LKH Rohrbach

Beiträge zum Thema LKH Rohrbach

Foto: Fotolia/Felix Abraham

Mit Auto in Gegenverkehr geschleudert

HASLACH. In einer Doppelkurve der B38 geriet ein 45-jähriger Selbständiger aus Haid mit seinem Pkw ins Schleudern. Auf der leicht regennassen Fahrbahn stieß er gegen das entgegenkommende Auto einer 64-jährigen Pensionistin aus Gallneukirchen. Deren 65-jähriger Ehemann, der im Auto mitfuhr, erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und wurde ins Landes-Krankenhaus Rohrbach eingeliefert. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: BRS

Mofalenker wurde in Wiese geschleudert

SCHWARZENBERG. Unbestimmten Grades verletzt wurde laut Polizei ein 16-Jähriger aus Schwarzenberg, der am 2. August mit einem Auto zusammenprallte und in eine Wiese geschleudert wurde. Gegen 10:35 Uhr war er mit seinem Mofa auf einem Güterweg in Klaffer am Hochficht unterwegs. Bei der Einmündung in die Hochfichtstraße dürfte der 16-Jährige laut Zeugenaussagen den Vorrang missachtet haben und fuhr ohne anzuhalten in die Straße ein. Ein 69-jähriger Pensionist aus Ulrichsberg erfasste den...

  • Rohrbach
  • David Ebner
Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall und Unwohlsein weisen oft auf eine Lebensmittelunverträglichkeit hin. | Foto: Foto: fotolia/Robert Kneschke
2

Wenn man bestimmte Lebensmittel nicht verträgt

BEZIRK. Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall und Unwohlsein nach dem Essen: Nicht immer sind unregelmäßige Mahlzeiten und zu hastiges Essen alleine schuld. „Bei länger anhaltenden Beschwerden und wenn keine erkennbare Erkrankung vorliegt, könnte eine Lebensmittelunverträglichkeit dahinter stecken“, erklärt Anna Pühringer, Diätologin am Landes-Krankenhaus Rohrbach, „eine Abklärung, um welche Unverträglichkeit es sich handelt ist unumgänglich. Erst danach ist eine entsprechende...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Für Wissenschaftsminister Reinhold Mitterlehner und Primar Peter Stumpner ist die Anerkennung des LKH Rohrbach als Lehrkrankenhaus ein Gütesiegel. | Foto: Foto: ÖOVP

Krankenhaus Rohrbach wird Lehrkrankenhaus der Medizin-Uni

BEZIRK ROHRBACH. Nicht besetzte Arzt-Stellen in den heimischen Spitälern sind keine Seltenheit mehr. Das betrifft sowohl Turnusärzte als auch Fach- und Assistenzärzte sowie Allgemeinmediziner. „Künftig soll mit der Medizinischen Fakultät Linz dieser Herausforderung beigekommen werden. Schon vorher könnte die Neuerung des Studienplans an den Medizinuniversitäten ein wenig Entlastung für Spitäler bringen“, sagt Minister Reinhold Mitterlehner. „Mit der Einführung des klinisch-praktischen Jahres...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Mit der All-inside-Operationstechnik, die am Landes-Krankenhaus Rohrbach angewendet wird, haben Patienten weniger Schmerzen und das Knie hält besser. | Foto: Foto: fotolia/underdogstudios
2

Nach Kreuzbandriss schnell wieder auf den Beinen

Eine neue Operationstechnik am Landes-Krankenhaus Rohrbach liefert gute Erfolge. ROHRBACH. Kreuzbandrisse zählen zu den häufigsten Verletzungen im Fußballsport. Jährlich werden am Landes-Krankenhaus Rohrbach mehr als 100 Patienten behandelt. Eine spezielle Operationstechnik, die „All-inside“-Technik, die seit eineinhalb Jahren am LKH Rohrbach zum Einsatz kommt, überzeugt hier mit einem besonders schonenden Eingriff und bringt die Betroffenen deutlich schneller wieder auf die Beine. Die...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Der St. Martiner Christian Peinbauer leitet die Gesundheits- und Krankenpflegeschulen Rohrbach, Schärding und Freistadt. | Foto: Foto: gespag

Peinbauer ist Direktor in Freistadt

ROHRBACH, ST. MARTIN. Der Direktor der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Rohrbach und Schärding wurde mit 1. Juni auch zum neuen Direktor dieser gespag-Schule in Freistadt bestellt. Er folgt damit der langjährigen Direktorin Friederike Kautz nach, die in Ruhestand geht. Peinbauer übernimmt damit nach Rohrbach und Schärding mit Freistadt die dritte Schule. Christian Peinbauer hat damit auch die Leitung des gespag-Gesundheits- und Krankenpflegeschul-Verbundes im Mühl- und Innviertel. Diese...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Foto: Foto: gespag

Gesunde Berufe mit Zukunft

BEZIRK. Gesundheit gilt als das höchste Gut. Um dieses gut zu behandeln, braucht es eine entsprechend gute Ausbildung. Und gut ausgebildete Fachkräfte sind gefragt. Das Landes-Krankenhaus Rohrbach hat derzeit Stellen für diplomierte Gesundheits- und Krankenschwestern bzw. -Pfleger ausgeschrieben. Gesucht werden außerdem: eine Hebamme, eine Pflegehelferin bzw. ein Pflegehelfer sowie ein Turnusarzt bzw. eine Turnusärztin in Ausbildung zum Allgemeinmediziner bzw. Medizinerin. Weitere Jobs im...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Insektenstiche können lokale Reaktionen hervorrufen, wie zum Beispiel ein geschwollenes Auge. | Foto: Foto: fotolia/Svenja98
3

Erst summ summ, dann aua! Was tun bei Insektenstichen

ROHRBACH. Bei den meisten Menschen ruft ein Bienen- oder Wespenstich nur eine ungefährliche lokale Reaktion hervor: Die Einstichstelle wird rot, juckt und schwillt etwas an. Nach einigen Stunden verschwinden die Symptome. Im schwersten Fall kann die gesamte betroffene Extremität anschwellen. Wichtig ist vor allem die Unterscheidung einer harmlosen Reaktion von einer allergischen Allgemeinreaktion. Lebensbedrohlich kann eine Stichverletzung im Rachen/Kehlkopfbereich aufgrund einer starken...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Vera Hötzendorfer-Wögerbauer und die Frühchenvereins-Obfrau Petra Gasperlmair (r.). | Foto: Foto: gespag

Frühchen bekommen neue Kleidchen

ROHRBACH. Kleidung für Frühgeborene hat der Frühchenverein Oberösterreich an die Kinderstation des Landes-Krankenhauses Rohrbach übergeben. Im LKH Rohrbach werden Frühchen ab der 34. Woche versorgt. „Wir haben gute Erfahrungen und Erfolge mit der Betreuung unserer Frühchen. Üblicherweise sind die Kinder mit ihren Müttern auf der Geburtenstation untergebracht. Die Kinder werden gemeinsam vom Kinderarzt und einer diplomierten Kinderkrankenschwester betreut“, sagt Teamleiterin Vera...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Marianne Hötzendorfer suchte auf der biologisch bewirtschafteten Wiese mit Schülern Wildkräuter. | Foto: Foto: Hannerer
2

Wild und gesund gekocht

Kräuterpädagogin Marianne Hötzendorfer sammelte mit Schülern Wildkräuter und kochte mit älteren Patienten. ROHRBACH. Ein „Galadinner“ der besonderen Art haben Patienten der Akutgeriatrie und Remobilsation im Landes-Krankenhaus Rohrbach bekommen – gekocht mit zuvor gesammelten Wildkräutern. Marianne Hötzendorfer, Köchin am LKH Rohrbach, macht die einjährige Ausbildung zur Kräuterpädagogin. Im Rahmen ihrer dafür erforderlichen Projektarbeit, hat sie mit Schülern aus dem Gymnasium Wildkräuter in...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Primarius Dr. Wilhelm Winkler (r.) und sein junges Experten-Team trainierten im mobilen OP unter realitätsnahen Bedingungen. | Foto: Foto: gespag
2

Operationssaal auf Rädern für die Fortbildung

ROHRBACH. Eine Fortbildung der besonderen Art durften die Ärzte der Abteilung für Unfallchirurgie des Landes-Krankenhauses Rohrbach kürzlich absolvieren. Der „Arthrex Mobile Lab“ – ein hoch moderner, mit neuesten Technologien ausgestatteter, rollender Operationssaal hielt vor den Türen des Spitals und machte ein Arthroskopie-Training unter sehr realitätsnahen Bedingungen möglich. Beim „Arthrex Mobile Lab“ handelt es sich um einen elf Meter langen Lkw, der seit seiner Fertigstellung im...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Foto: Foto: Fotolia/by-studio

Kinder-Reha: Wunsch nach Rohrbach als Standort

BEZIRK. Über ein mögliches Reha-Zentrum für Kinder in Oberösterreich wird schon lange gesprochen. Josef Hauer, Bürgermeister der Stadt Rohrbach, wünscht sich die Bezirkshauptstadt als Standort und deponierte diesen Wunsch gleich bei Landeshauptmann Josef Pühringer. "Die Stadtgemeinde würde die Differenz für das Grundstück tragen", bot Hauer an. Der Landeshauptmann nahm den Ball auf: Er unterstütze den Wunsch nach einem Kinder-Reha-Zentrum. Karl Lehner, Vorstandsdirektor der gespag kann dem...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Kfm. Dir. Leopold Preining, Karl Lehner (gespag), Bgm. Josef Hauer, LH Josef Pühringer, Ärztl. Direktor Peter Stumpner, Pflegedirektorin Gertrude Schmitzberger. | Foto: Foto: Land OÖ/Kraml
3

LKH Rohrbach: "Existenz war nie in Frage gestellt"

Landeshauptmann reagiert auf Gerüchte, wonach LKH Rohrbach zugesperrt werde. BEZIRK. "Die Existenz des Landes-Krankenhaus Rohrbach war nie in Frage gestellt", sagt Landeshauptmann Josef Pühringer. Er reagierte damit auf ein, wie er sagte "hartnäckiges Gerücht", dass das LKH Rohrbach gefährdet sein könne. 47,5 Millionen Euro sind seit 2004 in den Standort Rohrbach investiert worden. Für die Jahre 2014 bis 2016 sind weitere 4,6 Millionen Euro vorgesehen. "Wir investieren ja nicht so große...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Das Pflegepersonal braucht nicht nur eine fundierte Ausbildung, sondern auch soziale Kompetenz. | Foto: Foto: gespag

In guten Händen: Tag der Pflegenden im Krankenhaus Rohrbach

BEZIRK. Der 12. Mai steht international im Zeichen der Pflegenden. Das Landes-Krankenhaus Rohrbach rückt aus diesem Anlass seine Pflegekräfte in den Mittelpunkt. Das Rollenbild von Pflegekräften in einem Spital hat sich über die Jahre stark verändert. Waren die Pfleger im klinischen Alltag früher vor allem eine Unterstützung für Ärzte, sind sie heute eine Berufsgruppe mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung. 11.600 Patienten Im Landes-Krankenhaus Rohrbach stehen an die 250 engagierte...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Gründliches und regelmäßiges Händewaschen schützt vor Infektionen. Der 5. 5 (symbolisch für je fünf Finger der Hände) gilt als Welthändehygienetag. | Foto: Foto: gespag
2

Hände waschen nicht vergessen: Es schützt vor Krankheiten

BEZIRK. Wer seine Hände gründlich und regelmäßig wäscht und auch abtrocknet, schützt sich und andere vor Infektionskrankheiten. Dies ist eine einfache und grundlegende Hygieneregel, der meist wenig Beachtung geschenkt wird. Heute wird schon Kindern beigebracht, dass sie sich vor dem Essen, nach dem Toilettengang, nach dem Nießen oder Naseputzen, die Hände waschen sollen. Man sollte also meinen, dass Händehygiene zur Grundhygiene jedes Menschen gehört. Umso erstaunlicher, dass 80 Prozent...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Margarete Wöss, Jörn Decker, Theo van den Bosch, der die farbenfrohen Frühlingsboten gespendet hat, Johanna Reisinger und Manfred Stelzer. | Foto: Foto: gespag
2

Frühlingserwachen im Onkogarten

ROHRBACH. Im meditativen Therapiegarten für Krebspatienten am Landes-Krankenhaus Rohrbach ist der Frühling eingezogen. Bunte Blumen in allen frühlingshaften Pastelltönen lassen den Duftbereich des Therapiegartens neu erstrahlen. Tulpen, Narzissen und Primeln setzen neue kraftvolle Akzente und erfreuen das Auge des Betrachters. „Die ambulanten Tagespatienten können den Onkogarten direkt von den Behandlungsräumen aus betreten und in ihm zusätzliche Unterstützung für ihren Heilungsprozess...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Helga Krudl vom LKH Rohrbach zeigt, wie man die Brust richtig abtastet. | Foto: Foto: privat

Brust-Tastseminar in Rohrbach

ROHRBACH. Am Mittwoch, 7. Mai, 16 Uhr, findet in der Roten-Kreuz-Stelle Rohrbach ein kostenloses Brust-Tastseminar der Krebshilfe statt. Helga Krudl vom Krankenhaus Rohrbach und Karin Lettner von der Krebshilfe zeigen, wie sich Knoten anfühlen und auf welche Punkte es beim Abtasten ankommt. Getastet wird an einem Brustmodell. Um Anmeldung unter 0732/777756 oder 0664/3445408 wird ersucht.

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Viele Interessierte nahmen am Palliativ-Tag, der vom Landes-Krankenhaus Rohrbach, organisiert wurde, teil. | Foto: Foto: gespag

Qualität und Autonomie in der letzten Lebensphase

ROHRBACH. Kürzlich wurde im Landes-Krankenhaus Rohrbach das Thema Palliativ in den Vordergrund gerückt: Die medizinische und pflegerische Betreuung unheilbar kranker Menschen. Rund 200 Personen folgten der Einladung des Spitals zum Palliativtag und setzten sich gemäß dem Motto: „Wenn nichts mehr geht, ist noch viel zu tun“ intensiv mit dem Palliativgedanken auseinander. „Lange Zeit hat die Palliativmedizin völlig zu Unrecht den Ruf als ,Sterbemedizin' getragen. Dass so viele Personen...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Franz Wagner, Theodor Kellermann-Pfoser und Günter Studener. | Foto: Foto: privat

500 Euro für Palliativstation

KLAFFER. Die Gemeindebediensteten der Kräutergemeinde haben für die Palliativabteilung des Krankenhauses Rohrbach gespendet. Die Idee, geboren bei der Weihnachtsfeier, wurde nun in die Tat umgesetzt. Bürgermeister Franz Wagner und Amtsleiter Günter Studener übergaben nun 500 Euro an Stationsleiter Theodor Kellermann-Pfoser, der in Klaffer wohnt. "Damit können alternative Heilmaßnahmen, wie Arompflege, verschiedene Wickel und spezielle palliative Fortbildungen mitfinanziert werden", freut sich...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Hohes Fieber (über 39 Grad) und starke Gelenksschmerzen deuten auf die echte Grippe (Influenza) hin. | Foto: Foto: fotolia/Poznyakov
2

Saisonale Grippe, oder doch "nur" grippaler Infekt

BEZIRK. Kopfschmerzen, Fieber, laufende Nase und Kraftlosigkeit. Mit dieser Symptomatik glauben viele Personen, an der Grippe erkrankt zu sein. Dabei handelt es sich in den meisten Fällen nicht um die gefährliche Influenza, sondern um einen „grippalen Infekt“ oder eine harmlose, wenn auch lästige Erkältung. Erkältungen zählen zu den weltweit häufigsten Erkrankungen. Im Schnitt erkrankt jeder Erwachsene jährlich viermal daran. Meist beginnt so ein Infekt schleichend mit Schnupfen,...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Der Freizeitverein „Men at Work“ und DKKS Vera Hötzendorfer-Wögerbauer bei der Übergabe des „Strafertrages“. Der Erlös wird hauptsächlich Spielsachen auf der Station zugute kommen und den kleinen Patient/-innen hoffentlich viel Freude bereiten. | Foto: Foto: gespag

"Men at work" spenden für Kinderstation

ROHRBACH. Über eine überraschende Spende von 500 Euro durfte sich kürzlich die Station für Kinder- und Jugendheilkunde des Landes-Krankenhaus Rohrbach freuen: Der Freizeit-Verein „Men at Work“ aus Sarleinsbach schlachtete kurzerhand das vereinseigene „Straf-Schwein“ und beschloss einstimmig, den Betrag der guten Sache zukommen zu lassen. Unangemeldetes Fernbleiben von Vereinsveranstaltungen oder zu spätes Erscheinen beim monatlichen Stammtisch wird bei den 19 männlichen Mitgliedern des...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Foto: benjaminnolte - Fotolia

Traktor überschlug sich – zwei Männer verletzt

KIRCHBERG. Unbestimmten Grades verletzt wurden am 17. Jänner ein 59-jähriger Landwirt und sein 39-jähriger Bekannter, beide aus Kirchberg ob der Donau, bei einem Traktorüberschlag in Kirchberg ob der Donau. Der Landwirt lenkte um 21:20 Uhr die Zugmaschine auf der L1519 in Richtung Kirchberg ob der Donau. Dabei überschlug sich der Traktor aus unbekannter Ursache und kam seitlich auf der Fahrbahn zu liegen. Die beiden Männer wurden nach Erstversorgung durch das Notarztteam Rohrbach ins LKH...

  • Rohrbach
  • David Ebner
Der 56-jährige Mann wurde beim Sturz von der Leiter schwer verletzt. | Foto: Symbolfoto: Felix Abraham

Mann von Leiter gestürzt

AUBERG. Bei Spachtelarbeiten auf einer Baustelle in Auberg stürzte am Mittwoch, 15. Jänner, ein 56-jähriger Arbeiter aus etwa fünf Metern Höhe von einer Leiter auf den Betonboden. Der Arbeiter aus Dorf wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das LKH Rohrbach eingeliefert.

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Schwester Nina Beißmann, Helene Beißmann mit dem kleinen Tobias, Papa Christoph Feilmayr und Notärztin Sonja Reiter. | Foto: Foto: ÖRK/LV OÖ

Seltenheit: Tobias kommt im Auto zur Welt

HASLACH, ST. STEFAN. Im Auto, am Weg zum Krankenhaus, kam der kleine Tobias zur Welt. Auf halber Strecke zwischen Afiesl und Rohrbach wählten die werdenden Eltern den Notruf. Die Geburt hatte begonnen. Gegen 23 Uhr machten sich Helene Beißmann und Christoph Feilmayr aus Afiesl auf den Weg ins Krankenhaus, die Geburt des zweiten Kindes hatte sich angekündigt. In Haslach war an ein Weiterfahren nicht mehr zu denken. Ein Rettungsteam aus Helfenberg, Melanie Brenner und Zivildiener Andreas Auer,...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.