Lobautunnel

Beiträge zum Thema Lobautunnel

Mut zur Mobilitätswende
Offener Brief der Wissenschaft an Wiener SPÖ

Über Straßenprojekte wird in Wien ja viel gestritten. Aktivisten und 2-3 Experten auf der einen Seite, die SPÖ/Stadt Wien samt Wirtschaftskammer auf der anderen. Die einen sagen, Stadtstraße und Lobautunnel würden entlasten und vor Versiegelung schützen, die anderen sagen, dass das Gegenteil der Fall ist. Den Experten, die sich dazu äußern, unterstellt man dann auch gerne, sie wären Sonderlinge unter den Verkehrsforschern. Aber stimmt das? Welche Auffassung vertreten denn die Mehrheit der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Markus Palzer-Khomenko
Lobau: Rodung von 400Bäumen im Auftrag von Ulli Sima | Foto: Jörg Jozwiak
1 1

SPÖ-Parlamentsklub
SPÖ-Becher: „Raubbau an Österreichischem Boden geht weiter“

SPÖ Parlamentsclub  Grüne müssen Position überdenken! 12.August 2021 Wien (OTS/SK) - SPÖ-Wohnbausprecherin Ruth Becher betont die Leistung des sozialen Wohnbaus bei den Bemühungen um rasche Wiedervermietungen von Wohnraum und mahnt die Reduktion des heimischen Flächenverbrauchs und den Kampf gegen Spekulation ein. Kürzlich hat die grüne Wiener Rathausfraktion in einer Aussendung Wohnungsleerstände bei Wiener Wohnen kritisiert. „Das ist eine Unverschämtheit in der Sache und im Lichte der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • stella witt
Foto: Selbstbestimmtes Österreich. demokratisch sozial souverän neutral
8 4 10

Stadtstraße und Lobautunnel
Hainburg 2.0 steuert auf Wien zu

Immenser Widerstand gegen den Lobautunnel und die Stadtstraße bauscht sich auf. Zwischen 1.500 und 2.000 Radfahrende setzten gestern ein starkes Zeichen gegen weitere Verbauungsmaßnahmen. Von der Klima-Musterstadt zur Klima-Loserstadt?WIEN/DONAUSTADT. "Was für eine beeindruckende Stimmung." sagt eine Teilnehmerin der Demo. Tatsächlich sollen 460 Millionen Euro in die Stadtstraße fließen. Das ist beschlossene Sache. Daraus folgt, dass auch der Lobautunnel kommen muss. Dieser soll über drei...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Sonnenbaum
Anton Mahdalik (FPÖ), Heidi Sequenz (Grüne), Ferdinand Maier (NEOS), Gudrun Kugler (ÖVP) und Ernst Nevrivy (SPÖ) (v.li.o.) beziehen Stellung zum Lobautunnel.
6

Lobautunnel: Das sagen die Parteien in der Donaustadt zum Großprojekt

Der Tunnel wird laut Gerichtsurteil gebaut – die bz wollte wissen, was die Bezirkspolitiker der Donaustadt zu dieser Entscheidung sagen.  DONAUSTADT. Das Thema Lobautunnel geistert seit vielen Jahren durch die Medien und sorgte nicht selten für einen politischen Schlagabtausch. Nun hat das Bundesverwaltungsgericht die Umweltverträglichkeitsprüfung in zweiter Instanz positiv entschieden. Das bedeutet, dass der Tunnel mit Auflagen gebaut werden darf. Der Baustart ist für 2019 geplant. Die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Anzeige
1

3 Milliarden € für Lobautunnel wären besser in den Ausbau des Straßenbahnnetzes investiert

Wien Anders schlägt vor, die Donau mit einer kostengünstigen Fuß+ Radfahrlösung zu queren, die die Steinspornbrücke zum Prater verlängert. Und prophezeit der rotgrünen Stadtregierung ein "zweites Hainburg" im Falle, dass der Tunnel gebaut wird. Der geplante Tunnel durch den Nationalpark würde nämlich eine neue Nord-Süd-Verbindung durch Wien ermöglichen. Diese würde innerhalb von Monaten vom durch sie angelockten Schwerverkehr, der jetzt Wien auf der E65 durch die Slowakei/Ungarn umfährt,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wien Anders
Foto: PID
1

Lobautunnel: Erste Ehekrise für Rot-Grün

Kommt der Tunnel oder kommt er nicht? Die Wiener Nordostumfahrung stellt die Koalition auf die Probe. WIEN. Die Neuauflage von Rot-Grün startet nicht ganz konfliktfrei in das Jahr 2016. Aktuelles Streitthema ist der Lobautunnel. Während Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou "der Lobautunnel ist de facto abgesagt" jubelte, wird das Koalitionsabkommen von Michael Häupl anders interpretiert. Von abgesagt sei nämlich keine Spur. Der Bürgermeister habe schließlich "bisher noch keinen besseren...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Foto: Knoll
1

Lobautunnel: Alternative lässt aufhorchen

Rot-Grün II auf Stadtebene rollt die Diskussion um die geplante Donauquerung neu auf. Die Grünen überraschen dabei mit einer neuen Idee. DONAUSTADT. Konkret heißt es im Regierungspakt: "Wien bekennt sich zur Notwendigkeit einer sechsten Donauquerung, die unter bestmöglicher Berücksichtigung des Umwelt- und Naturschutzes ohne Beeinträchtigung des Nationalparkgebiets geplant werden soll. Deswegen sollen alternative Planungsvarianten geprüft werden." Ein Vorschlag zur alternativen Planung der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Andreas Edler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.