literatur

Beiträge zum Thema literatur

Gerhard Krenn, Michaela Tinhof, Bürgermeister und Abgeordneter zum Nationalrat Andreas Kollross, Stefan Stöhr und Kulturausschussvorsitzender geschäftsführender Gemeinderat Markus Artmann. | Foto: Artmann / servus-nachbar.at

Anglophile Buchpräsentation
Trumauer Literaturcafé war „Very British“

Bereits zum vierten Mal fand im Rahmen des Trumauer Kulturjahres trumTur ein Literaturcafé statt. Am 12. März stand im Café Kredenz alles unter dem Motto „Very British“. TRUMAU. Über eine übervolle Veranstaltungslocation durften sich der Trumauer Kulturausschussvorsitzende geschäftsführender Gemeinderat Markus Artmann und Gerhard Krenn, Mitglied des örtlichen Kulturbeirates, freuen. Über 40 Bücherwürmer und Leseratten waren am 12. März ins Café Kredenz gekommen, wo als eine der elf...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Teilen die Begeisterung für Literatur und Bildung: Zeit Punkt Lesen-Projektleiterin Pauline Mager, BhW-Geschäftsführerin Therese Reinel und Landesrat Ludwig Schleritzko. | Foto: BhW Niederösterreich

Weiterbildung
Im Fokus: Der beste Zeitpunkt für das Lesen ist jetzt

Pauline Mager ist die neue Projektleiterin von Zeit Punkt Lesen. Für die Lesekompetenzstelle im BhW Niederösterreich will sie bestehende Formate pflegen und künftig mehr auf Elternbildung und Orientierung setzen. NÖ. Landesrat Ludwig Schleritzko hieß die ausgebildete Medienpädagogin und Medienwissenschaftlerin willkommen. Die Lesekultur fördern, Lesekompetenz vermitteln und zum Lesen motivieren möchte Pauline Mager mit Zeit Punkt Lesen. Die 30-Jährige ist die neue Projektleiterin der...

Foto: 2023psb/sap

Das Land liest
Schriftsteller Hugo Bettauer - ein Sohn der Stadt Baden

Im Rahmen der Aktion „Das Land liest" von Treffpunkt Bibliothek und dem Literaturhaus NÖ fand zum Gedenken an Hugo Bettauer eine Lesung im Haus der Kunst statt, die von Bürgermeister Stefan Szirucsek mit einführenden Worten eröffnet wurde. BADEN. Der Journalist und Schriftsteller wurde 1872 in Baden geboren und verstarb 1925 in Wien. 1890 ging Bettauer als Freiwilliger zu den Kaiserjägern nach Tirol, desertierte jedoch, floh nach Zürich und wanderte in Folge in die USA aus. 1899 kehrte er nach...

  • Baden
  • Deborah Panic
Gerhard Krenn, Michaela Tinhof und Stefan Stöhr von "Stöhrs Lesefutter", Bürgermeister und Abgeordneter zum Nationalrat Andreas Kollross und Kulturausschussvorsitzender geschäftsführender Gemeinderat Markus Artmann
 | Foto: Artmann / servus-nachbar.at
Aktion 3

trumTur Event
Viele Bücherfans kamen zum ersten Literaturcafé in Trumau

Im Rahmen des Trumauer Kulturjahres trumTur startete erfolgreich eine neue Veranstaltungsreihe: Mit dem neuen Literaturcafé soll Gusto auf die Lektüre von gutem Lesestoff gemacht werden. TRUMAU. Das Interesse am 21. März war groß. So waren alle Plätze im Café Kredenz, wo die neue Veranstaltungsreihe „Literaturcafé Trumau“ dreimal im Jahr stattfinden wird, besetzt. Mit dabei auch Ortschef und Abgeordneter zum Nationalrat Andreas Kollross, ein bekennender Vielleser. Nach der Begrüßung durch den...

Gerhard Krenn, Mitglied des Kulturbeirates der Gemeinde, wird beim Literaturcafé sowohl neuen Lesestoff als auch liebgewordene Klassiker vorstellen.  | Foto: Artmann / servus-nachbar.at
2

Ab 21. März
Viel Erlesenes gibt es beim „Trumauer Literaturcafé“

Im Rahmen des Trumauer Kulturjahres gibt es eine neue Veranstaltungsreihe: Ab 21. März wird beim "Trumauer Literaturcafé" jede Menge guter Lesestoff vorgestellt. Gerhard Krenn präsentiert dann im Café Kredenz Neuerscheinungen und Klassiker.  TRUMAU. Das Kulturjahr „trumTur“ in Trumau wird um eine neue Veranstaltungsreihe für Leseratten erweitert. Mit dem „Literaturcafé“ soll Lust auf die Lektüre von Büchern gemacht werden. Klassiker und NeuheitenGerhard Krenn, Mitglied des Kulturbeirates der...

Ilias von Homer
1

Literaturereignis mit Tiroler Kunst

BUCH TIPP: Homer - "Ilias" Der Manesse-Verlag hat "Ilias", das unvergängliche griechische Menschheits-Epos in 15500 Versen, in eine prachtvolle, über 2 kg schwere Ausgabe im Schuber gepackt und von einem Tiroler Künstler gestalten lassen: Anton Christian steuert dem Klassiker 16 ergreifende Illustrationen bei. Kurt Steinmanns Neuübersetzung erfreut Homer-Kenner und -Entdecker. Im Anhang: Anmerkungen und Nachwort von Jan Philipp Reemtsma. Manesse, 576 Seiten, 101,80 € ISBN: 978-3-7175-9022-4...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
3

Jugend- und Schulklassen-Literaturpreis mit jeweils € 1.000,- dotiert – Einreichfrist endet am 30. Juni!

Für Einreichungen von Schulklassen gilt eine maximale Seitenzahl von 35 Normseiten. Wie genau die Lehrkräfte die Projekte anlegen bzw. entwickeln, bleibt Ihnen überlassen. Oftmals schreiben mehrere Jugendliche einzelne Texte zu einem Thema, das die Lehrkraft vorgibt diese anschließend zusammenfasst. • Preis für Schulklassen: € 1.000,-
 • Exil-Jugend-Literaturpreis: € 1.000,-
 Einsendeschluss: Schulprojekte, Jugendtexte: 30. Juni 2017 Einsendungen und Anfragen an: Verein Exil, Kennwort...

1

Heimat, Sehnsucht, Religion und die Tiefe der Seele

BUCH-TIPP: Norbert Gstrein - „Eine Ahnung vom Anfang“ Daniel war sein Lieblingsschüler, mit dem Jungen verbrachte er, der Lehrer, einen ganzen Sommer abgeschlossen von der Umwelt ihres abgelegenen Provinzdorfes. Daniel verrennt sich nach einer Israel-Reise aber in religiöse Phantasien, es folgt eine Bombendrohung, der Lehrer ahnt schreckliches. Vorwürfe, Ängste steigen auf und Norbert Gstrein beschert sprachlich wundervoll und berührend „Eine Ahnung vom Anfang“. Verlag dtv, 360 Seiten, 10,20 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Servus TV auf LiteraTOUR in Baden

Am Nikolotag um 17:55 Am 6. Dezember ist die LiteraTOUR von Servus TV in der Region Baden unterwegs. Im Zentrum des Gesprächs mit Thomas Rottenberg wird Gertraud Klemm stehen. Die aus Baden gebürtige und jetzt in Pfaffstätten lebende Autorin hat mit ihrem Roman „Herzmilch“ weit über die Grenzen des Landes Furore gemacht. Im Jänner wird ihr nächster Roman erscheinen. Er trägt den Titel „Aberland“. Mit einem Ausschnitt aus diesem hat Gertraud Klemm im vergangenen Juni beim Ingeborg Bachmann Preis...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
4

Streeruwitz zu Gast im Haus der Kunst

Sie spricht mit weicher, unaufgeregter Stimme. Hin und wieder vermeint man einen Anflug von Ironie zu hören. Literatur-Star Marlene Streeruwitz, eine gebürtige Badenerin, kehrt 689 Tage nach der „Schmerzmacherin“ wieder ins Haus der Kunst in Baden zurück, um mit Herbert Först über ihre beiden neuen Romane „Nachkommen“ und „Die Reise einer jungen Anarchistin in Griechenland“ (ein zusammenhängendes Projekt) zu sprechen. Es geht um Kritik an der Maschinerie des modernen Literaturbetriebs, aber...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
2

Gertrauds Abschied von der Witzigkeit

Es gab eine Zeit, da fühlte sich Gertraud Klemm dem Witz und der Unterhaltung ihrer Leserschaft allzusehr verpflichtet. Manchmal unterwanderte sie dadurch die Bitterkeit ihrer literarischen und auch gesellschaftspolitischen Anliegen. Ihr Publikum wartete allzu oft instinktiv auf die „nächste Wuchtel“ und konzentrierte sich vielleicht weniger auf den Inhalt. Diese Zeiten sind vorbei. Einige Jahre später hat Gertraud Klemm den Roman „Herzmilch“ vorgelegt, durchaus eine bittere Abrechnung mit der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Dolores David
2

Gertraud Klemm für Bachmann-Preis nominiert

Literatur-Sensation in Baden: Die Pfaffstättner Schriftstellerin und Badener Kulturpreisträgerin Gertraud Klemm wurde für den Ingeborg-Bachmann-Preis (von 2. - 6. Juli in Klagenfurt) nominiert. BADEN/PFAFFSTÄTTEN (gast). Gertraud Klemm wird – wie es die Statuten des Bachmann-Preises vorsehen – einen bis dato vollkommen unveröffentlichten Text lesen. Die Vorgabe: Gelesen werden muss etwa eine halbe Stunde, danach wird der Text von den Juroren eine Stunde lang besprochen. Dabei geht es...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
8

Gertraud Klemm: "An 'Herzmilch' habe ich über drei Jahre geschrieben"

BEZIRKSBLÄTTER: Gertraud Klemm, als Sie 2005 Ihren Beruf als Biologin aufgaben, hatten Sie ein erklärtes Ziel: einen anspruchsvollen, humorvollen und feministischen Roman zu schreiben und in einem guten Verlag zu veröffentlichen. Jetzt ist „Herzmilch“ im renommierten Literatur-Verlag Droschl da. Sind Sie am Ziel Ihrer Träume? GERTRAUD KLEMM: Natürlich bin ich sehr glücklich. Aber das heißt bei weitem nicht, dass ich nun „erfüllt“ oder „fertig“ bin. Schreiben ist mein Beruf. Ich habe immer...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Edmund Gollubits (Direktor Casino Baden), Irina Weingartner (Casino Baden) und Autor Thomas Raab | Foto: Casinos Austria

Krimi im Casino

BADEN. Ein literarisches Highlight erwartete die Gäste im Casino Baden: Krimiautor Thomas Raab las aus seinem im März erschienenen Buch „Der Metzger kommt ins Paradies“ und setzte damit seine erfolgreiche Krimireihe um den eigenbrötlerischen Willibald Adrian Metzger fort. Mit seinen Romanen hat sich Raab in die Herzen einer großen Leserschaft und in die erste Reihe der Krimiautoren – nicht nur in Österreich – geschrieben. Seine unterhaltsamen Lesungen sind Kult. Und so kamen zahlreiche...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.