Lockdown

Beiträge zum Thema Lockdown

Andreas Kirnberger, Außenstelle Purkersdorf der Wirtschaftskammer Niederösterreich,: „Betriebe müssen am 13. Dezember öffnen! Unternehmen waren nie der Ort, an dem sich das Virus ausbreitet.“ | Foto: Tanja Wagner

Regionale Wirtschaft fordert: „Wir müssen aufsperren –mit Sicherheit!“

Kirnberger appelliert: „Betriebe müssen am 13. Dezember öffnen! Unternehmen waren nie der Ort, an dem sich das Virus ausbreitet.“ Eine Woche Lockdown kostet der niederösterreichischen Wirtschaft 190 Millionen Euro. PURKERSDORF (pa). „Bei der Verkündung des Lockdowns wurde zugesichert, dass unsere Betriebe am 13. Dezember wieder aufsperren werden“, erinnert Andreas Kirnberger, Obmann der Außenstelle Purkersdorf der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ). „Dabei geht es nicht nur darum, das...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
16 10 19

Advent im Lockdown
Gmunden im vorweihnachtlichen Schmuck

Salzkammergut - Lockdown - Advent - Gmunden bei Nacht... Gmunden im vorweihnachtlichen Schmuck Auch wenn es ruhig geworden ist, so ist es doch eine schöne Vorweihnachtszeit hier im so schönen Salzkammergut!  Gedankensplittter in dieser so schwierigen Zeit.  Zeit zum Innehalten und  Nachdenken! Sinnend ging ich durch hell erleuchtete Gassen, bunt geschmückte Häuser,  Markt und Straßen stehn verlassen, und alles sieht so festlich aus... Schneegestöber, Tannenduft die Adventzeit liegt in der Luft...

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
Kurt Hackl, Obmann der Bezirksstelle Mistelbach der Wirtschaftskammer Niederösterreich
 | Foto: Tanja Wagner

Mistelbachs Wirtschaft fordert
„Wir müssen aufsperren – und das mit Sicherheit!“

BEZIRK MISTELBACH. Hackl appelliert: „Betriebe müssen am 13. Dezember öffnen! Unternehmen waren nie der Ort, an dem sich das Virus ausbreitet.“ Eine Woche Lockdown kostet der niederösterreichischen Wirtschaft 190 Millionen Euro. „Bei der Verkündung des Lockdowns wurde zugesichert, dass unsere Betriebe am 13. Dezember wieder aufsperren werden“, erinnert Kurt Hackl, Obmann der Bezirksstelle Mistelbach der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ). „Dabei geht es nicht nur darum, das Versprechen...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Mit Liebe werden die Gerichte zum Abholen zubereitet. So auch im "Da Buki" in Neutal.   | Foto: Da Buki
1 Aktion 5

"Essen to go" im Bezirk Oberpullendorf
Viele Wirte setzen wieder auf Abholservice

Mit dem erneuten Lockdown haben auch die Wirtshäuser wieder geschlossen – vorerst bis 12. Dezember. Zahlreiche Gastronomen bieten wieder einen Abholservice an. Wir haben uns im Bezirk Oberpullendorf umgehört.  BEZIRK. Der Abholservice der Schmyede in Oberpullendorf wird sehr gut angenommen. „Wir sind zwar kein typisches Abholrestaurant, haben aber mittlerweile schon Routine im etwas anderen Arbeitsablauf", erklärt die Inhaberin Petra Koth. "Besonders beliebt sind Burger, Bowls, Kaiserschmarren...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Software-Entwickler Jannes Krinner aus Preding hat im ersten Lockdown damit begonnen, jeden Tag einen aufheiternden Spruch aus dem Homeoffice an Freunde und Kollegen zu schicken. Mittlerweile sind seine Gedichte in Buchform erhältlich.  | Foto: Krinner

"Mundwinkelstraffer"
Predinger trotzt Corona-Trübsal mit Lockdown-Lyrik

"Corona Mundwinkelstraffer": Um den Sorgen des Pandemie-Alltages für einen kurzen Moment zu entfliehen und hängende Mundwinkel wieder nach oben zu ziehen, hat Software-Entwickler Jannes Krinner aus Preding mit Schülern aus Graz zwei humorvolle Lyrik-Bände gestaltet. PREDING. Es gibt Nachrichten, die die Mundwinkel nach oben ziehen. Die "Mundwinkelstraffer" des Predingers Jannes Krinner zielen genau darauf ab: "Im März 2020 wurde in Österreich, im Zuge der Corona-Pandemie, der erste harte...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Der Christkindlmarkt Innsbruck im Lockdown.  | Foto: Jan Hetfleisch
1 5

Corona-Dokumentation
Ja, ich habe mit heftigen Reaktionen gerechnet.

INNSBRUCK. Das Foto „Der Engel von Taksim“ war das Pressefoto des Jahres. Im Sommer 2021 wurden er und ein kleines Team der Fotoagentur für seine Arbeit über die globalen Auswirkungen der Corona-Pandemie als Pulitzer-Preis Finalist geehrt. Jan Hetfleisch ist Fotograf. Er hat das Auge für die Aufnahmen und sieht Fotos auch als Antworten auf Fragen. Fotos des leeren Christkindlmärkte in Innsbruck bewegen und führen auf Facebook zu heftigen Reaktionen. Herr Hetfleisch. Sie haben Fotos der leeren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Thomas Geiger, Geschäftsführer, Thomas Hackl, Ausschussmitglied Gastronomie, Alois Rainer, FG-Obmann Gastronomie, Michael Grander, FG-Obmann-Stellv., Anna Kurz, Ausschussmitglied Gastronomie | Foto: © WK Tirol

Tirols Gastronomie und Wirtschaftsbund fordern:
"Sperrt unser Land wieder auf!"

VertreterInnen der Fachgruppe Gastronomie der Sparte Tourismus in der Wirtschaftskammer Tirol appellieren an die Politik: "Sperrt unser Land wieder auf!" Der Obmann der Fachgruppe Gastronomie der Sparte Tourismus,  Alois Rainer, hat genug von Lockdown und politischen Versprechen: "Es gibt einen unterzeichneten Vertrag und eine unmissverständliche Ansage seitens Bundesregierung und Landeshauptleuten: Am 13.12. sperrt unser Land wieder auf. Wir nehmen diese Ansage ernst – aus Vertrauen in das...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Corona 2020 / 2021 / 2022
Wir müssen alle mitmachen!

Nach fast 2 Jahren Corona, 4 Wellen, überlasteten Intensivstationen und Lockdowns wissen wir doch alle was wir tun müssen, damit uns der Virus nicht länger "drangsaliert". Wissenschaftler, Politiker und eigentlich wir alle wissen, dass die Probleme immer dann hochkommen, wenn wir wieder besseres Wissen, inkonsequent handeln. Wir haben mit die besten Wissenschaftler und Ärzte auf der Welt, die viele Dinge, die eingetreten sind, schon frühzeitig erkannt haben. Politiker müssen das nutzen und...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Loks‚ Waggons oder Schienen: Die "Modellbahn Zentrale" bietet ein großes Sortiment. Lieferung oder Abholung in der Treustraße. | Foto: Wolfgang Unger
1 5

Click & Collect
Weihnachtsgeschenke direkt in der Brigittenau kaufen

Ob Spiele, Bücher, Fahrräder, Süßigkeiten oder Blumen: In der Brigittenau bieten auch kleinere Geschäfte allerlei Waren zur Lieferung oder Abholung an. Der Weihnachtseinkauf kann also auch heuer direkt im Grätzel erledigt werden. WIEN/BRIGITTENAU. Spätestens mit dem Advent hat die Suche nach den passenden Weihnachtsgeschenken begonnen. Doch mit dem Lockdown hat der Handel aktuell geschlossen. Dabei sind es gerade die kleineren Geschäfte denen die Pandemie und insbesondere die vorübergehende...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Pausen sind wesentlich und sollten im Homeoffice regelmäßig eingelegt werden. | Foto: pixabay
2

Advent im Lockdown
So gelingt produktives Arbeiten im Homeoffice

HALL/ÖSTERREICH. Durch den mittlerweile vierten Lockdown in Österreich sind auch viele Angestellte wieder im Homeoffice – sie arbeiten also von Zuhause aus, was nicht immer leicht ist. Mit diesen  Tipps sollte man aber gut durch den Advent kommen. HerausforderungenDie Schulen sind derzeit offen, dennoch behalten manche Eltern ihre Kinder lieber zuhause und arbeiten parallel. Dazu kommt nun der Vorweihnachtsstress. Alles nichts Neues, dennoch unerfreulich. Zumindest gibt es inzwischen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
Astrid Höpperger hat ein offenes Ohr. | Foto: Cincelli/dibk.at

Advent im Lockdown
Telefonische Hilfe rund um die Uhr

INNSBRUCK. Der Advent ist normalerweise eine geschäftige und gesellige Zeit. Durch den Lockdown fallen für viele Menschen die Termine und Außenkontakte weg. Wird die Einsamkeit einmal zu groß, hat die Telefonseelsorge Innsbruck ein offenes Ohr. FingerspitzengefühlGeschenke besorgen, Christkindlmarkt und Adventkonzerte – die Vorweihnachtszeit ist meist geprägt von Weihnachtssongs in Dauerschleife und gemütlichen Zusammentreffen. In Lockdown-Zeiten wird es für einen Teil der Gesellschaft jedoch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
"Es braucht eine Stärkung des Eigenkapitals in der Tourismusbranche und eine garantierten Starttermin für die Wintersaison, sobald es die Zahlen zulassen", sagt Liesl Weitgasser (Neos Salzburg).  | Foto: Katharina Leissing

Geringe Eigenkapitalquote bringt Touristiker in finanzielle Nöte

Den Tourismusbetrieben geht das Geld aus, es geht um jeden einzelnen Arbeitsplatz. Laut Tourismussprecherin Liesl Weitgasser (Neos Salzburg) brauche es jetzt eigenkapitalstärkende Maßnahmen für die heimischen Betriebe und die Gewissheit, dass aufgesperrt wird, wenn es die Zahlen erlauben. SALZBURG. „Die Förderungen der Bundesregierung decken zwar Verluste ab, nicht aber die fehlende Liquidität. Genau diese Liquidität ist aber wichtig für das Fortbestehen von Betrieben“, sagt Liesl Weitgasser,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Foto: BRS

Stadtbus
Hauptlinien fahren wegen Lockdown verkürzt

STEYR. Wegen des Lockdowns verkürzen die Stadtbetriebe Steyr (SBS) die Betriebszeiten der Hauptlinien 1 (Münichholz), 2/4 (Resthof – Tabor) und 3 (Bahnhof – Stadtplatz – Ennsleite). Die Linien verkehren ab 6. Dezember 2021 nur noch bis 20.30 Uhr. Die letzte Abfahrt vom Busbahnhof ist somit um 20 Uhr.

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Eva und Daniel Oppeneiger vor ihrem Geschäft Spielwaren Oppeneiger | Foto: Fischer
5

Weihnachtsshopping 2021
"Click and Collect" bei Spielwaren Oppeneiger

Der aktuelle Lockdown Nummer vier stellt Unternehmer wieder vor neue Herausforderungen. Während einige Betriebe im Lockdown komplett geschlossen sein müssen, gibt es für den Handel und die Gastronomie "Lösungen". Man kauft heutzutage "Click & Collect" oder besucht den Lieblingswirt zum "Take away". Weihnachtshopping per "Click and Collect" Eva und Daniel Oppeneiger betreiben ihr mehrfach ausgezeichnetes Traditionsgeschäft Spielwaren Oppeneiger im Herzen von Radstadt. Die Wochen vor Weihnachten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anja Fischer
Die SchülervertreterInnen des ORG Zams schmückten mit der Unterstützung vom Mutterhaus Zams den Christbaum. | Foto: ORG Zams
3

Zahlreiche Initiativen gestartet
Das ORG Zams ist in Weihnachtsstimmung

ZAMS. Trotz Lockdown sorgen die SchülerInnen des ORG Zams mit zahlreichen Initiativen für eine weihnachtliche Stimmung an der Schule. Auch ein Gewinnspiel wurde gestartet. Christbaum, Literatur und Kulinarik Die SchülerInnen des Oberstufenrealgymnasium (ORG) Zams sind, obwohl die Lockdown-Situation ihnen sehr zu schaffen macht, trotzdem weihnachtlich eingestimmt. "Wir haben einen großen Christbaum – 2,8 Meter  hoch – einer Tiroler Firma geschenkt bekommen, welchen die SchülervertreterInnen mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Linien 1, 2/4 und 3 verkehren ab 6. Dezember 2021 nur noch bis 20.30 Uhr. Die letzte Abfahrt vom Busbahnhof ist somit um 20 Uhr. | Foto: BRS

Stadtbus
Hauptlinien wegen Lockdown verkürzt

Wegen des Lockdowns verkürzen die Stadtbetriebe Steyr (SBS) die Betriebszeiten der Hauptlinien 1 (Münichholz), 2/4 (Resthof – Tabor) und 3 (Bahnhof – Stadtplatz – Ennsleite). STEYR. Die Linien verkehren ab 6. Dezember 2021 nur noch bis 20.30 Uhr. Die letzte Abfahrt vom Busbahnhof ist somit um 20 Uhr.

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
„Die Unternehmen haben ihren Beitrag geleistet und erwarten eine Öffnung am 13. Dezember“, unterstreicht WK-Präsident Mandl. | Foto: Adobe Stock/Kris Tan
2

Vierter Lockdown
Mandl: Wirtschaft jetzt aufsperren!

Nach mehr als 20 Monaten Pandemie und dem 4. Lockdown ist die Wirtschaft mit ihren Reserven und ihrer Geduld am Ende. Die Wirtschaft fordert ein Ende der Auf-Zu-Politik und eine fixe Öffnung am 13. Dezember. KÄRNTEN. Mit jedem Tag Lockdown würden die wirtschaftlichen Aussichten und damit die Stimmung der Unternehmerinnen und Unternehmer in Kärnten schlechter. „Die Folgekosten der aktuellen Beschränkungen für die Kärntner Wirtschaft liegen bei 50 bis 60 Millionen Euro pro Woche, insgesamt also...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Die Firma Queiser hat Standorte in Amstetten, Weiselburg und Scheibbs. | Foto: Queiser
2

120 Gläubiger
Amstettner Firma Queiser schlittert in Insolvenz

Über das Vermögen der Queiser GmbH wurde am Landesgericht St. Pölten aufgrund eines Eigenantrages das Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung eröffnet. MOSTVIERTEL. Im Jahr 2020 führte die Corona-Pandemie zu einem massiven Umsatzrückgang der Queiser GmbH von rund 32 Prozent. Die Gründe dafür sollen in einem Totalausfall des Messebaus, der Veranstaltungen, starken Lockdown-bedingten Einbußen beim Schilderdienst für die Gastronomie und ganz generell einem Rückgang im Werbe- und Druckbereich...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Bereits im Sommer wurden Stücke für eine Tonaufnahme vorbereitet, die jetzt zuhause abgespielt werden können. | Foto: Stadtmusikkapelle Liezen

Wegen Lockdown
Stadtmusikkapelle Liezen verlegt Weihnachtswunschkonzert ins "Wohnzimmer"

Die angeblich „stillste Zeit“ des Jahres ist gerade für Amateurorchester oft sehr probenintensiv und damit alles andere als ruhig. Doch zwischen dem strammen Probeplan und einem kompletten Herunterfahren liegen nur wenige Augenblicke, wie das letzte Monat gezeigt hat. Auch bei der Stadtmusikkapelle Liezen wurde bereits mehrere Wochen um das Weihnachtswunschkonzert gebangt, nun ist die Absage fix. Üblicherweise findet das Konzert am 8. Dezember statt und bildet nicht nur einen Höhepunkt im...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Hartmut Kleindienst, Leiter der AMS Regionalstelle Deutschlandsberg, zum aktuellen Tiefstand an Arbeitsuchenden. | Foto: Susanne Veronik

Arbeitsmarktservice Deutschlandsberg
Niedrigster Wert an Arbeitslosen seit elf Jahren

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Deutschlandsberg sinkt weiter  bei nach wie vor hohem Stellenpotential. Dabei sind die Auswirkungen des neuerlichen Lockdowns noch nicht einschätzbar.  DEUTSCHLANDSBERG. Seit März dieses Jahres sinken die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Deutschlandsberg. Die Arbeitslosigkeit ist im November im Vergleich zum Vorjahr um 421 auf insgesamt 1.385 Personen (-23,3%) zurückgegangen. 654 Frauen (- 201 od. -23,5%) und 731 Männer (-220 od. -23,1%) waren per Stichtag im Bezirk...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Pflegeheimbewohner und auch Pflegekräfte sehnen sich nach einem Ende der Pandemie und der einhergehenden Sorgen. | Foto: Kzenon/panthermedia
3

Senioren in der Krise
Pflegermangel: 85 leere Betten im Bezirk Braunau

Notstand in den Krankenhäusern, Notstand in den Pflegeheimen. Den Einrichtungen gehen die Kräfte aus. BEZIRK BRAUNAU. Gesundheitssystem vor dem Kollaps, Pflege am Limit: Die Schlagzeilen, die derzeit durch die Medien wandern, sind beunruhigend. Auch in der Altenpflege sieht die Situation nicht gut aus. Pflegepersonal wird dringend gesucht, und allein im Bezirk Braunau fehlen 56 Pflegekräfte in den Einrichtungen des Sozialhilfeverbandes – gerechnet auf Vollzeit. Angst vor Schließungen"Auf...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Der Gutschein kann online gekauft werden. | Foto: Wie's Innviertel schmeckt

Highlight unterm Christbaum
"Wie's Innviertel schmeckt" – kulinarischer Einkaufsgutschein

Die Kooperation "Wie's Innviertel schmeckt" ist eine Initiative regionaler Gastronomen und Produzenten. Mit dem reichhaltigen Angebot von 50 regionalen Produzenten bietet der Geschenkgutschein regionale Kulinarik für "untern Christbaum". INNVIERTEL, BEZIRK BRAUNAU. Mit Gutscheinkäufen Gastronomiebetriebe und Lebensmittelhersteller aus der Region zu unterstützen ist eine gute Sache. Der Einkaufsgutschein "Wie's Innviertel schmeckt" bietet als Kooperation von 50 Lebensmittelproduzenten ein...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Sackerl werden vor der Stadtbücherei deponiert. | Foto: Stadtamt Gmunden/Josef Aigner

Medien-Nachschub gesichert
Stadtbücherei Gmunden setzt auf Click & Collect

Auch die Stadtbücherei Gmunden hat zumindest bis zum 17. Dezember geschlossen. Aber keine Angst: Der Medien-Nachschub für die Kunden ist weiterhin gesichert. Die Stadtbücherei setzt auf Click & Collect – der Kunde bestellt, die Stadtbücherei stellt bereit. Eine Reservierung über den Online-Katalog (gmunden.bvoe.at), ein Mail (buecherei@gmunden.ooe.gv.at) oder ein Anruf unter Tel. 07612/794-430 genügt. Der Kunde findet dann in der Traungasse 4 ein mit Namen versehenes Sackerl, gefüllt mit den...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die Bücher können online, telefonisch oder per E-Mail vorab bestellt werden. | Foto: Stadt Braunau
2

Stadtbücherei und Hallenbad
Abholservice und Gutschein-Bestellung reaktiviert

In Braunau hat die Stadtbücherei ihren Abhol-Service gestartet. Außerdem können Gutscheine für Hallenbad und Sauna bestellt werden. BRAUNAU. Aufgrund des aktuellen Lockdowns muss auch die Stadtbücherei Braunau auf ihren Abhol-Service umstellen. Auf der Internetseite braunau.webopac.at kann man bequem von zu Hause aus Bücher und andere Medien bestellen. Auch telefonisch oder per E-Mail können Reservierungen getätigt werden. Lediglich ein gültiger Leseausweis der Stadtbibliothek ist dafür nötig....

  • Braunau
  • Daniela Haindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.