Lokal

Beiträge zum Thema Lokal

Ausufernde Party in einem Kitzbüheler Lokal wirft schiefes Licht auf die Gamsstadt. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel - Hahnenkamm - Après-Ski-Skandal
Aprés-Ski-Party stieß in Gamsstadt sauer auf

Empörung über Party in Kitzbüheler Lokal; verstärkte Kontrollen in der Stadt vor den Hahnenkammrennen. KITZBÜHEL. Zum Skandal wuchs sich ein (unvorsichtigerweise) auf Social Media gepostetes Video von einer überbordenden Aprés-Ski-Party in einem bekannten Kitzbüheler Lokal – und das ausgerechnet im Vorfeld der Hahnenkammrennen und bei Rekord-Inzidenzzahlen in der Stadt. Das betroffene Lokal hat im Vorjahr über 137.000 Euro an Corona-Hilfsgeldern erhalten (lt. EU-Beihilfentransparenzdatenbank)....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mit den Öffnungen am 19. Mai hofft man bei der AK Tirol auf einen Wirtschaftsaufschwung. | Foto: Pixabay/ongchinonn (Symbolbild)

AK Tirol
Wirtschaft soll wieder durchstarten können

TIROL. Der Arbeiterkammer Tirol Präsident Erwin Zangerl spricht sich deutlich für die anstehenden Öffnungen am 19. Mai aus. Damit könne die Wirtschaft wieder in Schwung kommen und unterstützt werden. Gastronomie und Kulturbetrieb sollen wieder durchstarten könnenUm die Krise zu bekämpfen und die Folgen zu bewältigen, ruft der AK Präsident dazu auf, lokal zu konsumieren sowie einzukaufen. Doch auch das kulturelle und das Freizeitangebot soll angenommen werden. So können man die Wirtschaft...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Halten den Laden auch in schwierigen Zeiten zusammen: v.l.: Ibrahim, Hund Lia, Johanna, Petra, Franz, Andreas, Hans, Jonas und Patrick.  | Foto: Lair
Video

Gütesiegel AMA Genuss Region
Vom Bahnhofslokal zum Haubenrestaurant

HATTING. Was vor 82 Jahren als Bahnhofs-Beisl angefangen hat, ist heute ein Haubenlokal mit 240 Sitzplätzen. Gleich geblieben ist die Liebe zur Regionalität und das Auge für Qualität. Die Rede ist vom Gasthaus Neurauter in Hatting. Zur Regionalität verpflichtetDer Familienbetrieb der mittlerweile in der dritten Generation geführt wird, ist Teil der AMA GENUSS REGION. Dabei geht es um ein Qualitätsversprechen, das vor allem die Regionalität ins Auge fasst. Um Teil der AMA Genuss Region zu sein,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Genau dort, wo das rote Auto steht, wäre eigentlich der Platz für den Außenbereich des Lokals. | Foto: Ricarda Stengg
3

Verzwickte Situation
Kein Gastgarten für das Cafe Giessen

INNSBRUCK. Seit mehr als 50 Jahren gibt es das Cafe Giessen in der Ingenieur-Sigl-Straße 28 bereits. Aufgrund des nicht mehr vorhandenen Gastgartens und Problemen in der Nachbarschaft wird der Betreiberin des Lokals das Leben allerdings nicht gerade leicht gemacht. „Jetzt müssen wir unser Lokal schon seit ganzen 5 Monaten geschlossen halten und dann wird uns auch noch der Gastgarten weggenommen, den unsere Gäste immer sehr zu schätzen wussten. Das Problem hierbei war, dass die Fläche vor dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Markthalle – inkl. Bauernmarkt – ist auch im zweiten Lockdown geöffnet. Bitte achten Sie an die geltenden Hygienebestimmungen. | Foto: Isser

2. Lockdown
Markthalle hat auch jetzt geöffnet

Dass Supermärkte im Lockdown offen haben, ist klar, aber auch die Markthalle funktioniert fast im Normalbetrieb weiter. INNSBRUCK. Markthallenleiterin Edith Ettlmayr haben zahlreiche Anrufe in den vergangenen Tagen erreicht: Kunden und Kundinnen, die wissen wollten, ob die Markthalle denn im Lockdown offen hat oder nicht. Ja. Wie Ettlmayr erklärt: "Der Großteil unserer Unternehmer hat Normalbetrieb. Sie fallen unter die Kategorie systemerhaltenden Betriebe. Die Markthalle ist weiterhin von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Pächter des Cafés Roseneck gehen eine Straße weiter und werden das La Vita mit verlängerten Öffnungszeiten betreiben.
4

Haller Altstadt
Das Café Roseneck sucht neue Pächter

In einigen Monaten ist das Roseneck unter aktueller Führung Geschichte. Grund dafür: Die Pächter und der Verpächter konnten sich nicht einigen. HALL. Michaela Birk und Robert Oberhofer lassen es. Sie haben keine Einigung mit Leopold Feucht, dem Besitzer des Café Roseneck, für den neuen Pachtvertrag gefunden. Mit einem weinenden und einem lachenden Auge werden sie das Lokal verlassen, das sie nunmehr seit 11 Jahren geführt haben. "Wirtschaftlich hat es sich für uns nicht mehr gelohnt. Die Pacht...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Kontrollen in der Gastronomie im Bezirk. | Foto: pixabay

Corona-Schwerpunktkontrollen
Corona-Kontrollen in der Nachtgastronomie im Bezirk Kitzbühel

Polizei kontrollierte gemeinsam mit Gesundheits- und Gewerbebehörde. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Am vergangenen Wochenende wurden im Bezirk Kitzbühel gemeinsame Corona-Schwerpunktkontrollen in der Nachtgastronomie von Polizei, Gesundheits- und Gewerbebehörden durchgeführt. „Insgesamt wurden sechs Betriebe kontrolliert und alle Lokalbetreiber auf die gesetzlichen Vorschriften hingewiesen. Es gab keine Beanstandungen. Wegen einiger Beschwerden aus der Bevölkerung hat die BH Kitzbühel bereits Anfang...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rauchbefürworter, wie etwa die FPÖ, aber auch die Wirtschaftskammer, wollen das Rauchverbot immer noch kippen. | Foto: Pixabay
2 7

Aus demokratischen Gründen
Initiative will Rauchverbot in der Gastronomie kippen

Die Halloween-Nacht am 1. November 2019 endet heuer um 00.00 Uhr mit einem strikten Rauchverbot in der Gastronomie (alle Details s. Fotostrecke oben). Eine Initiative stellt sich dagegen: So habe es nicht das Volk, sondern der Nationalrat beschlossen. Und auch viele Wirte laufen immer noch Sturm dagegen. ÖSTERREICH. Spät aber doch: Nachdem fast Dreiviertel der Österreicher und Österreicherinnen eine Volksabstimmung über das Rauchverbot gefordert haben, mobilisieren jetzt Gastronomen, Parteien,...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die Neos Innsbruck fordern einen "runden Tisch" an dem man "Spielregeln" für die "Draußen-Raucher" erstellt.  | Foto: Pixabay/Kruscha (Symbolbild)
2 1

Rauchverbot
Regeln für "Draußen-Raucher" gefordert

TIROL. Der Tag des Rauchverbots rückt stetig näher. Ab dem ersten November darf man in Österreichischen Lokalen nicht mehr rauchen. Raucher werden künftig vor den Lokalitäten stehen, was neue Probleme erschafft. Die Neos fordern daher eine Art "runden Tisch", an dem gemeinsam mit der Gastronomie "Spielregeln" für das Rauchen vor den Lokalen erarbeitet werden sollen.  Eine Lösung für das Rauchen vor dem LokalWenn das Rauchverbot in Kraft tritt, werden viele Raucher die letzte verbliebene...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Das Frühstückslokal Café Morgenbrot bleibt auch künftig unter der bewehrten Leitung Stefanie Atzingers bestehen.

Gute Nachrichten
Das Morgenbrot in Hall bleibt bestehen

Nachdem es lange Zeit hieß, das Frühstückslokal Morgenbrot in der Haller Altstadt sperrt zu, kann Entwarnung gegeben werden. HALL. Wie die Besitzer auf Facebook schreiben: "Wir haben nach drei anstrengenden Monaten ... entschieden, dass wir das Morgenbrot selbst weiterführen. Es wird bestimmt nicht einfach, aber irgendwie werden wir es sicher schaffen, das Café und unsere neue Familiensituation unter einen Hut zu bringen. Wir haben in den letzten Monaten so viel positives Feedback von euch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)

Punkband eröffnete die Oilers-Saison

Das Oilers69 in Haiming startet wieder mit Vollgas in die neue Saison. Am Freitag, den 29. April ging es mit heftigen Klängen der Punk Band "Boarding Line" so richtig zur Sache. Die Gäste werden auch heuer wieder mit amerikanischer Küche, Getränkespecials und veganen Gerichten verwöhnt. Die Oilers-Crew freut sich auf zahlreiche Besucher, Freunde und Gäste. Mehr Informationen gibt es unter www.oilers69.com.

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
7

Ehemaliger Gastbetrieb in Haiming brannte bis auf die Grundmauern ab

Am vergangenen Wochenende brach gegen 01.40 Uhr in den Räumlichkeiten eines ehemaligen Gastgewerbebetriebes in Haiming aus bisher unbekannter Ursache ein Brand aus, der sich schnell auf das gesamte Gebäude ausbreitete. Das Feuer wurde in der Folge von den Freiwilligen Feuerwehren Silz, Haiming, Ötztal-Bahnhof und Imst mit 120 Mann bekämpft, die letzten Löscharbeiten waren bis in die Morgenstunden des folgenden Tages noch im Gange. Personen wurden bei dem Brand nicht verletzt, die genaue...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Einbrecher stahlen unter anderem Laptops, Bargeld und Zigaretten. | Foto: mev.de

Unbekannte brachen in Kufsteiner Gastrobetrieb ein

KUFSTEIN. In der Nacht zum 21. Jänner 2016 brachen bisher unbekannte Täter in einen Gastronomiebetrieb in Kufstein ein. Die Täter brachen eine Türe auf, durchsuchten die Räumlichkeiten und stahlen Zigaretten, Bargeld und Laptops, wodurch ein Schaden in der Höhe eines dreistelligen Eurobetrages entstand.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
"Eine Zigarette gehört zur österreichischen Wirtshauskultur", meint Gerry Sturm, Wirt in Telfs. | Foto: MEV
2

In der Gastronomie rauchen die Köpfe

Das Rauchverbot in der Gastronomie nähert sich in Riesenschritten. Wirte sind oft ratlos, verärgert, wie die BEZIRKSBLÄTTER-Umfrage ergeben hat: REGION. "Es soll so bleiben wie es jetzt ist", erklärt Hotel Munde-Chef Mag. Rainer Härting, der im Zuge des Hotelumbaues 2007 bereits Trennung von Raucher- und Nichtraucherbereich berücksichtigt hat. Auch seine Mitarbeiter teilen sich in Raucher und Nichtraucher. Aber: "Wenn das Rauchverbot kommt, ist das für uns Wirte sicherlich geschäftsmindernd....

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.