Lokales

Beiträge zum Thema Lokales

Die Kartause Mauerbach. | Foto: Lichtpunkt
4

Es weihnachtet
Die gemütlichen Adventmärkte in unserer Region

Schon im Spätmittelalter entstanden die ersten Adventmärkte. Bis heute erfreuen sie sich großer Beliebtheit. REGION. Besonders schön ist der jährliche Adventmarkt in der Kartause Mauerbach. "Unsere Keramiker stellen im Rahmen des Adventmarkts aus. Außerdem veranstalten wir auch eine Führung durch die Kartause am Sonntag um 15:00 Uhr", informiert Astrid Huber vom Bundesdenkmalamt. Der Markt wird von der Gemeinde organisiert und findet vom 25. bis 27. November statt. Prächtig in PurkersdorfEinen...

Parteiobmann Paul Porteder  | Foto: Neue Tullnerbacher Volkspartei/Thumberger 2023

Paul Porteder
Neuer Obmann für Volkspartei in Tullnerbach

Auf dem außerordentlichen Parteitag der Neuen Tullnerbacher Volkspartei wurde Paul Porteder einstimmig zum neuen Obmann gewählt. TULLNERBACH (pa). Die Team-Neuaufstellung, im Vorfeld der Gemeinderatswahlen 2025, erhielt seitens der Mitglieder ebenfalls volle Unterstützung. Die Ortspartei geht damit gestärkt, mit einem klaren, kraftvollen Zeichen der Einigkeit in die Zukunft. Mit dem Ansatz der Offenheit und Transparenz legen der neue Obmann und sein Team zudem eine bewusst klare, inhaltliche...

Foto: Sabadello
9

Ausflug
FF-Jugend der Region besucht die Berufsfeuerwehr-Wien

REGION (pa). Am Samstag, den 11.11.2023 hatte die Feuerwehrjugend der Feuerwehren Pressbaum, Rekawinkel und Tullnerbach die Gelegenheit, die Hauptfeuerwache Hernals der Berufsfeuerwehr Wien zu besuchen. "Nach einer vorangegangenen Sicherheitsunterweisung erfuhren wir einiges über die Organisation und den Alltag der BF Wien. Die verschiedensten Einsatzfahrzeuge wurden uns ausgiebig erklärt und natürlich besichtigt", erzählt Michael Sabadello. Höhepunkt waren Rundfahrten über den Dächern Wiens...

Foto: Geiger

Volksschule Tullnerbach
Kopfquote hat sich massiv erhöht

Die Kosten pro Schüler sind in Tullnerbach in den letzten Jahren massiv gestiegen. TULLNERBACH. "Die sogenannte Kopfquote (Kosten pro Schüler) ist seit 2018 um etwa 100 % gestiegen – von 1.550 auf 3.100 Euro", informiert Gemeinderat Christian Schwarz (ÖVP). "Normalerweise steigt dieser Kostenbeitrag nur im Falle größerer Investitionen wie Zubauten oder Sanierungen. Es gab im genannten Zeitraum allerdings keine derartigen Investitionen." Leicht erklärt"Die Kosten pro Schülerin sind tatsächlich...

Stellplätze für Autos wurden errichtet. | Foto: Geiger
2

Elternverein fordert
Mehr Sicherheit für die Schüler in Tullnerbach

TULLNERBACH. "Unser Sohn wird erst in zwei Jahren das Norbertinum besuchen, aber ich hole meinen Neffen jeden Freitagmittag im Norbertinum ab und erlebe jedes Mal sehr gefährliche Situationen. Besonders besorgniserregend sind die viel zu schnell fahrenden Busse auf der schmalen Fahrbahn und der sehr schmale Gehweg", schreibt Mutter Emilia Schmidt besorgt. Petition gestartetDer Elternverein hat eine Petition gestartet, die mehr Sicherheit fordert. "Die Petition hat natürlich in dieser Hinsicht...

Beim 10 Stationen-Parcours des Biosphärenpark-Cup konnten die teilnehmenden Teams auch heuer wieder mit Wissen, Geschicklichkeit und Teamgeist Siegerpunkte sammeln. | Foto: BPWW/S. Eidinger
4

Biosphärenpark-Cup
Die Natur und Artenvielfalt hautnah erleben

Beim 10 Stationen-Parcours des Biosphärenpark-Cup konnten die teilnehmenden Teams auch heuer wieder mit Wissen, Geschicklichkeit und Teamgeist Siegerpunkte sammeln. Von insgesamt 38 teilnehmenden Teams holte das Team „Kinderstube Biologie“ aus Wien Liesing mit 950 von 1.000 möglichen Punkten den Gesamtsieg. Dicht gefolgt von den Teams „Die Beckers“ und „Pankratz“ aus Maria Enzersdorf und Wien. TULLNERBACH. Den Rahmen für den Biosphärenpark-Cup bildete heuer erstmals der Tag des Denkmals in der...

Burkhard Feurstein  | Foto: NEOS

Politik
Neue NEOS Ortsgruppe in Tullnerbach gegründet

NEOS setzen ihren Wachstumskurs fort. In Tullnerbach baut der 65jährige Burkhard Feurstein ein NEOS-Team auf. TULLNERBACH (pa). Ziel ist der Antritt bei der für 2025 geplanten Gemeinderatswahl. „Unsere Lebensqualität, die Vorschul- und Volksschulzeit unserer Kinder und der gesellschaftliche Zusammenhalt werden ganz stark von der Gemeinde bestimmt. Hier wollen wir eine starke Kraft für mehr Bürgerbeteiligung und echte Lösungen mit Blick in die Zukunft sein“, so der Familien- und Großvater. Fokus...

Foto: Geiger
Aktion 4

Sammeltaxi soll Öffis erweitern
Der Öffi-Ausbau ist noch unsicher

Sammeltaxi soll den Öffentlichen Verkehr erweitern, doch nicht alle Gemeinden machen mit wie geplant. REGION. Auf Initiative der Purkersdorfer Grünen Gemeinderätin Susi Klinser beschäftigt sich eine Arbeitsgruppe seit Jänner 2022 damit, den Ausbau eines regionalen Anrufsammeltaxis beziehungsweise Mikro-Öffentlichen Verkehr Systems voranzutreiben. Es sollen bestehende Lücken im öffentlichen Verkehr geschlossen werden. Situation in den GemeindenPurkersdorf stimmte dem Vorhaben im Gemeinderat im...

Spielplatz im Naturpark Purkersdorf
12

Für Groß und Klein
Die besten Spielplätze in Purkersdorf und Umgebung

In so ziemlich jedem Ort findet man zumindest einen Spielplatz – die besten der Region stellt meinbezirk.at nun vor. REGION. Besonders bei schönem Wetter laden die Spielplätze zum Austoben und Verweilen ein. Purkersdorf Der Spielplatz im Naturpark Purkersdorf hat vom riesigen Klettergerüst bis zur Riesenrutsche alles dabei. Einzig das Flying Fox, das es einmal gab, ist aktuell nicht mehr im Einsatz. Wer danach etwas Abkühlung braucht, findet am Purkersdorfer Hauptplatz die Wasserfontänen, die...

Kreuzungssituation auf der B44 bei der Fröscherstraße: dort wurden vor Kurzem die Poller neu gesetzt. | Foto: Burtscher

Verkehr in der Region
Umfrage zeigt Bedarf an Verkehrsberuhigung auf

REGION. Bürger konnten auf einer Karte eintragen, wo in ihrer Gemeinde eine Maßnahme für einen ruhigeren Verkehr gesetzt werden sollte. Bundesstraße in Pressbaum "Die Bundesstraße führt durch unser gesamtes Zentrum, daher versuchen wir von der politischer Seite unser Möglichstes, um die Situation für aller Verkehrteilnehmer zu verbessern", so Vizebürgermeisterin Ingrid Burtscher zum Thema. Unter anderem wurde ein Teil der Haitzawinkelstraße in der Umfrage bemängelt. "Dort wird derzeit das...

Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, KommR Herbert Hinterberger (Amstetten), SWV NÖ-Präsident KommR Thomas Schaden (Wr. Neustadt), SWV NÖ-Vizepräsidentin KommRin Monika Retl (Wr. Neustadt), KommR Georg Schmuttermeier (Tullnerbach) und die 3. Präsidentin des NÖ Landtages, Eva Prischl | Foto: Gustav Morgenbesser

Tullnerbach
Georg Schmuttermeier vom Land NÖ ausgezeichnet

Am 13. Juni wurden im NÖ Landhaus Menschen von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner geehrt, die besonderes für das Land geleistet haben. Unter ihnen KommR Georg Schmuttermeier aus Tullnerbach, der das Goldene Ehrenzeichen für seine Verdienste um das Land NÖ erhalten hat. TULLNERBACH (pa). Viele Jahrzehnte lang war Schmuttermeier als Unternehmer tätig. Er schuf dabei zahlreiche Arbeitsplätze, aber auch Lehrstellen. Nach jahrelanger internationaler Tätigkeit mit hoher Personalverantwortung schuf...

Foto: Michael Sabadello
5

Feuerwehreinsatz
Brand im Keller des Bahnhofs Untertullnerbach

TULLNERBACH (pa). Am frühen Abend des 12.06.2023 meldete ein Anrufer einen Feuerschein beim Bahnhofsgebäude Untertullnerbach. Da die Aufräumarbeiten nach dem Feuerwehr-Heurigen noch voll im Gang waren, konnten das Vorrausfahrzeug und das Tanklöschfahrzeug sofort nach der Alarmierung ausrücken. Einsatzleiter Kommandant Harald Zacek stellte bei der Erkundung fest, dass es in einem alten Keller hinter dem Bahnhofsgebäude brannte. Der Brand konnte durch einen Atemschutztrupp rasch gelöscht werden....

Stefanie aus Wien entdeckt bei einem Ausflug nach Purkersdorf den Wienerwald und den Naturpark. | Foto: Geiger
1 Aktion 3

Urlaub zuhause machen
Tipps für's Urlaub machen in der Region

REGION. Ob Action-Urlaub oder Genussreise: Wir verpacken die besten Tipps für den Urlaub in der Region in einer 7-teiligen Serie, damit auch Einheimische Lust auf Urlaub daheim bekommen. Denn 58.226 Übernachtungen im letzten Jahr zeigen, dass die Region definitiv sehenswert ist. Raus in die NaturIm Naturpark Purkersdorf werden die Besucher auf einem ein Kilometer langen Weg mit 15 Stationen zu einem "Blind Date" mit dem Wald eingeladen, wo die Natur mit allen Sinnen erlebt werden soll. Für die...

Regenbogenfahnen wehen für Toleranz und Offenheit. | Foto: pixabay.com
1 Aktion 2

Regenbogenfahnendiskussion
Pride Month in der Region: Ja oder nein?

REGION. Der Monat Juni ist der Toleranz und Offenheit gegenüber Sexualität gewidmet. Gefeiert wird der Pride Month im Juni, da am 28. Juni 1969 in Amerika Proteste stattfanden, um die gesellschaftliche Ausgrenzung homosexueller Menschen zu beenden. Dafür steht auch die Regenbogenfahne. Um ein Zeichen für Toleranz zu setzen, entschieden sich heuer wieder zwei von sechs Gemeinden dafür, die Fahne zu hissen. Stimmen dafür"Im Gemeinderat wurde mit breiter Mehrheit beschlossen die Fahne aufzuhängen....

Foto: Michael Sabadello
8

Jahresbilanz
Abschnittsfeuerwehrtag der neun Feuerwehren

PURKERSDORF (pa). Alljährlich wird vom Abschnittsfeuerwehrkommando ein Abschnittsfeuerwehrtag als Rückblick auf das vergangene Jahr abgehalten. Dieses Jahr wurde die Veranstaltung von der Feuerwehr Pressbaum im Hotel Wiental ausgerichtet. Neun aktive Feuerwehren Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Michael Gindl präsentierte den Jahresbericht 2022 in Form eines Videos welches einen Überblick über die Aktivitäten der 9 Feuerwehren, der Schadstoffgruppe, der Feuerwehrjugend sowie der...

Monika Hartl (regionale Gesundheitskoordinatorin), Josef Kreimer (Leiter Marienheim Gablitz), Fabian Wildner (Caritas Stadtteilarbeit), Regina Pessenbacher-Orasch, Senade Bilalic (Caritas Stadtteilarbeit), Susanne Tentschert (Neurologin und Demenzexpertin), Bürgermeister Michael Cech, Christine Schneider (NÖ.Regional), Bürgermeister Stefan Steinbichler | Foto: Franz Hagmann

Wienerwald
Kleinregion fördert Verständnis für Menschen mit Demenz

Am 25. Mai 2023 fand in der Gemeinde Purkersdorf das vierte Vernetzungstreffen der Kleinregion „Wir 5 im Wienerwald“ als demenzfreundliche Region statt. 35 NetzwerkerInnen folgten der Einladung.  REGION (pa). Bürgermeister der Gemeinde Gablitz Michael Cech, Obmann der Kleinregion: „Unser Ziel als Kleinregion ist es, gemeinsam ein Umfeld und ein Bewusstsein zu schaffen, um Menschen mit Demenz zu unterstützen, ihnen entgegenzukommen und dadurch ihre Lebensqualität zu verbessern.“ Seit Oktober...

Das Thema wird altersgerecht näher gebracht. | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
2

„Meine Busschule“
Sicheres Busfahren an der Volksschule Tullnerbach

TULLNERBACH (pa). Wie wichtig Verkehrssicherheitsaktionen für unsere Kleinsten sind, zeigt die Unfallstatistik aus 2021: Österreichweit wurden bei der Fahrt mit dem Bus zur Schule 64 Kinder teils schwer verletzt. Häufig treten Gefährdungen und Verletzungen beim Ein- und Aussteigen, beim Warten an der Haltestelle, beim Einschwenken des Busses oder während der Fahrt auf. Ebenso birgt das Überqueren der Fahrbahn knapp vor oder hinter einem Bus ein besonders hohes Unfallrisiko. Richtige...

Die Feuerwehrler beim Maibaumaufstellen. | Foto: Sabadello
7

Feuerwehrtradition
Maibaum und Auszeichnungen in Tullnerbach

TULLNERBACH (pa). Auch heuer konnte die Feuerwehr Tullnerbach endlich wieder ohne jede Einschränkung die Bürgerinnen und Bürger Tullnerbachs zum Maibaum-Aufstellen einladen. Bei herrlichem Wetter konnte Kommandant Harald Zacek mit Hilfe der Kameradinnen und Kameraden den Maibaum an die Bevölkerung sowie an den Herrn Bürgermeister Johann Novomestsky übergeben. Auszeichnungen verliehen Im Mittelpunkt des Festaktes stand die Verleihung von Auszeichnungen an 5 Mitglieder der Feuerwehrjugend für...

Die FF-Tullnerbach und die FF-Irenental eilten zur Hilfe. | Foto: Michael Sabadello
2

Hilfe benötigt in Tullnerbach
Feuerwehr rettete ältere Dame aus Notlage

TULLNERBACH (pa). Am frühen Nachmittag des 1. Mai wurde die FF-Tullnerbach gemeinsam mit der ortszuständigen FF-Irenental zu einer Türöffnung in den Ortsteil Brettwies alarmiert. Eine ältere Dame befand sich in einer Notlage in ihrem Badezimmer und konnte die Türe daher nicht öffnen. Einstieg durchs Dachflächenfenster Es wurde beschlossen, über ein geöffnetes Dachflächenfenster mit Hilfe der Steckleiter des Rüstlöschfahrzeuges in das Haus einzusteigen. Um die Situation für die betagte...

Die aktuellen Volksbegehren liegen auf den Gemeinden auf. | Foto: pixabay.com

Von 17. bis 24. April
Aktuelle Volksbegehren liegen auf

REGION. Von 17. bis 24. April können Zustimmungen für Volksbegehren in den Gemeinden abgegeben werden. Die Zustimmung kann entweder vor Ort per Unterschrift oder online getätigt werden. Stimmberechtigt ist, wer am letzten Tag des Eintragungszeitraums das Wahlrecht zum Nationalrat besitzt (österreichische Staatsbürgerschaft, Vollendung des 16. Lebensjahres, kein Ausschluss vom Wahlrecht) und zum in der Wählerevidenz einer Gemeinde eingetragen ist. Die aktuellen Volksbegehren:  ECHTE Demokratie -...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.