Servus am Abend". Der Salzburger Philipp McAllister nimmt das Verpackungsmaterial Plastik unter die Lupe.  SALZBURG. Rund 57 Kilogramm Plastikabfall produziert jede Österreicherin und jeder Österreicher pro Jahr, nur 20 Prozent dieses Abfalls werden recycelt. Welche Folgen dieses Verhalten für die Natur und den Menschen haben kann, dem ist "Servus am Abend"-Moderator Philipp McAllister in Salzburg nachgegangen.  Schau dir...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
In einer Pressemitteilung warnt die Stadt Salzburg vor einer illegalen Sperrmüllsammlung, die für diesen Donnerstag angekündigt wurde.  | Foto: Symbolbild: pixabay
Aktion 2

Bereich der Salzachsee-Siedlung
Illegale Sperrmüllsammlung am Donnerstag

Das Amt für Öffentliche Ordnung der Stadt Salzburg warnt vor einer nicht genehmigten Aktion in Liefering. Flugzettel für eine illegale Sperrmüllsammlung seien dort im Umlauf.  SALZBURG. Wie die Stadt Salzburg mitteilte, seien derzeit Flugzettel im Umlauf,  die eine Sperrmüllsammlung am Donnerstag, 24. März 2022, ankündigen. Der Bereich der "Sammlung" soll die Salzachsee-Siedlung betreffen. Das Amt für Öffentliche Ordnung weist darauf hin, dass diese Sammlung nicht behördlich bewilligt und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Das Plastikratgeber-Projektteam, die drei multiaugustinum-Absolventinnen Victoria Lerchner, Stefanie Schlick und Melanie Kocher. | Foto: © multiaugustinum
Aktion 2

Müllvermeidung
Schülerinnen erstellten Plastikratgeber für den Lungau

Bei den Lungauer Gemeinden kann man sich einen Plastikratgeber abholen. Erstellt haben diesen Absolventinnen vom multiaugustinum in Kooperation mit dem Unesco Biosphärenpark Lungau, der KEM Lungau und dem Abfallwirtschaftsverband Lungau. LUNGAU. Im Zuge ihrer Diplomarbeit am „multiaugustinum“ in St. Margarethen beschäftigten sich die drei Absolventinnen Victoria Lerchner, Stefanie Schlick und Melanie Kocher mit dem Thema Plastik. Dabei – so berichtete es uns die Klima- und Energiemodellregion...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Wird das Essen geliefert, greifen viele auf Einwegverpackungen zurück, die später im Müll landen.  | Foto: Symbolbilder pixabay
2

Förderung für Gastronomen
Speisen zukünftig "nachhaltiger" verpacken

Neue Förderung von umweltfreundlichen Speisenverpackungen bieten einen Anreiz zum umsteigen. SALZBURG. "Jeder Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz ist wichtig", sagt Bürgermeister Harald Preuner, der vergangene Woche eine neue Förderung von umweltfreundlichen Speisenverpackungen vorstellte. Aufgrund der Corona-Lage haben Lieferservices und Speisen zum Mitnehmen (Take-away und to go) Hochkonjunktur. Infolgedessen ist der Plastik-Verpackungsmüll gestiegen. In der Regel sind die Gerichte nämlich in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Mehrweglösungen im Zusammenschluss mehrerer Betriebe in einer Gemeinde sind laut Umweltservice Salzburg die beste Lösung. | Foto: iStock
2

Unsere Erde
Lieferservice und Takeaway treiben Verpackungsmüll in die Höhe

Salzburger Gastronomiebetriebe können sich gefördert vom Umweltservice Salzburg beraten lassen, um Verpackungsmüll zu vermeiden. Mehrweglösungen im Zusammenschluss mehrerer Betriebe in einer Gemeinde sind die beste Lösung. SALZBURG. Corona und der Boom von Lieferservice und Takeaway haben das Problem von Plastikmüll verschärft. Für viele Salzburger Gastronomiebetriebe war dies aber die einzige Option, sich wirtschaftlich über Wasser zu halten. Das Umweltservice Salzburg bietet...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn: „Die Ziele zu erreichen, liegt in der Verantwortung aller Salzburgerinnen und Salzburger, speziell aber auch bei den Gemeinden und Abfallverbänden.“ | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
2

Unsere Erde
Härtere Vorgaben für den Müll von morgen

Die neuen EU-Müllvorgaben wird Salzburg in absehbarer Zeit nicht mehr erreichen können. Neue Regeln wie die Trennpflicht für Papier, Metall, Plastik, Glas, Bio und Textilien und eine höhere Recyclingquote bedürfen neuer Systeme in Salzburg. SALZBURG. Für 97 Prozent der Salzburger hat Mülltrennung bereits einen hohen Stellenwert, 94 Prozent sind mit dem aktuellen Angebot in ihren Gemeinden zufrieden, heißt es vom Land. „Die Recyclingziele der EU werden wir trotzdem mit dem aktuellen System in...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Anzeige
Ausgewiesene Wege und Steige von Wanderrouten wurden, um die Wildtiere nicht unnötig zu beunruhigen, angelegt. | Foto: Pixabay

Salzburger Jägerschaft
Miteinander für unsere Natur

Der Berg ruft, die Wandersaison beginnt und einem sommerlichen Almausflug steht nichts im Wege. SALZBURG. Die Wander- und Trekkingsaison startet bei sommerlichen Temperaturen. Bei jedem Höhenmeter lässt man den Alltag Stück für Stück hinter sich und taucht in die wunderschöne Natur- und Bergwelt ein. Nie war die Sehnsucht nach Bewegung und einem Naturerlebnis größer als jetzt. Die Wiederentdeckung der Natur erlebt gerade ein Revival. Ob zu Fuß oder auf dem Bike: bei einem Ausflug in die Natur...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Bei der Müllsammelaktion.l | Foto: Sonderschule Tamsweg
Aktion 5

Sonderschule Tamsweg
Kinder sorgten für einen sauberen Bezirkshauptort

Schülerinnen und Schüler der Sonderschule sorgten für ein "sauberes Tamsweg". TAMSWEG. In den vergangenen Wochen beteiligten sich Tamsweger Schulen, darunter auch alle Klassen der Sonderschule Tamsweg, an einer Müllsammelaktion der Marktgemeinde Tamsweg. Ausgerüstet mit den dafür notwendigen Utensilien – in erster Linie Handschuhe und Müllsäcke – schritten die Kinder laut einem Bericht aus dem Rathaus mit großer Motivation und Eifer zur Tat und sammelten in ausgewählten Teilen des Ortes, wie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Ein Gruppenfoto. Alle Teilnehmer der Müllbeseitigungsaktion sind allerdings hier nicht zu sehen. | Foto: BuNW Zederhaus
1 Aktion 2

Salzburger Berg- und Naturwacht
Zederhaus wurde vom Müll befreit

Müll-Säuberungsaktion der Salzburger Berg- und Naturwacht Einsatzgruppe Zederhaus. ZEDERHAUS. Die Einsatzgruppe Zederhaus der Salzburger Berg- und Naturwacht nahm am vergangenen  Samstag, 15. Mai, die Säuberung des Gemeindegebietes von Zederhaus in Angriff. Dieses wollte man von Müll und Unrat befreien. "Die große Reinigungsaktion mit allen Vereinen war heuer leider nicht möglich, weshalb wir als Einsatzgruppe Zederhaus trotz des schlechten Wetters selbst eine Aktion durchgeführt haben",...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Jürgen Wulff-Gegenbaur will die Abfallentsorgung der Stadt Salzburg verbessern. So wurden im Versuchsgebiet alle öffentlichen Papiersammelstellen ersatzlos entfernt. Die betroffenen Haushalte bekamen je einen privaten, an die Entsorgung angepassten Papier-Sammelbehälter.

 | Foto: Stadt/wildbild
Aktion 4

Wie man richtig entsorgt
Abfallservice der Stadt wird ökologischer

Schritt für Schritt wird die Stadt Salzburg einem Wechsel bei der Altpapierentsorgung unterzogen – der Umwelt zuliebe. SALZBURG. Das Stadtbild soll schöner werden. Ein entscheidender Punkt ist hierbei auch der Müll und wie man diesen richtig trennt. "Das Trennen ist leider nicht so in den Köpfen der Menschen drinnen, wie ich es mir wünsche", sagt der Leiter des städtischen Abfallservice Jürgen Wulff-Gegenbaur und äußert sich über das bisherige Abfallsystem, denn dieses sei "weder ökonomisch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Auch die Landjugend Berndorf machte sich auf den Weg und verschönerte den Ort.  | Foto: Landjugend Berndorf
17

Müllsammelaktion - Landjugend Salzburg
„Gemmas ån, ramma zom!“ – Müllsammelaktion der Landjugend Salzburg

Unter diesem Motto machten die vergangenen Wochen über 30 Orts- & Bezirksgruppen bereits das dritte Jahr in Folge das Land Salzburg ein Stück sauberer. Bei der Landjugend hat es nun schon fast Tradition, mindestens einmal im Jahr Müllsammeln zu gehen. Mit Handschuhen und Müllsäcken von der Salzburger Abfallbeseitigung bewaffnet, säuberten die Landjugendmitglieder ihren Heimatort. „Ich bin stolz auf unsere Ortsgruppen, die alle tatkräftig am Wochenende unterwegs waren. Es ist erschreckend, wie...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Am Salzach-Kai wurden aufgrund des zunehmenden Müllaufkommens zusätzliche Mistkübel aufgestellt.  | Foto: Lisa Gold
2

Mehr Müllaufkommen
Frühjahrsputz in der Mozartstadt in vollem Gang

Die städtische Straßenreinigung macht unsere Stadt frühlingsfit. Am Salzach-Kai wird die Abfall-Entsorgung verstärkt. SALZBURG. Wenn die orangefarbenen Fahrzeuge der städtischen Straßenreinigung mit ihren Kehrmaschinen und Wasserwägen unterwegs sind, wissen die Stadt-Salzburger: Es ist Zeit für den großen "Oster-Putz", bei dem die Mozartstadt fit für den Frühling gemacht wird. Straßen und Plätze vom Splitt befreien "Rund 70 Mitarbeiter der Straßenreinigung kehren und reinigen seit einigen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Einmal pro Woche verteilt die Sonnentafel Lebensmittel an Menschen mit Mindesteinkommen. Hiltrud Göschl, Margit Etzer, Tina Ferdini und Christina Lang bereiten die Ware vor. | Foto: Marchgraber
Aktion 6

Lebensmittelverschwendung
Konsument trägt die Schuld an dem Desaster

Das Thema Lebensmittelverschwendung und die Entsorgung scheinbar guter Lebensmittel ist ein dauerhaftes Problem, dass durch ein Video in den Sozialen Medien neuen Zündstoff bekommen hat. SCHWARZACH. Ein Video von Mülltonnen vor einem Pongauer Supermarkt sorgt derzeit in der Sozialen Medien für Aufregung. Besonders die Menge an vermeintlich guten Lebensmitteln verärgert die Menschen, denn Sozialmärkte und Hilfseinrichtungen könnten diese gut gebrauchen. Doch wie funktioniert das und was dürfen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
In der Stadt werden künftig mehr der neuen Abfalleimer eingesetzt, die mit einer Solarbetriebenen Presse für mehr Platz im Kübel sorgt.  | Foto: Stadt/Alexander Killer
Aktion 2

Solarbetriebene "Haie"
Müll wird künftig mit Kraft der Sonne gepresst

In der Stadt sorgen künftig "Solar-Presshaie" für weniger Müll im Mistkübel.  Die neuen Mistkübeln sind mit Solarflächen am Dach ausgestattet und fassen je nach Verdichtungsgrad des Mülls 450 bis 750 Liter. SALZBURG. Leere Plastik-Trinkflaschen, Einweggeschirr oder Dosen - der Müll nimmt viel Platz im Müllbehälter ein. Ein neues Mistkübel-Model sorgt nun für mehr Nachhaltigkeit, in dem der Abfall zusammengepresst wird. Umweltfreundlich wird es dadurch, dass die Energie dadurch mittels...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Man beteiligte sich auch an Hilfsaktionen außerhalb des gewohnten Elements.  | Foto: Wasserrettung Zell am See
5

5146 Einsatzstunden
Wasserrettung Zell blickt auf ein besonderes Jahr zurück

Lockdowns und Ausgangssperren reduzierten die Einsatzstunden der Samariterbund Wasserrettung Zell am See. In einem herausfordernden Jahr konzentrierte man sich aber dennoch auf das Gemeinwohl und unterstütze die Zeller Bevölkerung, wo man nur konnte. ZELL AM SEE. 113 Mal waren die 27 Einsatzkräfte der Wasserrettung Zell heuer im Einsatz – 24 Mal davon wurden sie zu Notfällen gerufen. Obwohl es aufgrund von Corona ein Stunden-ärmeres Jahr war, hatten die Mannschaften auch abseits des Zeller Sees...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Müllabfuhr kommt während der Feiertage zu geänderten Zeiten  | Foto: Stadt Salzburg

Entleerung
Geänderte Termine bei der Müllabfuhr

Aufgrund des bevorstehenden Jahreswechsels ändern sich die Abfuhrtermine für Rest- und Bioabfall in der Stadt Salzburg. SALZBURG. Im neuen Jahr wird die Abholung von Freitag, 1. Jänner 2021, auf Samstag, 2. Jänner 2021, verschoben. Durch den Feiertag am Mittwoch, 6. Jänner, verschiebt sich die Abholung auf den jeweils nächsten Wochentag. Also von 6. Jänner auf 7. Jänner – abschließend mit 8. Jänner, wo die Abholung auf 9. Jänner verschoben wird. Der Recyclinghof Maxglan ist am 31. Dezember von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Autobahn A 10 musste kurzzeitig gesperrt werden, es kam an der Abfahrt Golling zu einem Stau.  | Foto: FF Gollling
4

A 10 blockiert
Sattelschlepper rammte LKW, Müll landete auf Autobahn

Dienstagmittag musste die Autobahn A10 kurzzeitig gesperrt werden: Ein Sattelschlepper hatte einen LKW gerammt. GOLLING. Der Unfall ereignete sich kurz nach der Auffahrt in Fahrtrichtung Villach: Ein Sattelschlepper war, aus noch ungeklärter Ursache, auf einen zweiten LKW, welcher mit Müll beladen war, aufgefahren und kam auf der Seite zum Liegen. Beide Fahrer wurden bei diesem Unfall nur leicht verletzt. Umso aufwändiger zeigte sich die Bergung der LKWs und die Reinigung der Fahrbahn. Die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Thorsten Maas und Fanny von "Ta Leme" mit den Halleiner Lunchboxen,

Hallein
Essensbestellung geht auch ohne Plastikmüll

Die Stadt Hallein und der Tourismusverband haben gemeinsam mit den Gastronomen eine Lösung entwickelt. HALLEIN. Für viele Halleiner bedeutet der Lockdown eines: Das Essen muss wieder bestellt werden, die Gastronomie stellt wieder auf Liefer- oder Abholservice um. Das bedeutet aber auch Mittagessen in der Plastikverpackung und damit mehr Müll. Um Plastikberge zu vermeiden haben die Stadt Hallein und der Tourismusverband Hallein/Bad Dürrnberg eine Aktion ins Leben gerufen. "Jeder kann dazu...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
5

122 Stunden im Einsatz
"Leider sind Seereinigungen immer noch notwendig"

Insgesamt 46 volle Müllsäcke brachte die Wasserrettung in Zell am See vom Grund des Sees im Rahmen der jährlichen Seereinigung an die Oberfläche.  ZELL AM SEE. Jedes Jahr organisiert der Wirtschaftshof in Zell am See eine Seereinigung mit Vereinen und Einsatzorganisationen wie Wasserrettung und Feuerwehr. Doch auch dieses Vorhaben durchkreuzte die anhaltende Pandemie – daher führte die Samariterbund Wasserrettung in Absprache mit der Stadtgemeinde und der Unterstützung des Wirtschaftshofes...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
"Wie kann so etwas sein, dass im Skatepark in Kaprun so viel Müll liegt?" fragt sich ein Leserbrief-Verfasser aus Kaprun.  | Foto: Buchner
2

Leserbrief
"Der Skatepark in Kaprun ist voller Müll"

In diesem Leserbrief ärgert sich ein Herr über den vielen Müll im Skatepark Kaprun: In Kaprun wurde auf Grund von Bauarbeiten neben dem Feuerwehrhaus der Skatepark verlegt. Der Platz wurde super asphaltiert und neu aufgestellt – ein Kompliment an die Gemeinde Kaprun. Nun habe ich letztens mit meinen beiden Enkelinnen den Park besucht. Wir mussten mit Entsetzen eine unglaubliche Verschmutzung und Vermüllung des Platzes feststellen. Was läuft da schief, wenn Kinder und Jugendliche ihren...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
1.338 Tonnen Müll wurden 2019 in Salzburg entlang der Autobahn eingesammelt. | Foto: ASFINAG
3

Unsere Erde
Autobahn als Mülldeponie

1.338 Tonnen illegal entsorgter Müll auf Salzburgs Autobahn verursacht Kosten von 2,1 Millionen Euro. Bei den Kosten liegt Salzburg am zweiten Platz hinter Niederöstereich.  GOLLING/SALZBURG. 1.338 Tonnen Müll sammelten 2019 die 90 Mitarbeiter der Autobahnmeistereien im Land Salzburg ein. Damit liegt das Land Salzburg an dritter Stelle bei den achtlos weggeworfenen Müll an der Autobahn. Die vier Salzburger Autobahnmeistereien Golling, Flachau, St. Michael und Liefering sind für das mehr als 140...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.