Lokalbahn

Beiträge zum Thema Lokalbahn

Schützenhilfe für den Ötscherland-Express: Florian Schwaighofer setzt sich ehrenamtlich für unsere Nostalgiebahn ein. | Foto: ÖGLB
3

Nostalgiebahn Ötscherland-Express
Retter der Ybbstalbahn-Bergstrecke

Ehrenamtlicher Einsatz für die Ybbstalbahn-Bergstrecke: Florian Schwaighofer ist der "Mann der Stunde". LUNZ/KIENBERG. Florian Schwaighofer ist in den sozialen Medien auf die dringend notwendige Sanierung der Ybbstalbahn-Bergstrecke aufmerksam geworden. Der derzeitige berufliche Wechsel von einer renommierten Bahnbaufirma zu einem öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber, erlaubt es ihm, während der Zeit von Resturlaub und Stundenausgleich den Lokalbahnen-Verein ÖGLB freiwillig und ehrenamtlich zu...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer von den Freiheitlichen setzt sich für die Lokalbahn Ötscherland-Express ein. | Foto: NLK/Burchhart
5

Lokalbahn
Ötscherland-Express erhält "Schützenhilfe" von der FPÖ

Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer von den Freiheitlichen setzt sich für die Museumsbahn im Bezirk Scheibbs ein. LUNZ/KIENBERG. Der Betrieb der Museumsbahn Ötscherland Express zwischen Lunz am See und Kienberg-Gaming soll nicht einfach aufgegeben werden. "Die Bahn und die Strecke haben eine 125-jährige Geschichte, Tradition und Nostalgie. Der Zug ist noch nicht abgefahren", so Verkehrslandesrat Udo Landbauer. Klarheit wird jetzt gefordert Nachdem in den letzten Monaten wieder über die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kampf für die Ybbstalbahn-Bergstrecke: Eine Petition zum Erhalt der Nostalgiebahn zwischen Kienberg und Lunz wurde ins Leben gerufen. | Foto: NÖLV
Aktion 9

Nostalgiebahn
Streit um alte Eisenbahn ist im Bezirk entbrannt

In Lunz gehen die Wogen hoch, weil man die Nostalgiebahn-Strecke durch einen neuen Radweg ersetzen will. LUNZ/KIENBERG. "Ein Radweg muss her!" – so lautet laut Bürgermeister Josef Schachner aus Lunz der Tenor in der Bevölkerung. Strecke in schlechtem Zustand "Die Bevölkerung hat Sicherheitsbedenken, weil die Nolstalgiebahn-Strecke zwischen Kienberg-Gaming und Lunz am See mittlerweile in einem wirklich schlechten Zustand ist. Diese sieht auch nicht mehr besonders gut aus und es werden immer mehr...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Einfach gemütlich mit der Lokalbahn Payerbach Hirschwang die Raxgegend genießen, und das bei einem schönen Goldenen Herbstsonntag, auf genommen der Lokalbahnzug in Reichenau auf der Kurhausbrücke.
3

Zeig uns deine besten Schnappschüsse
Bilder der Woche 📸

Werde teil der meinbezirk-Community und zeige uns auf meinbezirk.at/neunkirchen deine besten Schnappschüsse. Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Herbst auf der Lokalbahn  Einfach gemütlich mit der Lokalbahn Payerbach, Hirschwang und die Rax-Gegend genießen, und das bei einem schönen Goldenen Herbstsonntag. Das Bild zeigt den Lokalbahnzug in Reichenau auf der Kurhausbrücke. So ein schönes Licht "Guten Morgen", nennt Doris Huszar ihren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
TW1 und E1 im Bahnhof Reichenau
2 1 34

Sehenswürdigkeiten im Bezirk Neunkirchen
Ein besonderer Tag bei der Höllentalbahn

Zum 45 jährigen Bestehen des Vereins ÖGLB (Österr. Ges. für Lokalbahnen) gabs heute (10.7.22) einen ganz besonderen Betriebstag bei der Höllentalbahn (Lokalbahn Payerbach- Hirschwang). Zusätzlich zu den normalen, fahrplanmäßigen Zügen (Triebwagen TW1 mit Beiwagen nach Bedarf) verkehrten Güterzüge mit der E-Lok E1. Die ehemalige Grubenlok E1 ist die älteste betriebsfähige Schmalspur-E-Lok Europas, Baujahr 1903. Der vierachsige Personentriebwagen ist Baujahr 1926. Ein paar Fotos für alle die...

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
1 6

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Bald in Traiskirchen - Bäckerei EDER eröffnet beim Bahnhof

Schuhgeschäft in den 70gern, Bäckerei Wöber in den 80ger und 90ger und Bäckerei Szulitsch bis 2020 sind Geschichte. Die Bäckerei Eder rund um das Team von Bäckermeister Christian Eder wird im August ihre neue Traiskirchner Bäckereifiliale am Bahnhof eröffnen. Herzlich willkommen in Traiskirchen Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
Die anwesenden Vereinsmitglieder vor der eigenen 93er. | Foto: Daniel Schmidt
7

Museumsfrühling
Lokalbahnmuseum öffnet mit Sonderaustellung

Am Samstag, 29. Mai fand in ganz Niederösterreich der Museumsfrühling 2021 statt. Der Museums-Lokalbahn Verein Zwettl nahm dies zum Anlass um das Museum nach dem Lockdown mit einer Sonderaustellung wiederzueröffnen.  ZWETTL. Im Zentrum steht dabei die Dampflokleihe 93, das "Zugpferd der Lokalbahnen". Im Warteraum des Bahnhofsgebäudes ist eine Bilderaustellung eingerichtet, sowie Modelle der Lokomotive vor unterschiedlichen Zügen, wie sie jahrzehntelang auf der Zwettler Lokalbahn unterwegs war....

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
2 3 3

Schienenverkehr boomt ...
BADNER BAHN WEITERHIN BELIEBT UND BEKOMMT DIE NOTE 1,9 VON DEN FAHRGÄSTEN

BADNER BAHN WEITERHIN BELIEBT UND BEKOMMT DIE NOTE 1,9 VON DEN FAHRGÄSTEN Nun liegt die Zufriedenheitsbefragung von 2020 vor. 736 Personen wurden befragt mit der Gesamtnote von 1,9 bewerteten die Kunden die Bahn sehr positiv. Positive Bewertung gab es fürs Personal, Pünktlichkeit, Sauberkeit und Sicherheit. Über 70 % der Befragten gaben an, das sie die Bahn für den Arbeitsweg oder zum Shoppen nutzen. Der Wunsch nach dichteren Intervallen war bereits im Dezember umgesetzt worden. Seither...

  • Baden
  • Robert Rieger
Die Lokalbahn Payerbach-Hirschwang vor dem Viadukt der Semmeringbahn in Payerbach. | Foto: L.B.P.-H.
1 2

Am ‚Mehrzugsamstag‘ wird in Payerbach ein neues Eisenbahnbuch vorgestellt

BEZIRK EUNKIRCHEN (soko). Kommenden Samstag, 12. September, wird um 11.30 Uhr vor dem Payerbacher Bahnhof der Höllentalbahn das Fachbuch „Die Lokalbahn Payerbach-Hirschwang und Eisenbahnen zwischen Semmering, Rax und Schneeberg“ von Prof. Werner Schiendl präsentiert, das nicht nur in Eisenbahnerkreisen für Aufmerksamkeit sorgen dürfte. Außerdem fahren am ‚Mehrzugsamstag‘ Züge mit verschiedenen Lokomotiven und der wiederhergestellte Original-Triebwagen 1. Die ‚Mehrzugsamstage‘ sind für...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Eisenbahnfans kommen beim Jubiläum voll auf ihre Kosten. | Foto: NÖLV
1 2

30-Jahr-Jubiläum
Der "Ötscherland-Express" düst durch die Region

Der "Ötscherland-Express" feiert sein 30-jähriges Bestehen im Bezirk Scheibbs. BEZIRK SCHEIBBS. Zum 30-jährigen Geburtstag des Ötscherland-Express auf der historischen Eisenbahn-Bergstrecke Ybbstalbahn gibt es ein besonderes Geschenk unseres deutschen Partnervereins IG Preßnitztalbahn e.V. in Jöhstadt: Eine sächsische Schmalspurlok der berühmten Reihe IV K, Baujahr 1899, die normalerweise auf der sächsischen Preßnitztalbahn im Erzgebirge verkehrt, kommt im September an vier Wochenenden zu...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Urlaub vor der Haustür:
Mit Badner Bahn und Bus zum Badespaß

Die Sommerferien haben begonnen und das bedeutet auch in Zeiten von Corona: ab an den Badesee und rein ins kühle Nass. BEZIRK BADEN (red). Viele machen heuer wegen der unsicheren Corona-Situation Urlaub vor der eigenen Haustüre statt am Meer. Dem sommerlichen Bade- und Freizeitspaß steht dennoch nichts im Wege. Mit der Badner Bahn und den Bussen der Wiener Lokalbahnen ist die Sommerfrische am Schwimmteich oder im Freibad rasch und bequem auch von Wien aus erreichbar. Aber wichtig: Bitte in den...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Der abfahrbereite Zug
1 2 43

Sonntagsausflug ins Raxgebiet
Höllentalbahn fährt wieder

Corona-bedingt war der Saisonstart erst heute, 28.6.20. Eine Fahrt mit der Museumsbahn ist wirklich ein Erlebnis, die Führungen durch Fahrzeugremise und Umformerwerk sind interessant und unbedingt empfehlenswert.  Die langsam vorbeiziehende Landschaft ist wunderschön. Die Schmalspurbahn wurde als Lokalbahn 1926 in Betrieb genommen, der Personenverkehr 1963 eingestellt. Ab 1977 wurde von einem Verein nach und nach ein Betrieb als Museumsbahn geschaffen, genaueres auf der Homepage...

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
1 2 22

Nachforschungen im Raxgebiet
Wanderung nach Hirschwang an der Rax

Hirschwang ist ein Ort am Fuße der Rax und gehört zu Reichenau. Seit dem 18. Jh. ist hier Industrie angesiedelt. Heute ist es auch Endstation der Museumsbahn von Payerbach , die ursprünglich als Lokalbahn bis zur Talstation der Raxseilbahn führte. Die landschaftliche Schönheit der Umgebung ist großartig.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Die "Nachbarinnen" nähen Lokalbahn-Masken für die MitarbeiterInnen. | Foto: WLB
2

Wiener Lokalbahnen: Wiederverwendbare Schutzmasken für Beschäftigte

Seit Beginn der Coronakrise haben die Wiener Lokalbahnen (WLB) ihre MitarbeiterInnen mit der notwendigen Sicherheitsausrüstung für den Arbeitsalltag ausgestattet: Schutzhandschuhe, Desinfektionsmittel und auch Mund-Nasen-Schutzmasken. Jetzt setzen die WLB verstärkt auf wiederverwendbare Masken aus blauem Stoff. BEZIRK BADEN. 1.500 Stück der blauen Masken werden hergestellt, die ersten sind bereits an die MitarbeiterInnen übergeben worden, z.B. an das Fahrpersonal der Badner Bahn bzw. der von...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Station Payerbach mit dem Museumsshop | Foto: I.Wozonig
26 22 37

die Höllentalbahn

dieHöllentalbahn ist eine ehemalige Lokalbahn die heute als Museumsbahn vom Bhf. Payerbach-Reichenau bis zur Endstation Hirschwang geführt wird. Bis 1963 hat es noch üblichen Personenverkehr auf der Schmalspurbahn (Spurweite 760 mm) gegeben, bis 1982 fand noch Güterverkehr statt, heute wird die Bahn als Museumsbahn geführt und man kann sie an Sonn- und Feiertagen von Juni bis zum 27. Oktober besuchen. 2018 wurde das ,,100 Jahre" Bestehen der Bahn gefeiert. Auch sonst gibt es immer wieder...

  • Neunkirchen
  • Irmgard Wozonig
Vizebürgermeisterin LAbg. Dr. Helga Krismer mit WLB-Mitarbeiter Robert Hoch | Foto: WLB
3

WLB am Puls der Zeit

BADEN. Mit einem ausgesprochenen Service-Plus für Fahrgäste der „Badner Bahn“ eröffneten die Wiener Lokalbahnen ihr rundum modernisiertes Kundenzentrum am Josefsplatz. Ein Monitor mit Abfahrts- und Ankunftszeiten in Echtzeit steht den Fahrgästen nun ebenso zur Verfügung wie ein kostenloser WLAN-Zugang. Außerdem wurde die Möglichkeit geschaffen, sich die Wartezeit mit einem Coffee-to-Go zu versüßen, automatische Schiebetüren sowie ein Fahrscheinautomat im Außenbereich sorgen künftig für einen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Adventbummelzüge

der Zwettler Lokalbahn Abfahrt der Züge von Zwettl am Samstag 9.12. 9:20, 13:15 und 15:30 Abfahrt der Züge von Zwettl am Sonntag 10.12. 10:00 und 14:30 Wann: 10.12.2017 ganztags Wo: Bahnhof, Bahnhofstraße, 3910 Zwettl auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Cornelia Benischek
Foto: René Wunderl

Puchbergbahn: SPÖ hat eine knisternde Idee

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Land NÖ investiert in Nebenbahnen wie die Puchbergbahn (die Bezirksblätter berichteten). Puchbergs ÖVP-LA Hermann Hauer: "Ich bin froh, dass wir im Schulterschluss mit den Gemeinden des Schneeberglandes für den Erhalt der Puchbergbahn gekämpft haben und nun diese erfreuliche Nachricht erhalten haben." In den Reihen der SPÖ hält man allerdings eine grundlegende Erneuerung der Bahnlinie und Investitionen für eine Elektrifizierung der Puchbergbahn für sinnvoll. Solche...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Sturmfahrt der Lokalbahn

Nächste Woche ist es soweit, der Museums-Lokalbahnverein Zwettl veranstaltet wieder die traditionelle Sturmfahrt auf der Lokalbahn Schwarzenau-Zwettl-Waldhausen. NEU: Zeitreise in die 70er Mottozug am Abend (18:30). Im passenden Ambiente begeben wir uns auf eine Zeitreise in die 70er Jahre. Von Zwettl geht es in Richtung Waldhausen mit Musik und Schmankerl aus der damaligen Zeit! Wichtig: Alle Fahrgäste in Kleidung aus den 70ern erwartet ein Gratis-Pfiff Zwettler Zwickl und ein...

  • Klosterneuburg
  • Bernhard Schabauer
6

Wiener Lokalbahnen öffnen Werkstätte für externe Kunden

BADEN. Am Vorhof der Wiener Lokalbahnen-Werkstatt in Leesdorf stehen Regionalbusse, kleinere City-Busse, PKWs und Sprinter. Kein ungewöhnliches Bild, denn die Badner KFZ-Werkstatt betreut seit Jahren unterschiedlichste Fahrzeugtypen des Wiener Lokalbahnen-Fuhrparks. Seit Kurzem aber sieht man hier auch immer wieder Fahrzeuge von Feuerwehr, Rettungsdienst oder Bestattung stehen, denn die Werkstatt öffnet sich und bietet ihr markenübergreifendes Fachwissen jetzt auch externen Firmenkunden. „Eine...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Bei Rot über Gleise? Pädagogin von Lokalbahnfahrer angezeigt

TRAISKIRCHEN (lorenz). Es ist für viele Leser ein Déjà-vu Erlebnis, wenn sie erfahren: „Schüler überqueren Bahngleise trotz Rotlicht“. Allerdings war damals, im Juni vergangenen Jahres, die Situation eine andere, die Kinder wurden bei geschlossenen Bahnschranken über die Gleise geführt. Diesmal, letzten Mittwoch waren die Gleise durch ein rotes Licht gesperrt. Es passierte in den Vormittagsstunden. Der Lokführer der Badener Bahn hatte seine Hand schon am Fahrhebel gelegt um wegzufahren, er...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.