Lockdown

Beiträge zum Thema Lockdown

2

Corona-Massentests im Januar
Dritter Lockdown in Österreich: Ohne Test in die Pflicht-Quarantäne

Der dritte Lockdown soll in Österreich bis zu 18. Januar gelten, doch in Wirklichkeit gilt er nicht für alle! Nur die „Freitester“ dürfen anschließend aktiv am öffentlichen Leben wieder teilnehmen. Am 15., 16., und 17. Januar finden nämlich Massentests für die Bevölkerung statt. Wer sich freiwillig einem kostenlosen Corona-Test unterzieht – erspart sich eine zusätzliche Woche Isolation. Wer dagegen keinen negativen Covid-Befund vorweisen kann, muss weiterhin in Quarantäne bleiben. Jeder...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich

Dritter Lockdown: Sperrt Österreich nach Weihnachten komplett zu?

Sperrt Österreich nach Weihnachten erneut zu?Morgen Abend ist es wieder soweit. Am Mittwoch um 15.00 Uhr werden neun Landeshauptleute gemeinsam mit Bundeskanzler Kurz, Vizekanzler Kogler und Gesundheitsminister Anschober in einer dreistündigen Video-Konferenz darüber entscheiden, ob Österreich tatsächlich in den dritten Lockdown geht. Die Infektionszahlen sind zwar eindeutig gesunken - doch die erhoffte 1000-Grenze ist bei Weitem noch nicht in Sicht. Aus diesem Grund plant die Regierung erneute...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Weil die Zahl der Neuinfektionen zu hoch ist: Sowohl in Regierungskreisen als auch in manchen Bundesländern verdichten sich die Anzeichen, wonach ein nächster harter Lockdown unmittelbar bevorsteht. | Foto: bka/Wenzel
1 Aktion 3

Ab Stefanitag?
Österreich droht jetzt dritter Lockdown

Am Freitag wird es eine Konferenz zwischen Regierung und Landeshauptleuten geben. Dann soll entschieden werden, ob Österreich in einen neuen, harten Lockdown geht. Laut Medienberichten könnte es schon am 26. Dezember, am Stefanitag, soweit sein. ÖSTERREICH. Fix ist, dass bei der Konferenz Freitagnachmittag über das weitere Vorgehen und entsprechende Maßnahmen in der Corona-Krise gehen wird. Ob  dabei sogar ein neuer, harter Lockdown beschlossen wird, dafür häufen sich nun die Indizien. Wie...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Das Große Palmenhaus in Schönbrunn beheimatet seit 1882 Pflanzenschönheiten aus aller Welt. | Foto:  J. Bauridl
1

Schönbrunn
Großes Palmenhaus öffnet am 11. Dezember wieder

Die Österreichischen Bundesgärten informieren, dass ab 11. Dezember das große Palmenhaus in Schönbrunn – ebenso wie alle Kultureinrichtungen - wieder für Besucher geöffnet sein wird. HIETZING. Das Große Palmenhaus präsentiert in seinen drei Häusern, dem Warmhaus, dem temperierten Haus und dem Kalthaus ausgewählte Schaustücke der botanischen Sammlung, die auf eine 450 jährige gärtnerische Tradition und Habsburger-Geschichte zurückblicken kann. Das Große Palmenhaus in Schönbrunn ist ein...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Die Schützlinge in Österreichs größtem Tierheim können - nach Terminvergabe - wieder abgeholt werden. | Foto: TSA

Tierschutz Austria
Tiervermittlung ab 9. Dezember wieder geöffnet

Aufgrund der geltenden COVID-19 bedingten Verschärfungen sah sich auch Tierschutz Austria (TSA) gezwungen, den Besucherstrom auf dem Gelände des Tierschutzhauses, Österreichs größtem Tierheim, einzuschränken. Ab 9. Dezember ist die Tiervergabe wieder geöffnet. WIEN. Aufgrund der Lockerungen der COIVD-19 Maßnahmen wird im Tierschutzhaus von Tierschutz Austria (TSA), Österreichs größtem Tierheim, die Tiervermittlung ab Mittwoch, 9. Dezember 2020 wieder geöffnet – allerdings mit vorheriger...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Sportlich im Stiegenhaus zeigen sich auch Thomas Brey vom Turnverein Seestadt (unten), Beate Wimmer-Puchinger (von Gemeinsam Gesund – das Gesundheitsnetzwerk der Seestadt), sowie Gerhard Schuster (CEO Wien 3420 aspern Development AG).  | Foto: Luiza Puiu

Bewegung im Lockdown
Stiegenfit in Aspern Seestadt

"Stiegensteigen statt Lift" lautet das Motto in der Aspern Seestadt. Mit der Aktion "Stiegenfit" wird auf Bewegung im Lockdown hingewiesen. DONAUSTADT. In Aspern Seestadt werden ab sofort Stiegenhäuser zu Turnhallen mit alltagstauglichen Fitnessübungen. Im Rahmen der Seestädter Gesundheitsinitiative „Gemeinsam gesund“, gefördert von der Wiener Gesundheitsförderung, sollen nun die Stiegenhäuser der zahlreichen Neubauten im neuen Stadtteil zur „Turnhalle zwischen Haus- und Wohnungstür“ werden....

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl

CORONA
Lockdown mit einigen Lockerungen bis 6.Jänner 2021 verlängert!

Ganz Europa leidet gerade unter einer intensiven zweiten Corona-Infektionswelle. Leider sind die Infektionszahlen auch in Österreich enorm angestiegen. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken und unser Gesundheitssystem - vor allem die intensivmedizinische Betreuung - nicht zu überlasten, hat die Bundesregierung eine zweiten Lockdown beschlossen. Geregelt sind die Bestimmungen in der COVID-19-Notmaßnahmenverordnung. Gemäß der Pressekonferenz vom 2. Dezember 2020 wird es ab 7. Dezember zur...

  • Wien
  • René Brunhölzl
1 1

Grundrechtswidrige Corona-Maßnahmen
Neuer Gesetzesentwurf: kontrolliert Polizei bald auch den privaten Wohnbereich?

Das Coronavirus hält uns bereits seit über neun Monaten in Atem. Täglich werden wir von Zahlen, Daten und negativen Schlagzeilen überschüttet. Zahlreiche Einschränkungen und verschärfte Maßnahmen beeinflussen extrem unser Leben. Maskenpflicht, Ausgangssperre, Reise- und Eventverbot, Home-Office, geschlossene Geschäfte, Schulen, Restaurants, Hotels, Kinos, Theater, eingeschränkte Sportmöglichkeiten, fehlendes Sozialleben – all das wäre vor einem Jahr noch kaum denkbar. Ab dem 7. Dezember dürfen...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
1 4

Keine Hilfe für Blumenläden
Adventkranz Übergabe an Norbert Hofer

Gerhard Petrides betreibt vier Blumenläden und ist jährlich auf dem Weihnachtsmarkt und dem Ostermarkt in Floridsdorf vertreten. Der erste Lockdown verursachte 270.000,- Euro Umsatzverlust (im Vergleich zu 2019). Blumen, Gestecke etc. und die gesamte Osterware im Gesamtwert von Euro 100 000,- landeten zudem im Müll. Beim zweiten Lockdown ist wegen Verlust des Krampus- und Adventgeschäftes ein höherer Verlust zu erwarten (60% des Umsatzes werden wahrscheinlich ersetzt, der Warenverlust bleibt...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Wolfgang Agnelli
Das Geschirrstudio Püschl weiß sich mit einem Lieferservice zu helfen. | Foto: Püschl
1 3

Trotz Lockdown
Simmeringer Betriebe meistern Corona

Von Gärtnereien bis zum Geschirrstudio – Auch im Lockdown gibt es Neues von Unternehmern im 11. Bezirk. SIMMERING. Ein Jahr in der Coronakrise ist für niemanden leicht, schon gar nicht für Wirtschaftsbetriebe. Sozusagen Glück hatten im zweiten Lockdown landwirtschaftliche Produktionsbetriebe wie etwa die Gärtnerei „Rizi“. Deren Geschichte reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Von Saisonpflanzen über Blumenschmuck bis hin zu Geschenkideen findet man in der Verkaufsgärtnerei in der...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier

Urlaubsverbot extrem
Reiseverbot zu Weihnachten: kommt 10-tägige Pflicht-Isolation für Heimaturlauber?

Obwohl die zweite Welle noch nicht vorbei ist und Österreich sich gerade im harten Lockdown befindet, plant die Bundesregierung schon jetzt die dritte Welle zu verhindern. Aus diesem Grund spricht man über einen strengen Reiseverbot zu Weihnachten. Einige Tage vor dem Heiligen Abend sollen scharfe Kontrollen an den heimischen Grenzen und auf Flughäfen durchgeführt werden. Alle Reisenden, die sich nicht an die Maßnahmen halten und die Feiertage in den Risikogebieten verbringen wollen, müssen bei...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Das Kunsthistorische Museum ist zwar geschlossen, die Ausstellungen gibt es aber auch online. | Foto: Karl B.

Museum und Theater
Kultur kann man auch im Internet erleben

Viele Kulturbetriebe der Inneren Stadt stellen ihre Angebote seit Corona online zur Verfügung. INNERE STADT.  Wer Sehnsucht nach ein wenig Kultur hat, muss nicht zwingend ein Museum besuchen. Seit dem Lockdown bieten viele Kulturbetriebe ihr Angebot auch online an – teils gegen Bezahlung, teils kostenlos. Dabei gibt es unter anderem einen Blick hinter die Kulissen, ganze Opernaufführungen, 3D-Rundgänge oder auch digitalisierte Sammlungen ganzer Museen. Hier eine kleine Auswahl an...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer
Ein Bild aus den ersten Schultagen nach dem ersten Lockdown, im Mai. Damals durften die Maturantinnen und Maturanten in die Schulen zurückkehren und lernten, wie hier in der Vienna Business School Floridsdorf, mit Abstand im Festsaal. | Foto: VBS

Schulöffnung in Wien
Platz für Schüler an den Volkshochschulen

Das geplante Lockdown-Ende am 7. Dezember naht. Die Schulen sollen dann jedenfalls wieder geöffnet werden. Wie das in Wien geplant ist, erklärt Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) heute – zusätzlichen Platz bieten die Volkshochschulen. WIEN. Um die Schulöffnung, die ja vom Bildungsministerium geplant und durchgeführt wird, zu unterstützen, gibt es von Wiener Seite einige Maßnahmen. Bildungsminister Christoph Wiederkehr (Neos) hat sie heute vorgestellt.  Schutzausrüstung: Für Wiener...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Bettina Wagner und Johannes Kößler von Buchhandlung Seeseiten zeigen sich kreativ im Lockdown. | Foto: Daniel Eggerstorfer

Buchhandlung Seeseiten
Mit Rad zur Seite stehen

Auf Lesestoff muss während des Lockdowns Dank der Buchhandlung Seeseiten niemand verzichten. DONAUSTADT. "Wenn unsere Kunden und Kundinnen nicht zu uns dürfen, kommen wir zu ihnen", lautet das Motto der Buchhandlung Seeseiten. Während des zweiten Lockdowns finden Leseratten bei Bettina Wagner und Johannes Kößler laufend Online-Veranstaltungen via Facebook. "Von Montag bis Freitag senden wir mit unserem Seeseiten Literaquarium live um 12.15 Uhr aus der Buchhandlungen und sprechen über die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl

Online-Shopping
Die neue Online-Shopping-Plattform: das "Kaufhaus Österreich"

Am 30. November öffnete die neue österreichische Online-Shopping-Plattform, das „Kaufhaus Österreich“, ihre virtuellen Türen. Das Wirtschaftsministerium und die Wirtschaftskammer riefen gemeinsam die Online-Seite www.kaufhaus-oesterreich.at ins Leben, um den österreichischen Unternehmen die moderne Möglichkeit zu geben, ihre Online-Produkte und Dienstleistungen öffentlich präsentieren zu können. Somit richtet sich die Aufmerksamkeit der Internet-Käufer verstärkt auf heimische Betriebe und...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Christian Wagner liefert Wild auch persönlich. | Foto: Martinsschlössl
2

Gastronomie in Währing
Gegessen wird aber zuhause

Von welchen Lokalen man Essen abholen kann oder die Speisen sogar nach Hause geliefert werden. WÄHRING. Auch die Währinger Gastronomen müssen bis einschließlich Sonntag, 6. Dezember, geschlossen bleiben. Manche wollen ihre Speisen den Bezirksbewohnern aber nicht vorenthalten und bieten einen Abhol- oder sogar Lieferservice an. Im Martinsschlössl offeriert Christian Wagner passend zur Saison alle Arten von Wildgerichten: „Vom Hirschgulasch über den Rehbraten und natürlich Gansl ist da alles...

  • Wien
  • Währing
  • Mathias Kautzky

Lockdown in Österreich
Weihnachten im Lockdown: folgen erneut massive Einschränkungen?

Der Countdown zum Lockdown-EndeWie wir dieses Jahr Weihnachten verbringen dürfen, hängt von den Corona-Infektionszahlen ab. Es bleibt also abzuwarten, was auf uns wieder zukommt ... Österreich befindet sich schon seit vierzehn Tagen in einem harten Lockdown - doch „Die Lage ist weiterhin sehr ernst“, meint Gesundheitsminister Rudolf Anschober. Der Countdown zum Lockdown-Ende läuft. Am 7. Dezember sollen die drei Wochen des eingeschränkten Lebens vorbei sein. Doch damit es zu Lockerungen der...

  • Wien
  • Döbling
  • Anna Karolina Heinrich
Den Geschäftsführern Hubert Greier und Peter Schaller (v.l.) macht Corona keinen Strich durch die Rechnung. | Foto: Gasometer
1

Gasometer
"Corona macht uns keinen Strich durch die Rechnung"

Trotz Lockdown steht der Betrieb im Gasometer nicht still. Voller Zuversicht blickt man in die Zukunft. SIMMERING. Veranstaltungen, Handel und Gastronomie – das Gasometer vereint gleich mehrere von Corona betroffene Branchen. Und trotzdem ist die Stimmung im Haus positiv. Der Betrieb im Gasometer steht alles andere als still. Das zeigt mir Geschäftsführer Hubert Greier auf dem Weg vom Erdgeschoss in sein Büro. Angefangen bei der McDonald’s-Filiale, die vergrößert werden soll, bis...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
Verena Doublier und Sebastian Radon sind Wiener Blond und begegnen der Krise mit ihrem "Urban Pop-Sound". | Foto: Berger

Neues Album trotz Lockdown
Die Band "Wiener Blond" lässt aufhorchen

Im ersten Lockdown hat die Band Wiener Blond ein Album aufgenommen. Erschienen ist es im zweiten. HIETZING. "Ein Kasperl muss man sein, wü ma was reiß’n – einen Stern am Boulevard der Krisenzeiten." Nahezu prophetisch mutet aus heutiger Sicht der Titel dieses Liedes an, das Wiener Blond 2019 auf ihrem ersten Live-Album veröffentlicht hat. 2020 bewiesen Verena Doublier und Sebastian Radon, dass sie nicht nur über eine Krise singen können, sondern auch während einer solchen. "Wir haben die Zeit...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
"Jedem muss bewusst sein, dass wir noch Wochen und Monate mit gewissen Einschränkungen leben müssen", sagte der Bundeskanzler Kurz. | Foto: spitzauer
6

Kurz über Lockerungen
"Werden weiterhin mit massiven Einschränkungen leben"

Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) dämpft die Erwartungen auf baldige Lockerungen der Corona-Maßnahmen nach dem aktuellen Lockdown. Nach dem 7. Dezember werde es sicher keine "übereilten Öffnungsschritte" geben. ÖSTERREICH. Ziel sei es, ab dem 7. Dezember im Handel und für Schulen "vorsichtige Öffnungsschritte" zu setzen. Dies sei aber von den Infektionszahlen abhängig. Je höher diese sind, "desto schwieriger wird es sein, Öffnungsschritte zu setzen", so Kurz gegenüber der "Kleinen Zeitung"....

  • Adrian Langer
Pauline ist mittlerweile sieben Monate alt und wiegt etwa drei Kilogramm. | Foto: Daniel Zupanc
1 1 Video 4

Tiergarten Schönbrunn
Erste Bilder des Faultier-Babys Pauline (mit Video)

Schlafen, essen und herumhängen: So stellen wir uns ein gemütliches November-Wochenende vor. Die Faultiere im Tiergarten Schönbrunn verbringen jeden Tag auf diese Weise. Davon können andere Eltern nur träumen. HIETZING. Die Faultiere Alberta und Einstein haben derzeit ein Jungtier. Das Kleine ist bereits am 24. April während der ersten Schließung des Zoos aufgrund des Lockdowns im Frühjahr zur Welt gekommen. Gesehen haben es die Besucher bis jetzt allerdings noch nicht. „In der Hauptsaison...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
6

Wien Kultur
Die spanische Königsfamilie in der Wiener Oper!

In der Loge seht ihr Prinzessin Eboli, Philipp II. und seine Gemahlin, die französische Königstochter  Elisabeth. Hinter ihr Marquis Posa. Die Royals aus einer anderen Zeit sind als Personen der Verdi-Oper "Don Carlos" (nach Fr. Schillers gleichnamigem Drama) in Wien. Don Carlos - Jonas Kaufmann ist auf den Fotos nicht dabei. Dank dem neuen Operndirektor Bogdan Roscic wurde im September die großartige Inszenierung des bedeutenden Regisseurs Peter Konwitschny wieder aufgeführt. Das ist die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Viele Sexarbeiterinnen schlittern gerade in existenzielle Probleme. Wann sie nach dem Lockdown wieder arbeiten dürfen, ist völlig unklar.  | Foto: Edler
2

Corona-Krise im Bordell
Wiens Sexarbeiterinnen fordern Gleichstellung bei Covid-Maßnahmen

Wann Sexarbeiterinnen wieder arbeiten dürfen, ist völlig unklar. Die Berufsvertretung der Sexarbeiterinnen und die Beratungsstelle Sophie fordern während Corona eine rechtliche Gleichstellung mit Friseuren und Masseuren und bitten um Spenden für betroffene Frauen.  RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Sexarbeiterinnen und Sexarbeiter sind meistens als neue Selbstständige tätig und haben keinen Anspruch auf einen Umsatz-Ersatz im Lockdown. Und dennoch müssen sie sich an die geltenden Maßnahmen zur Eindämmung...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Elisabeth Schwenter
Das Primärversorgungszentrum Donaustadt hat auch während des Lockdowns für Patienten geöffnet.  | Foto: Sellner
2

Zweiter Lockdown
Primärversorgungszentrum Donaustadt für Patienten geöffnet

Auch im zweiten Lockdown ist das Primärversorgungszentrum Donaustadt für seine Patienten da. Außerdem gibt es ausreichend FLUAD-Impfstoffe für die Gratis-Grippe-Impfung von Patienten ab 65 Jahre. DONAUSTADT. Aufgrund der steigenden Zahlen an positiven Corona-Infizierten kam es zum zweiten Lockdown. Das Primärversorgungszentrum (PHC) Donaustadt ist aber weiterhin für Patienten geöffnet.  "Unsere Praxis und das Primärversorgungszentrum Donaustadt, vis a vis des Donauspitals, bleibt auch im harten...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.