literatur

Beiträge zum Thema literatur

Christoph Mauz: seit 2015 künstlerischer Leiter des KiJuBu.
 | Foto: Franziska Stritzl
2

Literatur, Bücher, Lesen, St. Pölten
"KiJuBu" feiert 20. Geburtstag

Christoph Mauz – künstlerischer Leiter des Kinder- und Jugendbuch Festivals im Interview. ST. PÖLTEN. Christoph Mauz – Schriftsteller, Interpret, Schauspieler - setzt mit dem gesamten Team des Kinder- und Jugendbuch Festivals (KiJuBu) den Fokus auf Literatur für Kinder und Jugendliche. Er gab den BezirksBlättern bei einem Interview einen Einblick. KiJuBu feiert seinen 20. Geburtstag – warum ist das Ihrer Meinung nach so besonders? Das Kinder- und Jugendbuch Festival ist ein wirklich tolles...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Die Schüler hörten dem Autor aufmerksam zu. | Foto: bibliothek st. martin
2

Österreich liest
Kinder der Albrechtschule lauschten dem Schneelöwen

Anlässlich von "Österreich liest – Treffpunkt Bibliothek" waren die drei vierten Klassen der Albrechtschule am 18. Oktober 2023 Gäste der bibliothek st. martin. Heinz Janisch begeisterte das junge Publikum im Martinskeller mit seinem Buch "Schneelöwe", das mit dem Staatspreis "Schönste Bücher Österreichs 2022" ausgezeichnet wurde und sogar für den "Deutschen Jugendliteraturpreis 2023" nominiert ist. KLOSTERNEUBURG. Aufmerksam lauschten die Kinder dem Autor, als er den Text aus "Schneelöwe"...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
DAS FESTIVAL 2023 The Three Diamonds | Foto: Sir Kristian Goldmund Aumann
Video

The Three Diamonds
DAS FESTIVAL 2023 mit SIR KRISTIAN GOLDMUND AUMANN

Kunst verbindet Menschen proudly presents DAS FESTIVAL 2023 THE THREE DIAMONDS – LIEBE FREUNDSCHAFT & FRIEDEN 3 CINEASTISCH MUSIKALISCH LITERARISCHE STAGE & SCREEN SHOWS directed & performed by SIR KRISTIAN GOLDMUND AUMANN STAR MOVIE TULLN Wenn Liebe ist in euren Herzen; werdet ihr Frieden finden. Wenn Freundschaft ist in eurem Leben; werdet ihr für immer glücklich sein. Sir Kristian Goldmund Aumann, Poet Das Festival 2023: „The Three Diamonds“ für ein gelebtes heiles Weltbild GRAND OPENING...

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann
Sir Kristian Goldmund Aumann | Foto: Kunst verbindet Menschen
Video 4

The Three Diamonds
DAS FESTIVAL 2023 mit SIR KRISTIAN GOLDMUND AUMANN

Kunst verbindet Menschen proudly presents DAS FESTIVAL 2023 THE THREE DIAMONDS – LIEBE FREUNDSCHAFT & FRIEDEN 3 CINEASTISCH MUSIKALISCH LITERARISCHE STAGE & SCREEN SHOWS directed & performed by SIR KRISTIAN GOLDMUND AUMANN STAR MOVIE TULLN Wenn Liebe ist in euren Herzen; werdet ihr Frieden finden. Wenn Freundschaft ist in eurem Leben; werdet ihr für immer glücklich sein. Sir Kristian Goldmund Aumann, Poet Das Festival 2023: „The Three Diamonds“ für ein gelebtes heiles Weltbild GRAND OPENING...

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann
Das Debüt von Oliver Juli ist ein packender Thriller. | Foto: emons Verlag

Bezirks-Autoren-News
Regionales Roman-Debüt mit tiefen Abgründen

KLOSTERNEUBURG. Eine Kommissarin mit viel Potenzial aber wenig Erfahrung, ein junger Mann, den das Schicksal in die Kriminalität gezwungen hat und ein übermächtiger, eiskalter Gegner - das sind die inhaltlichen Eckpunkte für das Debüt "Das Gebot des Bösen" von Oliver Juli. Der Krimi des 1968 geborenen Klosterneuburger Autors entführt den Leser in die Welt der organisierten Kriminalität und des Menschenhandels und gewährt Einblicke in die tiefen Abgründe der Balkan-Mafia. Zum InhaltInmitten...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Der gebürtige St. Pöltner Michael Ziegelwagner – Schriftsteller und Kolumnist der Satiremagazins Titanic – hat sich auf die Suche nach St. Pöltner Sagen begeben.  | Foto: Michael Ziegelwagner

St. Pölten, Literatur, Sagen
Buchpräsentation im Stadtmuseum

„Es war einmal…, als der Teufel gegen den Bischof Krenn beim Schnapsen verlor. Autor Michael Ziegelwagner liest am Donnerstag, den 16. Februar um 18.30 Uhr aus seinem neuen Werk über St. Pöltner Sagen. ST. PÖLTEN (pa). Am Donnerstag findet im Stadtmuseum eine spezielle Buchpräsentation des St. Pöltner Schriftstellers Michael Ziegelwagner zur regionalen Sagenwelt statt. Große Städte - große Sagen; kleine Städte - keine Sagen? Während etwa Wien mit dem Lieben Augustin oder dem brandgefährlichen...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Im Rahmen eines Literaturwettbewerbes werden 20 Werke ausgewählt.
 | Foto: Arman Kalteis

Literaturwettbewerb für heimische Autoren

Das Jahr 2023 bringt frischen literarischen Wind in die Landeshauptstadt. „ungebunden“ – eine Anthologie für ausgesuchte Werke – wird Mitte des Jahres erscheinen und zeigen, dass die literarische und kulturelle Szene St. Pöltens großes Potenzial birgt, das es gilt auszuschöpfen. ST. PÖLTEN (pa). Autoren jedes Alters sind eingeladen, sich an diesem Projekt zu beteiligen. Das Thema des Textes – dabei kann es sich sowohl um Lyrik als auch um Prosa handeln - ist frei wählbar, sofern der...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
12. Dezember Christmas Time is Here | Foto: Public Domain Work
Video 3

Eine Weihnachtsshow erhellt die Herzen
CHRISTMAS TIME is HERE mit SIR KRISTIAN GOLDMUND AUMANN

"Wenn es Weihnacht wird ist die Welt mit sich im Reinen." Sir Kristian Goldmund Aumann, Poet CHRISTMAS TIME is HERE:  Der Regisseur, Schauspieler und Poet Sir Kristian Goldmund Aumann entführt in dieser atemraubend magisch faszinierenden Weihnachts-Live-Show; die voll von strahlenden Bildern, fulminanter Musik und weihnachtlichen Texten aus der Feder von Jahrtausendautoren - zurück; in die Mund offenen und Augen leuchtenden Kindertage. Dem zermürbenden Alltag enthoben. HINEIN in die...

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann
Begeisterung für das Buch: Die KiJuBuTAGE | Foto: Daniel Hinterramskogler
2

St. Polten, Kinder-Jugend Buch
KiJuBu gibt es jetzt das ganze Jahr

KiJuBu-Tage für Familien und Schulen ergänzen das Festival im Herbst ST. PÖLTEN. Jahr für Jahr ist das Internationale Kinder- und Jugendbuchfestival (KiJuBu) in der Kulturstadt St. Pölten gewachsen, was die Austragungsorte betrifft und hat zuletzt vom Kulturbezirk aus die City der Landeshauptstadt erobert. Zum 100. Geburtstag des Bundeslandes Niederösterreich wagt das Fest für das Buch nun auch eine zeitliche Expansion. Über das Jahr verteilt gibt es ab sofort die KiJuBuTAGE. Drei Termine für...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Sir Kristian Goldmund Aumann | Foto: Kristian Goldmund Aumann
Video 2

It’s Beginning to Look a Lot Like Christmas
CHRISTMAS TIME is HERE mit SIR KRISTIAN GOLDMUND AUMANN

CHRISTMAS TIME is HERE - THE MAGICAL STAGE & SCREEN CHRISTMAS SHOW - STAR MOVIE TULLN "Wenn es Weihnacht wird ist die Welt mit sich im Reinen." Sir Kristian Goldmund Aumann, Poet Der Regisseur, Schauspieler und Poet Sir Kristian Goldmund Aumann entführt in dieser atemraubend magisch faszinierenden Weihnachts-Live-Show; die voll von strahlenden Bildern, fulminanter Musik und weihnachtlichen Texten aus der Feder von Jahrtausendautoren - zurück; in die Mund offenen und Augen leuchtenden...

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann
Sir Kristian Goldmund Aumann | Foto: Kristian Goldmund Aumann
3

Eine faszinierende Reise hin zum Frieden
DIE FRIEDENSSHOW mit SIR KRISTIAN GOLDMUND AUMANN

DIE FRIEDENSSHOW - No More Wars & Give Peace A Chance Seine Stimme zu erheben gegen Krieg, Intoleranz und derb roher Dummheit; heißt die Menschheit vor einem Szenario der nuklearen Apokalypse zu bewahren. Wie kann man die monströsen Bilder des Krieges verarbeiten, seine Grausamkeiten, seine Verluste, seine Verwüstungen von Körper und Seele, seine Schrecken und seine Tode? Wie kann man mit einem „schönen“ poetisch, ästhetisch, filmischen Performance das Unsägliche zeigen, es beschreiben, sich...

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann
Multimediathek Hofstetten-Grünau | Foto: Katharina Hörmann
Aktion 13

Pielachtal
Bücher machen die Welt bunter (+ Umfrage)

Wir alle tun es, die einen mehr, die anderen weniger. Die Rede ist vom Lesen von Büchern. PIELACHTAL. Eingekuschelt vor dem warmen Kamin, das Holz knistert und mit einem heißen Häferl Glühwein – so liest Herwig Kropshofer in der besinnlichen Adventzeit am liebsten. Der Leiter der Bücherei Ober-Grafendorf schmökert privat mit Leidenschaft, meistens Artikel oder Sachbücher. Lockdown hindert nichtUm den Mitmenschen weiterhin Freude am Lesen zu bescheren, bietet die Bücherei Ober-Grafendorf im...

  • Pielachtal
  • Vanessa Huber
Markus Feigls Roman wurde neu aufgelegt. | Foto:  zeitungsmacher.org

Literatur
Pandemie-Thriller über St. Pölten neu aufgelegt

Der Roman aus 2017 ist wieder erhältlich. ST. PÖLTEN(pa). St. Pölten ist Hauptschauplatz des Thrillers DIE INNA-ZONE von Markus Feigl. Der junge Student Marvin Lang überlebt darin eine Panedemie, die fast ganz Europa ausrottet. Nun wurde der Thriller aus dem Jahr 2017, geschrieben vom St. Pöltner Autor Markus Feigl, neu aufgelegt und ist nicht nur auf Amazon und der Webseite des Autors, sondern auch in den Buchhandlungen Schubert und Böck in St. Pölten erhältlich. "Die Corona-Pandemie macht den...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Foto: Kurt Satzer
9

Buch, Literatur
Auf den Spuren des Verfalls in St. Pölten und Umgebung

Kurt Satzer aus St. Pölten erkundete bereits in jungen Jahren die Umgebung und konnte dabei einiges entdecken. ST. PÖLTEN. "Genug Material, um ein ganzes Buch zu füllen", erzählt der St. Pöltner Kurt Satzer. Er machte es sich zum Hobby, verlassene Plätze und Gebäude mit Kamera bewaffnet zu suchen. "Von alten Burgen und Ruinen war ich von Anbeginn meiner fotografischen Leidenschaft im Jahr 1990 fasziniert, verfolgte diese Thematik auch sehr intensiv." Dem Verfall hinterher"Solche vergessenen,...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Helga Panagl brachte Anfang März ihr neues Buch heraus. | Foto: Helga Panagl
2

Literatur
Lachen hilft, gerade jetzt

Ein Buch entstanden in und für die jetzige Zeit. Denn gerade jetzt können wir Humor mehr denn je brauchen. KIRCHSTETTEN. Lachen ist ja bekanntlich die beste Medizin. Gerade in der jetzigen Zeit hilft es, sich mal wieder so richtig amüsieren zu können. Die Kirchstettnerin und Autorin Helga Panagl veröffentlichte vor Kurzem ihr neues Buch mit dem Titel "Lachen hilft (fast immer)". Die Bezirksblätter haben sich mit ihr unterhalten, wie es zu dem Buch kam. Jetzt ist die richtige Zeit "Weil ich...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Es gibt ein neues Gebetebuch für Kinder. | Foto: pixabay.com

Literatur
Es gibt ein neues Kindergebetsbuch

Manche sagen, "Kindergebete zählen doppelt". Viele Familien fragen sich, welche Gebete sie ihren Kindern vermitteln sollen. Dafür bietet jetzt der Katholische Familienverband der Diözese St. Pölten mit einem Büchlein mit 32 Gebeten das Know How. ST. PÖLTEN (pa). Familienverbands-Geschäftsführerin Bettina Furley sagt, das Buch eigne sich für alle Kinder, besonders passend sei es aber als Geschenk für Ostern sowie für die Feiern der Erstkommunion, die vielleicht bald wieder in den St. Pöltner...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Mirko Marius Hennig mit seinem Erstroman Isfar, der sowohl vom Nibelungenlied, als auch von Island inspiriert wurde. | Foto: zVg
3

Literatur
Ahoi Eisfahrer: Von Tulln nach Island

TULLN. Das Nibelungenlied, aber auch die bläulich schimmernden Eishöhlen der Gletscher Islands, haben Mirko Marius Hennig zu seinem Roman "Isfar" inspiriert. "Um diesen Titel, der "Eisfahrer" auf Isländisch bedeutet, habe ich zwei Jahre eine Geschichte Schritt für Schritt entwickelt, bevor ich das erste Wort zu Papier brachte", erzählt der Autor, der mit seine Geschichte mit der Hand geschrieben hat, und ergänzt: "Weitere zwei Jahre hat es gedauert das Buch zu schreiben. Dafür habe ich mir ein...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Ab 25. September startet das Lesefestival – und zwar im Tullner Star Movie Kino.  | Foto: zVg
2

Poet Aumann schafft "harmonische Interaktion"
Lesefestival soll "Brücken bilden"

Als literarisches Ereignis bereichert das Lesefestival das Kulturjahr. Nicht nur im Bezirk, auch niederösterreichweit. "Eine Welt ohne Literatur? Die Menschheit wäre sprachlos", meint Poet Sir Kristian Goldmund Aumann, der im Interview die Wichtigkeit des Brückenbauens betont. SANKT ANDRÄ-WÖRDERN / TULLN / BEZIRK. Kristian, das Lesefestival 2019, unter dem Motto "Let us build bridges, not walls" startet am 25. September, 2019 im Star Movie in Tulln. Welche Ziele verfolgt das Lesefestival?...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Barmherzige Brüder
20

Österreichischer Vorlesetag bei den Barmherzigen Brüdern

Mit dem Österreichischen Vorlesetag am 15.3. soll ein deutliches Zeichen für Literatur, das Lesen und das Vorlesen gesetzt werden. KLOSTERNEUBURG (pa).  Der Vorlesetag soll ein spürbarer Impuls für mehr Literatur im Alltag geben. Lesen ist der Grundpfeiler von Bildung und damit wohl unsere wichtigste Kulturtechnik. Auch die Barmherzigen Brüder trugen mit zahlreichen Lesungen dazu bei. Mitarbeiter aus allen Bereichen des Hauses lasen kurze Geschichten und Gedichte für die Bewohner. Begonnen...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
ANDERS: Tim Breyvogel, Luka Vlatković und Cathrine Dumont | Foto: Alexi Pelekanos

Landestheater: BG/BRG St. Pölten vertieft Kooperation

ST. PÖLTEN (red). Am 19. Jänner 2018 präsentierte das Landestheater Niederösterreich die Inszenierung von Andreas Steinhöfels preisgekröntem Roman „Anders“. Regisseur Volker Schmidt bringt den Stoff als eine nachdenklich-berührende, aber auch humorvolle Geschichte am Gastspielort, der Bühne im Hof, zur Aufführung. Als Partnerschule hatten die Schüler des Darstellenden Spiels bereits die Möglichkeit, die Produktion von der Entstehung bis zur Vorstellung hautnah zu begleiten. Die erste Begegnung...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Renée Schüttengruber, Artist in Residence und Alex Ertl, Chef der Patisserie, in Schloss Thalheim mit Kindern beim Kekse backen. | Foto: Privat

Vizekanzler wurde Ehrenmitglied

Wolfgang Brandstetter wurde beim "Kunst.Kultur.Literatur"-Verein Schloss Thalheim aufgenommen. KASTEN (mh). Im Rahmen von “Weihnachten in Schloss Thalheim” wurde Vizekanzler Wolfgang Brandstetter die Ehrenmitgliedschaft des "Kunst.Kultur.Literatur"-Vereins Schloss Thalheim verliehen. Schloss Thalheim erstrahlte am vergangenen Sonntag im weihnachtlichen Glanz. Die Kinderaugen leuchteten beim Mitsing-Musical "Pinocchio" mit Gernot Kranner, anschließend wurden Kekse gebacken und Engel gebastelt....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
V.l.n.r.: Wolfgang Gratschmaier, Michael Kahr, Johannes Lafer, Lisbeth Bischoff, Josef Renz, Michael Hofbauer | Foto: Privat

Merci, Udo Jürgens: Volles Haus im Schloss Thalheim

KAPELLN (mh). Autorin Lisbeth Bischoff präsentierte vor über 400 begeisterten Besuchern ihre Biografie „Merci, Udo Jürgens“ und erzählte von den ganz persönlichen unzähligen Begegnungen mit dem Weltstar. Sänger Johannes Lafer interpretierte die Kompositionen und Lieder des österreichischen Sängers, für dessen Kompositionen Leidenschaft und Poesie die Basis waren. Besinnlich wird die nächste Veranstaltung des "Kunst.Kultur.Literatur"-Vereins: Bei „Weihnachten in Schloss Thalheim“ am 10. Dezember...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Eva-Maria und Peter Wessely mit Hertha Knödler.
7

Das Lächeln der Sterne in Eichgraben

Die "Winterkultur"-Reihe verabschiedete sich mit gelungenem Abschluss. EICHGRABEN (ame). Am Samstag fand mit "Das Lächeln der Sterne" der letzte Abend vor der Pause im ehemaligen Gasthaus Knödler statt. Die Gastgeber, die Familien Wessely und Knödler und ihre Gäste konnten sich über Lyrik, gelesen von Elfriede Bruckmeier, und Musik – gespielt von Heidelinde Gratzl – freuen. Daher wollten die Bezirksblätter von den Gästen wissen, wer denn ihr liebster Autor sei. "Max Frisch", Claudia Prammer,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Anja-Maria Einsiedl
Die junge Ober-Grafendorfer Autorin schrieb die Geschichte über den Osterhasen Minz in nur einer Nacht.
2

Warum der Osterhase auf Jesus beleidigt ist - Die Autorin Anita Krenn über ihr erstes Kinderbuch

Die Sängerin, Songwriterin und Autorin Anita Krenn über Jesus, Crowdfunding und den Osterhasen. OBER-GRAFENDORF (rg). Der Osterhase Minz hoppelt gestresst durch die Gegend und glaubt er ist zu Ostern der große Star. Als ihm jedoch auf einer Parkbank ein fremder Mann namens Jesus begegnet und ihm etwas anderes erzählt, zieht er beleidigt seines Weges weiter. Die Idee zu dieser Geschichte kam der Ober-Grafendorfer Autorin Anita Krenn bereits 2013. "Um ein Uhr nachts, als wir bei Freunden waren...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.