Mödling

Beiträge zum Thema Mödling

1 4

Mödlinger Spaziergang

Innenansicht der Kirche St. Othmar welche 1454 bis 1523 errichtet wurde

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 3

Filialkirche

Filialkirche bzw. ehem. Waisenhauskirche in Mödling. Auch hier kann man beim Punsch kommunizieren

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
4 2

Spitalskirche

Seitlich der Kirche befindet sich die Sakristei

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
4 4 3

Spitalskirche

Die spätgotische Kirche wurde 1443 - 1453 erbaut und dem hl. Ägydius geweiht. In der Kirche befindet sich die älteste Glocke Mödlings aus dem Jahre 1683

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
4

Spitalskirche

Orgelstuhl und Decke der Spitalskirche

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
3

Spitalskirche

Eingang zur Mödlinger Spitalskirche

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
4

Mödlinger Spitalskirche

In der Mödlinger Altstadt bzw. am Ende der Fußgängerzone steht die Mödlinger Spitalskirche. Die spätgotische Kirche wurde von 1443 bis 1453 erbaut

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
1 2

Kirche St. Othmar

Pfarrkirche und etwas eigenwillige Darstellung des heiligen Othmar

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
4

Kirche St. Othmar

Der Karner neben der Kirche, bot bei den Türkenangriffen den Mödlinger Menschen Zuflucht. An der Rückseite gibt es auch einen Eingang zur Kapelle unter dem Karner

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
3

Kirche St. Othmar

Ansichten der Mödlinger Pfarrkirche, das Haupttor

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
1 3

Kirche St. Othmar

Spätgotische, katholische Kirche. Die Pfarrkirche wurde dem heiligen Othmar geweiht, gehört dem Dekanat Mödling und damit der Erzdiözese Wien.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
6 4 3

Kirche St. Josef Mödling

Früher stand hier die Martinskirche welche vor 1234 erbaut wurde. 1683 wurde sie sie von den Türken zerstört. Heute ist sie die Waisenhauskirche von Mödling.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.