Mühle

Beiträge zum Thema Mühle

Hans Peter Perner in seinem Atelier in Tamsweg-Sauerfeld. | Foto: Valentina Löcker / (c) Hans Peter Perner
3

Kunst in Tamsweg
Hans Peter Perner stellt bald im Schloss Kuenburg aus

Die Ausstellung, die in Bälde im Schloss Kuenburg in Tamsweg, Lungau, stattfindet, trägt den Titel "Mühle". Der ausstellende Kunstschaffende heißt Hans Peter Perner. Er stammt aus Sauerfeld und beschäftigt sich in seinen Werken der Malerei zum Teil mit existentiellen Fragen der Menschheit und bedeutungsvollen Zukunftsfragen in Verbindung mit dem Thema der Klimaveränderung. TAMSWEG. Eine mehrwöchige Ausstellung mit dem Titel "Mühle" erwartet Kunstinteressierte im Schloss Kuenburg in Tamsweg. Zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die Branterermühle war schon stark verfallen, der Einsturz drohte: | Foto: Thomas Fuchs
Video

Sanierung
Die Branterermühle in St. Koloman ist bald wieder im Einsatz

Die Branterermühle war schon stark verfallen, der Einsturz drohte: Jetzt wird die Mühle von der Gemeinde saniert und wird in Zukunft für Vorführungen genutzt. Jeder Tag ein anderes Video Jede Woche von Montag bis Sonntag, täglich ab 12 Uhr. Unser Programm: Montag: Witz zum Wochenstart Dienstag: Drei Fragen an eine Persönlichkeit Mittwoch: Tipp zur Wochenmitte Donnerstag: Unsere Mundart, unser Dialekt Freitag: (Geheim-)Tipp – Sehenswürdigkeit Samstag: Buchtipp aus der Heimat Sonntag: Fokus...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
1:07

Salzburgs Sehenswürdigkeiten
Die Hundsmarktmühle in Thalgau-Egg

THALGAU. Die langjährige Kustodin Anneliese Grubinger erklärt in unserem Video der Woche etwas zur Hundsmarktmühle in Thalgau. Die Hundsmarktmühle wurde im Jahr 1570 erstmals urkundlich erwähnt als "Mühle am Gailnbach". Heute finden dort immer noch viele unterschiedliche kulturelle Veranstaltungen statt. Weitere Beiträge von Emanuel Hasenauer gibt es >>Hier>>HIER< Mehr Videos findest du >>Hier

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
1:24

Video – Sehenswürdigkeit
Die versteckte Rumingmühle in Fuschl am See

FUSCHL AM SEE. Die im Jahr 1872 errichtete Rumingmühle ist eine Wassermühle, die zum Ruminggut gehört. Sie befindet sich ganz versteckt im Wald in der Gemeinde Fuschl am See. Früher brachten die Bauern des Ortes Fuschl am See ihr Getreide zur Mühle, um dieses vom Müller mahlen zu lassen. Paul Bruckmoser erklärt in unserem Video der Woche viel Interessantes über die Mühle. Weitere Beiträge von Emanuel Hasenauer gibt es >>Hier>Hier>Hier

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Das neue Rad ist seit Sommer im Einsatz. | Foto: Seelackenmuseum
3

Museumsverein St. Veit
Seelackenmühle hat ihr neu-angefertigtes Rad

Das alte Mühlrad war seit seiner Installation vor gut 30 Jahren im Einsatz. Nachdem es nun gut zwei Jahre stillgelegt war, wurde nun ein neues Rad installiert.  ST. VEIT. 1989 wurde der Errichtung einer Mühle am Seelackengrund grünes Licht gegeben. Walter Radl war damals mit dem neu gegründeten Museumsverein St. Veit federführend beteiligt. Fast 30 Jahre lang drehte sich das alte Wasserrad der Anlage dann – bis sie wegen ihres desolaten Zustandes 2019 stillgelegt werden musst. Nun erglänzt das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Das "St. Peterer-Brot" und Kleingebäck werden in der Stiftsbäckerei St. Peter gebacken. Müller- und Bäckermeister Franz Grabmer ist stolz auf das traditionelle Wasserrad.  | Foto: Lisa Gold
2

Nostalgisch
Tradition in der St. Peter Mühle wird hochgehalten

Das "St. Peterer-Brot", ein Brot aus Natursauerteig, wird in der St. Peter Mühle mit viel Tradition gebacken. Warum er sich für eine Lehre zum Müller entschieden hat, erzählt Müllermeister Franz Grabmer.  SALZBURG. Das Wasserrad dreht unermüdlich seine Runden, während drinnen der Bäcker zwei Brotlaibe in den heißen Ofen schiebt und in der Mühle der Roggen vermahlen wird. Der Nostalgie-Faktor wird in der Stiftsbäckerei St. Peter hochgehalten, das Ambiente des kleinen, etwas versteckten Innenhofs...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Gollinger Lerchenmühle ist im 21. Jahrhundert angekommen. Im Bild (v.l.): Bürgermeister Peter Harlander, Gerhard Wieser junior und senior und Agrarlandesrat Schwaiger konnten sich von der Qualität des Mühlenneubaus, das mit heimischen Holzschindeln aus Kuchl eingedeckt wurde direkt vor Ort überzeugen. | Foto: Land Salzburg
4

Lerchenmühle
Die Mühle des 21. Jahrhunderts

Die Gollinger Lerchenmühle ist im 21. Jahrhundert angekommen. Bürgermeister Peter Harlander, Gerhard Wieser junior und senior sowie Agrarlandesrat Schwaiger konnten sich von der Qualität des Mühlenneubaus, das mit heimischen Holzschindeln aus Kuchl eingedeckt wurde direkt vor Ort überzeugen. GOLLING. Die Holzfassade des Siloturms der Lerchenmühle ist mit vorgegrauten Lärchenschindeln eingedeckt. "Zusammen mit den geknickten Scheiben und Lichtschlitzen soll dies eine Ähre, das Urprodukt des...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
ein altes Mühlrad in Freudenthal

ausgedient

Wo: Freudenthal, 4890 Weißenkirchen im Attergau auf Karte anzeigen

  • Vöcklabruck
  • Franz Fuchs
4

Es klappert die Mühle im Rauenbachtal

ANNABERG (sys). Beim Mühlenfest durfte die Hagenmühle wieder so munter klappern wie einst. Von Museumskustos Bernhard Ponemayr war zu erfahren, dass früher jeder Bauer sein Getreide angebaut hat, das dann in - oft Gemeinschaftsmühlen - zu Mehl gemahlen wurde. Zubereitet von Familie Ponemayr und Helfern durfte dann verkostet werden, was aus Mehl gebacken wurde und heute noch schmeckt: ein köstlicher Dampflkrapfen!

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
3 14 6

In der Plötz

spürt man den Frühling auch schon!

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Marianne Robl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Mehl mahlen in der Zenzenmühle | Foto: © IG Zenzenmühle
  • 3. Juli 2024 um 10:00
  • Thomatal
  • Thomatal

„Mehl mahlen in der Zenzenmühle“

In Thomatal: „Mehl mahlen in der Zenzenmühle“ Mühlenvorführung jeden Mittwoch um 10.00 und um 13.00 Uhr Dauer jeweils 90 Minuten Treffpunkt: Gemeindezentrum Thomatal

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.