literatur

Beiträge zum Thema literatur

Die Veranstaltungsreihe wird an 16 Bibliotheksstandorten ausgetragen. | Foto: Pexels

"Das Land liest"
Veranstaltungsreihe beleuchtet literarische Vielfalt

Die Veranstaltungsreihe "Das Land liest"  rückt erneut die Bibliotheken und ihre engagierten Mitarbeiter ins Rampenlicht. NÖ. Vom 17. bis zum 27. September finden in verschiedenen Bibliotheksstandorten in ganz Niederösterreich Lesungen und moderierte Gespräche statt. Diese Zusammenarbeit zwischen Treffpunkt Bibliothek, Archiv der Zeitgenossen und Literaturhaus NÖ bietet eine Plattform für Literatur als lebendige Stimme der Demokratie und beleuchtet die Vielfalt und Tiefe der literarischen...

  • Niederösterreich
  • Bianca Werilly
Michaela Szkiba und die kleine Erika stöbern durch die Kindermedien.
9

#biblio2030
Nachhaltigkeit und Spaß: Der Sackerl-Flohmarkt und Fahrrad-Aktionstag

Am Dienstag, dem 14. Mai, fand unter dem Hashtag #biblio2030 ein ganz besonderes Event in der Bibliothek statt: Der Sackerl-Flohmarkt wurde mit dem Fahrrad-Aktionstag kombiniert. PURKERSDORF. Für eine Pauschale von nur fünf Euro konnte man sich ein Sackerl schnappen und nach Herzenslust mit Flohmarkt-Medien füllen. "Von Kinderbüchern über Krimis bis hin zu Sachbüchern ist für jeden Geschmack etwas dabei", betont Organisatorin Andrea Czerny-Riess. Der Flohmarkt lockte zahlreiche Besucher an,...

  • Purkersdorf
  • Emina Klicic
Foto: 2023psb/sap

Das Land liest
Schriftsteller Hugo Bettauer - ein Sohn der Stadt Baden

Im Rahmen der Aktion „Das Land liest" von Treffpunkt Bibliothek und dem Literaturhaus NÖ fand zum Gedenken an Hugo Bettauer eine Lesung im Haus der Kunst statt, die von Bürgermeister Stefan Szirucsek mit einführenden Worten eröffnet wurde. BADEN. Der Journalist und Schriftsteller wurde 1872 in Baden geboren und verstarb 1925 in Wien. 1890 ging Bettauer als Freiwilliger zu den Kaiserjägern nach Tirol, desertierte jedoch, floh nach Zürich und wanderte in Folge in die USA aus. 1899 kehrte er nach...

  • Baden
  • Deborah Panic
Jeannette Stockinger und Dieter Halama arbeiteten zusammen an dem Projekt. | Foto: Geiger Kathi
6

Reise zu sich selbst
Die Bergträumerin von Jeannette Stockinger

Jeannette Stockinger schreibt über ihre eigenen Erfahrungen und wie sie zu sich selbst fand. PRESSBAUM. An einem lauen Sommerabend begrüßten Autorin Jeannette Stockinger und Dieter Halama zahlreiche neugierige Gäste zu der ersten Lesung des Buches "Die Bergträumerin". Die Lesung fand in der Fünkhgasse statt, wo Stockinger auch aufgewachsen ist: "Heute hier zu sein, ist quasi wie ein Ankommen für die Bergträumerin, die lange unterwegs war", beginnt die Autorin den Abend. Die EntstehungNach einer...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Sonja Lötsch, Melanie Laibl, BGM Claudia Bock, Ursula Liebmann, Irene Narnhofer, Astrid Schwarz | Foto: Schwarz
3

Buchstart Niederösterreich
10.000 verteilte Taschen in 260 Bibliotheken

PURKERSDORF (pa). Bei der Podiumsdiskussion wurde verraten, dass das nächste Buchstartbuch ein "Wiental-Regionalprodukt" sein wird: Der Text kommt von der Tullnerbacher Autorin Melani Laibl, die Illustrationen von der Purkersdorferin Cansu Yakin! Die Wiental-Region war mit dabei: Sonja Lötsch (Leiterin Stadtbibliothek Pressbaum), Autorin Melanie Laibl aus Tullnerbach und BGM Claudia Bock aus Wolfsgraben. Die Servicestelle Treffpunkt Bibliothek hat zu diesem Fest geladen. Von der Stadtbibliothek...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Sonja Lötsch und Astrid Schwarz beim Kongress in Innsbruck. | Foto: Astrid Schwarz
4

Von Innsbruck nach Purkersdorf
Bibliotheksarbeit am Puls der Zeit

Die Leiterinnen der Stadtbibliothek Pressbaum Sonja Lötsch und der Stadtbibliothek Purkersdorf Astrid Schwarz besuchten den 1. Österreichischen Bibliothekskongress in Innsbruck. PURKERSDORF/PRESSBAUM/INNSBRUCK (pa).  In vielen Vorträgen und Workshops wurde über „Arbeitswelten – Realitäten und Visionen“ der Bibliotheken diskutiert und auch die Wertigkeit Öffentlicher Bibliotheken hervorgehoben. Angebot erweitern Die beiden Bibliothekarinnen nahmen viele Anregungen mit und freuen sich einige...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Leiterin der Stadtbibliothek Sonja Lötsch (l.), Autorin Melanie Laibl (r.) | Foto: Stadtgemeinde Pressbaum

Online und vor Ort
Stadtbibliothek Pressbaum lädt zum Schmökern

PRESSBAUM (pa). Die Stadtbibliothek in Pressbaum bietet Lesestoff für Groß und Klein. Der Buchbestand wird ständig gepflegt, erneuert und aufgestockt. Online können alle Leseratten den gesamten Bestand, sowie die laufenden Neuzugänge einsehen. Außerdem können Bücher online reserviert beziehungsweise vorgemerkt und verlängert werden. Mit der bibkat-App ist der ganze Prozess noch einmal einfacher: App installieren, Bibliotheksnamen oder Postleitzahl eingeben und fertig! Onlinebibliothek Das Land...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Astrid Schwarz, Albrecht Oppitz, Anja Rechberger, Astrid Wessely, Inge Nemec, Peter Sperk, Florian Sperk, Harald Wolkerstorfer, Claus Mitterbauer | Foto: Astrid Schwarz
2

Bücherspende
Wirtschaft unterstützt Stadtbibliothek

PURKERSDORF (pa). Ein ganz besonderes Ostergeschenk erhielt die Stadtbibliothek von Purkersdorfer Wirtschaftstreibenden. Auf Initiative von Harald Wolkerstorfer haben sich mehrere Purkersdorfer Betriebe für die erste Unterstützung der Stadtbibliothek zusammengeschlossen. „Wir sind sieben UnternehmerInnen, denen das Lesen wichtig ist, daher spenden wir ausgewählte Kinder- und Jugendbücher für die Bibliothek. Gerne werden wir die Aktion wiederholen! Lesen bildet!“, so Wolkerstorfer. Astrid...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
3

Literatur statt Leerstand
Sulzer Gemeindebibliothek feiert mit Eva Rossmann-Lesung

SULZ IM WEINVIERTEL. "Ein Raum für Bücher, für alle Leute in der Gemeinde", das schwebte GR Mag. Ronald Wiesinger schon lange vor für die leerstehenden Räumlichkeiten des ehemaligen Gemeindeamtes in Niedersulz. Im Herbst 2020 - mitten in der Pandemie - startete das Projekt mit neuen weißen Regalen, Bergen von gespendeten Büchern und einer Handvoll ambitionierten, aber ungeschulten Freiwilligen. Gut ein Jahr später, Mitte Dezember 2021 - noch immer mit strengen Covid-Auflagen - konnte eine...

  • Gänserndorf
  • Anna Lisy
Foto: Stadtgemeinde Pressbaum

Pressbaum
Landesrat Ludwig Schleritzko besucht Stadtbibliothek

PRESSBAUM (pa). Die Pandemie konnte der Stadtbibliothek nichts anhaben und verzeichnet in allen Bereichen volle Erfolge. Landesrat Ludwig Schleritzko besuchte das Vorzeigeprojekt der Stadtgemeinde Pressbaum. Die Bibliothek wurde 2019 im Zuge des Stadterneuerungsprojektes umgesetzt und in den Räumlichkeiten einer ehemaligen Wohnung im Dachgeschoss des Rathauses untergebracht. Vor allem aufgrund der vielfältigen Veranstaltungen und der stetig wachsenden Besucherzahlen, ist es nun notwendig den...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Stadtbibliotheks-Leiterin Astrid Schwarz mit Stefan Steinbichler, Barbara Posch, Dieter Pawlek, Viktor Weinzinger, Herbert Schwarz, Florian Kopetzky und Kerstin Stamm in Vertretung für viele andere unterstützende Stadt- und GemeinderätInnen. | Foto: Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf

Purkersdorf
Politik pflückt Buchwünsche

PURKERSDORF (PA). Mitglieder des Gemeinderates zogen Zettel, worauf Buchwünsche junger Purkersdorferinnen und Purkersdorfer standen. Diese Wünsche wurden nun erfüllt. Noch vor Weihnachten wurden in der Stadtbibliothek Buchwünsche gesammelt. Bürgermeister, Stadt- und GemeinderätInnen haben Buch-Wunschzettel gepflückt und werden die Bücher für die kleinen und großen LeserInnen der Bibliothek besorgen. Die Leiterin der Stadtbibliothek Astrid Schwarz zeigte sich vom Engagement der...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger

Worte über Orte. Bibliotheken im Nachbarland

Im Frühsommer dieses Jahres entsandten die drei Projektpartner je vier Autor*innen aus Tschechien und vier aus Niederösterreich auf die Reise ins Nachbarland. Dieser Besuch führte die Schreibenden in jeweils eine Bibliothek, in der die eingestellten Bücher und Medien nicht in ihrer Muttersprache verfasst sind. Mit Unterstützung durch Dolmetscher*innen erkundeten die Autor*innen die Geschichte des Bibliotheksstandortes, des Dorfes, der Stadt, die Historie der Region. Durch die Interaktion mit...

  • Horn
  • Literaturhaus Niederösterreich
Renate Glaw | Foto: Lisa Kerper
2

Literatur im Bezirk Bruck an der Leitha
Winterzeit ist Lesezeit

HAINBURG/DONAU. Die beste Zeit zum Lesen ist da. Wer kennt es nicht? An einem kalten November-Nachmittag zuhause im Wohnzimmer auf dem Sofa sitzen, mit dem brandneuen Roman von Ken Folett in der Hand. Eine wundervolle Vorstellung! Und wem die Bücher ausgehen, der holt sich Nachschub aus der Bibliothek. Zu Besuch in der Haydn-BibliothekRenate Glaw arbeitet seit 26 Jahren als ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Haydn-Bibliothek in Hainburg an der Donau. Nach mehreren Standortwechsel zog die...

  • Bruck an der Leitha
  • Lisa Kerper
„Phantome” und „Gemma Habibi” von Robert Prosser und „Existentialismus in Österreich. Kultureller Transfer und Literarische Resonanz” von Juliane Werner | Foto: Matthias Bechtle / Galerie Krinzinger
12

Juliane Werner und Robert Prosser
Ein Sonntag im Krinzinger Lesehaus

Ein sonniger Sonntagnachmittag im Krinzinger Lesehaus Um 14 Uhr ging es bequem per Bus raus aus Wien und nach Untermarkersdorf in Niederösterreich. Angekommen beim Krinzinger Lesehaus, welches in eine herbstliche Nachmittagssonne gehüllt war, genossen die Besucher:innen zunächst die idyllische Umgebung des Weinviertels bei einem Glas Wein. Juliane Werner und Robert Prosser präsentierten Ihre neuesten Publikationen. Werner sprach über den Existentialismus in Österreich. Nach einer kurzen Pause...

  • Niederösterreich
  • Stefanie Stuböck
Robert Prosser, Gemma Habibi
Juliane Werner, Existentialismus in Österreich. Kultureller Transfer und literarische Resonanz  | Foto: Ullstein Verlag und De Gruyter Verlag
5

Krinzinger Lesehaus
Lesungen und Diskussionen: Juliane Werner und Robert Prosser

Lesungen und Diskussionen im Krinzinger Lesehaus JULIANE WERNER Die Studie Existentialismus in Österreich. Kultureller Transfer und literarische Resonanz porträtiert, wie das Denken, Schreiben und Leben des Pariser Kreises um Jean-Paul Sartre nach dem Zweiten Weltkrieg in Österreich aufgenommen wurde. Unter Berücksichtigung der verschiedenen Maßnahmen alliierter Kulturpolitik wird die Berichterstattung zum Existentialismus in Zeitungen und Zeitschriften beleuchtet, die Präsenz...

  • Niederösterreich
  • Stefanie Stuböck

Krinzinger Lesehaus Untermarkersdorf
Bibliothek geöffnet

Das Lesehaus mit seiner Bibliothek für Zeitgenössische Kunst-Magazine und Zeitungen, wird am Samstag, den 10. Juli zwischen 15 und 18 Uhr geöffnet sein. Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen. Das Presshaus in der Kellergasse in Untermarkersdorf (Hadres) wurde aufwendig von der Wiener Galeristin Ursula Krinzinger zusammen mit dem Architekten Carl Pruscha umgebaut. Im Krinzinger Lesehaus finden regelmäßig Lesungen, Diskussionen und Ausstellungen statt. In der Bibliothekt des Krinzinger Lesehauses...

  • Niederösterreich
  • Stefanie Stuböck
Publikation „Architektur in Niederösterreich 2010-2020” herausgegeben von ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich zusammen mit Eva Guttmann, Gabriele Kaiser und Franziska Leeb | Foto: Matthias Bechtle

Krinzinger Lesehaus Untermarkersdorf
Architektur im Krinzinger Lesehaus

Substanz und Perspektive Krinzinger Lesehaus präsentiert am 17. Juli in Kooperation mit ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich,- Referate und Diskussionen über Praktiken des Um- und Weiterbauens bestehender Bausubstanz im ländlichen Raum. Das von Architekt Carl Pruscha zu einer Bibliothek „Zeitgenössischer Kunstmagazine“ umgewandelte Weinviertler Presshaus, bietet sich als idealer Ort an. Das Erscheinen des von ORTE herausgegebenen Buchs „Architektur in Niederösterreich 2010-2020“ gab...

  • Niederösterreich
  • Stefanie Stuböck

Krinzinger Lesehaus
Die Bibliothek im Krinzinger Lesehaus

Das Lesehaus erfreute sich zuletzt immer größerer Beliebtheit, darunter sind auch zahlreiche Kulturschaffende, Kurator*innen, sowie Direktor*innen als Gäste begrüßt worden. Die Bibliothek für Zeitgenössische Kunstmagazine wird also bald wieder einen Ort zur entspannten und konzentrierten Auseinandersetzung mit angewandter, darstellender und Schriftkunst sein können. Die Zeitschriftenbibliothek des Krinzinger Lesehauses wurde von Luana Schäfer in den Jahren 2019 und 2020 systematisch...

  • Niederösterreich
  • Stefanie Stuböck
Lesung Hans Melchior Schmidt und Peter Völker | Foto: Erwin Matl
2

Zum dritten Mal: 775 km hin und retour
Zwei deutsche Freunde erobern Hainburger Herzen

Am Freitag vor dem Muttertag kam es in Hainburgs Haydn Bibliothek zu einem neuen Rekord und vermutlich findet man in ganz Österreich nur wenige Orte, in denen ein deutscher Dichter das dritte Jahr in Folge an einem Mai-Wochenende 775 km hin und retour fährt um in der, wie er sagt, „von ihm besonders geliebten Stadt Hainburg“ ein Buch vorzustellen. Die Hainburger Autorenrunde kennt ihn besonders gut, weil er in enger Nachbarschaft von Hainburgs Partnerstadt Rodgau wohnt. Das erste Mal kam er...

  • Bruck an der Leitha
  • Erwin Matl
Foto: Mag. Wolfgang Krisai

Autorin Marjana Gaponenko: Schreiben und Kutschenfahren

Bei ihrer Lesung vor Schülerinnen und Schülern in der Schulbibliothek des BG/BRG Perchtoldsdorf erzählte die in Odessa geborene und inzwischen in Wien lebende Autorin Marjana Gaponenko am 6. April 2018 von ihrer Arbeit als Schriftstellerin. Sie habe die deutsche Sprache erlernt und bereits in der Ukraine auf Deutsch zu schreiben begonnen. Inzwischen hat sie ihr viertes Buch herausgebracht, eine moderne Nacherzählung deutscher Volkssagen. Diesmal las sie allerdings aus ihrem Roman „Wer ist...

  • Mödling
  • Claudia Feichtenberger
2 9

Echte Klassiker in Schulbibliothek der Neuen Mittelschule Steinakirchen

Die Aktion „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“, das größte Literaturfestival Österreichs, wurde auch an der Neuen Mittelschule Steinakirchen mit einer Schwerpunktwoche zum Thema Lesen unterstützt. Acht Persönlichkeiten aus der näheren Umgebung erzählten und lasen in der Schulbibliothek der NMS Steinakirchen: die ehemaligen Lehrer Gerlinde Prohaska, Franz Grimm, Hansjörg Völker und Josef Resch, sowie Herr Hargassner, Schulwart Rudi Höller, Wolfpassings Bürgermeister Friedrich Salzer und...

  • Scheibbs
  • Elisabeth Kellnreiter
Prominenz aus Sport, Wirtschaft und Kultur, wie hier die Wiener Austro-Pop Band "Wanda" unterstützen das größte österreichische Literaturfestival | Foto: Sabine Müller
2 10

"Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek" findet 2016 von 3. bis 9.Oktober statt

Mit Tausenden Veranstaltungen in Bibliotheken und Büchereien in ganz Österreich und mehr als einer halben Million Besucherinnen und Besuchern ist „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“ das größte Literaturfestival Österreichs. (red.) Von 3. bis 9.10.2016 findet zum bereits 11.Mal das größte Literaturfestival Österreichs statt. Ziel von „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“ ist es, Lust auf das Lesen zu machen, ein weithin sicht- und hörbares Signal für das Lesen und die...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Monika Zehetner , Sissy Sega und Andrea Fürst | Foto: Privat

Gelungener Abend in der Bibliothek

NEULENGBACH. "Mein Hörbuchabend ist gut gelungen", freut sich Elisabeth "Sissy" Sega (Mitte) – im Bild mit Monika Zehetner aus Asperhofen und Andrea Fürst aus Maria Anzbach. Im Zuge der Ausbildung zur ehrenamtlichen Bibliothekarin veranstaltete Sega in der Stadtbibliothek Neulengbach gemeinsam mit der Firma Audiamo einen Hörbuchabend unter dem Motto „Ein gutes Buch liest selbst“.

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Pater Pius beim Schmöckern in den ältesten Exemplaren | Foto: Dietmar Zeiss
8

Ordensbibliothek Lilienfeld mit Weltruhm

40.000 Bücher für Antiquitäten-Freaks LILIENFELD. (dz) 250 weltweit führende Bibliotheken hat der amerikanische Bibliotheken-Experte George M. Eberhart für das von ihm herausgegebene Handbuch "The Whole Library" zusammengestellt. Mittendrin statt nur dabei: die Ordensbibliothek Lilienfeld. Und sie befindet sich damit in erlauchter Gesellschaft. Denn Österreich ist gleich mit elf Bibliotheken in dieser Hitliste vertreten, unter anderem gehört auch die Österreichische Nationalbibliothek in Wien...

  • Lilienfeld
  • Dietmar Zeiss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.